Zum Inhalt springen

Cushcore das bessere Procore?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
wie viel druck wäre das bei dir und bei welchem KG? wie verhalten sich die reifen eigentlich wenn man sie weit unter den angegebenen Druckangaben fährt? kann es da nicht sein dass sie runterploppn? bin die SG´s noch nicht unter 1.6bar gefahren. mit wurst würde ich weniger probieren, hab aber keine lust drauf dass es mir den dann vorne runterzieht.
Sofern die Messung stimmt - das ist ja so eine Sache mit den genauen Angaben - mussten es bislang min. 1,8 Bar hinten sein, bei 80kg, 2,35er-Reifen.

Jetzt kann ich scheinbar weiter runter - 1,3 hat das Manometer unlängst behauptet, aber das muss ich noch nachprüfen, glaube nicht, dass das korrekt war.

Bin auch gespannt, was vorne jetzt möglich ist -- auch da hatte ich früher manchmal Durchschläge. (aber meist nur sanfte -- dann stehen geblieben und nachgepumpt...)

 

Muss noch mehr testen bis ich brauchbare Druckangaben machen kann.

Geschrieben

Also ist bis auf das geringe Mehrgewicht kein Nachteil vorhanden oder? Dafür schlägts mir hinten nicht mehr den Reifen durch?

 

Passiert auch mir hier ohne wirklich wild zu fahren an manchen Stellen einfach mal, und Dellen an Felgen sind Mist

Geschrieben

Wenn du nicht zu weit runtergehst - passt es. Bei mir ~85kg Systemgewicht (also alles inkl. Radel) war hinten beim DHR2 2.4 WT bei etwa 1.15 bis 1.2bar der Sweetspot - nur ein klein bisserl weiter runter mit dem Druck - und die Seitenstollen liefen zu stark mit - Rollwiderstand dann zum vergessen. Ob 1.2 oder 1.8bar - kaum ein Unterschied. Hängt also auch einfach vom Reifen ab (und natürlich Felgenbreite - je breiter die Felge je eckiger der Reifen - desto eher bei niedrigerem Druck massiv Rollwiderstand). Bei sehr runden reifen - etwa Bontrager kann ich dagegen auch 1bar fahren (dank ProCore ist das im Prinzip möglich) - nur wird dass dann zu schwammig und bringt nix (vor allem weil ich dann umso mehr Druck im ProCore brauche).

 

BTW - Flow MK3 und ProCore - zum vergessen. Der ProCore rutscht nicht richtig rauf weil zu eng - damit kein vernünftiger Burping Schutz. Also zumindest bei absolutem Niedrigdruck kann man ProCore auf der Flow MK3 vergessen - und bei mehr ist so eine Nudel wohl besser. Ich fahre normal vorne 0.85-0.9 / 2bar und hinten 1.2/2.25-2.5bar. So gibts auch mit ProCore noch eine Progresseion. Ich glaub im DH Weltcup fahren die den ProCore überhaupt nur 5-6PSI überm Reifendruck (stand ein paar mal in Berichten). Die Empfehlungen beim ProCore sehe ich inzwischen als ähnlich wie die Druckempfehlung auf Reifen selber - absolut unsinnig (weil wenn der ProCore Rennradreifenhart ist - dann verliert man zuviel Komfort und Federweg vom Reifen selber.

 

 

Super harmoniert ProCore dagegen mit dem Oobah Profil von Spank - da ist ProCore super easy zu montieren, und selbst mit wenig Druck quasi 100% Burpingsicher. Bei Spank Felgen würde ich daher immer auf ProCore setzen (halt mit 2 Ventilen und man kauft nur den blauen Mantel und roten Airgude, bzw evtl funktionert das neue Ventil was bald kommen soll dann ja auch zuverlässig). Die Nudeln sind da flexibler was Kompatitiblität angeht (halt Probleme Haltbarkeit und Milch vollsaugen. ProCore nur mit Mantel und rotem Airgude und halt 2. Loch in Felge bohren kommt definitiv günstiger).

Geschrieben (bearbeitet)

Bei 60g und dem Preis beginn ich jetzt auch zu überlegen. Sollte einen Test wert sein...

Bei 35er Felge und 2.6er WT Reifen (27.5) M oder L bei der Anaconda?

 

Mir gehts eigentlich um den Felgenschutz, weil Reifen hab ich mir durch Durchschläge noch nie zerstört...

 

Edit: Die L sind ja deutlich Größer dem Gewicht nach...

Also wohl M

Bearbeitet von Schrotti
Geschrieben

Aber zumindest in Arizona sollte man die Nudeln nicht draußen liegen lassen, Klapperschlangen vermehren sich da drinnen...

 

Irgendwie beginne ich mit dem Gedanken für hinten zu liebäugeln, wobei ich das mit dem Umstieg auf Tubeless dann machen würde. Mit Schlauch hab ich allerdings auch kaum Defekte.

Geschrieben

Ich war jetzt ein paar Tage in Molveno. Meiner Meinung nach ein eher anspruchsvolles Gelände (Cartoon, Secret Trail zB) wenn man versucht schnell zu sein. Da musste ich leider auf (laut meinem Blow Joe oder wie die heißt) > 2,2 bar. Beim DHler hat mich das eigentlich nie gestört. Aber ich bilde mir ein das mein Enduro dadurch voll "bockig" zu fahren ist. Kann es echt sein das ich diese (laut meiner Blow Jow) ~0,3 bar volle merke?

 

Wie auch immer, an den Trails hab ich wieder mal 1 Schlauch und diesemal sogar auch so eine Isolierung gefunden:

Foto 01.07.18, 19 10 04.jpgFoto 01.07.18, 19 10 08.jpg

 

Volldeppen, warum muss man so was liegen lassen. I weiß schon wie es bei dem war, ein Vollprofi, ohne Rucksack, olles mit irgendwöche Bandl und Taschal am Rahmen pickt und bunden. Do kann man ja dann den Kack aus de Reifen nochand nimma mitnehmen! Schaut jo dann beim Lift net PRO aus :f: ... Waun i so an mal erwisch, vergess i mi!

 

I seh jetzt des positive, hab auch so was. Weil i jetzt hinten einen neuen Reifen brauch probier i das. Wie ich aus dem Restl vom Trail seh, mach i des mit Kabelbinder zusammen und dann so a gewebeverstärktes Bandl rumwickeln? Warum nicht einfach nur reinlegen? Ahja, is des das richtige Material? Wie machts ihr das beim Ventil? Und wieviel 1/10 bar kann i dann runter, bzw seid ihr runter?

Gast artbrushing
Geschrieben

Ich halte von sowas nix und glaube auch nicht dass das meinen Reifen letztens gerettet hätte. Die Noodl hätt fix geholfen.

Letztens hab ich einen Bericht vom Everest gesehen was dort an Müll anfällt....abartig, kaum einer kümmert sich noch um seinen Dreck. Finde es total schade dass die Menschen immer ignoranter werden und die Natur ohne Hirn versauen.

Zur Noodle. Ich werde nächstes mal sowohl Tapen als auch binden.

Frage: hat jemand zugang zu 2m Rohrisolierungen (foliert)???. Meine letzte Bestellung bestand nämlich nur aus 1m Stücken....und das ist echt mühsam die zusammenzustöpseln...

 

Eine Endlosrolle wär natürlich überhaupt perfekt. Mit soetwas arbeitet ja Pepi der Italiener.

Geschrieben
Da musste ich leider auf (laut meinem Blow Joe oder wie die heißt) > 2,2 bar. Beim DHler hat mich das eigentlich nie gestört. Aber ich bilde mir ein das mein Enduro dadurch voll "bockig" zu fahren ist. Kann es echt sein das ich diese (laut meiner Blow Jow) ~0,3 bar volle merke?
Also, grad in dem Druckbereich merke ich 0,3 Bar auf jeden Fall stark in Bezug auf die Schläge die ich durchspüre.

 

I seh jetzt des positive, hab auch so was. Weil i jetzt hinten einen neuen Reifen brauch probier i das. Wie ich aus dem Restl vom Trail seh, mach i des mit Kabelbinder zusammen und dann so a gewebeverstärktes Bandl rumwickeln? Warum nicht einfach nur reinlegen? Ahja, is des das richtige Material? Wie machts ihr das beim Ventil? Und wieviel 1/10 bar kann i dann runter, bzw seid ihr runter?
Die Nudel soll auf jeden Fall straff in der Felge sitzen, damit sie nicht im Reifen herumschlankelt und den Reifen am besten stabilisiert.

Material: weiß ich nicht. Oberfläche schaut ähnlich aus, aber ob's an der Stirnseite vielleicht Milch aufnimmt? Keine Ahnung, aber du kannst es ja probieren.

Ventil: bei einem normalen DT-Ventil habe ich das Ende das in den Reifen reinsteht v-förmige geschlitzt, sodass auch bei "durch die Wurst zugehaltenen" Ventilröhrl Luft seitlich entweichen kann, zum Luft auslassen. Die bei der Anaconda mitgelieferten Ventile sind diesbzgl. schon vorbereitet.

(wenn ich so überleg -- mir wär meine Zeit eher zu schade da stundenlang zu experimentieren und ich würd einfach für 30 Euro das Komplettset von Barbieri nehmen -- das sitzt dann auch alles straff, kein Kabelbinder reißt aus usw)

Gast artbrushing
Geschrieben

Das mit dem straff halte ich nicht so, ich lass das lieber a bisserl schlackern dafür tut man sich nicht so schwer wenn man den Gummi von der Felge nehmen will und auch nicht bei der Montage.

Ist jetzt nicht so dass das Teil viel zu groß ist, man muss es schon rauf arbeiten, aber insgesamt ist es nicht vollgas gespannt wie ein gummiringerl. Wenn man den Reifen aber fertig montiert schüttelt hört-spürt man es leicht klopfen - wie gesagt beim Fahren merkt man aber nix.

Geschrieben
Ich halte von sowas nix und glaube auch nicht dass das meinen Reifen letztens gerettet hätte. Die Noodl hätt fix geholfen.

Aber ist das nicht das selbe Prinzip?Wenn das dich genug ist? Und man hätte wohl keine umamurkserei mit dem Ventil?

 

Zur Noodle. Ich werde nächstes mal sowohl Tapen als auch binden.

Hast du schon einen Plan wie? Das Ding das ich gefunden habe scheint ja ausgerissen zu sein, weiß aber nicht ob der das beim Demontieren händisch gemacht hat. Klebeband hab ich keins gefunden? Ich würds aber wohl auch Binden und Kleben?

 

Also, grad in dem Druckbereich merke ich 0,3 Bar auf jeden Fall stark in Bezug auf die Schläge die ich durchspüre.

 

Die Nudel soll auf jeden Fall straff in der Felge sitzen, damit sie nicht im Reifen herumschlankelt und den Reifen am besten stabilisiert.

Material: weiß ich nicht. Oberfläche schaut ähnlich aus, aber ob's an der Stirnseite vielleicht Milch aufnimmt? Keine Ahnung, aber du kannst es ja probieren.

Ventil: bei einem normalen DT-Ventil habe ich das Ende das in den Reifen reinsteht v-förmige geschlitzt, sodass auch bei "durch die Wurst zugehaltenen" Ventilröhrl Luft seitlich entweichen kann, zum Luft auslassen. Die bei der Anaconda mitgelieferten Ventile sind diesbzgl. schon vorbereitet.

(wenn ich so überleg -- mir wär meine Zeit eher zu schade da stundenlang zu experimentieren und ich würd einfach für 30 Euro das Komplettset von Barbieri nehmen -- das sitzt dann auch alles straff, kein Kabelbinder reißt aus usw)

Das mit dem straff halte ich nicht so, ich lass das lieber a bisserl schlackern dafür tut man sich nicht so schwer wenn man den Gummi von der Felge nehmen will und auch nicht bei der Montage.

Ist jetzt nicht so dass das Teil viel zu groß ist, man muss es schon rauf arbeiten, aber insgesamt ist es nicht vollgas gespannt wie ein gummiringerl. Wenn man den Reifen aber fertig montiert schüttelt hört-spürt man es leicht klopfen - wie gesagt beim Fahren merkt man aber nix.

 

Optisch schaut des aus wie auf de Bilder bei r2 Bike. Denke also das müsste gehen. Ich hätte des wohl auch eher locker rein gemacht, kann eh nicht aus?

 

Und wenn i richtig nachdenk, gfreit mi des eh scho wieder nimmer *gg*

Geschrieben

Frage: hat jemand zugang zu 2m Rohrisolierungen (foliert)???. Meine letzte Bestellung bestand nämlich nur aus 1m Stücken....und das ist echt mühsam die zusammenzustöpseln...

 

Eine Endlosrolle wär natürlich überhaupt perfekt. Mit soetwas arbeitet ja Pepi der Italiener.

Baumarkt? Die sind länger als 1m. Weiss nicht, was du mit foliert meinst, täts frischhaltefolie tun?

Gast artbrushing
Geschrieben

Hab dort schon mal bestellt aber die haben mir 1m Stücke geliefert, wahrscheinlich weils einfacher zu transportieren ist. Werd aber nochmal dezidiert nach 2m Stücken fragen. Außerdem werde ich diesmal dünner bestellen (13-22-13) also 48mm

Bei einem 2.8er hab ich schon keinen Platz für Milch mehr mit dem 56mm Schlauch.

Geschrieben
Hab dort schon mal bestellt aber die haben mir 1m Stücke geliefert, wahrscheinlich weils einfacher zu transportieren ist. Werd aber nochmal dezidiert nach 2m Stücken fragen. Außerdem werde ich diesmal dünner bestellen (13-22-13) also 48mm

Bei einem 2.8er hab ich schon keinen Platz für Milch mehr mit dem 56mm Schlauch.

 

Ich kann mich erinnern dass da was von "wir in 1m Stücken geliefert" gestanden ist. ;)

 

Hab ich immer so bestellt. Is ja wurscht ob du eine oder zwei Klebestellen hast.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich möchte am DHer auch mal diesen Anaconda Durchschlagschutz testen da ich mit 70kg 1,9bar vorne/hinten fahren muss um pannenfrei zu sein :rolleyes: (früher normale DH Reifen mit Schlauch, mittlerweile tubeless mit DHF DD vorne, den ich mir schon mal gestanzt habe, bzw. MagicMary Super Gravity hinten).

Würde mir erhoffen auf ca. 1,7bar reduzieren zu können um in den Genuss einer besseren Reifendämpfung zu kommen.

 

Jetzt die Frage: würdet ihr für 25mm Felgenbreite die Größe S (19-25mm) oder M (25-35mm) empfehlen? Ich würde ja fast zu S tendieren, oder?

Gast artbrushing
Geschrieben

Die dickeren schützen sicherlich besser, mit der Milch kanns halt ev. schon eng werden.

Wenn noBrakes für 2,35er die M genommen hat würde ich mich daran halten.

Ich hab jetzt gerade statt meinem 3.0er einen 2.8er montiert und dort ist meine Selfmade-noodl (54mm)schon extrem groß. Vorteil Pannenschutz, Nachteil weniger Milch drin

Geschrieben

Danke, alles klar. Die ergänzende Info zu den Reifenbreiten war mir nicht bekannt, habe nur die Beschreibung auf r2-bike gelesen.

Da ich ebenfalls die EX471 in Verbindung mit 2,35 bzw. 2,5" Mäntel fahre, werde ich dann doch auch M nehmen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...