Zum Inhalt springen

Corona AKA COVID-19 AKA Sars-CoV-2 Krise


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

wenn man Corona in Frage stellt, oder zumindest die mit Corona von den Politikern einhergehenden Einschränkungen, hört man ja oft den Satz. "Naja wird schon schlimm und gefährlich sein, wer hätte den was davon, Weltweit betrachtet"

eigentlich ein schlagendes Argument, auf das ich auch keine Antwort weiß!

 

heute habe ich allerdings in einer Tageszeitung gelesen, dass die 2.500 reichsten Menschen der Erde, durch das Corona Virus und den damit verbundenen Schließungen und Einschränkungen um 1,2 Billion Dollar reicher geworden sind, im Vergleich zum Vorjahr.

das müssten über den Daumen, pro Nase knapp 500 Millionen sein, seit März.

 

keine Ahnung ob an der These was dran ist, aber ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass diese Damen und Herren durchaus gewisse Beziehungen und Einfluss haben, um die Geldquelle nicht all zu schnell versiegen zu lassen :devil:

Bearbeitet von outmen
Geschrieben
Leute mit Geld, Wissen und guten Kontakten sind nicht zuletzt deswegen reich, weil sie auch schon in der Vergangenheit wussten, dass es auch in Krisenzeiten viel Geld zu verdienen gibt wenn man weiß wo.
Geschrieben

Ich bin gerade in Italien. Da gilt ja jetzt Maskenpflicht im Freien. Geschätzte 70% halten sich auch daran. Die sind komplett irre.Da laufen Leute Mutterseelen alleine mit dem Fetzen herum. An den Bars hängen sie auf einen halben Meter zusammen.

Nächste Woche wäre noch Gardasee geplant. Ich weis nicht ob ich mir das noch gebe.

 

Würde mich nicht wundern wenn das bei uns auch noch kommt. Frei nach dem Motto "Uns fällt ja sonst nichts mehr ein".

Geschrieben
Maskenpflicht im Freien verstehe ich nicht. Es ist doch schon lange quasi Konsens, dass es sich hier um eine durch Aerosole übertragene Krankheit handelt. Im Freien kann keine nennenswerte Konzentration dieser Aerosole zustande kommen, nur in geschlossenen Räumen mit beschränkter Kubatur, deshalb soll dort so regelmäßig wie möglich gelüftet werden. Das scheint mir nun wirklich nur noch politischer Aktionismus, der sich nicht erklären lässt.
Geschrieben
Eminenz oder Evidenz?

Ein wunderbarer Artikel über Drosten: https://www.achgut.com/artikel/die_sehnsucht_nach_professor_brinkmann

 

Ein Auszug daraus ...bezugnehmend zum Thema IFR:

 

Das EBM Netzwerk äußert sich in der Stellungnahme auch umfassend zu der wichtigen Frage der Infektionssterblichkeit (infection fatality rate IFR). In eckigen Klammern stehen die Hinweise auf die Quellen:

 

„Diese liegt in den vergangenen vier Wochen in Deutschland zwischen 0,1% und 0,4% [9] und lässt sich in Österreich aus den Zahlen des Österreichischen amtlichen Dashboards zwischen 0,1 und 0,6% errechnen [6]. Hierbei wird allerdings weder die Dunkelziffer nicht erkannter Infizierter (weil nicht gemessen oder falsch negativ getestet) noch eine mögliche Falsch-Positiv-Rate berücksichtigt. Insgesamt entspricht die Größenordnung den Ergebnissen vorliegender Studien wie von Ioannidis oder Streeck [10,11], welche die Infection Fatality Rate mit 0,27% bzw. 0,36% angeben. Beide Studien wurden bisher aber nur als Preprint ohne formales Peer-Review veröffentlicht und die Ergebnisse sollten durch weitere Studien abgesichert werden. Eine im Juli publizierte Metaanalyse aller weltweit verfügbaren Daten (24 Studien) zur IFR beziffert diese auf 0,68% (95% KI 0,53-0,82) [12]. Es bestehen jedoch große Unterschiede zwischen Studien, Ländern und untersuchten Populationen (Studienheterogenität I² >99%). Die Ergebnisse sind also mit großer Vorsicht zu interpretieren. Es kann jedoch mit ziemlicher Sicherheit gesagt werden, dass die IFR weit unter den ursprünglichen Befürchtungen liegt…“

 

Damit liegt die IFR im Rahmen üblicher Grippewellen. Drosten kritisiert dies vehement, indem er sich auf zwei Studien bezieht, die das EBM Netzwerk nicht erwähnte und die eine viel höhere IFR annehmen. Für England 0,9 und für Spanien 0,83 Prozent. Diese nimmt Drosten als Maßstab und hält dem Netzwerk das Fehlen von Evidenz vor. Das ist kurios. Denn die Metaanalyse, auf die sich das Netzwerk bezieht, enthält alleine die Auswertung von 24 Studien. Ginge Drosten evidenzbasiert vor, würde er überprüfen, ob bei der Integration dieser zwei Studien sich das Ergebnis der Metaanalyse maßgeblich ändern würde oder nicht. Statt fachgerecht vorzugehen, greift er stattdessen andere Meinungen auf der persönlichen Ebene an und benutzt dazu Quellen selektiv.

Geschrieben

weil es vor einiger Zeit einmal gefragt wurde....

Ein Kollege ist mit einer Chinesin verheiratet und er erklärte mir, dass es in China keine Pandemie mehr gibt - keine Einschränkungen.

Wobei er meinte, dass keine Einschränkungen in China, wohl schlimmer sind, als die europäischen "Corona-Verbote"

Geschrieben
weil es vor einiger Zeit einmal gefragt wurde....

Ein Kollege ist mit einer Chinesin verheiratet und er erklärte mir, dass es in China keine Pandemie mehr gibt - keine Einschränkungen.

Wobei er meinte, dass keine Einschränkungen in China, wohl schlimmer sind, als die europäischen "Corona-Verbote"

 

Das ist definitiv falsch, u.a. wird bei der Einreise massiv kontrolliert bzw Quarantäne verhängt und sobald im Inland ein Fall in einem Unternehmen auftritt wird das sofort dicht gemacht.

Auch wenn die Fallzahlen in China massiv zurückgehen, die seuchenhygienischen Maßnahmen sind streng und werden im Bedarfsfall blitzartig hochgefahren.

Geschrieben

OÖ. Die Ärztekammer für OÖ fordert einen faktenbasierten, sachlichen und konstruktiven Diskurs über die Corona-Maßnahmen ein. Auf gar keinen Fall bestehe angesichts steigender Zahlen Grund zur Panik – im Gegenteil: Es gäbe keine zweite Welle, sondern einen „technischen Labor-Tsunami“.

 

Link

Geschrieben (bearbeitet)
OÖ. Die Ärztekammer für OÖ fordert einen faktenbasierten, sachlichen und konstruktiven Diskurs über die Corona-Maßnahmen ein. Auf gar keinen Fall bestehe angesichts steigender Zahlen Grund zur Panik – im Gegenteil: Es gäbe keine zweite Welle, sondern einen „technischen Labor-Tsunami“.

 

Link

 

Sehr guter Artikel. Und die OÖN würde ich jetzt mal als durchaus seriös ansehen.

 

Aber aus irgendeinem Grund sieht die Politik das noch anders.

Dort sitzen wohl die echten Experten und nicht in der Ärztekammer :mad:

Bearbeitet von ventoux
Geschrieben
Sehr guter Artikel. Und die OÖN würde ich jetzt mal als durchaus seriös ansehen.

 

Aber aus irgendeinem Grund sieht die Politik das noch anders.

Dort sitzen wohl die echten Experten und nicht in der Ärztekammer :mad:

 

Ja, da sitzen sehr wohl die echten Experten, für Parteipolitik...

Je mehr " Drama" jetzt gemacht wird, desto weniger wird das Vorgehen im Frühjahr hinterfragt..

Geschrieben
Ja, da sitzen sehr wohl die echten Experten, für Parteipolitik...

Je mehr " Drama" jetzt gemacht wird, desto weniger wird das Vorgehen im Frühjahr hinterfragt..

 

Genau so ist es!

Geschrieben
Mal blöd gefragt, warum sollen in der Ärztekammer Experten für dieses Thema sitzen?

Meines Wissens sind das fast nur Juristen und diese vertreten die Interessen der Ärzte, vor Allem die wirtschaftlichen?

 

die Argumente der Ärztekammer klingen natürlich sehr plausibel. Aber ich denke auch, dass hier die wirtschaftlichen Interessen eine Rolle spielen...

Und man darf nicht vergessen: im Frühjahr wollte man nicht, dass jemand mit Corona Symptomen in die Praxis kommt.... (da hatte man anscheinend noch etwas mehr Angst)

Geschrieben
Am gestrigen Wahlverhalten kann man Eines ablesen: Ein blankes Pro für die Coronamaßnamen!

Schwarz, Grün, Rot zugelegt. Anscheinend sind die Bürger gar nicht so unzufrieden, wie so manche Kritiker immer wieder propagieren. Blau mindestens halbiert. Hatze ungeliebt.

Vergleich Äpfel mit Birnen - aber das weißt du sicher auch, oder?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...