exotec Geschrieben 27. Dezember 2018 Geschrieben 27. Dezember 2018 Alles möglich! Gabel, Schaltung, Bremse, Kurbel, Laufräder und restlichen Anbauteile wie Lenker Vorbau, Sattelstütze Zitieren
eco Geschrieben 27. Dezember 2018 Autor Geschrieben 27. Dezember 2018 (bearbeitet) Alles möglich! Gabel, Schaltung, Bremse, Kurbel, Laufräder und restlichen Anbauteile wie Lenker Vorbau, Sattelstütze Danke, aber das meinte ich nicht. Sondern wo sind die Grenzen solch eines Bikes im Gelände im Vergleich zu einem Fully, die man nicht mehr mit Aufrüsten ausgleichen kann. Viele schrieben, dass mit einem HT im Bike-Park Schluss ist, möge es noch so gut sein. Bearbeitet 27. Dezember 2018 von eco Zitieren
Gili Geschrieben 27. Dezember 2018 Geschrieben 27. Dezember 2018 für den Bikepark borg dir bitte einfach ein Bike aus. Zitieren
exotec Geschrieben 27. Dezember 2018 Geschrieben 27. Dezember 2018 Danke, aber das meinte ich nicht. Sondern wo sind die Grenzen solch eines Bikes im Gelände im Vergleich zu einem Fully, die man nicht mehr mit Aufrüsten ausgleichen kann. Viele schrieben, dass mit einem HT im Bike-Park Schluss ist, möge es noch so gut sein. Du schreibst aber vom aufrüsten! Der Unterschied des Fehlenden Dämpfers wird immer bleiben Zitieren
eco Geschrieben 27. Dezember 2018 Autor Geschrieben 27. Dezember 2018 (bearbeitet) Gut und was bedeutet das in der Praxis, wann wird es für den Fahrer wirklich schlagend, ab welchen Schwierigkeitsgrad oder kann man das nicht so genau festlegen. Nur so aus Neugierde was braucht es für einen Bikepark? Danke für die Antworten im Voraus und natürlich herzlichen Dank für die bisherigen Antworten, das bringt mich jetzt wirklich weiter! Danke! Bearbeitet 27. Dezember 2018 von eco Zitieren
grey Geschrieben 27. Dezember 2018 Geschrieben 27. Dezember 2018 bunt ist ok, schwarz problematisch bzw. nur erlaubt mit pinker goggle, grau oder braun geht gar ned. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 27. Dezember 2018 Geschrieben 27. Dezember 2018 Gut und was bedeutet das in der Praxis, wann wird es für den Fahrer wirklich schlagend, ab welchen Schwierigkeitsgrad oder kann man das nicht so genau festlegen. Nur so aus Neugierde was braucht es für einen Bikepark?Ein guter Fahrer wird mit dem Roscoe auch S3-Wege bewältigen. Zum Kennenlernen des Sports und dessen was dir taugt, ist es definitiv eine gute Wahl. Bikepark: auf Flowtrails wirst du auch mit dem Roscoe viel Spaß haben. Eine schwierige, steile, wurzelig/steinige DH-Strecke geht natürlich mit einem Fully mit viel Federweg (Enduro oder gar Downhiller) leichter. Testfahren (Freunde, Leihräder) ist Trumpf! Zitieren
riffer Geschrieben 27. Dezember 2018 Geschrieben 27. Dezember 2018 Hardtails sind im schnellen Verblockten früher am Limit als ein Fully, das ist logisch. Sonst kommt es auf Reifen, Geometrie und natürlich das Fahrkönnen an. Zitieren
grey Geschrieben 27. Dezember 2018 Geschrieben 27. Dezember 2018 Was ich vermeiden will, ist dass ich mich weiterentwickle in meinen Fähigkeiten und in 2, 3 Jahren..., heißt es dann, sorry mit deinem Bike kannst du aber nicht mehr fahren. Das wäre schlecht. Das will ich vermeiden. und ihr seit euch mit dem roscoe sicher, dass das nicht passieren wird? Zitieren
FireGuy Geschrieben 27. Dezember 2018 Geschrieben 27. Dezember 2018 wie groß bist du eigentlich? Zitieren
grey Geschrieben 27. Dezember 2018 Geschrieben 27. Dezember 2018 1m 80 cm groß, wiege 85 Kilogramm, kräftige Statur. mitarbeitsminus! Zitieren
FireGuy Geschrieben 27. Dezember 2018 Geschrieben 27. Dezember 2018 Das erste Radl wird entweder nach ein paar Wochen in der Ecke liegen, weils dich eh dann nicht mehr interessiert. Oder wenn du dauerhaft gefallen am Biken findest, wirst du in 6 Monaten was neues, gescheites, deinen Anforderungen entsprechend kaufen. oder kauf eine gebrauchte 130-140mm Möhre von Willhaben, da kannst dich draufsetzen und proberollen, und bist in der goldenen Mitte was den Federweg und Preis betrifft. oder hol dir sowas in XL mit der sicheren Wahrscheinlichkeit, dass es 99% der Zeit absolut überdimensioniert ist. https://www.linkradquadrat.de/sonderangebote/49/bmc-speedfox-sf02-three-29-modell-2018-grey/yellow Zitieren
riffer Geschrieben 27. Dezember 2018 Geschrieben 27. Dezember 2018 XL ist in der Tat überdimensioniert. L passt, gibt es aber zu dem sensationellen Preis nicht. Zitieren
yellow Geschrieben 27. Dezember 2018 Geschrieben 27. Dezember 2018 (bearbeitet) ich rate Dir dazu möglichst einmal bei einem Radgeschäft übers Wochenende ein Fully auszuborgen. So kannst Du das vergleichen mit Deinem Starrbike und dann entscheiden, ob Dir der Mehrkomfort die paar "Nachteile" eines Fullies wert sind. . Ad "was kann man fahren": mir hams mal im Urlaub an einem Tag das Leih-fully gegen ein Hardtail gewechselt, mit dem Stück bin ich genau das selbe (= meine Fahrgrenze) gerollt, wie mit dem Fully davor und danach. Nur hat es mir gewaltig gestunken, weil sowas auf den ruppigen Zwischenetappen nur sinnlos herumhoppelt. Und der Rucksack am Rücken noch viel mehr. Dann VIEL LIEBER immer Fully!!!! . PS: auf den Halsbrecher-Stücken kaum schlechter gewesen. PPS: Hardtail oder Komplett-fully-non-Suspension ist imo auch schon egal; da "gewinnst" Du nicht viel zu jetzt . Wirklich stark positiv merken tust Federung wenn Geschwindigkeit dazukommt. (Also jetzt, vor S3) Bearbeitet 27. Dezember 2018 von yellow Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 28. Dezember 2018 Geschrieben 28. Dezember 2018 Da jetzt wirklich alles mögliche empfohlen wurde und um die Diskussion ein wenig aufzupeppen würde ich vorschlagen auf S4 zu erhöhen und den Preis bei max. 800€ anzusetzen...man müsste dann halt die Federgabel einsparen...aber mit der richtigen Fahrtechnik... Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 28. Dezember 2018 Geschrieben 28. Dezember 2018 Bei S4 würde ich die 800,- in Schutzkleidung investieren und das Bike dafür weglassen Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 28. Dezember 2018 Geschrieben 28. Dezember 2018 Das wird sicher in die Entscheidungsfindung einfließen...wobei...vielleicht geht sich zur guten Schutzkleidung eh ein Einrad aus (dürfte logischerweise nur die Hälfte kosten, im Selbstaufbau halt...) Zitieren
NoNick Geschrieben 28. Dezember 2018 Geschrieben 28. Dezember 2018 Nachdem du in kärnten zhaus bist, fahr auf die gerlizen und geh den hüttersteig bergab. Da ist viel s2 und a bisl s3. Nur so als anhaltspunkt Zitieren
stef Geschrieben 28. Dezember 2018 Geschrieben 28. Dezember 2018 Da jetzt wirklich alles mögliche empfohlen wurde und um die Diskussion ein wenig aufzupeppen würde ich vorschlagen auf S4 zu erhöhen und den Preis bei max. 800€ anzusetzen...man müsste dann halt die Federgabel einsparen...aber mit der richtigen Fahrtechnik... Hast du dei winterdosn *schon aufbaut??? Zitieren
kohnrad Geschrieben 28. Dezember 2018 Geschrieben 28. Dezember 2018 @eco: da schau her, ein wirklich günstiges Fully, was kannst da schon falsch machen? https://www.real.de/product/324563234/ Damit bist der Bergkönig, die Madln werden dir zu Füßen liegen... Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 28. Dezember 2018 Geschrieben 28. Dezember 2018 Hast du dei winterdosn *schon aufbaut??? Dzt. bin ich mit dem Rocky flow 2 zufrieden im Winter... Cheaptrick warat natürlich ein Wahnsinn, aber da muss ich noch sparen. Aufbau ist nicht meins..mir reicht die Wartung Zitieren
stef Geschrieben 29. Dezember 2018 Geschrieben 29. Dezember 2018 Zum cheaptrick gleich eine Formula aus den Angebodem mitbestellen..... Der Rest ergibt sich mit gebrauchtteilen..... War zumindestens bei meinem so Zitieren
ventoux Geschrieben 29. Dezember 2018 Geschrieben 29. Dezember 2018 @eco: da schau her, ein wirklich günstiges Fully, was kannst da schon falsch machen? https://www.real.de/product/324563234/ Damit bist der Bergkönig, die Madln werden dir zu Füßen liegen... Hat auch gute Bewertungen. Nur einem Käufer ist die Feder zu trocken. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 29. Dezember 2018 Geschrieben 29. Dezember 2018 @eco: da schau her, ein wirklich günstiges Fully, was kannst da schon falsch machen? https://www.real.de/product/324563234/ Damit bist der Bergkönig, die Madln werden dir zu Füßen liegen... was für ein bexxxxxxx Tip, die Speichenstrahler und ventilkapperl gehen für einen bergkönig gar nicht ansonsten aber ganz ok:toll: Zitieren
der Markus Geschrieben 29. Dezember 2018 Geschrieben 29. Dezember 2018 die Speichenstrahler und ventilkapperl gehen für einen bergkönig gar nicht Die kann man ja nach eingehender Konsultation des Forums und mit Hilfe eines Profis (Vorsicht, Angebote einholen, Preise vergleichen!!11) entfernen lassen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.