muerte Geschrieben 29. April 2018 Geschrieben 29. April 2018 Ahoi. Suchfunktion findet nichts wenn ich Eagle eingebe (???) daher hier ein Thread! Ich will bei meiner Eagle das 32 T Kettenblatt auf ein 30 T wechseln. Jetzt schau ich aber blöd, kostet 80€ Hab aber auch welche gefunden um knapp 30€ , da steht „cold forged“ dabei. Wie sind den die 80€ Blätter im Vergleich dazu vergütet, und was bedeutet das bezüglich Haltbarkeit ? Weiß das jemand... Ahja, hab 2 originale Eagle KB mit 32 T wo jeweils neuwertig. Bei Interesse einfach melden! Zitieren
NoFatMan Geschrieben 29. April 2018 Geschrieben 29. April 2018 ich fahre absolut black am 11 fach Crosser und am 12 fach Eagle X0 - am Crosser extrem zufrieden - am MTB zu wenig Erfahrung ich würde keine billigen Kettenblätter nehmen Zitieren
MalcolmX Geschrieben 29. April 2018 Geschrieben 29. April 2018 Ich wiederum hab schon diverse OneUp und Superstar Blätter gehabt. Alles genau dieselbe Ware... Also gleichgut bzw gleich schlecht. Niemals würde ich 80€ für so ein "original Blatt" ausgeben. Bzw, mit der GX Eagle bin ich auch sehr happy nach den ersten paar Ausfahrten. Zitieren
Alex0303 Geschrieben 29. April 2018 Geschrieben 29. April 2018 Hab eines von Absolute Black im Einsatz. Allerdings auch noch zu wenig gefahren. Bisher einwandfrei... Zitieren
Wolfgng Geschrieben 29. April 2018 Geschrieben 29. April 2018 (bearbeitet) Ich fahre momentan ein 30er DM CF - Blatt und kann nichts schlechtes drüber sagen. Ob das 80 Euro-Blatt auch wirklich doppelt solange hält, kann ich nicht sagen. Beim CF-Blatt ist ja AFAIK der Preisunterschied, dass es "nur" gestanzt ist, ob das die Menge an Haltbarkeit ausmacht, werde ich erst erfahren, wenn ich es länger gefahren bin, hat erst ungefähr 200 km drauf. Bearbeitet 29. April 2018 von Wolfg@ng Zitieren
muerte Geschrieben 29. April 2018 Autor Geschrieben 29. April 2018 Ich frag mich halt auch ob ein 11 Fach ideal/optimal zu Eagle passt ? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 29. April 2018 Geschrieben 29. April 2018 Also langzeit kann ich dir nix dazu sagen. Aber fürs erste Null Problem. Zitieren
ekos1 Geschrieben 29. April 2018 Geschrieben 29. April 2018 Kann man auch als Sparefroh kaufen . https://de.aliexpress.com/item/SNAIL-32T-34T-Narrow-Wide-Bicycle-Chainring-For-SRAM-GXP-XX1-X9-XO-X01-CNC-AL/32777037503.html Zitieren
bs99 Geschrieben 30. April 2018 Geschrieben 30. April 2018 superstarcomponents hat diesen Monat noch -33% auf die Kettenblätter mit dem Code ANYRING da kann man sich in ca 35,- inkl Versand alle möglichen Montagestandards (SRAM, Hope, 94BcD,..., Boost, non-Boost,...) in rund und oval in verschiedenen Farben zulegen - bei dem Preis sogar auf Lager Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 30. April 2018 Geschrieben 30. April 2018 Gibt es zwischen dem 2017er X01 Eagle 12-fach Schaltwerk http://www.rczbikeshop.com/default/sram-2017-rear-derailleur-x01-eagle-12sp-red.html Trigger und Kassette einen technischen Unterschied zu 2018? Zitieren
muerte Geschrieben 11. Mai 2018 Autor Geschrieben 11. Mai 2018 I hab mir jetzt ein 30 T Eagle Blatt besorgt! Wenn i des statt dem 32 T montier, soll i ein Kettenglied raus geben ? Weiß das jemand ... Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 11. Mai 2018 Geschrieben 11. Mai 2018 Montiers doch einfach und schau wie der Käfig im letzten Gang steht. Zitieren
herbert12 Geschrieben 11. Mai 2018 Geschrieben 11. Mai 2018 I hab mir jetzt ein 30 T Eagle Blatt besorgt! Wenn i des statt dem 32 T montier, soll i ein Kettenglied raus geben ? Weiß das jemand ... Wegen 2 zähnen würd ich keine kette kürzen ich hab das nichtmal beim wechsel von 32 auf 28 gemacht Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 15. Juli 2018 Geschrieben 15. Juli 2018 Habe gestern meine erste Eagle verbaut. Auf der heutigen 35km/1000hm Tour fühlte es sich sehr gut an mit einem 32er KB am 29er HT. Aber ein wenig hakt es noch hin und wieder beim Schalten, da muss ich nochmal ran. Was sagt ihr zur Kettenlänge, passt oder gehören da noch 2 Glieder raus? Und hab ich das Schaltseil richtig geführt/geklemmt (hab gedankenlos einfach die Schraube ganz raus gedreht ohne vorher darauf zu achten wo die Rille in der Beilagscheibe war)? Zitieren
Gast hellford89 Geschrieben 15. Juli 2018 Geschrieben 15. Juli 2018 Ein Glied gehört meiner Meinung nach noch raus. Dann würd ich schauen ob’s ein zweites auch noch sein soll. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 16. Juli 2018 Geschrieben 16. Juli 2018 Sram Kettenenden werden ja nicht vernietet sondern mit einem Kettenschloss verbunden. Von daher ist es nicht möglich die Kette nur um ein Glied zu kürzen sondern nur in 2-Glieder-Schritten. Zitieren
ruffl Geschrieben 16. Juli 2018 Geschrieben 16. Juli 2018 Und bei vernieteten Ketten geht das? Ich denke es ist ein Außen- und Innenteil gemeint, nicht je 2. Zitieren
extremecarver Geschrieben 16. Juli 2018 Geschrieben 16. Juli 2018 Ich würde noch 2 Kettenglieder rausnehmen (oder sogar 4?). Am Ende ist ja so mangels Hebel quasi kein Zug mehr auf der Kette. Zitieren
muerte Geschrieben 16. Juli 2018 Autor Geschrieben 16. Juli 2018 Unbedingt 2 raus (Edit: oder sogar 4 wie Extremcarver es schon sagt) Meine Erfahrung bisher: eine ziemliche Zicke! Wenn nicht penibel eingestellt, bzw bei jedem Schlag auf das Schaltwerk hackelts schon wieder ein bisschen. Meine anfängliche Euphorie wegen der sehr guten Präzision und Knackigkeit ist schon wieder ziemlich verflogen. Überlege aktuell die aufs HT zu geben, da kommt dann wenigstens nicht auch noch der Federweg dazu. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 16. Juli 2018 Geschrieben 16. Juli 2018 Was schreibst denn sowas? Ich wollt mir sowas für's Phantom besorgen.... die 1x11 XT+Sunrace am Rune (seit Sonntag oben) geht echt super. Zitieren
Blackburger Geschrieben 16. Juli 2018 Geschrieben 16. Juli 2018 Unbedingt 2 raus (Edit: oder sogar 4 wie Extremcarver es schon sagt) Meine Erfahrung bisher: eine ziemliche Zicke! Wenn nicht penibel eingestellt, bzw bei jedem Schlag auf das Schaltwerk hackelts schon wieder ein bisschen. Meine anfängliche Euphorie wegen der sehr guten Präzision und Knackigkeit ist schon wieder ziemlich verflogen. Überlege aktuell die aufs HT zu geben, da kommt dann wenigstens nicht auch noch der Federweg dazu. Kann ich nur bestätigen. Die Eagle benötigt schon deutlich mehr Zuwendung wie die 11fach XO... vor allem die B-Schraube will exakt eingestellt sein. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 16. Juli 2018 Geschrieben 16. Juli 2018 wenn es was mi 1x11 und 10-46 gäbe, würd ich das sofort statt 1x12 nehmen! Gibt's aber soweit ich weiß nicht. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 16. Juli 2018 Geschrieben 16. Juli 2018 Naja, 9-46 gibt's 11-fach von e13, aber die wirst eh kennen. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 16. Juli 2018 Geschrieben 16. Juli 2018 (bearbeitet) Ja, die kenn ich. Die hat ein paar gruselig grße Sprünge drin. Das geht für mich psychisch glaub ich nicht. Schön abgestuft sind mE: Shimano 11-46 und Eagle, wobei ich bei der Eagle das 10er garnicht bräuchte, bzw ein 46er reichen würd. Min derzeitiger Antrieb mit 1x10 reicht mir eigtl. immer bergauf. Es ist extrem selten, dass ich bergauf nimma fahren will (hast eh in SLO mit bekommen). Das was ich fahre entsüricht übrigens einem 38er vorne bei einer Eagle Kassette! Ein 50er brauch ich also wirklich nicht (nicht einmal am 29er bei der A Strecke, denk ich. Salzberg wird sowieso geschoben zum Erholen). Nachdem ich aber fix umrüsten möchte, um bergab einen besseren Gang zu haben, weiß ich einfach net was man am besten nimmt. Die e13 hat mi zu große Sprünge. 20% sind echt zu viel. Alles über 17% find ich schon eher unangenehm (darum scheidet die 10-46er Garbaruk auch aus). Beim leichtesten Gang hätte ich gerne am 29er ein Übersetzungsverhältnis von höchtens 0.7dec für das Phantom. Das wäre ein 30er Kettenblatt bei 46 Zähnen. 90er Trittfrequenz wären dann rund 35km/h. das reicht mir prinzipiell völlig aus. Hm, wozu Eagle? Ha! Oder vergesse ich was? Bearbeitet 16. Juli 2018 von GrazerTourer Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.