Zum Inhalt springen

Corona AKA COVID-19 AKA Sars-CoV-2 Krise


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

 

 

Man weiß nicht alles, aber schon sehr viel. Aber noch viel mehr über das Verhalten von Menschen ;)

 

Das macht die Erklärungsversuche zu den bekannten Infektions-/Todeszahlen in Japan im Vergleich mit Europa so spannend. Trotz spätem und "lightem" Lockdown dort.

Da is der Grundtenor schon, kurz zusammengefasst, "der Japaner is halt seit Generationen dahingehend erzogen, und diszipliniert genug um seiner Erziehung zu folgen, beim Pissen im Schweizerhaus sowohl der Maske, als auch danach des Handwaschbeckens zu bedienen".

Die hams wohl ned so mit "wenn du ned händwascht pust ich dich ohne Maske an".

Geschrieben
Das macht die Erklärungsversuche zu den bekannten Infektions-/Todeszahlen in Japan im Vergleich mit Europa so spannend. Trotz spätem und "lightem" Lockdown dort.

Da is der Grundtenor schon, kurz zusammengefasst, "der Japaner is halt seit Generationen dahingehend erzogen, und diszipliniert genug um seiner Erziehung zu folgen, beim Pissen im Schweizerhaus sowohl der Maske, als auch danach des Handwaschbeckens zu bedienen".

Die hams wohl ned so mit "wenn du ned händwascht pust ich dich ohne Maske an".

 

Da geht's neben der "Erziehung" eher darum das gesellschaftlicher Konformismus in südostasiatischen Kulturen positiv besetzt ist, im Vergleich zu Europa und USA wo eher der Individualismus hochgehalten wird.

Das sind fundamentale weltanschauliche und soziale Differenzen.

Darum werden auch Eingriffe in die Privatsphäre (contact tracing über apps, etc.) viel eher hingenommen und seuchenhygienische Maßnahmen viel eher befolgt als hierzulande.

Geschrieben
Weil die Arbeiter nichts, aber auch gar nichts kosten...

Sorry, du scheinst absolut nicht am laufenden zu sein, was Arbeiter in China kosten. Aus gutem Grund gehen die ganzen Billig Textilproduzenten schon seit Jahren raus aus China - und auch genug andere Branchen wo es nur um billige Arbeiter gehen - wandern ab.

Ja - der Mindestlohn ist sehr gering - aber zu dem kannst du kaum mehr wo jemanden anstellen. Und jeder der was kann, verdient deutlich mehr. Siehe etwa den Verdienst nach Positionen in der Produktion von Waren :http://www.salaryexplorer.com/salary-survey.php?loc=44&loctype=1&job=33&jobtype=1

Portugal, Rumänien, Bulgarien - da sind die Löhne inzwischen niedriger! Und die Arbeitgeberbeiträge sind in China dazu noch deutlich höher als in Osteuropa...

Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)

also ich für meinen teil war im sommer eigentlich davon überzeugt, dass masken nicht das um und auf zur abwehr der ansteckung sind. die zahlen waren dauerhaft unbedenklich. während dieser zeit, wo es eigentlich keine maskenpflicht gab.

 

andererseits bin ich überrascht, dass es derzeit eine so schnelle ausbreitung gibt, wobei natürlich die vielen tests eine wirkung haben, das kühlere wetter scheint das seine zu tun u fallzahlen allein sagen nicht wirklich alles aus.

 

die beobachtung der letzten 8 monate ließe aber den schluss zu, das masken outdoor wenig sinn machen, indoor vielleicht schon - ich habe „studien“ gelesen, die keine wirkung nachweisen konnten u andere die von 20% verminderter viruslast sprachen.

 

vermutlich gibt es aber nur eine tatsache die man weder mit studien belegen, noch widerlegen kann, in bezug auf ausbreitung von covid: es liegt am verhalten der menschen u dieses verhalten scheint entsprechend doof u ignorant zu sein.

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben
Sorry, du scheinst absolut nicht am laufenden zu sein, was Arbeiter in China kosten. Aus gutem Grund gehen die ganzen Billig Textilproduzenten schon seit Jahren raus aus China - und auch genug andere Branchen wo es nur um billige Arbeiter gehen - wandern ab.

Ja - der Mindestlohn ist sehr gering - aber zu dem kannst du kaum mehr wo jemanden anstellen. Und jeder der was kann, verdient deutlich mehr. Siehe etwa den Verdienst nach Positionen in der Produktion von Waren :http://www.salaryexplorer.com/salary-survey.php?loc=44&loctype=1&job=33&jobtype=1

Portugal, Rumänien, Bulgarien - da sind die Löhne inzwischen niedriger! Und die Arbeitgeberbeiträge sind in China dazu noch deutlich höher als in Osteuropa...

 

jetzt hast du es verstanden, die breite Bevölkerung China`s muss mit den ärmsten der Armen verglichen werden..

von Menschenrechten reden wird da noch gar nicht..

Geschrieben
Mit einer höheren Anzahl an Tests ist der Anstieg der positiven Ergebnisse nicht zu erklären. Das zeigt der Prozentsatz an positiven Tests, der sich im Laufe des Monats ca. verdreifacht. Dasselbe gilt auch für die Krankenhauszahlen, also fällt eine andere Auswahl der getesteten Personen als Erklärung auch weg.
Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)
Mit einer höheren Anzahl an Tests ist der Anstieg der positiven Ergebnisse nicht zu erklären. Das zeigt der Prozentsatz an positiven Tests, der sich im Laufe des Monats ca. verdreifacht. Dasselbe gilt auch für die Krankenhauszahlen, also fällt eine andere Auswahl der getesteten Personen als Erklärung auch weg.

 

selbstverständlich führen mehr tests zu mehr positiven tests im vergleich zur ersten phase, niemand weiß wirklich, wieviel infizierte es im winter waren - aber sicherlich waren es mehr, als in zahlen erfasst wurden. und würde man vor allem personen testen, die bereits klassische symptome haben - würde der anteil an positiven natürlich auch steigen, als wenn ich zb nach dem zufallsprinzip teste.

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben
selbstverständlich führen mehr tests zu mehr positiven tests im vergleich zur ersten phase, niemand weiß wirklich, wieviel infizierte es im winter waren - aber sicherlich waren es mehr, als in zahlen erfasst wurden.

 

Ich glaub wir reden über verschiedene Dinge. Erste Phase = Frühjahr?

Ich hab das so gemeint, als Beispiel: Am 1.10. waren 790 von 18.586 Tests positiv. Am 28.10 waren 3783 Tests positiv. Davon kann man 1042 durch die höhere Anzahl von 24.506 Tests erklären. Die weiteren 2741 positiven Ergebnisse nicht.

Gast User#240828
Geschrieben
Ich glaub wir reden über verschiedene Dinge. Erste Phase = Frühjahr?

Ich hab das so gemeint, als Beispiel: Am 1.10. waren 790 von 18.586 Tests positiv. Am 28.10 waren 3783 Tests positiv. Davon kann man 1042 durch die höhere Anzahl von 24.506 Tests erklären. Die weiteren 2741 positiven Ergebnisse nicht.

 

 

ich habe mich auf den gesamten verlauf bezogen, da wären die fallzahlen (bei jetziger testanzahl) um einiges höher gewesen. ich zweifle nicht an der wieder einsetzenden schnelleren verbreitung.

Geschrieben (bearbeitet)
Da geht's neben der "Erziehung" eher darum das gesellschaftlicher Konformismus in südostasiatischen Kulturen positiv besetzt ist, im Vergleich zu Europa und USA wo eher der Individualismus hochgehalten wird.

Das sind fundamentale weltanschauliche und soziale Differenzen.

Darum werden auch Eingriffe in die Privatsphäre (contact tracing über apps, etc.) viel eher hingenommen und seuchenhygienische Maßnahmen viel eher befolgt als hierzulande.

 

Ich habs "dazu erzogen" gnannt, weil die Japaner die ich in Europa kennenlernen durfte, ihre Aufenthalte hier als quasi Befreiung empfunden haben. Ned, dass sie sofort allen Eigenheiten entsagt hätten, aber der Zwang war weg, es blieb nur die Gewohnheit. Vor allem was Hygiene und Maskengebrauch betrifft. Hände schütteln z.Bsp. hab ich nie erlebt.

Und das is z.Bsp. etwas, das gibts in der Fa. (Pflegedinestleister) meiner Frau überhaupt ned. Dort is das völlig normal, dass man andern nicht ständig alles von den Fingern abgreift, was die sich außerhalb des Büros "eingfangen" ham. Ich hab ständig Situationen, in denen auf mein "aufs Händeschütteln verzicht ma lieber noch" immer wieder ein erstauntes "aja" folgt. Und wenn ichs ned falsch glesen hab hier im Fred, is Händeschütteln sogar als traditionelle, nötige Begrüßungsform verteitigt worden.

Was von uns verlangt wird, und wir als Zwang und Einschränkung ansehn, ist ja dort großteils schon Alltag.

 

Ich glaub, der Schlüssel war vermutlich einfach, dass wir zu blöd sind, unserm Individualismus mal a Pause zu gönnen. Und bevor wir einlenken, und uns das glaubliche Menschenrecht auf Party feiern, aufeinanderpickn" und Co untersagen lassen, oer durch die Einschränkungen unsern Wohlstand gefährden lassen, mach ma uns lieber auf die Suche nach Rechtfertigungen für unsern "Widerstand". Und wenn uns dann so ein sonniges Kerlchen übern Weg übern Weg läuft, das die ganze Zeit nix besseres zu tun hat, als fragwürdigste Stellungnahmen diverser Scheinexperten auf irgendwelchen Nonsensplatformen zu serviern, uns noch einredet, ungeprüft jeden Schas zu teiln wär "selber denken", dann kommt uns das so entgegen, dass irgendwann ein siegloser Covdiot aus uns wird.

Bearbeitet von shroeder
Geschrieben

Ich kenn Leut, die sind heute ein bisserl enttäuscht und leicht beleidigt, wenn ma nicht bussi bussi macht. Ich hab das, als das in der späten Teenie Zeit so Usus war schon völlig gaga gefunden. Man kann seine Lieben umarmen usw. Aber man muss net jede Bekanntschaft, nur weil sie glaubt sie is schick, abbusseln.

 

Ich bin heuer sicher weniger krank als sonst. Und noch was Positives: hab mich ja schon einmal als Autofahrnasenbohrer geoutet hahahahaha das hab ich abgelegt. *ggggg*

Geschrieben
Ich habs "dazu erzogen" gnannt, weil die Japaner die ich in Europa kennenlernen durfte, ihre Aufenthalte hier als quasi Befreiung empfunden haben. Ned, dass sie sofort allen Eigenheiten entsagt hätten, aber der Zwang war weg, es blieb nur die Gewohnheit. Vor allem was Hygiene und Maskengebrauch betrifft. Was von uns verlangt wird, und wir als Zwang und Einschränkung ansehn, ist ja dort großteils schon Alltag.

 

Ich glaub, der Schlüssel war vermutlich einfach, dass wir zu blöd sind, unserm Individualismus mal a Pause zu gönnen. Und bevor wir einlenken, und uns das glaubliche Menschenrecht auf Party feiern, aufeinanderpickn" und Co untersagen lassen, oer durch die Einschränkungen unsern Wohlstand gefährden lassen, mach ma uns lieber auf die Suche nach Rechtfertigungen für unsern "Widerstand". Und wenn uns dann so ein sonniges Kerlchen übern Weg übern Weg läuft, das die ganze Zeit nix besseres zu tun hat, als fragwürdigste Stellungnahmen diverser Scheinexperten auf irgendwelchen Nonsensplatformen zu serviern, uns noch einredet, ungeprüft jeden Schas zu teiln wär "selber denken", dann kommt uns das so entgegen, dass irgendwann ein siegloser Covdiot aus uns wird.

 

Vielleicht solltest weiterhin und wirklich nur still mitlesen, bevor du wieder andere anpatzt ...du K...bro..n.

Geschrieben
also ich für meinen teil war im sommer eigentlich davon überzeugt, dass masken nicht das um und auf zur abwehr der ansteckung sind. die zahlen waren dauerhaft unbedenklich. während dieser zeit, wo es eigentlich keine maskenpflicht gab.

Es herrschte mit wenigen Ausnahmen überall drinnen und auch im Freien bei Menschenansammlungen Maskenpflicht.

Geschrieben
ja, das gilt natürlich immer für den jeweils anderen (Stronach Regel der Wohrheit)

 

bzw.

Die Wahrheit ist wie Apfelstrundel. Selbstgemacht am Besten (Gebrüder Moped)

 

So objektiv, wie die Erinnerung. [Albrecht Shroeder]

 

Bei der Gelegenheit kömma gleich über Meinungsfreiheit diskutiern. Wenn ich jeden Schas ungeprüft teil, stehts mir dann zu, Andern, die das kritisiern (weil Schas halt in ihren Augen nix Gutes is) das Wort zu verbieten?

Geschrieben
ja, das gilt natürlich immer für den jeweils anderen (Stronach Regel der Wohrheit)

 

bzw.

Die Wahrheit ist wie Apfelstrundel. Selbstgemacht am Besten (Gebrüder Moped)

 

Jedenfalls für den, der definitiv für sich an Anspruch nimmt, die Wahrheit zu kennen ...indem er jeden richtet, der ihm im Hirn bissl quer liegt. "Selektive Wahrnehmung" gilt halt auch nur für andere, da spielt es keine Rolle, wer was von sich gegeben hat. Hauptsache der Judge kann hie da hinspeiben. Das war und ist zum Kotzen. Das hat nix mit anderer Meinung, Einschätzungen, Fragen oder sonstigen Meldungen zu tun, die hier immer wieder gepostet werden. Damit kann hier jeder leben.

Geschrieben
So objektiv, wie die Erinnerung. [Albrecht Shroeder]

 

Bei der Gelegenheit kömma gleich über Meinungsfreiheit diskutiern. Wenn ich jeden Schas ungeprüft teil, stehts mir dann zu, Andern, die das kritisiern (weil Schas halt in ihren Augen nix Gutes is) das Wort zu verbieten?

 

Dann kannst den Thread schließen, denn "prüfen" kannst im dem Corona-Szenario so gut wie gar nix (zumindest nicht ins letzte Detail), aber das alles aufzuwirbeln ist die Zeit zu schade. Halt dich mit deinen persönlichen Diskreditierungen zurück (denn die kommen hier in erster Linie, vermutlich ausschließlich, von dir ...aber das muss man jetzt ja im Detail prüfen, gell) ...oder bleib beim Vorsatz "still mitlesen".

Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)
Es herrschte mit wenigen Ausnahmen überall drinnen und auch im Freien bei Menschenansammlungen Maskenpflicht.

 

abgesehen von menschenansammlungen wäre mir das nicht aufgefallen...die ausnahme im sommer war die maskenpflicht..

 

Österreichs Bundesregierung hat am Freitag weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen bekannt gegeben. Ab 15. Juni fällt die Pflicht zum Tragen des Mund-Nasen-Schutzes in der Öffentlichkeit großteils, gab Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) in einer Pressekonferenz bekannt. Die Sperrstunde in der Gastronomie wird von 23.00 auf 1.00 Uhr ausgeweitet, das Vier-Personen-Limit fällt.

Masken sollen dann nur noch in öffentlichen Verkehrsmitteln, im Gesundheitsbereich inklusive der Apotheken sowie bei Dienstleistungen getragen werden, wo der Mindestabstand von einem Meter nicht eingehalten werden kann.

Bearbeitet von User#240828

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...