Sonny Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 (bearbeitet) https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2020.11.16.20232397v1.full Dass Vitamin D bei Einlieferung ins Krankenhaus zu spät ist, hätte man sich schon denken können. Unverständlich warum nicht calcifediol / rayaldee genommen wurde für die Studie. Es ist ja bekannt dass es gut 7 Tage dauert bis Vitamin D in calcifediol umgebaut wird. Zu spät um den Zytokine Sturm zu verhindern. Ähnlich wie eben auch favipiravir und co, es muss frühzeitig genommen werden. Ein Medikament dass während dem Zytokine Sturm oder später noch wirkt ist unwahrscheinlich. Vitamin D bei positivem Test oder ersten Symptomen könnte sich so gerade ausgehen, aber auch dann wäre calcifediol gescheiter.... Blöd nur dass die Medien berichte über die Studie schreiben Vitamin D wirke nicht. Während die Studie das besser differenziert, aber leider calcifediol gar nicht erwähnt. Und die erreichten Werte mit der einmal Dosis sind auch recht gering. Als einmal Dosis ist calcifediol deutlich besser ( erreicht bei gleicher Dosierung doppelte Werte, und dass zuverlässiger). Evtl sollte man generell calcifediol Vitamin D vorziehen? Wäre spannend ob die Nebenwirkungen von zu viel Vitamin D da evtl geringer sind. Aber auch bei Vitamin D weiß man ja das jeden Tag supplementation deutlich besser ist als einmal Dosis. Calcifediol geht aber wohl nur zum injizieren? Ich verlass mich übrigens voll auf dich . Hatte meiner Holden erzählt, dass da jemand auch immer zur gleichen Zeit einen Schaß aufgerissen hat und seit er D + Zink reinwirft, sich das gebessert hat. Mich erwischt es nämlich gerne mitten in der Langlaufsaison (was umso fataler ist) im Jänner immer wieder. Lange habe ich nicht schauen müssen, stand schon das am Tisch mit der Verpflichtung, das ab Okt. reinzuwerfen. Bearbeitet 3. Dezember 2020 von Sonny Zitieren
witti Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 Im Prinzip ja, nur müssten ja "die Zahlen" aufgrund der zeitlichen Verzögerung weiter absinken. Aber ich bin bei dir, dass sie es wieder vergeigen werden. Große Klappe, von wegen Reiserückkehrer und Quarantäne etc. Wenn man das wirklich will, dann muss man die Reisetätigkeit einschränken. Aktionsradius 10km oder nur das eigene Bundesland oder oder. Haben andere Länder so gehandhabt. Das aber würde ja das Schifahren für Tagesausflügler und Zweitwohnsitzinhaber verhindern, welches aber wiederum nach Regierungsmeinung notwendig ist, weil man ja die Seilbahnen nicht sperren will/kann. Also macht man die Vorschriften für die "Reiserückkehrer" mit dem Kalkül, dass man das weder wird kontrollieren können, noch WOLLEN! Wollte man das, dann wäre jetzt schon kommuniziert, dass für die Einreise Selbstauskünfte zwingend vorgelegt werden müssen (Downloads wären jetzt schon vorhanden), bzw. an der Grenze ausgefüllt werden müssen, dass nur bestimmte Grenzübergängen verwendet werden dürfen, dass jede Selbstauskunft samt erforderlicher Beilagen (zB Reisedokumente und Meldenachweis zur Überprüfung der angegebenen Inlandsadresse von Inländern) geprüft wird und dass daher stundenlange Wartezeiten zu erwarten sind usw usw. Dann noch ein bissl Verkehrsmanagement, ein paar Dixie-Klos, ein bissl EDV zur Erfassung der Selbstauskünfte samt Zufallsgenerator zur Auswahl von Stichproben zur Quarantäneeinhaltung und wieder einmal das Bundesheer. Könnte man, kommt aber nicht, weil es wichtig ist, dass man dann, wenn der dritte Lockdown verhängt wird, die Türkei- und Balkanheimkehrer zur Hand hat, die wieder das Virus mit dem Auto importiert haben. Contact Tracing gibts bis dahin ohnedies keines, aber nicht weil man im Chaos der Verarbeitung der Positivergebnisse der Massentestungen so derartig untergehen wird, dass das vollkommen illusorisch ist, sondern weil wir Trotteln die Corona-App nicht verwenden! Und so kann man sich weiter seine jeweilige Wahrheit basteln und es sich nach Belieben aussuchen, wen man auf- und wen man zusperrt und wem man das Bummerl umhängt, koste es was es wolle! Und das sind natürlich nicht die Weihnachstfeiern, geh bitte, wie soll sich, wenn eh nur 10 zusammen kommen dürfen, da jemand anstecken, noch dazu, wo sich eh alle kennen und außerdem ja kurz vorher getestet wurden und eh negativ sind. Außerdem haben wir eh an die "Oiden" Masken verschickt. Ok, in den Alten- und Pflegeheimen hatte bislang das Personal keine gscheiten Masken, die Bewohner natürlich auch nicht, aber wir können nur "Gießkanne". Bagasch! Danke, NoDoc! Aus der Seele gesprochen .... Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 Frage: Wer wird Weihnachten heuer anders feiern und Familienmitglieder und/oder Freunde die ers sonst trifft nicht treffen? Wir.. Aber wieso ist das wichtig ? Weil das virologische Quartett erklärt wer wo böse ist und wo brav ? das kann man glauben oder auch nicht.. Fakten über Ansteckungen werden ja nicht veröffentlicht.. in den letzten 3 Tagen gibt es 10.000 neue Infektionen... alle im harten Lockdown. kein Wort darüber.. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 Was man bei diesen Zahlenvergleichen „heute vs. früher“ häufig vergisst bzw. vermutlich auch nur schwer einordnen kann, das ist die Tatsache, dass sich früher keiner irgendwas geschissen hat, krank zur Arbeit gegangen und öffentlich gefahren ist, ... dementsprechend die Ansteckungs- und Todeszahlen einer Grippe. Und jetzt simma trotz Teillockdown, harten Lockdowns, geändertem Hygienebewusstsein, genereller Vorsicht (bzw. Angst) auf einem ca. gleich hohen Niveau. Die eigentliche Frage sollte lauten: Wo wären wir jetzt, wenn wir nichts gemacht hätten? doppelt, vierfach, 16-fach so hoch? Zitieren
Gili Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 Frage: Wer wird Weihnachten heuer anders feiern und Familienmitglieder und/oder Freunde die ers sonst trifft nicht treffen? so gut wie alle meine Verwandten (Onkeln, Tanten, Cousins, Cousinen) waren bereits covid19-positiv inkl Symptomen (alle nach Anfang Oktober erkrankt, einige sind derzeit krank). Sogar unser Sohn ( Was schlägst du uns vor? Trotzdem niemanden treffen? Zitieren
ricatos Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 Er hat Maske gesagt!!! Ja Ich kann mir gut vorstellen, dass ich in Zukunft, sollte ich eine Erkältungskrankheit haben, mich mit einer Maske in das Arzt-Wartezimmer setz. :s: Einfach aus Rücksicht vor den anderen Patienten. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 so gut wie alle meine Verwandten (Onkeln, Tanten, Cousins, Cousinen) waren bereits covid19-positiv inkl Symptomen (alle nach Anfang Oktober erkrankt, einige sind derzeit krank). Sogar unser Sohn ( Was schlägst du uns vor? Trotzdem niemanden treffen? Natürlich... und weiterhin Maske tragen nicht vergessen, geimpft werdet ihr auch noch.. das volle Programm Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 Ich würd mich an deiner Stelle freue und sie alle treffen. Ich bin mir immer noch unsicher. Wenn wir es alle schaffen rund ab dem 18. echt Kontakte voll zu vermeiden, dann treffe ich Eltern, Schwiegereltern und Geschwister. Wenn das nicht geht....keine Ahnung (zB Schulkind in der Verwandtschaft). Unsere Kinder gehen zumindest am 17. Das letzte Mal in den Kiga, damit bis zum Treffen mit Oma und Opas eine Woche vergeht. Dann treffen wir sie. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 Ich würd mich an deiner Stelle freue und sie alle treffen. Ich bin mir immer noch unsicher. Wenn wir es alle schaffen rund ab dem 18. echt Kontakte voll zu vermeiden, dann treffe ich Eltern, Schwiegereltern und Geschwister. Wenn das nicht geht....keine Ahnung (zB Schulkind in der Verwandtschaft). Unsere Kinder gehen zumindest am 17. Das letzte Mal in den Kiga, damit bis zum Treffen mit Oma und Opas eine Woche vergeht. Dann treffen wir sie. Das bringt was ? Kind wird zB am 15 oder 16ten infiziert, dann steckt es dich am 20ten an und am 24ten spielst du dann den " Weihnachtsmann spezial" mit besonderen Geschenken ? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 Das bringt was ? Kind wird zB am 15 oder 16ten infiziert, dann steckt es dich am 20ten an und am 24ten spielst du dann den " Weihnachtsmann spezial" mit besonderen Geschenken ? Da sind wir halt wieder über 2 Ecken unterwegs.... Das Risiko gehe ich ein. Ich wollte die Kinder eh garnicht mehr in den Kiga geben bis Weihnachten, aber das wird nix. 100% Sicherheit gibt es nur, wenn man alleine bleibt. Das wird aber nicht passieren, weil ich auch Bedürfnisse hab. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 Da sind wir halt wieder über 2 Ecken unterwegs.... Das Risiko gehe ich ein. Ich wollte die Kinder eh garnicht mehr in den Kiga geben bis Weihnachten, aber das wird nix. 100% Sicherheit gibt es nur, wenn man alleine bleibt. Das wird aber nicht passieren, weil ich auch Bedürfnisse hab. Wir feiern Heiligabend einfach zu viert zuhause.. eventuell gehen wir an den nächsten Tagen " fensterln".. wozu ein paar Monate vor der Impfung ein Risiko eingehen.. Zitieren
123mike123 Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 Wir.. Aber wieso ist das wichtig ? Weil das virologische Quartett erklärt wer wo böse ist und wo brav ? das kann man glauben oder auch nicht.. Fakten über Ansteckungen werden ja nicht veröffentlicht.. in den letzten 3 Tagen gibt es 10.000 neue Infektionen... alle im harten Lockdown. kein Wort darüber.. Wenn die Zahlen pro Tag einem nicht hoch genug sind, nimmt man einfach die Zahlen für 3 Tage!? Zitieren
123mike123 Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 Ich werde statt eines normalen Weihnachten die erweiterte Familie (Großeltern und co) anders treffen: Spaziergang für die mobilen Motivierten und danach Tee im Garten (Großeltern stehen mit Wintergwand am Fenster). ... und das unabhängig von dem, was der Bundesbasti noch alles in der Zwischenzeit verkündet. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 Wenn die Zahlen pro Tag einem nicht hoch genug sind, nimmt man einfach die Zahlen für 3 Tage!? Nö, das sind die Infektionen die definitiv im harten Lockdown passiert sind.. dafür sind sie sehr, sehr hoch... auch die einzelnen Tageszahlen.. Zitieren
ishina Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 Die weiter hoch bleibenden Zahlen sind für mich ein Indiz, dass viele Menschen keine Lust haben, sich an die Beschränkungen zu halten, sonst wären die Zahlen spätestens nach zwei Wochen hartem Lockdown viel drastischer gefallen. Zitieren
mike79 Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 Die weiter hoch bleibenden Zahlen sind für mich ein Indiz, dass viele Menschen keine Lust haben, sich an die Beschränkungen zu halten, sonst wären die Zahlen spätestens nach zwei Wochen hartem Lockdown viel drastischer gefallen. Na das hat man diesmal eh gut beobachten können finde ich.... Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 Die weiter hoch bleibenden Zahlen sind für mich ein Indiz, dass viele Menschen keine Lust haben, sich an die Beschränkungen zu halten, sonst wären die Zahlen spätestens nach zwei Wochen hartem Lockdown viel drastischer gefallen. Die gatherings vor dem harten wirken wochen nach, die infektionsketten in den familien reißen ja nicht schlagartig ab. Im worst case hat sich das virus bereits kuschelwirte gesucht die sich noch nicht gezeigt haben weils sie möglicherweise nur überträger ohne eigenschaden sind. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 Die gatherings vor dem harten wirken wochen nach, die infektionsketten in den familien reißen ja nicht schlagartig ab. Im worst case hat sich das virus bereits kuschelwirte gesucht die sich noch nicht gezeigt haben weils sie möglicherweise nur überträger ohne eigenschaden sind. Welche Gatherings ? bzw. wo ist der Unterschied zwischen Wien und Oberösterreich ? Waren die Wiener weniger einkaufen vorm Lockdown ? Oder ist es doch so dass in Oberösterreich weit mehr Menschen in der Arbeit persönlich erscheinen müssen ? Zitieren
123mike123 Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 Die weiter hoch bleibenden Zahlen sind für mich ein Indiz, dass viele Menschen keine Lust haben, sich an die Beschränkungen zu halten, sonst wären die Zahlen spätestens nach zwei Wochen hartem Lockdown viel drastischer gefallen. Sehe ich auch so. Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 für mich stellt sich die frage ob wir einen vierten lockdown erleben werden, ein dritter steht für mich ca ende jänner fest so wie es bereits einige hier geschrieben haben Zitieren
NoWin Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 Der "Vorteil" einer saisonalen Grippe im Umgang ist die kurze Inkubationszeit. Heute angesteckt, morgen liegt man mit hohem Fieber im Bett. Man kann also nicht tagelang symptomlos Leute anstecken. Das diese Mär noch immer lebt, wundert mich - nicht die Studie aus Wuhan gelesen? https://www.nature.com/articles/s41467-020-19802-w Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 für mich stellt sich die frage ob wir einen vierten lockdown erleben werden, ein dritter steht für mich ca ende jänner fest so wie es bereits einige hier geschrieben haben Muss nicht sein.. So wie die Regierung jetzt verschweigt wo die Infektionen passieren, und uns versucht ein schlechtes Gewissen einzureden, weil mir ja nicht brav sind ( Anm. wir im Osten sind ja brav "Hust"), um von den Versagen in Alters und Pflegeheimen abzulenken, genauso wird sie es als großen Erfolg erklären, wenn die Risikogruppen geimpft sind und die Zahlen in den Intensivstationen sinken, um dann endlich die Schisaison laufen zu lassen. Erste Anzeichen gibts ja, da ab Jänner nur mehr Fixkostenzuschüsse geplant sind. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 Muss nicht sein.. So wie die Regierung jetzt verschweigt wo die Infektionen passieren Was glaubst du, wo die Infektionen derzeit passieren? Die mit Abstand riesigste Gruppe ist immer noch "Haushalt" und "Freizeit". Sprich, man steckt sich einfach so mit seinen Kontakten innerhab der Familie und innerhalb der Freunde an. Wenn's einer hat und jemanden ansteckt, gehts halt so weiter. https://www.ages.at/themen/krankheitserreger/coronavirus/epidemiologische-abklaerung-covid-19/ Ich bin ja eigtl. der Meinung, dass es diese Kategorie garnicht geben kann im Lockdown..... also liegt die Regierung nicht ganz falsch, wenn sie uns "ein schlechtes Gewissen einredet", oder? Zitieren
NoDoc Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 Das diese Mär noch immer lebt, wundert mich - nicht die Studie aus Wuhan gelesen? https://www.nature.com/articles/s41467-020-19802-w Net komm jetzt mit Studien, die nicht aus Österreich sind, oder die nicht von einem Anschieber-Taferl stammen. Nur dort findet sich die reine Wahrheit. Du Ungläubiger, elender! Zitieren
ishina Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 Die Leute sind, wie ich meine, halt der Parolen müde geworden. Jede Nachricht nutzt sich einmal ab, wenn sie zu oft verwendet wird. Das hat nichts mit der tatsächlichen Lage zu tun, die derzeit ja so angespannt wie fast noch nie war. Deshalb kann ich mir auch nicht vorstellen, dass in einem dritten oder vierten Lockdown noch große Disziplin da ist, sich privat weiter zu beschränken - wo sicher der allergrößte Teil der Virenweitergabe passiert. Deshalb finde ich es etwas seltsam, dass so viele Dinge geschlossen werden, die für das Infektionsgeschehen meiner Meinung nach keine große Rolle gespielt haben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich Leute bei Kinofilmen oder Theatervorführungen mit Abstandskonzept groß angesteckt haben. Außerdem erhöht das Schließen der öffentlichen Räume den Druck derer, die auf die sozialen Kontakte nicht verzichten wollen, noch weiter, in die zu dem Zeitpunkt eigentlich illegalen privaten Treffen auszuweichen, bei denen dann gar keine Regeln gelten. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.