Zum Inhalt springen
Powermeter Systeme im Vergleich

Powermeter Systeme im Vergleich

17.02.20 09:22 55.107Text: Luke BiketalkerFotos: Erwin HaidenKurbel, Spider, Nabe oder Pedal - die Auswahl an Leistungsmessern ist mittlerweile recht stattlich. Hier findest du eine Übersicht aller Systeme und deren Vor- und Nachteile für deine Kaufentscheidung.17.02.20 09:22 83942

Powermeter Systeme im Vergleich

17.02.20 09:22 83942 Luke Biketalker Erwin HaidenKurbel, Spider, Nabe oder Pedal - die Auswahl an Leistungsmessern ist mittlerweile recht stattlich. Hier findest du eine Übersicht aller Systeme und deren Vor- und Nachteile für deine Kaufentscheidung.17.02.20 09:22 83942

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bis auf SRM und sein bald verfügbares X-Power System trauen sich die meisten Hersteller darum nicht in den MTB- und Gelände-Sektor, sondern bleiben auf Rennradsysteme beschränkt.

 

Für das Favero Assioma gibt es einen Hack zum Umbau auf SPD

https://gplama.com/2019/12/11/favero-assioma-xpedo-spd-hack-gravel-power/

 

Habe das Favero UNO seit 2 Jahren im Einsatz am Renner und bisher völlig problemlos. Auch die Abweichung ggü. Tacx Flux Trainer ist für meine Ansprüche zu vernachlässigen und ziemlich konsistent.

Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)
Sind die FSA so schlecht???

 

 

nein, sie sind halt im sale, wobei marco rokstroh (ing u miteigentümer) sicher laufend an neuerungen tüftelt.

Bearbeitet von User#240828
Gast User#240828
Geschrieben
Qualitativ besser oder schlechter wie eine aktuelle Shimano Ultegra Kurbel?

 

 

also die aktuellen shimano kurbeln sind schon sehr gut ;)

Geschrieben
Qualitativ besser oder schlechter wie eine aktuelle Shimano Ultegra Kurbel?

 

 

Es gibt von FSA nichts was die Qualität einer Shimano Ultegra Kurbel hat. Erst letztens war wieder eine knackende Carbonkurbel im Haus weil sich das Pedalinsert gelockert hat.

 

Aber jetzt kommen sicher gleich wieder die FSA Jünger und berichten von ihren 1000en problemlosen Kilometern.

Geschrieben
Eh, aber ich würde kleben und kalibrieren gern selbst machen. Die Elektronik selbst sollte ja (in entsprechender Stückzahl) ja sehr günstig sein.

 

Das war das Geschäftsmodell von 4iiii, bis sie dann kurz vor'm versenden der ersten Beta-Varianten draufgekommen sind dass sie aus postregulatorischen Gründen den Kleber nicht an Konsument_innen verschicken dürfen ... 🤷

Geschrieben
Die x-Power könnten interessant werden für mich :). Für meinen veralteten Antrieb am HT wollte ich nicht Geld investieren, so kann man es dann einfach auf das nächste Bike übernehmen. Gefällt mir sehr gut.
Geschrieben
The NGeco Rotor power2max-Edition Set consist of our NGeco powermeter to measure the combined power of both legs and a new Rotor direct mount crankset in the exclusive power2max design.

 

The aluminum crankset is forged and hollow-bored and weighs only 693g including the powermeter. Its 24mm steel axle allows it to replace all current Shimano-cranksets without using any special tools. Due to customer demand the set was developed for the Shimano Hollowtech II buttom bracket standard and combines superior stiffness with an excellent price-performance ratio.

 

If you want to continue using your Shimano Dura Ace, Ultegra or 105 4-arm chainrings you can choose our 110 4-S version. This setup allows you to keep the optimal shifting performance.

 

 

p2m.jpg

Geschrieben

Gibt es eine Begründung für diese übertriebene Preispolitik? P2M hat sich in den letzten Jahren ein solides Portfolio und eine sichere Markführerposition erarbeitet.

Warum wird eine nochmal deutlich günstigere Lösung gebracht? 590,- ist mMn ein absolut nicht notwendiger Preis für eine Komplettlösung, das ist eine Preisregion in der Carbonverarbeiter Kurbeln ohne PM verkaufen.

Geschrieben

Sie werden noch genug Marge drauf haben, sonst würden sie's nicht zu dem Preis anbieten :rolleyes:

Die Frage is eher: was rechtfertigt die teils irren Preise der Konkurrenz?

P2M ist nämlich auch bei Support/Service/Kulanz top.

Geschrieben
Gibt es eine Begründung für diese übertriebene Preispolitik? P2M hat sich in den letzten Jahren ein solides Portfolio und eine sichere Markführerposition erarbeitet.

Warum wird eine nochmal deutlich günstigere Lösung gebracht? 590,- ist mMn ein absolut nicht notwendiger Preis für eine Komplettlösung, das ist eine Preisregion in der Carbonverarbeiter Kurbeln ohne PM verkaufen.

 

Quarq liegt auch in ähnlichen Preisregionen wie der NG Eco, bietet aber eher einen Leistungsumfang wie der NG.

Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)

auch bei Quarq geht es um Verdrängung, es ist wie Hannes sagt, der Kampf u die Vormachtstellung;

 

SRM hat da schon schmerzhaft Erfahrungen gemacht..

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben
Quarq liegt auch in ähnlichen Preisregionen wie der NG Eco, bietet aber eher einen Leistungsumfang wie der NG.

 

 

Ah das wusste ich nicht, dachte die sind um die 800,- angesiedelt. Quark ist mir persönlich zu Markengebunden, da mische ich nicht mit Komponenten anderer Schaltungsherstellern. Quark ist Sram.

Als notorischer SRM Fahrer bin ich natürlich andere Preise gewohnt aber das was P2M selbst zum alten Preis geboten hat ist für mich über jeden Zweifel erhaben. Und es ist Markenneutral.

Stages: 1x geflopt niemehr getopt?

Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)
Da sieht man die PM Anteile beim Ironman inkl historischer Entwicklung, wird zwar bei uns etwas anders aussehen, trotzdem interessant

 

image-27.png

 

Quelle

https://www.dcrainmaker.com/2019/10/kona-bike-count-2019-power-meter-analysis-10-years-of-data.html

 

in europa war sicherlich SRM der platzhirsch. aber trends können schon abgeleitet werden. p2m wollte stets sram das wasser abgraben, u sram hat immer darauf geschaut, dass p2m immer was neues bringen muss, um kompatibel zu bleiben. stages lebt von shimano was gleichzeitig das grösste problem für p2m darstellt. insgesamt hat der markt in europa eine gewisse sättigung, was dazu führt - dass asien als die cashcow gesehen wird. dort ist billig wichtiger als qualität...in den usa u im tria sind die ansprüche des kunden nur bedingt ähnlich, zum rr fahrer hier.

 

das billige preise für einen endverbraucher gut sind, steht ausser zweifel, dass mit diskont preisen eine negative spirale ausgelöst wird, aber auch ( das hat mit deinem post selbstverständlich nix zu tun Kapi )

Bearbeitet von User#240828
  • 1 Monat später...
Geschrieben
Quarq hat die Listenpreise für die meisten Spider von 780 EUR auf 399 EUR herabgesetzt, gilt zB für 5 Loch, Dfour (für Shimano) und auch für Specialized Spider. Auf der Quarq Seite sind die Preise schon aktiv, in den europäischen Onlineshops sind die Preise noch nicht angekommen.
Geschrieben
Quarq hat die Listenpreise für die meisten Spider von 780 EUR auf 399 EUR herabgesetzt, gilt zB für 5 Loch, Dfour (für Shimano) und auch für Specialized Spider. Auf der Quarq Seite sind die Preise schon aktiv, in den europäischen Onlineshops sind die Preise noch nicht angekommen.

 

Und ich bin mit meiner Sram Kurbel extrem zufrieden. Drei Jahre kein Ausfall, falsche Zahlen oder sonst was.

Hätte davor States und Rotor, kein Vergleich

Geschrieben
Eh, aber ich würde kleben und kalibrieren gern selbst machen. Die Elektronik selbst sollte ja (in entsprechender Stückzahl) ja sehr günstig sein.

 

Zum Thema 'selber kleben und kalibrieren':

 

Hab gerade diesen hier gesehen, finde aber nichts Aktuelles (Tests, Reviews,..)) im Netz - DC Rainmaker hatte 2018 wohl einen Prototypen im Test, seitdem finde ich nix mehr.

 

https://www.probikekit.ca/cycling-power-meters/avio-powersense-power-meter/12083185.html (Fuer die Umrechnung: $1 Canada --> 0.66 Euro)

 

Kennt Jemand diese Power Meter?

 

Danke!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...