Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bold Unplugged https://www.boldcycles.com/shop/bikes/unplugged/

Wenn es auch ein Stahlrahmen sein darf, Starling Cycles Murmur https://www.starlingcycles.com/murmur-29/

Es gibt echt so viele geile Radln heute... :)

 

(und jetzt wollte ich grad noch einschränken "sofern man ein bissl Geld in der Tasche hat" -- aber auch für 2500 Euro kriegt man ja von den Versendern schon so lässige Modelle)

Geschrieben (bearbeitet)
Das ist weder ein 29er noch wirklich lang/groß ;)

 

Norco Range gibt es in XL https://www.norco.com/bikes/mountain/enduro/range-alu/range-a1/

Bold Unplugged https://www.boldcycles.com/shop/bikes/unplugged/

Wenn es auch ein Stahlrahmen sein darf, Starling Cycles Murmur https://www.starlingcycles.com/murmur-29/

 

Das Bold hat neben dem Preis einen riesen Nachteil für große Buben: es quetscht 164mm Federweg aus 55mm Dämpferhub. Kann sich jeder vorstellen was das mit 100kg+ an Dämpferdrücken bedeutet....

 

Das Range wäre cool hat aber mit unter 74° einen recht flachen Sitzwinkel der bei Langbeinern entsprechend flacher wird.

 

Geile 29" Radln: ja! Aber: it´s in the details...

Bearbeitet von bs99
Geschrieben
Das Alutech Tofane hatte ich garnicht mehr am Radar. Wie ist den dazu die aktuelle Forumsmeinung? Viele Tests dazu gibt's ja nicht wirklich.

 

Nachdem ich das Bike heuer im Frühjahr auch recht intensiv beäugt habe: hab mal mit einem gequatscht, der einen Vorserienrahmen vom Tofane 2.0 mit minimal flacherem LW fährt. Fuhr früher recht erfolgreich DH-Rennen, also durchaus flott unterwegs - er nimmt das Bike sowohl bei Enduro-Rennen als auch für die Hausrunde her. Seiner Meinung nach bergab ein echtes Bügeleisen + bei Sprüngen sehr gut steuerbar, braucht aber auch ein gewisses Tempo. Bergauf auch noch sehr angenehm fahrbar. Also eigentlich eh so wie mans aus der Geometrie schon vermuten könnte. ;)

 

Find auch das "Trailready"-Komplettbike um nicht ganz ~4k Euro recht gut ausgestattet: Formula Selva, Revive 185, Magura MT5, GX Eagle ... das kann man aus dem Karton nehmen und loslegen.

Geschrieben (bearbeitet)
Also das schaut aufgrund des Auszugs deiner Sattelstütze schon nach flacher als effektiv 75 Grad aus. Und das Bike wirkt hinten kurz und vorne auch. MMn kann ein neues Rad nur besser passen.

 

Wenn man die Geo anschaut, ist das etwas kleiner als das BMC Trailfox 29er in L etwa. Das Hightower in XL wäre dann noch 15mm länger, das XXL legt nochmal ca 4cm drauf. https://www.gocycle.de/zoom.php/shop/gocycle/lang/de/i/30675

 

Ich glaube, da würdest du keineswegs mehr von hinten treten. Auch bei den anderen Alternativen natürlich.

 

scHightowerSaStü.jpg

Wenn ich mir das Hightower ansehe, habe ich so meine bedenken. Habe ein Foto von dem aus dem IBC Bikemarkt bekommen. Mit seiner angegeben Größe kommt mir der Sattel extrem weit hinten vor?

Bearbeitet von trialELCH
Geschrieben (bearbeitet)

Hm, ich glaube dass auch da das Foto täuscht. Wenn ich mit meinem Handy ein Foto aus dem Winkel mach, verzerrt der Weitwinkel das schon extrem. das schaut da schon deutlich normaler aus: https://www.santacruzbicycles.com/files/frame/thumbs/scb_web_htltthumb_black.jpg

 

Neuer Wert für das Datenblatt. Sattelhöhe bei 0% Setback offset(= Distanz in % von Mitte(tretlager vs Radachse)). zB: 80cm würde dann heißen. 80cm Sattelhöhe entspricht dem Punkt genau bei 50% Kettenstrebenlänge *ggg*

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
[ATTACH=CONFIG]197208[/ATTACH]

Wenn ich mir das Hightower ansehe, habe ich so meine bedenken. Habe ein Foto von dem aus dem IBC Bikemarkt bekommen. Mit seiner angegeben Größe kommt mir der Sattel extrem weit hinten vor?

 

Heute zufällig von einer Testfahrt eines Langbeiners am Hightower gelesen in einem anderen Forum.

..der hatte das Gefühl als hinten fast runter zu fallen bezeichnet :)

 

Phantom in XL stünde hier zum Proberollen bei Interesse

Ist aber im Gegensatz zu den anderen Kalibern hier wohl ziemlich hinterher beim Federweg

Geschrieben
[ATTACH=CONFIG]197208[/ATTACH]

Wenn ich mir das Hightower ansehe, habe ich so meine bedenken. Habe ein Foto von dem aus dem IBC Bikemarkt bekommen. Mit seiner angegeben Größe kommt mir der Sattel extrem weit hinten vor?

 

Du hast 4cm mehr Beinlänge als ich bei 194cm, das ist ja keine extreme Relation. Beim L wärst du sehr weit hinten, beim XXL sicher nimmer. Aber egal, es gibt eh gute andere Bikes, und ich würde auch einen steileren Sitzwinkel nehmen - bin dennoch sehr happy.

Geschrieben

Nur mal so als Verständnisfrage, die meisten der bisher genannten Rahmen haben im Sitzrohr diesen Knick, was zu diesen flachen (actual) Sitzwinkeln führt.

 

Abgesehen von der schiefen Optik, führt das bei langen Stützenauszügen (die aber alle wegen möglichst weit absenkbarer Stützen haben wollen) zu sehr hecklastigen Sitzpositionen (siehe TE).

 

Was ist der Grund für diese flachen actual Winkel? Die (mMn übertrieben bewerteten) möglichst kurzen Kettenstreben + die großen Laufräder und möglichst viel Federweg nehme ich an.

 

Schön langsam schau ich mich auch nach einem neuen Fully um (aber eine FW Klasse tiefer als hier), hätte aber gerne einen Rahmen bei dem actual und effective Sitzwinkel möglichs nahe beisammen liegen.

 

Kann man pauschal sagen dass ich diesen Wunsch eher bei 27,5er als bei 29er erfüllt bekomme?

Geschrieben
Nur mal so als Verständnisfrage, die meisten der bisher genannten Rahmen haben im Sitzrohr diesen Knick, was zu diesen flachen (actual) Sitzwinkeln führt.

 

Abgesehen von der schiefen Optik, führt das bei langen Stützenauszügen (die aber alle wegen möglichst weit absenkbarer Stützen haben wollen) zu sehr hecklastigen Sitzpositionen (siehe TE).

 

Was ist der Grund für diese flachen actual Winkel? Die (mMn übertrieben bewerteten) möglichst kurzen Kettenstreben + die großen Laufräder und möglichst viel Federweg nehme ich an.

 

Schön langsam schau ich mich auch nach einem neuen Fully um (aber eine FW Klasse tiefer als hier), hätte aber gerne einen Rahmen bei dem actual und effective Sitzwinkel möglichs nahe beisammen liegen.

 

Kann man pauschal sagen dass ich diesen Wunsch eher bei 27,5er als bei 29er erfüllt bekomme?

 

Nein kannst nicht sagen, einfach individuell die Bikes ansehen.

Grund verstehe ich tw auch nicht warum so ein Knick eingebaut wird....

Geschrieben
Heute zufällig von einer Testfahrt eines Langbeiners am Hightower gelesen in einem anderen Forum.

..der hatte das Gefühl als hinten fast runter zu fallen bezeichnet :)

 

Phantom in XL stünde hier zum Proberollen bei Interesse

Ist aber im Gegensatz zu den anderen Kalibern hier wohl ziemlich hinterher beim Federweg

 

Obwohl mir das Hightower prinzipiell zusagt finde ich die Sitzposition rein von den Geodaten und den Abbildungen auch nicht optimal. Muss man sicher ausprobieren.

 

Ich könnte ein XL Rune zum Proberollen anbieten. :wink:

Geschrieben
Nur mal so als Verständnisfrage, die meisten der bisher genannten Rahmen haben im Sitzrohr diesen Knick, was zu diesen flachen (actual) Sitzwinkeln führt.

 

Abgesehen von der schiefen Optik, führt das bei langen Stützenauszügen (die aber alle wegen möglichst weit absenkbarer Stützen haben wollen) zu sehr hecklastigen Sitzpositionen (siehe TE).

 

Was ist der Grund für diese flachen actual Winkel? Die (mMn übertrieben bewerteten) möglichst kurzen Kettenstreben + die großen Laufräder und möglichst viel Federweg nehme ich an.

 

Schön langsam schau ich mich auch nach einem neuen Fully um (aber eine FW Klasse tiefer als hier), hätte aber gerne einen Rahmen bei dem actual und effective Sitzwinkel möglichs nahe beisammen liegen.

 

Kann man pauschal sagen dass ich diesen Wunsch eher bei 27,5er als bei 29er erfüllt bekomme?

 

Liegt eben wie du sagst am Wunsch nach kurzen Kettenstreben bei gleichzeitig viel Federweg und großen Laufrädern. Es gibt glaub ich mittlerweile keinen Hersteller, der noch ein gerades, am Tretlager anschließendes Sitzrohr verbaut? Man kann höchstens Hersteller einigermaßen ausschließen, die das auf die Spitze treiben (zB Trek oder Commencal).

Geschrieben

Es muss ja gar nicht ein durchgehendes gerades Rohr bis zum Tretlager sein.

BMC Trailfox geht fast bis zum Tretlager gerade durch, nur so bring ich die 200er Stütze unter

Geschrieben (bearbeitet)
Geschrieben
das Raaw is schon fesch!

 

voll!

 

Liteville macht das auch ganz gut zB beim 301. ich find ja, dass man heutzutage einfach die Sättel anders bauen oder die Stützen bei Bedarf mit Setback versehen sollte. Sitzrohr gerade und nach vor -> fertig!

Geschrieben
Gefallen tut mir das Madonna auch sehr gut in vielen Details, aber eine Version mit 20-30mm weniger Federweg und 1,2kg weniger Rahmengewicht wären mir noch lieber.

 

Also ein Carbon Trailbike ;)

Geschrieben

Hm, da muss ich mich wohl noch ein wenig einlesen.

 

Mein alter Carbonrahmen (VPP, 140mm FW, 26er, Größe M) hatte gewogene 2.123g und den gab es in der Variante erstmals 2011.

 

Wäre eigendlich schon davon ausgegangen dass ein aktueller, 7-8 Jahre jüngerer Rahmen in der FW Klasse (klassisches Touren, Allmountain, Trailbike) trotz 27,5er oder 29er ähnlich leicht ist.

Und eine entsprechende Aluversion ~2.600g auf die Waage bringt.

 

Aber da suche ich mir dann einen anderen, passenderen Thread wenn ich mal ein paar Kandidaten vorausgewählt habe.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...