bs99 Geschrieben 10. April Geschrieben 10. April Pathfinder Vittoria Terreno Dry oder wenn man mutig ist Zero kann man auch probieren. 2 Zitieren
NoWin Geschrieben 10. April Geschrieben 10. April vor 9 Stunden schrieb wolfi: Was ist denn aktuell der heiße Scheiß für 40mm und moderaten Untergrund (Wienerwald Forststraßen und Wiener Becken Feldwegerl aka Gucci Gravel)? Cinturato HT, Tufo, Speci Pathfinder oder was ganz anderes? Ich fahr grad Thundero vorne und Speedero hinten. Für mich super, was besseres gibt's immer. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 11. April Geschrieben 11. April vor 16 Stunden schrieb wolfi: Was ist denn aktuell der heiße Scheiß für 40mm und moderaten Untergrund (Wienerwald Forststraßen und Wiener Becken Feldwegerl aka Gucci Gravel)? Cinturato HT, Tufo, Speci Pathfinder oder was ganz anderes? Ich habe schon viel probiert, der ist bis dato der Beste auf Gucci und Co. Ich habe auf jeden Fall mal nachgeordert. Gibt es allerdings erst seit einem guten Monat, daher noch keine Langzeiterfahrung. Hier zum echten Schnäppchenpreis. Sale! Specialized Pathfinder TLR 28" Faltreifen - bike-components 1 Zitieren
HELMI0207 Geschrieben 11. April Geschrieben 11. April vor 17 Minuten schrieb 6.8_NoGravel: Ich habe schon viel probiert, der ist bis dato der Beste auf Gucci und Co. Ich habe auf jeden Fall mal nachgeordert. Gibt es allerdings erst seit einem guten Monat, daher noch keine Langzeiterfahrung. Hier zum echten Schnäppchenpreis. Sale! Specialized Pathfinder TLR 28" Faltreifen - bike-components Wie groß ist der gefühlte Unterschied zur alten Version bzw. der S-Works Ausführung ? Die bist du ja, glaube ich, auch schon gefahren 🤔 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 11. April Geschrieben 11. April vor 2 Stunden schrieb HELMI0207: Wie groß ist der gefühlte Unterschied zur alten Version bzw. der S-Works Ausführung ? Die bist du ja, glaube ich, auch schon gefahren 🤔 Kanns nicht beschreiben, es gibt def. einen. Er rollt spür- und auch irgendwie hörbar v.a. auf Asphalt noch mal besser. 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 11. April Geschrieben 11. April Heute auch die 40iger von der Bikecomponents Aktion bekommen. Wieder 15 Gramm unter Herstellerangabe, ohne Reifenheber auf den CarlZ 40/i24 zu montieren und mit der Standpumpe zum Ploppen zu bringen. Messen genau 40mm auf der Felge Im Vergleich noch mal die 54iger 3 Zitieren
ruffl Geschrieben 11. April Geschrieben 11. April Maxxis hat am Sea Otter auf Basis deren schnellster MTB Reifen den neuen Reaver vorgestellt. Bin gespannt wie der rollt. Swenson hat ihn trotz Monaten auf 2.2ern heute zum Sieg gesteuert. Zitieren
madeira17 Geschrieben 11. April Geschrieben 11. April vor 2 Stunden schrieb 6.8_NoGravel: Heute auch die 40iger von der Bikecomponents Aktion bekommen. Wieder 15 Gramm unter Herstellerangabe, ohne Reifenheber auf den CarlZ 40/i24 zu montieren und mit der Standpumpe zum Ploppen zu bringen. Messen genau 40mm auf der Felge Im Vergleich noch mal die 54iger Cool. Nit kackbrauner Flanke leider unfahrbar. Zitieren
wolfi Geschrieben 12. April Geschrieben 12. April vor 17 Stunden schrieb ruffl: Maxxis hat am Sea Otter auf Basis deren schnellster MTB Reifen den neuen Reaver vorgestellt. Bin gespannt wie der rollt. Swenson hat ihn trotz Monaten auf 2.2ern heute zum Sieg gesteuert. Das hört sich interessant an, fahre Rekon/Race am hardtail sehr gerne. Zitieren
ricatos Geschrieben Dienstag um 06:35 Geschrieben Dienstag um 06:35 Hab jetzt von Terreno Dry 38 mm auf G-One RS 35 mm gewechselt. Auf harten (Rad- und Feldwege) Untergrund ist das wie Tag und Nacht. Rollt um Welten besser und das Einlenken in die Kurve ist auch viel geschmeidiger. 3 Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben Dienstag um 15:44 Geschrieben Dienstag um 15:44 Ich hab auch zwei Terreno Dry in 33mm, die bauen auf felgen mit 19mm innen absolut quadratisch auf, dementsprechend liegen die ausgeprägteren Seitenstollen immer voll auf, er rollt absolut schlecht und wenn man ihn in Schräglage bringt fühlt sich dass ziemlich gefährlich an... 1 Zitieren
madeira17 Geschrieben Dienstag um 18:51 Geschrieben Dienstag um 18:51 33 bis 35mm sind doch Straßenreifen, oder? Was suchen dir in diesem fred in 2025??? 😆 5 Zitieren
carver Geschrieben Mittwoch um 10:50 Geschrieben Mittwoch um 10:50 Am 11.4.2025 um 17:43 schrieb 6.8_NoGravel: Heute auch die 40iger von der Bikecomponents Aktion bekommen. Wieder 15 Gramm unter Herstellerangabe, ohne Reifenheber auf den CarlZ 40/i24 zu montieren und mit der Standpumpe zum Ploppen zu bringen. Messen genau 40mm auf der Felge Im Vergleich noch mal die 54iger 40er sind bestellt😁 1 Zitieren
HELMI0207 Geschrieben Mittwoch um 11:55 Geschrieben Mittwoch um 11:55 (bearbeitet) vor 17 Stunden schrieb madeira17: 33 bis 35mm sind doch Straßenreifen, oder? Was suchen dir in diesem fred in 2025??? 😆 Ich fand meine 38 mm Gravelking SS im Vergleich zu den jetzt montierten 44 mm Thundero schon recht schmal. 😲 Breit ist das neue Schnell 😁 Bearbeitet Mittwoch um 11:56 von HELMI0207 Zitieren
used_shoe Geschrieben Mittwoch um 12:00 Geschrieben Mittwoch um 12:00 (bearbeitet) ich wechsel am gravelbike zwischen pendel - und gravel-laufradsatz. ersterer mit schwalbe one in 32mm mit butyl, zweiterer mit thundero 44mm tubeless. manchmal scherts mich net vom offroad einsatz umzubauen und ich pendel mit den thundero - ausnahmslos jedesmal schneller als die schwalbe. es ist absurd wie gut der reifen auf so gut wie jedem terrain abgesehen von matsch-offroad-horror ist. Bearbeitet Mittwoch um 12:00 von used_shoe 2 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.