Zum Inhalt springen

Corona AKA COVID-19 AKA Sars-CoV-2 Krise


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Schnell und effizient sind halt für manche Gesundheitsbehörden in unserem Land Fremdwörter.

Trotzdem sollte es in den letzten Monaten doch möglich gewesen sein diese Strukturen auf Schiene zu bringen.

 

Die haben den gesamten sommer von der ampel gequatscht, monatelang. Kaum eingeführt wissens wieder nicht wie tun

Geschrieben

https://linth24.ch/articles/27244-die-meisten-sind-gegen-das-virus-sowieso-immun?fbclid=IwAR0ibQizMyMfD_95tf7MQn-CvpOtDDw8CMe7woDPrqKf1YhUvMIbiT3oa58

 

Analyse des Coronavirus: Immunologie-Professor Beda Stadler erklärt, wieso man keine Angst haben muss und weshalb die Maskenpflicht überflüssig ist.

 

Die meisten Schweizer sind gegen das Coronavirus sowieso immun und haben Antikörper gebildet.

 

In keinem Land dieser Erde sanken die Zahlen wegen der Maskenpflicht.

 

Ich kenne keinen Wissenschaftler auf dieser Welt, der den PCR-Test als Infektionsnachweis gelten lassen würde.

 

In Argentinien steigen die Zahlen seit rund fünf Monaten kontinuierlich an – trotz Maskenpflicht und komplettem Lockdown.

 

Afrika hat eine sehr junge Bevölkerungsstruktur und deshalb weniger Probleme.

 

Es kann sein, dass jemand viermal positiv getestet wird. Zweimal krank werden – ausgeschlossen!

 

Ich würde sämtliche Massnahmen zurückfahren und gleichzeitig präzise erklären, dass man gewisse Dinge derzeit lassen sollte.

 

Das Virus ist draussen ungefährlich. Mit Masken im Bahnhof rumlaufen bringt schlicht nichts.

Geschrieben
In Argentinien steigen die Zahlen seit rund fünf Monaten kontinuierlich an – trotz Maskenpflicht und komplettem Lockdown.

... und die Südamerikaner sind ja bekannt dafür, dass sie sich an solche Regeln halten und kontaktscheu sind. - Das Funktionieren von Maßnahmen kann man nur beurteilen, wenn man auch weiß, wie genau diese eingehalten werden.

Geschrieben (bearbeitet)
Für viele ist es egal, ob es eine Verpflichtung oder eine Empfehlung ist. Und der Rest beschwert sich, erkennt aber nicht, dass er Teil des Problems ist und nicht der Lösung.

 

Genau das ist das Verzwickte in der Situation. Ich hab gestern auch mit einer 20 Jährigen gesprochen. Die geht normal in Lokale usw und war auch schon 14 Tage deswegen in Quarantäne (negativ). Einen Grund sich dbzgl anders zu verhalten, sieht sie nicht. Nachdem das aber nicht auf ihre Stirn geschrieben ist, heißt das für mich im Umkehrschluss, dass ich einfach niemanden mehr indoor treffe, wo ich nicht genau weiß wie derjenige tickt. Anders geht's wohl nicht. Ich lebe am Stadtrand von Graz in einem ort mit etwas über 200 Leuten und einer Gemeinde mit rund 2000 Einwohnern. Mittlerweile weiß man von Fällen in jedem Ort der Gemeinde und auch von einem kleinen Cluster. Es ist greifbarer als noch im April. Realer.

 

Eigtl. hab ich nicht wirklich eine Ahnung, wie ich mit meiner Familie tun soll, vor allem wenn man die Omas und Opas bedenkenlos treffen möchte. So bleiben wir indoor halt super vorsichtig. Outdoor is mir alles relativ wurscht (ich geh jetzt net in graz auf den Lendplatz in deie Menge, aber eine Geburtstagsfeier, auch mit mehr als 10 Leuten, wo ma halt a bissl zammsteht und die Kinder herum toben, ist für mich irgendwo schon okay derzeit).

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben (bearbeitet)
Die Tschechen und die Ungarn haben doch auch schon seit Wochen ganz robuste Maßnahmen. An denen werden wir uns ein Beispiel nehmen.

 

Haben die Tschechen nicht eher gerade ein ähnliches oder größeres Problem als wir bzgl der Zahlen?

 

Welche maßnahmen haben die denn (ich tu mir immer schwer sowas zu finden)?

 

na super... jetzt hab ich#s erst gefunden *gg* https://koronavirus.mzcr.cz/en/current-measures/ (viel steht da aber nicht).

 

die haben ja eine Ampel! :rofl:

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben (bearbeitet)

Im Staatsfunk und der Boulevardpresse scheint ja die schlechte Nachricht die Bessere zu sein.

Irgendwie doch erstaunlich das nur jene "Experten" zu Wort kommen die vieles sehr dramatisch sehen oder gar etwas Panik verbreiten.

Gemässigte Berater scheint es ja nicht zu geben. Oder haben die gar alle die gleiche Meinung? Auch unwahrscheinlich.

 

Und neuerdings geben uns ja schon Mathematiker Verhaltenstips.

https://noe.orf.at/stories/3067520/

Bearbeitet von ventoux
Geschrieben
Im Staatsfunk und der Boulevardpresse scheint ja die schlechte Nachricht die Bessere zu sein.

Irgendwie doch erstaunlich das nur jene "Experten" zu Wort kommen die vieles sehr dramatisch sehen oder gar etwas Panik verbreiten.

Gemässigte Berater scheint es ja nicht zu geben. Oder haben die gar alle die gleiche Meinung? Auch unwahrscheinlich.

 

Und neuerdings geben uns ja schon Mathematiker Verhaltenstips.

https://noe.orf.at/stories/3067520/

 

Ich glaub halt, und da könnt ihr mich gern Corona Fan oder so nennen, dass die "gemäßigten Berater" halt auch oft einfach die noch größeren Theoretisierer sind. Es ist einfach alles zam sehr schwierig.

 

 

Positiv: die Geräteturngruppe der Kinder findet auch bei mehr als 10 Kindern statt. Wenn sie zwei Gruppen machen mit Abstand in der Halle geht das. Na bitte!

Geschrieben

Also wenn es nur um die Fallzahlen geht schreibt sogar die Krone dass in Schweden das einzige Land ist wo seit dem Sommer die Fallzahlen rückläufig sind.. https://www.krone.at/2234900

Heute beim Einkaufen die Schlagzeile der Krone gelesen wo stand dass es wohl nix wird mit dem nächsten Sommer.

Das schwierige ist dass ein Niedrighalten der Infektionen in der Gesamtbevölkerung nur etwas bringt wenn es eine Impfung gäbe... und die ist nicht in Sicht.

Geschrieben
Also wenn es nur um die Fallzahlen geht schreibt sogar die Krone dass in Schweden das einzige Land ist wo seit dem Sommer die Fallzahlen rückläufig sind.. https://www.krone.at/2234900

Heute beim Einkaufen die Schlagzeile der Krone gelesen wo stand dass es wohl nix wird mit dem nächsten Sommer.

Das schwierige ist dass ein Niedrighalten der Infektionen in der Gesamtbevölkerung nur etwas bringt wenn es eine Impfung gäbe... und die ist nicht in Sicht.

 

Man müsste sich halt auch anschauen wie der Tourismus bei den Schweden heuer ausgesehen hat. Das war doch auch bei uns der Grund Nr 1, warum die Zahlen wieder so nach oben gehen. Man hat bei uns viel getan, um innerhalb von AT und auch gemeinsam mit den Nachbarländern viel zuzulassen. Gab's so einen Austausch bei den Schweden?

Geschrieben

Wär auch eine Idee, nicht nur die Berge und seen zu verkaufen wollen, sondern auch andere Wirtschaftszweig zu stärken .

Kärnten kann ja nur vom Tourismus leben, weil alle mit grips recht schnell das weite suchen und selbst so mancher ex- Kärntner hier keine Geschäfte machen will.

Die infenion ermöglicht zwar viele Arbeitsplätze, aber nicht ml von der naheliegenden Fh gibts ausreichend Absolventen mit Hirn und Qualität.

Bogen zurück zum thema: wenn ich mich land sosehr auf ausländischen geldzuflus Verlass um zu überleben, wird eine Verbesserung unserer Lage wohl noch lange auf sich warten lassen.

 

Meine Tochter siedelt per morgen wieder nach graz, da die Uni wieder beginnen sollte. Was ist aber, wenn die wieder die tore dicht machen? Noch ein Semester verloren? Noch mal 350- pro Monat an wohnkosten bezahlt für nix?

Geschrieben
@NoNick: Also gerade bei Universitäten/FHs etc. sehe ich (natürlich bis auf praktische Übungen, wie Sezieren, Labor usw.) überhaupt keine Grenzen bei der Verwendung von "Fernlehrmitteln". Anders als bei den Kindern, wo viele Familien keine entsprechende technische Infrastruktur haben, schaut das bei Studenten anders aus. Generelle Universitätsschließungen wären dann wohl nur durch massive Inkompetenz der handelnden Verantwortlichen zu erklären.
Geschrieben
Also wenn es nur um die Fallzahlen geht schreibt sogar die Krone dass in Schweden das einzige Land ist wo seit dem Sommer die Fallzahlen rückläufig sind.. https://www.krone.at/2234900

Heute beim Einkaufen die Schlagzeile der Krone gelesen wo stand dass es wohl nix wird mit dem nächsten Sommer.

Das schwierige ist dass ein Niedrighalten der Infektionen in der Gesamtbevölkerung nur etwas bringt wenn es eine Impfung gäbe... und die ist nicht in Sicht.

 

Das meinte ich mit den ausschließlich schlechten Nachrichten. Woher will das die Krone wissen? Solche Schlagzeilen sind entbehrlich.

Geschrieben

Das schwierige ist dass ein Niedrighalten der Infektionen in der Gesamtbevölkerung nur etwas bringt wenn es eine Impfung gäbe...

 

Heißt das im Umkehrschluss, dass es deiner Meinung nach besser wäre wenn sich die Krankheit schneller verbreitet? Dbzgl. hab ich schon öfter gegoogelt und Studien gesucht. Man findet aber leider viele nicht so positive Antworten darauf. Ich weiß nicht ob es so geschickt ist davon ausgzugehen, dass man wirklich immun ist danach.

Geschrieben
Haben die Tschechen nicht eher gerade ein ähnliches oder größeres Problem als wir bzgl der Zahlen?

 

Welche maßnahmen haben die denn (ich tu mir immer schwer sowas zu finden)?

 

na super... jetzt hab ich#s erst gefunden *gg* https://koronavirus.mzcr.cz/en/current-measures/ (viel steht da aber nicht).

 

die haben ja eine Ampel! :rofl:

 

 

War Ironie. Wie man sieht haben die ganz viele Maßnahmen ganz früh gemacht ohne einen Erfolg. Jetzt machen wir das Gleiche. Wenn man zwei Mal das selbe macht und sich ein anderes Ergebnis erwartet, ist das Dummheit.

Und nein du bist langfristig nicht immun, weil der ändert sich immer.

Und ebenfalls nein, es wäre nicht deine erste Corona Virus Infektion.

Geschrieben
@NoNick: Also gerade bei Universitäten/FHs etc. sehe ich (natürlich bis auf praktische Übungen, wie Sezieren, Labor usw.) überhaupt keine Grenzen bei der Verwendung von "Fernlehrmitteln". Anders als bei den Kindern, wo viele Familien keine entsprechende technische Infrastruktur haben, schaut das bei Studenten anders aus. Generelle Universitätsschließungen wären dann wohl nur durch massive Inkompetenz der handelnden Verantwortlichen zu erklären.

 

Möcht man glauben, scheiterte aber an der Bereitschaft der Lehrenden online Unterlagen und Prüfungen durch zu führen.

Und nein, nicht generell, aber im Studium meiner Tochter

Geschrieben
Heißt das im Umkehrschluss, dass es deiner Meinung nach besser wäre wenn sich die Krankheit schneller verbreitet? Dbzgl. hab ich schon öfter gegoogelt und Studien gesucht. Man findet aber leider viele nicht so positive Antworten darauf. Ich weiß nicht ob es so geschickt ist davon ausgzugehen, dass man wirklich immun ist danach.

 

Die Frage stellt sich so nicht. Die richtige Frage ist wohl ob man sich auf eine Impfung verlassen soll die es nicht gibt. *Was ist denn die Alternative zur Impfung ?

Geschrieben
Das meinte ich mit den ausschließlich schlechten Nachrichten. Woher will das die Krone wissen? Solche Schlagzeilen sind entbehrlich.

 

Woher will den Kanzler Kurz wissen ob es eine Impfung gibt, und vor allem wann? Sich darauf verlassen ist doch grob fahrlässig, oder ?

Geschrieben
Man müsste sich halt auch anschauen wie der Tourismus bei den Schweden heuer ausgesehen hat. Das war doch auch bei uns der Grund Nr 1, warum die Zahlen wieder so nach oben gehen. Man hat bei uns viel getan, um innerhalb von AT und auch gemeinsam mit den Nachbarländern viel zuzulassen. Gab's so einen Austausch bei den Schweden?

 

Also wenn man schon mit Ländervergleichen angefangen hat:

In Italien hat die Regierung aus Sicht des Volkes versagt (viele Todesopfer) man vertraut nicht so ganz darauf, dass die Regierung ausreichende Maßnahmen setzt. Es kommt also auf den Einzelnen an. Das Volk ist jetzt diszipliniert. (Meine These)

 

In Österreich weiß man, dass die Regierung schnell Maßnahmen ergreift und eher übertreibt als untertreibt. Wer sich mehr eingeschränkt hat, als die Vorgabe war, war z.B. der Depp der nur in Österreich Urlaub gemacht hat, und sich jetzt von den anderen anhören kann, wie schön es nicht in Italien und Kroatien war, und muss sich jetzt trotzdem mit neue Einschränkungen abfinden, die es nicht gebraucht hätte wenn sich alle vorbildlich verhalten hätten..

 

In Österreich ist es also "richtig" die Freiheiten voll aus zu nutzen weil sie dann eh wieder eingeschränkt werden. In Italien ist es "richtig", eigenverantwortlich Kontakte ein zu schränken und sich freiwillig ein zu schränken.

Geschrieben
Die Frage stellt sich so nicht. Die richtige Frage ist wohl ob man sich auf eine Impfung verlassen soll die es nicht gibt. *Was ist denn die Alternative zur Impfung ?

 

Alternativen:

- der Virus schwächt sich selbst (wissen wir nicht, Aber es gibt Indikationen dahingehend)

- Herdenimmuunität (mE völlig unmöglich)

- eine Behandlung, damit man daran nicht stirbt oder dauerhaft beeinträchtigt ist (sehe ich als wahrscheinlich)

- Eigenverantwortung, Aufklärung und die Akzeptanz, dass es trotzdem diesen Virus gibt, der für eine große Gruppe an Menschen ein hohes Risiko hat, wirklich schwer zu erkranken.

- so tun als wäre eh nix (der größte Blödsinn)

- den Eiertanz so lange weiter tanzen, bis wir die Lage wirklich gut abschätzen können (dauert wohl viel länger als noch im März gedacht)

 

Wie schauts in China eigtl aus? Haben dort die Leugner Recht?

Geschrieben
Man kann zu Kickl stehen wie man will - aber er redet nicht um den Brei herum und endlich gibt es einen Mißtrauensantrag gegen die gesamte Bundesregierung.

 

nein, man kann nicht zu kickl "stehen wie man will".

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...