Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Um es mal von der "Pro"-Seite zu sehen: Natürlich trainiere ich lieber draußen und ja es ist wahrscheinlich was anderes wenn ich sechs Stunden trainieren gehe. Werde ich es jetzt machen wenns nicht sein muss? NEIN!

 

1) die Rennsaison beginnt optimistisch gesehen frühestens im Juni

2) wenn ich raus trainieren gehe halte ich mich soweit als möglich von sämtlichen stark befahrenen Strecken (Insel, Donauradweg, Hauptallee etc) fern

3) ich kann es mir aussuchen, ich gehe nicht in den Stoßzeiten trainieren sondern um 7 oder am späten NM

4) der ÖRV Maßnahemenkatalog verbietet nicht das Training an sich, man soll seinen gesunden Menschenverstand einsetzen. keinem wird verboten seine Gemütslage in der frischen Luft zu verbessern, da reichen aber 1,5h entspannt durch die Gegend rollen. Nur weil "Corona-Ferien" sind und das Wetter gerade passt sind keine 180km Gewalttouren oder Risiko für den Strava KOM angesagt. Wer sich körperlich ausbelasten will kann und soll das indoor in seinen eigenen vier Wänden machen.

5) Weils bereits erwähnt wurde: Wenn ich mich belasten will mache ich das auf Zwift, RGT, Trainerroad aber sonst (draußen) sicher nicht! 6h auf der Rolle sind auch machbar..

 

in diesem Sinne: genießt eure Feierabend- oder Morgenrunde, die Personengruppe die 25+ Stunden die Woche trainiert hält es schließlich auch aus.. ;)

 

wenn du das mit der gleichen Überzeugung in einem Monat rüberbringst, gleich nachdem die Maßnahmen bis Mitte Mai verlängert wurden, meine Hochachtung !

Geschrieben
Jup da könnt ma glat neidisch werden :) :)

 

Nö reizt mich jetzt absolut nicht

Aber ich fahr halt nicht zum gezielten Training sondern nur zum spass und um halbwegs fit zu bleiben

Geschrieben

Von der KroneHomePage kopiert:

 

 

LANGE EINZELFAHRTEN

Coronavirus: Diese Verbote gelten für Radfahrer

 

Die Wiener Donauinsel und daran anschließende Radwege in Niederösterreich sind in den vergangenen Tagen von Freizeitsportlern regelrecht gestürmt worden. Die Ausnahme von den Ausgangsbeschränkungen in der Coronavirus-Krise macht es möglich. Das ungewöhnlich warme und quasi windstille Schönwetter trug zum für diese Jahreszeit ungewöhnlichen Hochbetrieb auf beliebten Routen in und um Wien bei.

 

Das zu beobachtende dichte Radfahrer-Treiben erinnerte gemeinsam mit den zahlreichen Spaziergängern, Läufern und Rollerskatern an sonstige Sommerwochenenden. Das bildete einen scharfen Kontrast zum teils wie ausgestorben wirkenden innerstädtischen Bereich und den gesperrten Sport- und Spielplätzen. Neben oftmals dicht an dicht fahrenden Radlern waren aber auch etliche offensichtliche Regelverstöße wie Gruppenfahrten auszumachen. Als Reaktion auf die vielen Radler, sonstige Sportler und Spaziergänger gab es auf der Donauinsel auch bereits Kontrollen und Abmahnungen der Polizei.

 

Nicht nur deshalb hat der Österreichische Radsport-Verband (ÖRV) nach Rücksprache mit Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler (Grüne) die in der Coronavirus-Krise geltende Regelung - die sportliche Betätigung im Freien einzeln oder im gemeinsamen Haushaltsverbund erlaubt - präzisiert. Demnach sind Gruppenausfahrten, aber auch mehrstündige Einzelfahrten sowie Mountainbike-Solotouren abseits asphaltierter Straßen zu unterlassen.

 

„Nicht alles ist ratsam und wünschenswert“

„Die in der Verordnung angesprochene Sportausübung soll dazu dienen, das physische und psychische Wohlbefinden aufrechtzuerhalten und dem natürlichen Bedürfnis des Menschen nach Bewegung Rechnung zu tragen“, erläuterte Kogler und ergänze: „Grundsätzlich gilt, nicht alles, was nicht explizit untersagt wurde, ist in der derzeitigen Situation ratsam, wünschenswert und verantwortungsbewusst.“ Deswegen stellte Kogler klar, dass Folgendes nicht erlaubt ist:

 

Gruppenfahrten (mit Menschen, die nicht in derselben Wohneinheit leben), weil der nötige Abstand beim Windschatten- und Nebeneinanderfahren nicht gewährleistet ist.

Mehrstündige Einzelfahrten, weil mit deren Dauer die Wahrscheinlichkeit eines Sturzes und einer Verletzung steigt, vermeidbare Rettungseinsätze das ohnehin stark geforderte Gesundheitssystem strapazieren oder gar Menschenleben gefährden. Aus dem gleichen Grund sollen Mountainbike-Touren abseits asphaltierter Straßen, insbesondere in den Bergen, unterbleiben.

Mehrstündige Einzelfahrten in höherer Intensität, weil diese die Abwehrkräfte negativ beeinflussen können.

Die Benützung öffentlicher Verkehrsmittel, um zu „geeigneten“ Radstrecken zu gelangen.

 

 

Werner Kogler

@WKogler

In den letzten Tagen erreichen mich immer wieder Nachrichten, dass unsere Bergwelt zu ausgedehnten Wanderungen und Ski- und Mountainbike-Touren genützt wird. Nicht alles, was nicht explizit verboten wurde, ist in der jetzigen Situation ratsam und verantwortungsbewusst. #corona

 

 

„Hohes Maß an Eigenverantwortung“

Der ÖRV reagierte mit der Veröffentlichung dieser Ergänzungen auch auf zahlreiche Anfragen von verunsicherten Radsportlern. „Wir haben uns ohne Wenn und Aber und mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung an alle diese Empfehlungen zu halten“, betonte ÖRV-Präsident Harald Mayer. Abgesehen davon dürfte der angekündigte Wechsel zu deutlich kühlerem und teils auch feuchtem Wetter in den nächsten Tagen ohnehin zu einer niedrigeren Freizeitsportler-Frequenz beitragen.

 

Als Warnung für Unverbesserliche sollten mögliche Verschärfungen der derzeit noch erlaubten Freiluftaktivitäten bis hin zu Verboten dienen. In Italien und Spanien beispielsweise ist Freiluftsport längst ausnahmslos verboten, weswegen sich dort auch Radsportler auf Indoor-Einheiten verlegen mussten.

Geschrieben
falls es noch niemand gepostet hat :D

 

Coronavirus: Klartext des Sportministers zum Radsport

 

Was sind den eigentlich Mountainbike-Touren abseits asphaltierter Straßen? :p ...da nimm ich gleich den Renner. Ich glaube, er meint damit, dass die Forstautobahnen erlaubt sind, oder?

Gast User#240828
Geschrieben
falls es noch niemand gepostet hat :D

 

Coronavirus: Klartext des Sportministers zum Radsport

 

 

danke! endlich gewissheit..

Geschrieben
Wie ist das eigentlich mit Gesicht waschen, wenn man sich nicht ins Gesicht greifen soll?

 

Nach langem Nachdenken und dem Lösen einer Differentialgleichung 2. Ordnung kam ich auf folgende Lösung: ZUERST Hände waschen, DANN das Gesicht. Weiß aber nicht, ob die Lösung korrekt ist :D

Geschrieben (bearbeitet)
Die Pros habens aktuell nicht leicht, jetzt wird auch die Villacher Alpenstraße gesperrt. :p

Gestern wurde die von sämtlichen Ausflüglern anscheinend regelrecht gestürmt...

 

Meinst auch fürs radl? Neben dem schranken kommst mit dem radl ja gut vorbei.

 

Mir geht das auspowern ab, die brennenden haxen und danach die gesamte speis leer futtern zu wollen. Ich bin nie stundenlang dahin geradelt. Evtl stell ich mir dafür doch die rolle auf oder fang an viele wiederholungen einer kleiner runde zu fahren.

Bearbeitet von NoNick
Geschrieben

Ich persönlich bin froh das ich seit heute nicht mehr arbeiten muss, dadurch ist meine Ansteckungsgefahr minimiert. Da die ganze Woche der Betrieb auf rund 10% minimiert war, war natürlich auch entsprechend Zeit zum fahren. Ich fahr im Schnitt 1,5Std +/- 15min und das ganze recht gemütlich. Der eine oder andere Hügel kommt mal aber das wars dann auch schon. Nachdem ich den ersten Feldweg 100m vor der Haustüre hab ist das schon mal recht praktisch den Leuten aus dem Weg zu gehen. Ein bisserl mit Hirn fahren dann sollt es passen ;)

 

Was auffällt ist dass um einiges mehr Leute unterwegs sind. Von Eltern mit Kindern bis zu recht viele Senioren. Zu Fuß mit Hund, am Radl oder laufend, bunt gemischt.

Geschrieben
Meinst auch fürs radl? Neben dem schranken kommst mit dem radl ja gut vorbei.

 

Kommt drauf an wie sie es sperren. Schranke bei der Maut denk ich nicht, die is ja außer Betrieb. Eher Scherengitter und FVB Tafeln. Aber ich denke man muss es aktuell nicht rausfordern.

Geschrieben

Ich hab nicht die Zeit mir alle Beiträge durchzulesen - aber eines kann ich zur Debatte rund um die Freiheit beim Radfahren sagen;

 

Welcher von euch Wappler verdient sein Geld mit dem Radfahren? Denn dann würde ich noch verstehen, daß man zeitweise 2, 3 oder 5 Stunden unterwegs ist. Aber alle Hobbytiger sollen sich mal zusammenreißen und ihr Hirn einsetzen, soferne noch vorhanden. Wir in Spanien dürfen gar nix, nicht mal gemeinsam einkaufen gehen oder zu zweit im Auto sitzen - und es ist kein Problem, sich mal eine Woche, oder zwei oder drei daran zu halten.

 

Setzt euch auf Zwift-Trainer, räumt den Keller auf, helft Bedürftigen oder macht irgendwas anderes - aber tuts net so, wie wenn die Welt untergehen würde. Und der Platz 156 beim nächsten Marathon ist auch kein Ausrede.

 

Danke fürs Lesen - und schämt euch ein bischen.

Geschrieben
Ich hab nicht die Zeit mir alle Beiträge durchzulesen - aber eines kann ich zur Debatte rund um die Freiheit beim Radfahren sagen;

 

Welcher von euch Wappler verdient sein Geld mit dem Radfahren? Denn dann würde ich noch verstehen, daß man zeitweise 2, 3 oder 5 Stunden unterwegs ist. Aber alle Hobbytiger sollen sich mal zusammenreißen und ihr Hirn einsetzen, soferne noch vorhanden. Wir in Spanien dürfen gar nix, nicht mal gemeinsam einkaufen gehen oder zu zweit im Auto sitzen - und es ist kein Problem, sich mal eine Woche, oder zwei oder drei daran zu halten.

 

Setzt euch auf Zwift-Trainer, räumt den Keller auf, helft Bedürftigen oder macht irgendwas anderes - aber tuts net so, wie wenn die Welt untergehen würde. Und der Platz 156 beim nächsten Marathon ist auch kein Ausrede.

 

Danke fürs Lesen - und schämt euch ein bischen.

 

Vielleicht sollte man als Moderator hier dann doch alle Beiträge durchlesen bevor man auf die Idee kommt irgendwen als wappler zu bezeichnen.....

 

Wie du richtig sagst, die Welt geht nicht unter

Auch nicht wenn man ab und zu am Rad sitzt ohne Stress....

Gast User#240828
Geschrieben
scheint, als wäre frische luft schnappen ziemlich wichtig..viel wichtiger als manche glauben.
Geschrieben
scheint, als wäre frische luft schnappen ziemlich wichtig..viel wichtiger als manche glauben.

 

:p:toll:

 

Edit: Schätze, dass nowin halt auch in einer Sondersituation ist. Bei jedem brennt die Sicherung mal ein wenig ...und das geht manchmal direkt in die Tastatur. Wer frei von dieser Sünde ist, möge den ersten Imbus werfen.

Geschrieben
Ich hab nicht die Zeit mir alle Beiträge durchzulesen - aber eines kann ich zur Debatte rund um die Freiheit beim Radfahren sagen;

 

Welcher von euch Wappler verdient sein Geld mit dem Radfahren? Denn dann würde ich noch verstehen, daß man zeitweise 2, 3 oder 5 Stunden unterwegs ist. Aber alle Hobbytiger sollen sich mal zusammenreißen und ihr Hirn einsetzen, soferne noch vorhanden. Wir in Spanien dürfen gar nix, nicht mal gemeinsam einkaufen gehen oder zu zweit im Auto sitzen - und es ist kein Problem, sich mal eine Woche, oder zwei oder drei daran zu halten.

 

Setzt euch auf Zwift-Trainer, räumt den Keller auf, helft Bedürftigen oder macht irgendwas anderes - aber tuts net so, wie wenn die Welt untergehen würde. Und der Platz 156 beim nächsten Marathon ist auch kein Ausrede.

 

Danke fürs Lesen - und schämt euch ein bischen.

 

Danke für die wertvolle Wortspende, Herr Moderator, Sir!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...