Zum Inhalt springen

Corona AKA COVID-19 AKA Sars-CoV-2 Krise


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Gibts eigentlich in anderen Bereichen auch so Engpässe beim ersatzteilnachschub wie bei den radln?

 

Das betrifft aktuell alles das über die See kommt.

 

Die Containerpreise und die Transportzeiten sind deutlich spürbar gestiegen, ob der Wegwerf-T-Shirt-Fetzen beim Kick künftig auch noch 2 Euro kosten wird und nicht 3 oder 4 ist fraglich ;)

 

Je nach Priorität sind Firmen bereit diese Preise zu zahlen oder auch nicht. Bei Fahrrädern wird 2021 bei der mid Season vielleicht noch einmal um gut 10% nachgezogen werden müssen. Die konservative, um nicht zu sagen feige, Einkaufspolitik der Europäer, sowohl der Kunden als auch der Großhändler rächt sich auch in diesem Bereich.

Geschrieben
Nein. Das fällt unters covidiotäre "traue nie einer Studie, welche deine Meinung ned stützt".

 

Na gottseidank habn ma so einen Experten wie dich, dann erkläre mir mal die "Studie ", die ja wohl max. eine willkürliche statistische Auffälligkeit sein kann.

Das wurde natürlich auch rein zufällig gefunden ....

Geschrieben
Gibts eigentlich in anderen Bereichen auch so Engpässe beim ersatzteilnachschub wie bei den radln?

 

 

Derzeit gibt es einen globalen Engpass an Halbleiterkomponenten, der einige Schlüsselindustrien massiv trifft.

ZB kann die Automobilindustrie die geplanten Stückzahlen nicht bauen, weil ICs oder MCs fehlen.

Grund ist einerseits die durch Corona befeuerte Nachfrage im Consumer Elektronik Bereich und andererseits die Einschränkungen der Produktionskapazitäten durch COVID in Südostasien.

Auch Kunststoffgranulate sind derzeit massiv knapp, entweder durch Produktionsengpässe andererseits durch gezielte Produktionsunterbrechungen der Hersteller („Wartungsarbeiten“ usw) um die Preise nach recht niedrigem Niveau 2020 wieder hochzutreiben.

 

Gepaart mit den derzeitigen Verknappungen in der Seefracht richtet das grade massiven wirtschaftlichen Schaden an.

Geschrieben
Derzeit gibt es einen globalen Engpass an Halbleiterkomponenten, der einige Schlüsselindustrien massiv trifft.

ZB kann die Automobilindustrie die geplanten Stückzahlen nicht bauen, weil ICs oder MCs fehlen.

Grund ist einerseits die durch Corona befeuerte Nachfrage im Consumer Elektronik Bereich und andererseits die Einschränkungen der Produktionskapazitäten durch COVID in Südostasien.

Auch Kunststoffgranulate sind derzeit massiv knapp, entweder durch Produktionsengpässe andererseits durch gezielte Produktionsunterbrechungen der Hersteller („Wartungsarbeiten“ usw) um die Preise nach recht niedrigem Niveau 2020 wieder hochzutreiben.

 

Gepaart mit den derzeitigen Verknappungen in der Seefracht richtet das grade massiven wirtschaftlichen Schaden an.

 

Bis der Ausfall beim Endverbraucher bemerkbar wird, wirds noch dauern. Betrifft scheints eher Investitionsgüter, als verbrauchsartikel.

Ich kaufe gelegentlich lebensmittel beim gastrogrossmarkt ein. Da ist mir bisher nur bei den käse- und sonstigen Milchprodukten aufgefallen, dass es etliche leere Fächer gibt. Trotzdem noch genug vorhanden.

 

Den wirtschaftlichen schaden den du ansprichst, werden wir Endverbraucher indirekt wohl erst später bemerken

Geschrieben

Den wirtschaftlichen schaden den du ansprichst, werden wir Endverbraucher indirekt wohl erst später bemerken

 

Der Effekt wirkt zeitverzögert, die Preissteigerungen werden spätestens im 3.Q/21 so richtig spürbar werden.

 

Eelektrobauteile

Kunststoffe

Medikamente

 

und vieles mehr.

Geschrieben

meiner meinung nach wieder mal was zum schmunzeln im zusammenhang mit corona:

Bayern kontrolliert die grenzen zu österreich, wohl auch wegen unseren etwas lascher handhabe mit tirol, und nehammer beschwert sich darüber. Italien hat die schigebiete nicht geöffnet und hat Österreich damals gebeten gleiches zu tun. wiss ma eh, was passiert ist.

irgendwer hat da immer noch was essentielles nicht begriffen und überschätzt seinen Einfluss bei den Nachbarn massiv

Geschrieben
Der Effekt wirkt zeitverzögert, die Preissteigerungen werden spätestens im 3.Q/21 so richtig spürbar werden.

 

Eelektrobauteile

Kunststoffe

Medikamente

 

und vieles mehr.

 

Genau.

Verlängerte Lieferzeiten (und tw. Preissteigerungen) bei Konsumgütern mit Elektronik, Automobilen usw.

Umsatzeinbrüche und entsprechende Kollateralschäden wie Mitarbeiterfreisetzungen oder Insolvenzen in der Zulieferindustrie.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Wirtschaftskrise wird erst langsam kommen. Im Prinzip gibt es derzeit zwei Sachen. Sanierung des Staatshaushaltes, und aufgehen der Schere zwischen Oberschicht und Unterschicht, bei langsamer Erosion der Mittelschicht.

 

Die steigenden Aktien und Investitionsgüter zeigen die echte Inflationsrate, bzw die zukünftige. Da man jene ja in den 90er Jahren aus dem VPI quasi rausgeschmissen hat, spart sich der Staat und Unternehmen viel Geld. Gleichzeitig wird halt Asien uns auf bzw überholen.

 

Warum im Prinzip auch die reichen nur nominell reicher werden? Die meisten müssen ja 20-25 Prozent auf ihre wertgewinne an Steuern zahlen. Bei 100 Prozent Inflationsrate, die real bis 2023 erreicht wird, gibt das auf Sicht eine gute Entschuldung. Auf Kosten jener die Bargeld haben seit langem, bzw auf nicht steigende Löhne.

Aber das ist ein schleichender Prozess der seit 2008 anhält und jetzt halt 2021/22 auffällig wird.

 

Die richtig Dummen sind alle unter 30-40 welche nichts bzw wenig Besitzen. Dürfen für die Krise am meisten Zahlen, ohne je in Gefahr gewesen zu sein. Die Kinder sind natürlich auch blöd dran. Die werden auch noch den Klimawandel viel stärker ausbaden müssen. Irgendwie muss man halt vertuschen dass es im Prinzip nun abwärts geht in USA und Europa sowie Japan. Der Zenit der modernen Menschheit würde Imho 2019 erreicht. Aber die meisten Kulturen (bis auf jene im amerika/Australien als die Europäer einfielen), gingen ja langsam zu Grunde.....

 

 

Mein Fazit, keine Kinder weil ich denen die Zukunft nicht zumuten mochte, Chinesisch lernen und hoffen dass es langsam zu Grunde geht. Zwar auf die Zukunft bauen, aber schauen dass wir. Freitod auch immer möglich ist. Das beste für die Erde ist halt wenn Homo sapiens rapide zurückgehen. Noch wird die Explosion der Bevölkerung aber weiter gehen. Erstaunlich nur wie extrem gut die Schätzung des Club of Times, vor 50 Jahren eintritt.

Wer an Verschwörungen glaubt muss ja meinen da ist Absicht dahinter, sprich die mächtigen nutzen derzeit die Chance es eintreten zu lassen. Ich denke es ist eher die Kollektive Dummheit bzw das Unvermögen einzugestehen dass unbegrenztes Wachstum nicht möglich ist. Und dazu zählt die Vermehrung des Menschen halt dazu.

Bearbeitet von extremecarver
Geschrieben

Umsatzeinbrüche und entsprechende Kollateralschäden wie Mitarbeiterfreisetzungen oder Insolvenzen in der Zulieferindustrie.

 

unterstützt durch die systematische lame duck einstellung "das sitzen wir aus" denn ändern und anpassen ist so verdammt unangenehm, aufwändig, kostspielig.............

Geschrieben (bearbeitet)
Zwar auf die Zukunft bauen, aber schauen dass wir. Freitod auch immer möglich ist

 

Häää :confused:

 

Ob im Sommer wieder Freibad möglich ist? Na das hoffe ich doch sehr.

Bearbeitet von NoBizarro
Geschrieben (bearbeitet)

Wer an Verschwörungen glaubt muss ja meinen da ist Absicht dahinter, sprich die mächtigen nutzen derzeit die Chance es eintreten zu lassen.

 

Im Grunde ist es klar, man organisiert sich, um den (gewollten) Status quo zu erhalten, weil wir als Menschen vor dem Neuen auch Angst haben. Das hat strukturellen Einfluß auf die Geschichte. Aber zu weit geht das so direkt kontrolliert nicht. Man bedenke, wie schwer es ist, in einer Gruppe von vielleicht zehn Personen ein Projekt duchzubringen und das Chaos fernzuhalten.

Bearbeitet von Krempel
Geschrieben
https://www.diepresse.com/5937628/haufige-nebenwirkungen-impf-stopp-fur-astrazeneca-in-teilen-schwedens

 

Häufige Nebenwirkungen: Impf-Stopp für AstraZeneca in Teilen Schwedens

 

Die Kollegen meiner Frau (Covid-Station) berichteten auch von starken Nebenwirkungen, aber erst nach der zweiten Impfung. Ein Kollege, auch ein Freund von uns, lag auch zwei Tage danieder und war stärker Krank als meine Frau und ich bei Covid Positiv. Wobei ich mir auch vorstellen könnte, dass es unseren Freund/Kollegen meiner Frau, bei einer positiven Ansteckung schwer erwischt hätte. Er hat doch viele Vorerkrankungen und auch chronische Krankheiten. Man weis es halt nicht, wie es diesen Personen bei einer Ansteckung gegangen wäre.

Geschrieben

Impfreaktionen sind das, nicht Nebenwirkungen.

Das dass nicht mal sogenannte Qualitätszeitungen auseinander halten können ist ein Witz.

Und dann wundert man sich über die Impfskepsis.

Geschrieben
Impfreaktionen sind das, nicht Nebenwirkungen.

Das dass nicht mal sogenannte Qualitätszeitungen auseinander halten können ist ein Witz.

Und dann wundert man sich über die Impfskepsis.

 

Ok da wirst du Recht haben! Der Kollege/Freund hatte eine starke Impfreaktion, für einen Laien wie mich, war er einfach zwei Tage schwer krank.

Geschrieben
Ok da wirst du Recht haben! Der Kollege/Freund hatte eine starke Impfreaktion, für einen Laien wie mich, war er einfach zwei Tage schwer krank.

 

Aus dem Gesundheitsbereich kenne ich nur Mitarbeiter, die mit Pfizer/Biontech geimpft wurden. Kommt AstraZeneca mittlerweile auch dort zum Einsatz?

Geschrieben
Impfreaktionen sind das, nicht Nebenwirkungen.

Das dass nicht mal sogenannte Qualitätszeitungen auseinander halten können ist ein Witz.

Und dann wundert man sich über die Impfskepsis.

 

Was in der Zeitung steht, das stimmt :D vor allem in der Krone und im Kurier - leider ist das nach wie vor so.

 

Kenne ein paar Mitarbeiter unseres Seniorenheims recht gut - haben den Biontech-Impfstoff erhalten.

1. Impfung bei allen 3 problemlos bis auf leichtes Ziehen im Arm (wie bei einigen anderen Impfungen auch)

2. Impfung: 2 haben wieder leichtes Ziehen bzw. Kopfweh gehabt - der 3. hatte Schüttelfrost und Fieber (genauso schnell wie es gekommen ist, wars nach knapp 36 Stunden vorbei)

Mit diesen Reaktionen waren sie aber nicht alleine - diese oder ähnliche hatten auch die anderen Kollegen bzw. Bewohner... ohne Reaktion hat es aber auch gegeben...

 

Davon war/ist in den Zeitungen/Medien aber nichts zu lesen bzw. zu hören... jeder Körper reagiert auf den Impfstoff anders.

 

Nach einem Gespräch mit meinem Hausarzt werde ich mich am ehestmöglichen Termin (Priorität 7 :D) mit dem mir zur Verfügung gestellten Impfstoff impfen lassen - egal ob Astra/Sputnik oder was auch immer.

Mir ist auch bewusst dass es zu Impfreaktionen kommen kann/wird, die Langzeitwirkung bzw. -folgen nicht bekannt sind etc....

Geschrieben
Was in der Zeitung steht, das stimmt :D vor allem in der Krone und im Kurier - leider ist das nach wie vor so.

 

Kenne ein paar Mitarbeiter unseres Seniorenheims recht gut - haben den Biontech-Impfstoff erhalten.

1. Impfung bei allen 3 problemlos bis auf leichtes Ziehen im Arm (wie bei einigen anderen Impfungen auch)

2. Impfung: 2 haben wieder leichtes Ziehen bzw. Kopfweh gehabt - der 3. hatte Schüttelfrost und Fieber (genauso schnell wie es gekommen ist, wars nach knapp 36 Stunden vorbei)

Mit diesen Reaktionen waren sie aber nicht alleine - diese oder ähnliche hatten auch die anderen Kollegen bzw. Bewohner... ohne Reaktion hat es aber auch gegeben...

 

Davon war/ist in den Zeitungen/Medien aber nichts zu lesen bzw. zu hören... jeder Körper reagiert auf den Impfstoff anders.

 

Nach einem Gespräch mit meinem Hausarzt werde ich mich am ehestmöglichen Termin (Priorität 7 :D) mit dem mir zur Verfügung gestellten Impfstoff impfen lassen - egal ob Astra/Sputnik oder was auch immer.

Mir ist auch bewusst dass es zu Impfreaktionen kommen kann/wird, die Langzeitwirkung bzw. -folgen nicht bekannt sind etc....

das mit den Langzeitfolgen ist ja durch das Studiendesign auch schon extrem minimiert. Alles was an Nebenwirkungen (das wäre dann tatsächlich eine) nicht innerhalb von 4-6 Wochen nach der Impfung auftritt, kommt mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht mehr.
Geschrieben
Aus dem Gesundheitsbereich kenne ich nur Mitarbeiter, die mit Pfizer/Biontech geimpft wurden. Kommt AstraZeneca mittlerweile auch dort zum Einsatz?

 

Für eine zweite Impfung ist doch Astra Zenica noch gar nicht lang genug verfügbar bei uns.

Fieber und ähnliches sind mMn normale Impfreaktionen und ein Zeichen dass das Immunsystem arbeitet.

Geschrieben
Für eine zweite Impfung ist doch Astra Zenica noch gar nicht lang genug verfügbar bei uns.

Fieber und ähnliches sind mMn normale Impfreaktionen und ein Zeichen dass das Immunsystem arbeitet.

 

Das meine ich eh, daher meine Nachfrage. Der Presse-Link von Herbert bezieht sich auf AZ. Im Gesundheitsbereich geht es aktuell um Pfizer/Biontech.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...