GrazerTourer Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 Auf Dr. Wodargs Website findet sich eine kurze, mathematische Analyse des aktuellen Geschehens in D. PCR: Über die Kunst etwas zu finden, wo nichts mehr ist In der unten gezeigten mathematischen Analyse der Zahlen des RKI von Dr. Karsten Dierks ist zu erkennen, dass die "steigenden Fallzahlen" nichts weiter sind als das nichtssagende Rauschen im Radio, dass ja auch lauter wird wenn man aufdreht. Ein kleiner Fehler wird erkennbarer aber nicht wahrer, wenn man ihn millionenfach verstärkt. Immer noch wird die Zahl der durchgeführten Tests nicht genannt, wenn uns "Fallzahlen" präsentiert werden. https://www.derstandard.at/story/2000120242903/knapp-fuenf-prozent-aller-corona-tests-sind-derzeit-positiv Es ist eine Lüge, dass da "nichts mehr ist". Die Fallzahlen steigen. Bei 15.000 Tests pro Tag findet man statistisch rund einen (1! Vielleicht ab und an 2....) falsch positiven pro Tag. Wäre es anders, müssten wir sofort alle Lotto spielen anfangen. Dann hat sich unser Universum nämlich auf einmal entschlossen etwas zu ändern. wenn sich die Altersverteilung wieder verschieben würde auf die älteren Menschen, hast du auch bei den Kurven wo man "meine Güte!" sagen könnte wieder mehr Erkennbares. Nichts desto trotz muss man genau hinterfragen was die Auswirkungen wirklich sind und wieviel man zulässt. Aber davon zu reden als gäbe es das alles nicht, ist in jeder Hinsicht falsch. Egal was einem da vorgerechnet wird aus Deutschland. Vermutlich, hoffentlich, vielleicht.... Ist das mit dem Aufpassen eh schon total gut verankert und die älteren Menschen werden tatsächlich nicht mehr so leicht angesteckt. Dann haben wir eh schon fast gewonnen. Die Jungen die krank werden, müssen irgendwo selbst wissen, ob sie das Risiko eingehen. Wenn es dauerhaft so läuft wie derzeit, dann kann man mE gut damit leben. Dann gibt es eben diese blöde Kraankheit, aber es bleibt in einem Maß das sicher okay ist. Das kannst halt nur mit Probieren rausfinden. Zu sagen "da ist nichts mehr" ist sicher falsch. Zitieren
whoknowsme Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 Mit der jetzigen Registrierungspflicht schießt sich der Bürgermeister sicher ein EIgentor. Erstens ists gegen die Gastronomie zweitens ist aus Deutschand bekannt dass, wie gestern berichtet, 40 % sowieso falsche Namen angeben. Schätze die Leute werden sich jetzt beim Billa ihr Essen und Trinken kaufen und es wird wieder mehr "Donaukanalparties" geben. Das mit der Registrierungspflicht gibt es hier in Vancouver seit die Restaurants wieder aufmachen durften und sieht folgendermaßen aus: Vorname (bspw.: Mugwumpf) und eine Telefonnummer - that’s it! Ich geb immer meine richtige Telefonnummer an und meistens den Vornamen meiner Frau, ist für Kanadier einfacher zu verstehen und zu schreiben. Was ich gerade nicht verstehe: warum ist das ein Problem in Österreich? Mein Telefon kann sowieso getraced werden und es geht ja darum, dass ICH informiert werde, falls etwas passiert - warum also, sollte ich eine falsche Telefonnummer angeben? Hier in Vancouver ist auch das Thema MNS irgendwie entspannter und Social Distancing bis auf wenige Ausnahmen usus - vielleicht mit ein Grund, warum die Kurve ziemlich flach ist. Zitieren
NoWin Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 (bearbeitet) https://www.derstandard.at/story/2000120242903/knapp-fuenf-prozent-aller-corona-tests-sind-derzeit-positiv Es ist eine Lüge, dass da "nichts mehr ist". Die Fallzahlen steigen. Bei 15.000 Tests pro Tag findet man statistisch rund einen (1! Vielleicht ab und an 2....) falsch positiven pro Tag. Wäre es anders, müssten wir sofort alle Lotto spielen anfangen. Dann hat sich unser Universum nämlich auf einmal entschlossen etwas zu ändern. Falsch - sogar Drosten geht von einer 1-2%igen Falsch-Positivrate aus. D.h. bei 15.000 Tests sind 150-300 Falsch Positive dabei ... im folgenden Artikel findest du die dazugehörige Studie von Instand mit 1,4-2,2% Falsch Positiven. https://www.rubikon.news/artikel/die-eine-wahrheit Bearbeitet 25. September 2020 von NoWin Zitieren
ricatos Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 Ich persönlich glaube, dass die Registrierungspflicht in den Lokalen den Wirten mehr schadet als eine Sperrstunde um 22 Uhr. So wie ich heute gehört hab, muss für jede Person ein Zettel ausgefüllt werden (es dürfen keine Listen aufliegen) und diese dann 4 Wochen aufbewahrt werden. Wobei beide Maßnahmen ja nur beschlossen wurden wegen der Reisewarnung aus Deutschland und mMn nur bedingt sinnvoll sind. Zitieren
NoWin Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 Leider ergibt die Studie genau die Antworten, die keiner hören möchte: https://www.derstandard.at/story/2000120245682/warum-die-psychische-coronakrise-jetzt-erst-beginnt Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 Das mit der Registrierungspflicht gibt es hier in Vancouver seit die Restaurants wieder aufmachen durften und sieht folgendermaßen aus: Vorname (bspw.: Mugwumpf) und eine Telefonnummer - that’s it! Ich geb immer meine richtige Telefonnummer an und meistens den Vornamen meiner Frau, ist für Kanadier einfacher zu verstehen und zu schreiben. Was ich gerade nicht verstehe: warum ist das ein Problem in Österreich? Mein Telefon kann sowieso getraced werden und es geht ja darum, dass ICH informiert werde, falls etwas passiert - warum also, sollte ich eine falsche Telefonnummer angeben? Hier in Vancouver ist auch das Thema MNS irgendwie entspannter und Social Distancing bis auf wenige Ausnahmen usus - vielleicht mit ein Grund, warum die Kurve ziemlich flach ist. Es will halt keiner nur weil er Essen war, und ein Infizierter im Raum war, dann 10 Tage in Quarantäne kommen.. Zitieren
witti Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 weiß nicht, ob das schon gepostet wurde .... viel wesentlicher ist, was in dem ORF Artikel steht: https://tirol.orf.at/stories/3068149/ Zitat: [h=2]Positiv, ohne Symptome und nicht infektiös[/h]„Nicht jeder, der einen positiven Test hat, ist auch infektiös“, so Weiss. Eine Untersuchung würde zeigen, dass die meisten ohne Symptome auch keine Virusüberträger sind. Die Ansteckungsrate bei symptomatischen Patienten liege bei 18 Prozent. Bei asymptomatischen Personen liegt diese Rate laut Weiss hingegen nur bei 0,7 Prozent. Daraus resultiere ein Problem des derzeitigen Systems – es kommt vor, dass Menschen positiv getestet werden und in Quarantäne müssen, ohne aber andere Menschen überhaupt anstecken zu können. Zitieren
10Speed Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 [ATTACH=CONFIG]214783[/ATTACH] weiß nicht, ob das schon gepostet wurde .... [/font][/color] Gestern von mir mein Freund. Augen auf beim Bikeboard lesen;). Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 Wenn wir diese Zahlen aber alle kennen - warum dann das Ganze? Zitieren
witti Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 Wenn wir diese Zahlen aber alle kennen - warum dann das Ganze? Gute Frage. Ich habe noch eine: Warum werden aktuell 80 bis 90 Prozent SYMPTOMLOSE getestet, die im positiven Fall den Virus mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,7 Prozent weitergeben können ..... Zitieren
NoWin Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 Damit der Kinderkanzler und seine Vasallen ihren Machtrausch ausleben können ... siehe elektronischer Impfpass ab 2023 :f: Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 Damit der Kinderkanzler und seine Vasallen ihren Machtrausch ausleben können ... siehe elektronischer Impfpass ab 2023 :f: Nächste Frage - warum lassen wir uns alle das gefallen? Gehts uns immer noch zu gut? Gibt es einen wissenschaftlich erwiesenen faktor ab wann das kippen kann? Wieviele Arbeitslose kann man künstlich erschaffen und wie schlecht muss es denen gehen bis sie mit Mistgabeln vorm Bundeskanzlermat stehen? Zitieren
NoWin Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 Nächste Frage - warum lassen wir uns alle das gefallen? Gehts uns immer noch zu gut? Gibt es einen wissenschaftlich erwiesenen faktor ab wann das kippen kann? Wieviele Arbeitslose kann man künstlich erschaffen und wie schlecht muss es denen gehen bis sie mit Mistgabeln vorm Bundeskanzlermat stehen? Gute Frage - in Ö gehts den Leuten noch zu gut. Aber warte mal auf die Arbeitslosenzahl im Januar - wenn die Westösterreicher in Massen keinen Job mehr im Tourismus haben werden. Und wenn zwischenzeitlich 600 Leute bei den Casinos gekündigt werden, etc. - erst wenn jeder einen kennt, der betroffen ist, dann wird sich langsam was ändern. In Belgien sind sie weiter, nachdem 1400 Ärzte ihren Protest erklärt haben - da startet mit 1.10. eine langsame Normalisierung. Ich hoffe, dies regt einige andere Länder auch an, ein wenig nachzudenken. Von Ungarn rede ich da nicht, die hatten gestern ein Fußballspiel mit 15.500 Zuschauern in Budapest - vom Salzburg Spiel in Israel ganz zu schweigen. Zitieren
kupi Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 Dann muss halt wieder der Hund herhalten :devil: Klingt lustiger als es ist Zitieren
woha Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 Nächste Frage - warum lassen wir uns alle das gefallen? Gehts uns immer noch zu gut? Gibt es einen wissenschaftlich erwiesenen faktor ab wann das kippen kann? Wieviele Arbeitslose kann man künstlich erschaffen und wie schlecht muss es denen gehen bis sie mit Mistgabeln vorm Bundeskanzlermat stehen? :klatsch::klatsch: Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 Wenn wir diese Zahlen aber alle kennen - warum dann das Ganze? also ich versuchs aufzugeben, selbst zu beurteilen wie gefährlich die Pandemie ist. Fix ist, dass die Mehrheit der Regierungen es als ernste Sache betrachtet. Was aber tatsächlich überhaupt nicht schlüssig ist für mich, ist, dass obwohl: 1) dies als Gesundheitskriese betrachtet wird 2) unser Gesundheitssystem probleme hat, weil Krankenhäuser zu wenig Kapazität haben, zu wenig junge Ärzte nachkommen,... 3) die wirtschaft mit viel Geld unterstützt wird nicht eine Gesundheitsreform nach der anderen gestartet wird.. Auch wenn der Effekt erst nach ein paar Jahren eintritt - die Zeit vergeht eh wie im Flug.. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 Wenn wirklich alles so widersprüchlich ist, sollte man einfach weiter machen wie im Sommer, bzw noch mehr so tun als wäre nix und alles einfach normal zulassen. Ansonsten wird dieser pro und contra Quatsch niemals aufhören. Problem dabei ist halt, dass dieser Virus eben nicht weg sein wird. Egal wie unzuverlässig Tests sind usw. Am Ende ist das aber alles wurscht. Ich bin überzeugt davon, dass das Aufpassen alleine schon so viel bringt, dass man wirklich fast alles zulassen könnte. Warum sollten die letzten Monate sonst so gut funktioniert haben Oder der Virus wurde eben weniger schlimm.... An Herdrnimmunität glaube ich nicht. So gut wie nirgends. Wenn die Leute trotzdem beim Apres Ski feiern wie immer, werden halt viele krank sein. Aber es wird die Jüngeren treffen, und wenn Mama, Papa, Oma, Opa und Co die dann nicht sehen wollen, müssen sie das auch akzeptieren. Ob das funktionieren würde? Es scheint, dass es über den Sommer mäßig funktioniert hat, aber ein richtiges Problem hat sich daraus auch noch nicht entwickelt. Insofern könnte man sich ruhig wieder einmal mehr zutrauen.... Zitieren
stetre76 Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 Klingt lustiger als es ist Weiß ich schon Trailrunning geht mit ihr schon perfekt und da ist sie extrem brav und hört echt aufs Wort, auch im Gelände und im Wald. Zum Langlaufen/Skaten würde ich sie dennoch nicht mitnehmen, auch wenn es bei uns eigene Hundeloipen gibt. Vielleicht nehmen wir sie so einmal mit, dass sie sich das Langlaufen einmal anschauen kann, das Interesse kommt dann bei ihr von selbst. Aber ich denke/hoffe, dass der Landes-Günni aus Ischgl und seinen Folgen gelernt hat Eine zweite Tirol-Quarantäne wird er so nicht mehr durchbringen Zitieren
kupi Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 Weiß ich schon Trailrunning geht mit ihr schon perfekt und da ist sie extrem brav und hört echt aufs Wort, auch im Gelände und im Wald. Zum Langlaufen/Skaten würde ich sie dennoch nicht mitnehmen, auch wenn es bei uns eigene Hundeloipen gibt. Vielleicht nehmen wir sie so einmal mit, dass sie sich das Langlaufen einmal anschauen kann, das Interesse kommt dann bei ihr von selbst. Aber ich denke/hoffe, dass der Landes-Günni aus Ischgl und seinen Folgen gelernt hat Eine zweite Tirol-Quarantäne wird er so nicht mehr durchbringen Ich habe gemeint, dass es ein Witz ist, nur in die Natur zu dürfen, wenn z. B. der Hund zum Tierarzt muss. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 (bearbeitet) Wieviele Arbeitslose kann man künstlich erschaffen und wie schlecht muss es denen gehen bis sie mit Mistgabeln vorm Bundeskanzlermat stehen? So lange der österreicher bier und würschtel hat, revoltiert er nicht ( beethoven, ludwig van). Einziges steuerunginstrument sind aktuell die umfragewerte was jede maßnahme an stimmen bringt oder kostet. Bearbeitet 25. September 2020 von 6.8_NoGravel Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 Einziges steuerunginstrument sind aktuell die umfragewerte was jede maßnahme an stimmen bringt oder kostet. Traurig aber wahr! Wobei wir wieder bei der Moral wären. Andererseits, wer die besten Umfragewerte liefert, hat auch die Mehrheit hinter sich. Zitieren
shroeder Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 Finde bspw. die Grünen in Wien net so übel. Ich finde es eben keinen Pop-Up Unsinn. Autoverkehr zurückdrängen und mehr Ökologie in der Stadt sind Themen, die ich persönlich gut finde und die umgesetzt gehören. Und das machen sie auch. Daneben die SPÖ ärgern, gehört auch gemacht, denn die Wiener SPÖ ist echt eine Betonpartie. Bei mir im Bezirk hat die grüne BV einiges zum Guten gewendet, wo sich ewig nix getan hat. Am Ende ist Politik die Kunst des Kompromisses. In OÖ ist bspw Freistadt eine planerische Katastrophe mit der Fachmarktballung vor der Stadt und am anderen Ende Richtung Sandl gehts auch munter weiter. So etwas sieht man nicht oft (dass dort ist nicht der Grünen Schuld). Aber hier solls ja um Covid gehen. Du bist hauptberuflich Blasphemiker, oder treibt dich was anderes in den Fred? Zitieren
hermes Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 Mal wieder was zum Thema: am Montag beginnt die vierte Schulwoche und meine Tochter (ganze Klasse) tritt die zweite Quarantäne an Das wird ein Schuljahr.... Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 26. September 2020 Geschrieben 26. September 2020 (bearbeitet) Traurig aber wahr! Wobei wir wieder bei der Moral wären. . Leider und schade auch dass die Menschen Politik immer mit Parteipolitik verwechseln. Wenn die Schlacht um Wien geschlagen ist wird sich die Coronapolemik um die Hauptstadt hoffentlich wieder etwas legen. Wobei geschlagene Hunde neigen schon auch zum Angst und Wutbeißen, das könnte also noch mal richtig grauslich werden. PS: (you tube link) Bearbeitet 26. September 2020 von 6.8_NoGravel Zitieren
woha Geschrieben 26. September 2020 Geschrieben 26. September 2020 Leider und schade auch dass die Menschen Politik immer mit Parteipolitik verwechseln..... GANZ Genau RICHTIG! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.