NoWin Geschrieben 28. Dezember 2020 Geschrieben 28. Dezember 2020 Wie kommst du auf die Idee dass die Impfung nicht die Virenlast verringert ? https://orf.at/stories/3195207/ "Jetzt würden Studien laufen, die herausfinden sollen, ob und in welchem Ausmaß die Impfung auch die Virenlast reduziere." Zitieren
revilO Geschrieben 28. Dezember 2020 Geschrieben 28. Dezember 2020 Die von der Regierung gekauften Standard-Propaganda-Artikel sind wohl nicht unbedingt die wissenschaftlichste Art zu argumentieren. Das Argument für die Impfung ist schon durch die Zulassung geschehen! Artikel, in denen Aussagen von Experten auf dem Gebiet der Impfstoffentwicklung zitiert werden, dienen lediglich zum Nachlesen für jene, die über Verschwörungs-Youtube-Videos und Livestreams von Idioten-Demos nicht hinauskommen. Zitieren
woha Geschrieben 28. Dezember 2020 Geschrieben 28. Dezember 2020 Du bist ein tolles Beispiel um meinen Medizinstudenten den Begriff (Non-)Compliance zu erklären. Ohne einen (persönlichen) Leidensdruck wirst du wahrscheinlich gar nichts machen und jede Aussage so interpretieren wie es dir gerade reinpasst. Darf ich dich in meinen Vorlesungen zitieren? Du darfst mich jederzeit gerne zitieren, nur musst laut und deutlich vor allen Studenten sagen: Corona ist Bäh,..und die Regierung hat das ned wirklich alles im Griff. Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 28. Dezember 2020 Geschrieben 28. Dezember 2020 Regierung hat das ned wirklich alles im Griff Ich bin mehr der Meinung, dass einfach zu viele, einfach drauf sch...... was die Regierung vor schreibt und viele einfache Regel nicht einhalten! Hier selbst erlebte Beispiele aus meiner näheren Umgebung: Vor Weihnachten bei einem befreundeten Weinbauern, beim Einkaufen von Wein für Weihnachten. Ich habe mich telefonisch vor angemeldet, damit er auch sicher da ist. Ich komme hin, alles dicht und finster, ist ja Lockdown und auch Buschenschenken müssen ja zu gesperrt sein. Aber einige Autos! Ich fahre hinten in den Hof, noch mehr Autos. Ich klopfe bei der Hintertür mache auf und was sehe ich da! Einige Gäste bei Wein und Jause im fast dunklen am Tisch sitzen! Natürlich ohne Abstand und so.... Ich bin gleich wieder raus und habe mir den Wein raus bringen lassen. Eine kleine Tankstelle bei mir in der Nähe. Hat keine angeschlossene Gastronomie. Doch ist diese schon immer ein Anlaufpunkt von hauptsächlich Männern die noch kurz vorm heim fahren in Gesellschaft ein, oder zwei, oder mehrere Bierchen trinken. Wenn man hier am späten Nachmittag vorbei fährt, sieht man immer viele Autos rund um die Tankstelle parken, die müssen alle tanken! Nur was, frage ich mich. In meiner Nachbarschaft, wird regelmäßig in der alten Garage hinterm Haus bis spät in die Nacht gefeiert. Das letzte mal, am 26.12.! Da wir aus unserem Zimmer genau hin sehen können, fällt es uns zwangsläufig auf. Auch bei uns im Büro, werden die Regeln von einigen mit den Füßen getreten! Andere Geschichten von Freunden will ich nicht aufzählen, da ich diese nicht selber erlebt habe. Ich denke, dass ist nur die Spitze des Eisberges, den wir sehen! Und hier auf die Regierung schimpfen, finde ich nicht in Ordnung! Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 28. Dezember 2020 Geschrieben 28. Dezember 2020 https://orf.at/stories/3195207/ "Jetzt würden Studien laufen, die herausfinden sollen, ob und in welchem Ausmaß die Impfung auch die Virenlast reduziere." Und wo steht das dass es nicht so ist ? Gab neulich einen Artikel über die Anzahl der Viren in orf.at.. 1000 reichen aus um sich zu infizieren.. das tausendfache kann bei einem einzigen Huster ausgestoßen werden, wenn ich mich recht erinnern.. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 28. Dezember 2020 Geschrieben 28. Dezember 2020 Ich bin mehr der Meinung, dass einfach zu viele, einfach drauf sch...... was die Regierung vor schreibt und viele einfache Regel nicht einhalten! Hier selbst erlebte Beispiele aus meiner näheren Umgebung: Vor Weihnachten bei einem befreundeten Weinbauern, beim Einkaufen von Wein für Weihnachten. Ich habe mich telefonisch vor angemeldet, damit er auch sicher da ist. Ich komme hin, alles dicht und finster, ist ja Lockdown und auch Buschenschenken müssen ja zu gesperrt sein. Aber einige Autos! Ich fahre hinten in den Hof, noch mehr Autos. Ich klopfe bei der Hintertür mache auf und was sehe ich da! Einige Gäste bei Wein und Jause im fast dunklen am Tisch sitzen! Natürlich ohne Abstand und so.... Ich bin gleich wieder raus und habe mir den Wein raus bringen lassen. Eine kleine Tankstelle bei mir in der Nähe. Hat keine angeschlossene Gastronomie. Doch ist diese schon immer ein Anlaufpunkt von hauptsächlich Männern die noch kurz vorm heim fahren in Gesellschaft ein, oder zwei, oder mehrere Bierchen trinken. Wenn man hier am späten Nachmittag vorbei fährt, sieht man immer viele Autos rund um die Tankstelle parken, die müssen alle tanken! Nur was, frage ich mich. In meiner Nachbarschaft, wird regelmäßig in der alten Garage hinterm Haus bis spät in die Nacht gefeiert. Das letzte mal, am 26.12.! Da wir aus unserem Zimmer genau hin sehen können, fällt es uns zwangsläufig auf. Auch bei uns im Büro, werden die Regeln von einigen mit den Füßen getreten! Andere Geschichten von Freunden will ich nicht aufzählen, da ich diese nicht selber erlebt habe. Ich denke, dass ist nur die Spitze des Eisberges, den wir sehen! Und hier auf die Regierung schimpfen, finde ich nicht in Ordnung! Genau das ist, bzw. wäre die Aufgabe der Regierung gewesen.. Vorgaben zu machen die die Menschen gewillt sind einzuhalten, bzw. überhaupt praktikabel sind. Aber da wird Menschen zu treffen lieber kriminalisiert, sodass sich bei einer Infektion garantiert keiner mehr erinnert.. Sich vor die Kamera zu stellen uns zu sagen " Treffen sie niemanden" ( noch dazu von einer Person die ständig jemand trifft ), ...dass kann mein 9 jähriger auch . Zitieren
woha Geschrieben 28. Dezember 2020 Geschrieben 28. Dezember 2020 Ich bin mehr der Meinung, dass einfach zu viele, einfach drauf sch...... was die Regierung vor schreibt und viele einfache Regel nicht einhalten! Hier selbst erlebte Beispiele aus meiner näheren Umgebung: Vor Weihnachten bei einem befreundeten Weinbauern, beim Einkaufen von Wein für Weihnachten. Ich habe mich telefonisch vor angemeldet, damit er auch sicher da ist. Ich komme hin, alles dicht und finster, ist ja Lockdown und auch Buschenschenken müssen ja zu gesperrt sein. Aber einige Autos! Ich fahre hinten in den Hof, noch mehr Autos. Ich klopfe bei der Hintertür mache auf und was sehe ich da! Einige Gäste bei Wein und Jause im fast dunklen am Tisch sitzen! Natürlich ohne Abstand und so.... Ich bin gleich wieder raus und habe mir den Wein raus bringen lassen. Eine kleine Tankstelle bei mir in der Nähe. Hat keine angeschlossene Gastronomie. Doch ist diese schon immer ein Anlaufpunkt von hauptsächlich Männern die noch kurz vorm heim fahren in Gesellschaft ein, oder zwei, oder mehrere Bierchen trinken. Wenn man hier am späten Nachmittag vorbei fährt, sieht man immer viele Autos rund um die Tankstelle parken, die müssen alle tanken! Nur was, frage ich mich. In meiner Nachbarschaft, wird regelmäßig in der alten Garage hinterm Haus bis spät in die Nacht gefeiert. Das letzte mal, am 26.12.! Da wir aus unserem Zimmer genau hin sehen können, fällt es uns zwangsläufig auf. Auch bei uns im Büro, werden die Regeln von einigen mit den Füßen getreten! Andere Geschichten von Freunden will ich nicht aufzählen, da ich diese nicht selber erlebt habe. Ich denke, dass ist nur die Spitze des Eisberges, den wir sehen! Und hier auf die Regierung schimpfen, finde ich nicht in Ordnung! stimmt dass viele mittlerweile darauf sch,.... Ist aber auch kein Wunder wenn man eine Nation zum 3. mal in einen Lockdown schickt und extrem viele Entscheidungen der Regierung vom VGH im nachhinein immer als ungesetzlich aufgehoben werden geht natürlich das Vertrauen verloren... Zitieren
marty777 Geschrieben 28. Dezember 2020 Geschrieben 28. Dezember 2020 (bearbeitet) und dann gehen Experten davon aus, dass sich bis Ende 2021 bis zu 80% immunisiert haben (per Impfung oder Ansteckung). https://wien.orf.at/stories/3082616/ Liest man hier mit, schätzt man nichtmal 25%. PS: die 80% werden allein schon dadurch schwierig zu erreichen sein, weil die unter 16 jährigen gar nicht geimpft werden (aktuell). Bearbeitet 28. Dezember 2020 von marty777 ps Zitieren
mike79 Geschrieben 28. Dezember 2020 Geschrieben 28. Dezember 2020 stimmt dass viele mittlerweile darauf sch,.... Ist aber auch kein Wunder wenn man eine Nation zum 3. mal in einen Lockdown schickt und extrem viele Entscheidungen der Regierung vom VGH im nachhinein immer als ungesetzlich aufgehoben werden geht natürlich das Vertrauen verloren... Nur weil die Maßnahmen nicht Verfassungsgerecht waren heisst es nicht das sie nicht sinnvoll wären Das ganze den Menschen so zu vermitteln das sie sich daran halten scheint gefühlt fast unmöglich Zitieren
BAfH Geschrieben 28. Dezember 2020 Geschrieben 28. Dezember 2020 Ich bin mehr der Meinung, dass einfach zu viele, einfach drauf sch...... was die Regierung vor schreibt und viele einfache Regel nicht einhalten! Hier selbst erlebte Beispiele aus meiner näheren Umgebung: Vor Weihnachten bei einem befreundeten Weinbauern, beim Einkaufen von Wein für Weihnachten. Ich habe mich telefonisch vor angemeldet, damit er auch sicher da ist. Ich komme hin, alles dicht und finster, ist ja Lockdown und auch Buschenschenken müssen ja zu gesperrt sein. Aber einige Autos! Ich fahre hinten in den Hof, noch mehr Autos. Ich klopfe bei der Hintertür mache auf und was sehe ich da! Einige Gäste bei Wein und Jause im fast dunklen am Tisch sitzen! Natürlich ohne Abstand und so.... Ich bin gleich wieder raus und habe mir den Wein raus bringen lassen. Eine kleine Tankstelle bei mir in der Nähe. Hat keine angeschlossene Gastronomie. Doch ist diese schon immer ein Anlaufpunkt von hauptsächlich Männern die noch kurz vorm heim fahren in Gesellschaft ein, oder zwei, oder mehrere Bierchen trinken. Wenn man hier am späten Nachmittag vorbei fährt, sieht man immer viele Autos rund um die Tankstelle parken, die müssen alle tanken! Nur was, frage ich mich. In meiner Nachbarschaft, wird regelmäßig in der alten Garage hinterm Haus bis spät in die Nacht gefeiert. Das letzte mal, am 26.12.! Da wir aus unserem Zimmer genau hin sehen können, fällt es uns zwangsläufig auf. Auch bei uns im Büro, werden die Regeln von einigen mit den Füßen getreten! Andere Geschichten von Freunden will ich nicht aufzählen, da ich diese nicht selber erlebt habe. Ich denke, dass ist nur die Spitze des Eisberges, den wir sehen! Und hier auf die Regierung schimpfen, finde ich nicht in Ordnung! das kenn ich auch bei uns schräg gegenüber eine Windn - auf Anruf wird geöffnet - jeden Tag die gleichen dort Tankstelle ist bei uns die Ausnahme - sperrt um 15 Uhr zu, bevor die üblichen Verdächtigen kommen Garagenpartys gibt`s auch zur genüge Firma will ich erst gar nicht anfangen, da ist das schon ein politisches Spiel geworden Zitieren
NoWin Geschrieben 28. Dezember 2020 Geschrieben 28. Dezember 2020 Und wo steht das dass es nicht so ist ? Gab neulich einen Artikel über die Anzahl der Viren in orf.at.. 1000 reichen aus um sich zu infizieren.. das tausendfache kann bei einem einzigen Huster ausgestoßen werden, wenn ich mich recht erinnern.. ob und in welchem Ausmaß - stell dir das "ob" einfach fett gedruckt vor Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 28. Dezember 2020 Geschrieben 28. Dezember 2020 stimmt dass viele mittlerweile darauf sch,.... Ist aber auch kein Wunder wenn man eine Nation zum 3. mal in einen Lockdown schickt und extrem viele Entscheidungen der Regierung vom VGH im nachhinein immer als ungesetzlich aufgehoben werden geht natürlich das Vertrauen verloren... Aber deswegen, weil sich viele Verhalten wie im Trotzalter! Zitieren
marty777 Geschrieben 28. Dezember 2020 Geschrieben 28. Dezember 2020 Nur weil die Maßnahmen nicht Verfassungsgerecht waren heisst es nicht das sie nicht sinnvoll wären Das ganze den Menschen so zu vermitteln das sie sich daran halten scheint gefühlt fast unmöglich Den Eindruck habe ich auch. Leider wird das Thema Corona sich noch 1-3 Jahre ziehen, wenn man mich fragen würde. Besser die Leute halten sich jetzt daran, als zu glauben, dass man schon irgendwie drüber kommen wird. Das wird es eher nicht spielen. Das ist definitiv ein Langstreckenflug - mit eingeschränktem Entertainment System. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. Dezember 2020 Geschrieben 28. Dezember 2020 Aber deswegen, weil sich viele Verhalten wie im Trotzalter! Ja, bei Hausarest zucken wir "älteren" doch alle aus. Das war schon bei Mama und Papa so und erst recht wenn uns dass der strIMaZ alle paar Tage verklickert. Ach ja die Zwangsimpfung in Altenheimen - heute wurden wir zum mitlerweile dritten Mal gefragt ob uns das immer noch recht ist das der Papa morgen geimpft wird. Dabei hat uns die Pflegeleiterin gleich auch erzählt wie es ihr selber mit der gestern erhaltenen Impfung geht. Zwang schaut dann doch irgendwie anders aus. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 28. Dezember 2020 Geschrieben 28. Dezember 2020 Aber deswegen, weil sich viele Verhalten wie im Trotzalter! nö.. im deutschen TV wurde erwähnt dass lt. einer Umfrage 70% glauben sich besser an die Vorgaben zu halten als die Mehrheit. Neueste Spitzenleistung unserer Regierung: während des Lockdowns bekommen wir täglich Bilder geliefert wie die Menschen lustig schifahren.. Etwas dass die meisten Menschen mit Urlaub verbinden. Blöder gehts ja wohl kaum .. und ausserhalb eines Lockdowns kennt sich überhaupt keiner aus... Besuch im anderen Haushalt ja, aber wie oft ? Auch warum es regionsweise so große Unterschiede gibt sagt uns die Regierung nicht.. Und die tut ja immer so als wüsste sie wo sich die Menschen anstecken.. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 28. Dezember 2020 Geschrieben 28. Dezember 2020 Ja, bei Hausarest zucken wir "älteren" doch alle aus. Das war schon bei Mama und Papa so und erst recht wenn uns dass der strIMaZ alle paar Tage verklickert. Ach ja die Zwangsimpfung in Altenheimen - heute wurden wir zum mitlerweile dritten Mal gefragt ob uns das immer noch recht ist das der Papa morgen geimpft wird. Dabei hat uns die Pflegeleiterin gleich auch erzählt wie es ihr selber mit der gestern erhaltenen Impfung geht. Zwang schaut dann doch irgendwie anders aus. Mal schauen wie du darüber denkst wenn du ohne Impfung nicht mehr ins Radgeschäft deiner Wahl darfst, oder ins Pflegeheim besuchen... Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 28. Dezember 2020 Geschrieben 28. Dezember 2020 ob und in welchem Ausmaß - stell dir das "ob" einfach fett gedruckt vor Besser nicht, das "ob" verwirrt dich offenbar, nicht dass es mir auch so geht.. Wenn ich kontrolliere, ob etwas gemacht wurde, gehe ich prinzipiell aus dass es mit großer Wahrscheinlichkeit passiert ist. Mir fehlt nur der Beweis.. vergleiche: Ich schaue im Winter in der Früh aus dem Fenster, ob es geschneit hat. Ich schaue im Sommer in der Früh aus dem Fenster, ob es geschneit hat. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. Dezember 2020 Geschrieben 28. Dezember 2020 Mal schauen wie du darüber denkst wenn du ohne Impfung nicht mehr ins Radgeschäft deiner Wahl darfst, oder ins Pflegeheim besuchen... ich denke nicht, das war noch nie meine stärke ich will die impfung, hier und jetzt, gleich welcher stoff. ich hab schon so viel ausgehalten, da kann ein wenig sputnik auch nicht mehr viel anrichten. was der rest, was ihr macht - mich juckt das wirklich nicht, soll jeder mit seiner entscheidung leben. Zitieren
NoDoc Geschrieben 28. Dezember 2020 Geschrieben 28. Dezember 2020 Nur weil die Maßnahmen nicht Verfassungsgerecht waren heisst es nicht das sie nicht sinnvoll wären Doch, über weite Bereiche bedeutet es genau das. Ein Beispiel: Warum sperrt man Geschäfte mit (ich zitiere jetzt aus der Erinnerung, also vielleicht stimmen die Zahlen nicht genau oder manche Details, aber darum gehts auch nicht) mit mehr als 400m2 aber nicht die mit mehr als 300 oder 200? Warum sperrt man Baumärkte auf, aber nicht Möbelhäuser oder Gartencenter oder umgekehrt. Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse oder zumindest nachvollziehbare Überlegungen liegen solchen Entscheidungen zugrunde? Sollen es gesundheitsbezogene Gründe sein, dann tut man sich sehr schwer, sind es wirtschaftliche Gründe, dann wird man bei einer nachfolgenden Überprüfung der Sinnhaftigkeit schwer argumentieren können, warum dann nicht auch die Autohäuser offen halten konnten. Warum war die Abholung von Waren eine zeitlang nur der Gastronomie vorbehalten? Usw. Genau diese Fragen stellen sich (unter anderem) die Höchstgerichte. Und überall dort, wo man Ungleiches gleich oder Gleiches ungleich behandelt, ohne einen guten, durchdachten und nachvollziehbaren Grund zu haben und überall dort, wo man Rechte und Grundrechte beeinträchtigt, ohne solche Gründe zu haben und/oder darlegen zu können, fährt man als Gesetz- und Verordnungsgegner halt ein. Nur scheissen sich die halt im Moment nix, weil sie meinen, der Zweck heiligt (im wahrsten Sinn des Wortes...) die Mittel und weil diese Maßnahmen so KURZlebig sind, dass man sich sogar als Gesetz- und Verordnungsgeber traut, sich darüber lustig zu machen, dass die eh nicht mehr gelten, wenn sie dann aufgehoben bzw. für gesetz- und oder verfassungswidrig erklärt werden, oder man tituliert derartige Überlegungen abschätzig als "Spitzfindigkeiten" usw. Nach den Höchstleistungen rund um die abermals völlig vertrottelten Regelungen fürs Schifahren, sitzen die jetzt sicher gerade über ihren Plänen für das Freitesten und wundern sich, dass ihnen die Haut beim O****h in dem Bereich net z'samm geht. Kann sie auch nicht. Bei den vorhandenen Tests und deren Aussagekraft MUSS jede daran geknüpfte direkte oder indirekte Repressalie zwingend fürn Kübel sein. Jegliche Vorschrift, die einen negativen (Schnell)test, der älter als 1, 2 oder 3 Tage (da gehen die medizinischen Fachmeinungen etwas auseinander) ist, als Grundlage für das Erlauben "gefährlicher" sozialer Aktivitäten vorzusehen, kann nicht "halten", weil man dies nicht begründen kann. Die Tests selber haben schon eine gewisse Quote an falsch negativen Ergebnissen. Der Zeitraum zwischen (gerade noch negativem Test) und möglichem Beginn der Phase, wo man bereits die Infektion weiter geben kann, beträgt uU nur 1-2 Tage. Die angedachten Freitestungen, bzw. die daran (bzw. an das Nichttesten) geknüpften Maßnahmen kann man daher weder jetzt noch dann später wissenschaftlich oder logisch begründen, schon gar nicht, wenn tatsächlich 14 Tage "Gültigkeit" der Tests kommen sollten. Macht man die Gültigkeitsdauer allerdings so kurz, dass sie auch (medizinischen) Sinn ergeben würde, dann müsste man auch die (gewaltige) Infrastruktur zur Verfügung stellen, damit JEDE/R Rechtsunterworfene die Möglichkeit hat, diese Tests im notwendigen Abstand und auch kostenlos durchzuführen. Wann sollen dann aber zB arbeitende Menschen diese Test machen? In der Arbeitszeit? Auf Kosten des Arbeitgebers? Da ich nicht davon ausgehe, dass man eingestehen wird, dass man sich da massiv in was verrannt hat, wird das unheimliche Quartett wieder aufmaschieren und das Freitesten als die "wesentlichste und gerade in dieser Phase der Pandemie..." verkaufen. Rudi Ratlos wird ein paar unleserliche Taferl hochhalten, wo man sieht, wie das Virus sich vor den Test fürchtet, Flexi wird irgendwas von "genauesten Kontrollen der Einhaltung unter Einbeziehung des Bundeheeres" durch seine Zahnreihen zischen und das lange Elend wird darauf verweisen, dass eine weitere "Schließung der Schulen unabdingbar sei, zumal gerade dann wenn aber ohendies das Betreuungsangebot...". Zitieren
#radlfoan Geschrieben 28. Dezember 2020 Geschrieben 28. Dezember 2020 Die Anzahl an falsch negativen Ergebnissen dürfte vernachlässigbar gering sein, aber ansonsten kann ich da nur zustimmen. Diese Idee mit dem Freitesten ist komplett bescheuert. Vor den Feiertagen wird betont, dass ein negatives Testergebnis nur eine Momentaufnahme darstellt - was auch stimmt und wichtig zu bedenken ist - und jetzt soll das plötzlich ein geeignetes Mittel für individuell früher endende Maßnahmen sein?! Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 28. Dezember 2020 Geschrieben 28. Dezember 2020 Doch, über weite Bereiche bedeutet es genau das. Ein Beispiel: Warum sperrt man Geschäfte mit (ich zitiere jetzt aus der Erinnerung, also vielleicht stimmen die Zahlen nicht genau oder manche Details, aber darum gehts auch nicht) mit mehr als 400m2 aber nicht die mit mehr als 300 oder 200? Warum sperrt man Baumärkte auf, aber nicht Möbelhäuser oder Gartencenter oder umgekehrt. Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse oder zumindest nachvollziehbare Überlegungen liegen solchen Entscheidungen zugrunde? Sollen es gesundheitsbezogene Gründe sein, dann tut man sich sehr schwer, sind es wirtschaftliche Gründe, dann wird man bei einer nachfolgenden Überprüfung der Sinnhaftigkeit schwer argumentieren können, warum dann nicht auch die Autohäuser offen halten konnten. Warum war die Abholung von Waren eine zeitlang nur der Gastronomie vorbehalten? Usw. Genau diese Fragen stellen sich (unter anderem) die Höchstgerichte. Und überall dort, wo man Ungleiches gleich oder Gleiches ungleich behandelt, ohne einen guten, durchdachten und nachvollziehbaren Grund zu haben und überall dort, wo man Rechte und Grundrechte beeinträchtigt, ohne solche Gründe zu haben und/oder darlegen zu können, fährt man als Gesetz- und Verordnungsgegner halt ein. Nur scheissen sich die halt im Moment nix, weil sie meinen, der Zweck heiligt (im wahrsten Sinn des Wortes...) die Mittel und weil diese Maßnahmen so KURZlebig sind, dass man sich sogar als Gesetz- und Verordnungsgeber traut, sich darüber lustig zu machen, dass die eh nicht mehr gelten, wenn sie dann aufgehoben bzw. für gesetz- und oder verfassungswidrig erklärt werden, oder man tituliert derartige Überlegungen abschätzig als "Spitzfindigkeiten" usw. Nach den Höchstleistungen rund um die abermals völlig vertrottelten Regelungen fürs Schifahren, sitzen die jetzt sicher gerade über ihren Plänen für das Freitesten und wundern sich, dass ihnen die Haut beim O****h in dem Bereich net z'samm geht. Kann sie auch nicht. Bei den vorhandenen Tests und deren Aussagekraft MUSS jede daran geknüpfte direkte oder indirekte Repressalie zwingend fürn Kübel sein. Jegliche Vorschrift, die einen negativen (Schnell)test, der älter als 1, 2 oder 3 Tage (da gehen die medizinischen Fachmeinungen etwas auseinander) ist, als Grundlage für das Erlauben "gefährlicher" sozialer Aktivitäten vorzusehen, kann nicht "halten", weil man dies nicht begründen kann. Die Tests selber haben schon eine gewisse Quote an falsch negativen Ergebnissen. Der Zeitraum zwischen (gerade noch negativem Test) und möglichem Beginn der Phase, wo man bereits die Infektion weiter geben kann, beträgt uU nur 1-2 Tage. Die angedachten Freitestungen, bzw. die daran (bzw. an das Nichttesten) geknüpften Maßnahmen kann man daher weder jetzt noch dann später wissenschaftlich oder logisch begründen, schon gar nicht, wenn tatsächlich 14 Tage "Gültigkeit" der Tests kommen sollten. Macht man die Gültigkeitsdauer allerdings so kurz, dass sie auch (medizinischen) Sinn ergeben würde, dann müsste man auch die (gewaltige) Infrastruktur zur Verfügung stellen, damit JEDE/R Rechtsunterworfene die Möglichkeit hat, diese Tests im notwendigen Abstand und auch kostenlos durchzuführen. Wann sollen dann aber zB arbeitende Menschen diese Test machen? In der Arbeitszeit? Auf Kosten des Arbeitgebers? Da ich nicht davon ausgehe, dass man eingestehen wird, dass man sich da massiv in was verrannt hat, wird das unheimliche Quartett wieder aufmaschieren und das Freitesten als die "wesentlichste und gerade in dieser Phase der Pandemie..." verkaufen. Rudi Ratlos wird ein paar unleserliche Taferl hochhalten, wo man sieht, wie das Virus sich vor den Test fürchtet, Flexi wird irgendwas von "genauesten Kontrollen der Einhaltung unter Einbeziehung des Bundeheeres" durch seine Zahnreihen zischen und das lange Elend wird darauf verweisen, dass eine weitere "Schließung der Schulen unabdingbar sei, zumal gerade dann wenn aber ohendies das Betreuungsangebot...". Alles glasklar u den Fakten entsprechend, danke dass du dir das zeitlich noch antust...auch wenn so mancher Tellerrand so eng ist, dass man nach hinten schauen müsste, um ihn noch zu sehen. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. Dezember 2020 Geschrieben 28. Dezember 2020 Die Anzahl an falsch negativen Ergebnissen dürfte vernachlässigbar gering sein, aber ansonsten kann ich da nur zustimmen. Diese Idee mit dem Freitesten ist komplett bescheuert. Vor den Feiertagen wird betont, dass ein negatives Testergebnis nur eine Momentaufnahme darstellt - was auch stimmt und wichtig zu bedenken ist - und jetzt soll das plötzlich ein geeignetes Mittel für individuell früher endende Maßnahmen sein?! Es wird sich gerade angeschaut was denn alles so möglich ist. Ein interessantes gesellschaftpolitisches Projekt über das wir uns vielleicht noch wundern werden. Zitieren
harryf Geschrieben 28. Dezember 2020 Geschrieben 28. Dezember 2020 Alles glasklar u den Fakten entsprechend, danke dass du dir das zeitlich noch antust...auch wenn so mancher Tellerrand so eng ist, dass man nach hinten schauen müsste, um ihn noch zu sehen. +1 Zitieren
NoNick Geschrieben 28. Dezember 2020 Geschrieben 28. Dezember 2020 Alles glasklar u den Fakten entsprechend, danke dass du dir das zeitlich noch antust...auch wenn so mancher Tellerrand so eng ist, dass man nach hinten schauen müsste, um ihn noch zu sehen. es gibt leute die essen durchaus auch mal die brösel von der tischplatte danke @NoDoc für deine ausführung. weiter vorne hab ich das schon mal gefragt und hoffe, dass meine Frage, sofern du sie beantworten kannst, nicht wieder untergeht: inwieweit steht dem einzlen, welcher durch eine im nachhinein als rechtswidrig anerkannte VO zu schaden gekommen ist (Geschäft durfte nicht öffnen, weil eben nicht baumarkt oder zu klein/groß) ein schadenersatz zu? und in wieweit kann der staat, der nun mal nicht der bastl ist, sich gegen solche sichtlich geplanten fehltritte schützen? die kosten für den schaden oder schlicht die verfahrenskosten, zahlt ja nicht das illuminierte quartett, sondern der zwangsbeitragszahler Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 28. Dezember 2020 Geschrieben 28. Dezember 2020 Nur weil die Maßnahmen nicht Verfassungsgerecht waren heisst es nicht das sie nicht sinnvoll wären Das ganze den Menschen so zu vermitteln das sie sich daran halten scheint gefühlt fast unmöglich Ich bleib bei meiner Laienmeinung, dass man in so einer Pandemie nix richtig machen kann mit Maßnahmen. Am Ende ist das einfach eine sehr persönliche Sache, woran man sich hält. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.