Saabisto Geschrieben 29. August 2019 Geschrieben 29. August 2019 Hallo liebe Mit(Nicht)Glieder, habe ein Alurad erstanden. Verkäufer hatte auf willhaben.at inseriert (Willhaben Code 327875816). Trotz genauer Besichtigung konnte ich keinen Mangel erkennen. Bei erster Ausfahrt zu Hause machte sich nach einigen Kilometern störendes Knarzen bemerkbar. Der Rahmen hat am Sattelrohr einen Riss, der beinahe rundherum geht. Verkäufer stellt sich erwartungsgemäß tot, bliebe noch der Weg über zivilrechtliche Klage,najo. Der Riss ist gleich über der Schweißnaht Sattel/Oberrohr. Hat jemand Erfahrung mit dem Thema und diesem Material oder kann jemand empfehlen? Würde mich über hilfreiche Hinweise sehr freuen. Zitieren
hermes Geschrieben 29. August 2019 Geschrieben 29. August 2019 den riss kann man meiner meinung nach nicht schweißen. einzige möglichkeit (über die sinnhaftigkeit sag ich jetzt nix) wäre, eine hülse einzuschweißen. ob das bei alu geht, weiß ich nicht. bei stahl wäre es möglich. war der rahmen teuer? Zitieren
Siegfried Geschrieben 29. August 2019 Geschrieben 29. August 2019 Den Rahmen kannst du wegschmeißen. Das Ding hat´s drüber. Zitieren
Gili Geschrieben 29. August 2019 Geschrieben 29. August 2019 wenn du für den alten schinken wirklich an die 800€ (wie auf willhaben zu sehen) bezahlt hast... phu... :f: den schaden hättest aber egtl bei der besichtigung sehen müssen Zitieren
Saabisto Geschrieben 29. August 2019 Autor Geschrieben 29. August 2019 Jeder Euro war zu viel. Ärgere mich am meisten, dass ich da rein getappt bin. 650 für nix. Zitieren
Saabisto Geschrieben 29. August 2019 Autor Geschrieben 29. August 2019 Na eben nicht, war nicht zu sehen. Vermutlich mit irgendwas geklebt und gut verlaufend lackiert. Muss mir das selbst nochmal ansehen, also den Lack. Es ist ja auch auffällig, das das Endstück des Sattelrohrs überhaupt keine Kratzer hat. Normalerweise scheuert da die Klemme der Sattelstütze schon etwas. Besonders weil das Ding locker über 10 Jahre hat, sollte da was sichtbar sein Zitieren
double alpha Geschrieben 29. August 2019 Geschrieben 29. August 2019 So etwas klebt und lackiert keiner, zumindest nicht so das man es nicht sofort sehen würde. Vielleicht die Sattelstütze höher heraus gezogen und dadurch abgerissen? Zitieren
Bernd67 Geschrieben 29. August 2019 Geschrieben 29. August 2019 Könnt mir fast danach ausschauen, als wäre der Defekt nie schlagend gewesen..... Wer weiß wie viel das wirklich gefahren wurde (ganz wenig oder ganz viel, gg letzteres spricht dass es sehr sauber aussieht und keine Kratzer auf Schaltwerk und anderen exponierten Teilen haben dürfte?). Auch das Inserat ist mit Name und Adresse noch drin (Speicher dir es halt ab). Könnte Ermüdung sein (Rohr wird oben zusammgezwickt durch Klemme und irgendwas beim Schweißen nicht 100%ig). Bzgl. Nachschweißen kann ich mich nur an einen Post eines HT (?) Besitzers erinnern, der dann im Werk (in Österreich) vorbeischaust um einen Riss nachschweißen zu lassen. Dürfte nicht ganz unmöglich sein, aber wärmebehandelte Alu-Legierungen .... da sind Carbonrahmen fast realistischer reparierbar. Einen Hinterbauriss habe ich einmal nur am Lackschaden gemerkt (Schicht war abgeblättert). Das so kaschieren? Zitieren
muerte Geschrieben 29. August 2019 Geschrieben 29. August 2019 Mein Taro wurde ja auch geschweißt. Ist eine ziemlich aufwändige Sache. Musste entlackt werden an der Stelle, alles demontieren in dem Bereich, dann Thermisch behandeln, mit Reibahle Sattelrohr wieder 100% ausreiben (hatte das beim ersten Mal vernachlässigt, daher recht schnell wieder gerissen), dann in deinem Fall wohl wieder Lackieren (in meinem Fall nicht, weils ma eh egal is wie des dort unten ausschaut ... )! Wenn du es machen lassen musst würde ich bei so einem Kübel drauf verzichten! Wennst jemand hast der es macht ist es lustig, in Summe mit den ganzen Arbeitsschritten kannst so mit deinem Kumpel der es dann macht bestimmt 2 Kisten Bier saufen. Auch nett! Zu Riss/willhaben: wenn das schon gewesen wäre wäre es dir vermutlich aufgefallen. Kann schon sein das das durch deine erste Fahrt entstanden ist. Letztendlich du Pech, er Glück? Zitieren
wolf123 Geschrieben 29. August 2019 Geschrieben 29. August 2019 Jeder Euro war zu viel. Ärgere mich am meisten, dass ich da rein getappt bin. 650 für nix. Das passiert, glaub ich, jeden einmal irgendwo.Bei mir war es der Kamin beim Haus.Zu früh ja gesagt zum Auftrag. Des braucht man scheinbar zum lernen. Bei mir war es umgerechnet ein neuer Carbonrenner den ich verschenkt hab. Ein Puchrad mit der gleichen Schaltung, aber wirklich neuwertig, hab ich um 500.- inseriert und letztendlich um 250.- hergegeben. Zitieren
Saabisto Geschrieben 29. August 2019 Autor Geschrieben 29. August 2019 Bin 183 und der Rahmen ist ein 58er, denke da war noch genug im Rohr. Habe aber auch nachgesehen, ob die Stütze vielleicht dort schon geendet hat, aber nein. Der Gedanke kam mir schon auch, weil man ja oft zuerst an eigene Fehler denkt Zitieren
Saabisto Geschrieben 29. August 2019 Autor Geschrieben 29. August 2019 Hallo muerte, könnte eventuell sein, dass es gerade bis dahin gehalten hat. Wohl unmöglich fest zu stellen. Danke für deine informative Beschreibung zum Verfahren. Wenn noch jemand einen Kontakt hat, der so was kann, wäre es super. Ich selbst würde es vermutlich nur verschlimmern Zitieren
Saabisto Geschrieben 29. August 2019 Autor Geschrieben 29. August 2019 Ja, Fehler sind eben lehrreich. Geht uns wohl allen so. Zitieren
Bernd67 Geschrieben 29. August 2019 Geschrieben 29. August 2019 Vielleicht findest noch einen alten Stahl- oder doch Alurahmen wo die Anbauteile draufpassen - RSX sind halt nicht gerade die Oberklasse. Zitieren
luxury1712 Geschrieben 29. August 2019 Geschrieben 29. August 2019 Wenn das Sattelstützenmaß zb. 31,6 hat kann man schon eine Aluhülse kostengünstig einschweissen bzw. verkleben und dann eventuell 27,2 fahren. Zitieren
Saabisto Geschrieben 29. August 2019 Autor Geschrieben 29. August 2019 Danke, ziemlich gscheite idee Zitieren
Saabisto Geschrieben 29. August 2019 Autor Geschrieben 29. August 2019 Wenn das Sattelstützenmaß zb. 31,6 hat kann man schon eine Aluhülse kostengünstig einschweissen bzw. verkleben und dann eventuell 27,2 fahren. Aber wer macht so etwas? Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 29. August 2019 Geschrieben 29. August 2019 Täusch ich mich da, oder ist die Gabel vollgas nach hinten gestaucht?? Das ist jetzt wenig hilfreich, aber das Rad mit der Ausstattung ist ein Totalschaden, leider. Zitieren
luxury1712 Geschrieben 29. August 2019 Geschrieben 29. August 2019 Ob's am Foto liegt dass die Gabel so verbogen ausschaut??? Nachdem es bei dem Modell und der Ausstattung sowieso um nix geht, würde ich mir eine lange Reduzierhülse besorgen, die mit vernünftigen Montagekleber einkleben und eine 400er Sattelstütze montieren. Was soll dann noch Sicherheitsrelevantes passieren, Nix Zitieren
luxury1712 Geschrieben 29. August 2019 Geschrieben 29. August 2019 kostet mit Hülse und Montagekleber vielleicht €20 und wär für mich einen Test wert Zitieren
wolf123 Geschrieben 29. August 2019 Geschrieben 29. August 2019 (bearbeitet) Mit so an zammenpickten Radl fahren!? Ich weiß net. Ich würd mir, wenns schon sein muß, einen Rahmen um ca. 100 € holen und alle Teile umbauen. Bearbeitet 29. August 2019 von wolf123 Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 29. August 2019 Geschrieben 29. August 2019 Mit einer eingeschlagenen Hülse hast da höchstens ein Federelement mit möglichem Überraschungsmoment (oder mit viel Glück auch nicht) Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 30. August 2019 Geschrieben 30. August 2019 die Frage ist was man mit dem Rad noch groß fahren wird? für mich sieht das aus wie die perfekte stadtschlampe, für die halt der absolute wucherpreis gezahlt wurde. das Coppi hat ja minimum 20Jahre am Buckel. Und den laut Beschreibung super Zustand sieht man bereits am Zustand des Schaltröllchens... ziemlich dick aufgetragen der/die VerkäuferIn... für die Stadt usw würd ich mit so einer eingeklebten Hülse schon fahren. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.