Frank Starling Geschrieben 1. April 2021 Geschrieben 1. April 2021 *Profi oder nicht, Mallorca mind. 3 Wochen..wg. Umweltschutz warats.. Klar, aber das ist ein anderes Thema. Er lebt halt wahrscheinlich genauso vom Tourismus und unserer hedonistischen Gesellschaft in Mallorca wie Ischgl hier von den Touristen und wenigen Teams, die dort trainieren btw bist du Pflegefachkraft ? der Mangel herrscht ja schon länger.. und " Augenblick" trifft fur eine Pandemie die jetzt schon ein Jahr geht, nicht ganz.* Koste es was es wolle hat sich jedenfalls nicht in den KH Personal Gehältern gezeigt, aba die will ja nach der Pandemie nicht zu hoch bezahlen. Eine Werbekampange fur das tolle Urlaubsland Österreich war schnell auf Schiene, fürs Pflegepersonal hab ich nix gelesen, wäre wohl zu peinlich geworden bei den Bedingungen.. Ich hab dies schon alles im letzten Jahr beantwortet. Die Ausbildung eines Intensivmediziners dauert noch länger als jene eines Intensivpflegers, Krankenpflegers sowie Pflegehelfers. Ein Jahr ist leider eine zu kurze Zeit, aber du kannst sicher sein, dass für die Zukunft mehr Reserven eingeplant werden. Doch, es hat Werbung gegeben um mehr Pflegepersonal für die Ausbildung zu bekommen. Hast vielleicht nicht bemerkt, weil es nicht in deinem Fokus lag. Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 1. April 2021 Geschrieben 1. April 2021 Das ist jetzt zwar a bissl *offtopic 🤣*, aber borgen sich Profis wirklich ihre Räder auf Trainingslagern bei Vermietern aus?? Kann ich mir nicht vorstellen! Zitieren
Frank Starling Geschrieben 1. April 2021 Geschrieben 1. April 2021 Das ist jetzt zwar a bissl *offtopic *, aber borgen sich Profis wirklich ihre Räder auf Trainingslagern bei Vermietern aus?? Kann ich mir nicht vorstellen! Denk ich mir auch, aber auf die Bemerkung, dass er ja auch von den Touristen profitiere, kam die bissige Antwort --> https://bikeboard.at/Board/showthread.php?256192-Corona-AKA-COVID-19-AKA-Sars-CoV-2-Krise&p=2961855&viewfull=1#post2961855 Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 1. April 2021 Geschrieben 1. April 2021 Klar, aber das ist ein anderes Thema. Er lebt halt wahrscheinlich genauso vom Tourismus und unserer hedonistischen Gesellschaft in Mallorca wie Ischgl hier von den Touristen und wenigen Teams, die dort trainieren Ich hab dies schon alles im letzten Jahr beantwortet. Die Ausbildung eines Intensivmediziners dauert noch länger als jene eines Intensivpflegers, Krankenpflegers sowie Pflegehelfers. Ein Jahr ist leider eine zu kurze Zeit, aber du kannst sicher sein, dass für die Zukunft mehr Reserven eingeplant werden. Doch, es hat Werbung gegeben um mehr Pflegepersonal für die Ausbildung zu bekommen. Hast vielleicht nicht bemerkt, weil es nicht in deinem Fokus lag. Nö, hab ich nix im Gedächtnis.. Hätte ich mir aber gemerkt wenn da gestanden wär dass man in der Intensivpflege zB 3.000 Anfangsgehalt hat ohne Zulagen.. in NÖ stehen aber afaik schon halbfertige "Schüler" im vollen Einsatz..geht nicht mehr anders. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 1. April 2021 Geschrieben 1. April 2021 Nö, hab ich nix im Gedächtnis.. Hätte ich mir aber gemerkt wenn da gestanden wär dass man in der Intensivpflege zB 3.000 Anfangsgehalt hat ohne Zulagen.. in NÖ stehen aber afaik schon halbfertige "Schüler" im vollen Einsatz..geht nicht mehr anders. Ohne Zulagen und Nachtdienste verdient man auch als Arzt bescheiden im Vergleich zu anderen akademischen Ausbildungen mit gleicher Verantwortung. Als Intensivpfleger/in ist das durchschnittliche Monatsgehalt gar nicht so schlecht. Kenne sogar einen, der hat dann im höheren Alter Medizin studiert und trotzdem weiter in der Intensivpflege gearbeitet, weil er dort besser verdient wie ein Turnusarzt. Aber es geht nicht nur ums Geld... Zitieren
NoWin Geschrieben 1. April 2021 Geschrieben 1. April 2021 Das ist jetzt zwar a bissl *offtopic 藍*, aber borgen sich Profis wirklich ihre Räder auf Trainingslagern bei Vermietern aus?? Kann ich mir nicht vorstellen! Nein - nur im Notfall Zitieren
NoWin Geschrieben 1. April 2021 Geschrieben 1. April 2021 Denk ich mir auch, aber auf die Bemerkung, dass er ja auch von den Touristen profitiere, kam die bissige Antwort --> https://bikeboard.at/Board/showthread.php?256192-Corona-AKA-COVID-19-AKA-Sars-CoV-2-Krise&p=2961855&viewfull=1#post2961855 Was haben 2-Tagestouristen in Amsterdam/Porto/etc. mit 2 Wochen Urlaub zum trainieren in Mallorca gemeinsam? Wieder mal nix. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 1. April 2021 Geschrieben 1. April 2021 Was haben 2-Tagestouristen in Amsterdam/Porto/etc. mit 2 Wochen Urlaub zum trainieren in Mallorca gemeinsam? Wieder mal nix. Genauso viel wie 2-Tagestouristen in Ischgl und jene, die 1-2 Wochen dort Urlaub machen Du profitierst von Urlaubern und dieser Lebensweise, darum ging es letztendlich. Natürlich kann man jetzt noch weitere feine Unterschiede machen. In dieser schwierigen Zeit wird manchen mehr oder weniger bewusst, wie krisensicher der jeweilige Beruf ist. Wie man damit umgeht ist recht unterschiedlich. Zitieren
123mike123 Geschrieben 1. April 2021 Geschrieben 1. April 2021 Was haben 2-Tagestouristen in Amsterdam/Porto/etc. mit 2 Wochen Urlaub zum trainieren in Mallorca gemeinsam? Wieder mal nix. 2 Flüge sind 2 Flüge. - Der Rest ist nicht so klimaschädlich. Zitieren
NoNick Geschrieben 1. April 2021 Geschrieben 1. April 2021 Klar, aber das ist ein anderes Thema. Er lebt halt wahrscheinlich genauso vom Tourismus und unserer hedonistischen Gesellschaft in Mallorca wie Ischgl hier von den Touristen und wenigen Teams, die dort trainieren Ich hab dies schon alles im letzten Jahr beantwortet. Die Ausbildung eines Intensivmediziners dauert noch länger als jene eines Intensivpflegers, Krankenpflegers sowie Pflegehelfers. Ein Jahr ist leider eine zu kurze Zeit, aber du kannst sicher sein, dass für die Zukunft mehr Reserven eingeplant werden. Doch, es hat Werbung gegeben um mehr Pflegepersonal für die Ausbildung zu bekommen. Hast vielleicht nicht bemerkt, weil es nicht in deinem Fokus lag. Kann mich erinnern, dass sie voest Mitarbeiter umschulen wollten, a bisl Werbung ist gemacht worden, stimmt. Die werbewirksamkeit der nulllohnrunde in diesem Beruf, sowie die politische Meldung, das pflegeberuf nicht denselben wert wie andere haben, gepaart mit den beinahe menschenunwürdigen Arbeitszeiten dürfte höher gewesen sein. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 1. April 2021 Geschrieben 1. April 2021 Kann mich erinnern, dass sie voest Mitarbeiter umschulen wollten, a bisl Werbung ist gemacht worden, stimmt. Die werbewirksamkeit der nulllohnrunde in diesem Beruf, sowie die politische Meldung, das pflegeberuf nicht denselben wert wie andere haben, gepaart mit den beinahe menschenunwürdigen Arbeitszeiten dürfte höher gewesen sein. Krankenpflege ist ein schwieriger Beruf, ohne Zweifel. Und die Kollektivverträge im Gesundheitsberufen auch ein eigenes Thema. Man hat aber schon vor COVID-19 die Krankenpflegeausbildung z.B. in akademische Ausbildungen auf Fachhochschulen integriert, an der man auch unterschiedliche Masterstudien anschließen kann. Auch die manuellen Fertigkeiten wurden ausgeweitet und so können sich z.B. jetzt Pflegekräfte in Impfstraßen einen guten Nebenverdienst sichern. Die berufliche Weiterentwicklung ist mannigfaltig, von der Stationsleitung über Pflegeleitung oder Intensivpflege oder Anästhesiepflege einige gut bezahlte und verantwortungsvolle Tätigkeiten möglich, in denen man interdisziplinär mit anderen Berufsgruppen aus dem Gesundheitsbereich eng zusammenarbeitet. Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 1. April 2021 Geschrieben 1. April 2021 (bearbeitet) Was haben 2-Tagestouristen in Amsterdam/Porto/etc. mit 2 Wochen Urlaub zum trainieren in Mallorca gemeinsam? Wieder mal nix. Aber ausschließen, daß ein Insta Influencer auch mal auf Trainingslager fährt, kann man auch nicht. Warscheinlich sind das sogar mehr, als die Anzahl der Profis, die sich ein Fahrrad ausborgen 😄 Bearbeitet 1. April 2021 von graveloso_marveloso Zitieren
marty777 Geschrieben 1. April 2021 Geschrieben 1. April 2021 Influenzer (das klingt ganz schön grippig) :devil: fahren nach Dubai - bzw. übersiedeln sogar. Zitieren
NoWin Geschrieben 1. April 2021 Geschrieben 1. April 2021 Aber ausschließen, daß ein Insta Influencer auch mal auf Trainingslager fährt, kann man auch nicht. Warscheinlich sind das sogar mehr, als die Anzahl der Profis, die sich ein Fahrrad ausborgen Neuer Hotspot für Insta ist derzeit Mexiko - Tulum & Cancun sind angesagt. Zitieren
ventoux Geschrieben 1. April 2021 Geschrieben 1. April 2021 Nein, niemand scheißt sich mehr was, weil die vulnerablen Gruppen ja eh geimpft sind. Dadurch kam es zB in Israel nach Start der Impfung nochmal zu höheren Infektionszahlen. Ich glaube nicht das das mit der Impfung zu tun hat. Die Pandemie dauert einfach schon zu lange. Zitieren
ventoux Geschrieben 1. April 2021 Geschrieben 1. April 2021 Neuer Hotspot für Insta ist derzeit Mexiko - Tulum & Cancun sind angesagt. Und Zanzibar. Dort ist jetzt eine neue Variante mit unglaublichen 40 Mutationen aufgetaucht. https://orf.at/#/stories/3207554/ Ist das überhaupt noch ein Coronavirus? Zitieren
NoNick Geschrieben 1. April 2021 Geschrieben 1. April 2021 Krankenpflege ist ein schwieriger Beruf, ohne Zweifel. Und die Kollektivverträge im Gesundheitsberufen auch ein eigenes Thema. Man hat aber schon vor COVID-19 die Krankenpflegeausbildung z.B. in akademische Ausbildungen auf Fachhochschulen integriert, an der man auch unterschiedliche Masterstudien anschließen kann. Auch die manuellen Fertigkeiten wurden ausgeweitet und so können sich z.B. jetzt Pflegekräfte in Impfstraßen einen guten Nebenverdienst sichern. Die berufliche Weiterentwicklung ist mannigfaltig, von der Stationsleitung über Pflegeleitung oder Intensivpflege oder Anästhesiepflege einige gut bezahlte und verantwortungsvolle Tätigkeiten möglich, in denen man interdisziplinär mit anderen Berufsgruppen aus dem Gesundheitsbereich eng zusammenarbeitet. Siehst, SO wurde das leider nicht beworben. Wenn die leute adäquat verdienen, ists gut. Ich bewundere jede einzelne Person, die diesen Beruf ergreift. Ich wär zu schwach Zitieren
ventoux Geschrieben 1. April 2021 Geschrieben 1. April 2021 Meinst du das es nur Vorteile bringt die Ausbildung akademisch zu machen? Oder könnte es sein das diese Leute danach nur noch im Büro sitzen möchten und Keiner mehr die eigentliche Pflegearbeit verrichten möchte weil er ja nun Bachelor, oder was auch immer, ist? Verdienst ist (mit Diplom) nicht so schlecht. Die Arbeitszeiten und 12h-Dienste sind aber nicht Jedermanns Ding. Zitieren
NoWin Geschrieben 1. April 2021 Geschrieben 1. April 2021 Wir hatten das vor Wochen bereits einmal - die Todeszahlen sind weiterhin sehr gering (meist um die 20 pro Tag lt. AGES), wobei wir lt. Regierung in der überaus gefährlichen "britischen" 3. Epidemiewelle sind. Die Hospitalisierungen liegen auf dem Niveau von Anfang Januar, die ICU Belegung ist wie Mitte Dezember (da hatten wir 100 Tote pro Tag) Jetzt frage ich mich: Ist die Behandlung auf den ICU soviel besser wie 2020, da viel weniger sterben? Oder ist es aufgrund der ein wenig jüngeren Patientenstruktur? Dazu konnte ich keine Infos bei der AGES finden. Oder gibts noch eine andere Erklärung? Zitieren
ricatos Geschrieben 1. April 2021 Geschrieben 1. April 2021 Ich glaube schon, dass es an dem jüngeren Durchschnittsalter der Patienten liegt. Da sterben nicht so viele, dafür blockieren sie dadurch die Intensivbetten länger. Zitieren
NoDoc Geschrieben 2. April 2021 Geschrieben 2. April 2021 Kurier heute, Intensivmediziner Hasibeder:"In der ersten Welle war die Sterberate von Covid Patienten auf der Intensiv 12,5%, in der zweiten 36%." so sieht medizinischer Fortschritt aus? Zitieren
ventoux Geschrieben 2. April 2021 Geschrieben 2. April 2021 Kurier heute, Intensivmediziner Hasibeder:"In der ersten Welle war die Sterberate von Covid Patienten auf der Intensiv 12,5%, in der zweiten 36%." so sieht medizinischer Fortschritt aus? Und trotzdem sind so viele Intensivbetten belegt. Oder liegt es doch an den mutierten Mutanten? Zitieren
ricatos Geschrieben 2. April 2021 Geschrieben 2. April 2021 Und trotzdem sind so viele Intensivbetten belegt. Oder liegt es doch an den mutierten Mutanten? Der Mediziner spricht von der zweiten Welle. Jetzt sind wir schon in der Dritten In der zweiten Welle im Herbst waren noch viele Senioren- und Pflegeeinrichtungen betroffen. Zitieren
NoDoc Geschrieben 2. April 2021 Geschrieben 2. April 2021 Der Mediziner spricht von der zweiten Welle. Jetzt sind wir schon in der Dritten In der zweiten Welle im Herbst waren noch viele Senioren- und Pflegeeinrichtungen betroffen. Shame on me, wenn das so gemeint war, ich kann der Anzahl der Wellen nicht mehr folgen... Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 2. April 2021 Geschrieben 2. April 2021 Trotz der Komplexität in der Sache ist es nahe an der Grenze zum Absurden, wenn man 1000de gesunde junge Menschen, die im Freien feiern, mit Wasserwerfern verletzt u auch verletzte Polizisten in Kauf nimmt - um die Gesundheit von Menschen zu schützen. https://www.derstandard.at/story/2000125549003/zahlreiche-verletzte-bei-ausloesung-von-massentreffen-in-bruessel Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.