ricatos Geschrieben 1. September 2021 Geschrieben 1. September 2021 Im Grunde ist es ja völlig egal, ob man sich auf Reisen, in der Gastro oder sonst wo angesteckt hat. Wichtig ist doch nur herauszufinden wer mich angesteckt hat und welche Kontakte es sonst noch gab. Wie schon richtig geschrieben wurde, auch bei Reisen geht man wahrscheinlich in die Gastro oder besucht Freunde oder Verwandte. Deshalb ist da eine Trennung nicht wirklich möglich. Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 1. September 2021 Geschrieben 1. September 2021 im Artikel steht's doch eh. Deine 80% sind völlig falsch. "...konnte im Zeitraum 15. bis 22. August von 8.088 aufgetretenen Fällen bei 72,8 Prozent die Infektionsquelle geklärt werden." Innerhalb der 72,8% ist die Verteilung klar. Aber die restlichen 27,8% sind eben unklar. Und dort spielt schon einmal "Haushalt" sicher absolut keine Rolle. Insofern lass ich die 43,8% Haushalt noch weniger gelten. Es wäre eben interessant was der Treiber innerhalb der 27,8% ist. ups - besser lesen hätte wohl geholfen. Man könnte aber immer noch kritisch fragen, wie gut die 72,8% geklärt sind. Ob das echtes Contact Tracing ist? Ob die nur einen Fragebogen ausfüllen, was sie denken woher sie es haben? Ob man vielleicht jene, die nicht wissen woher sie es haben z.T. garnicht in die Daten mit aufgenommen hat. ("Na wenn du es eh nicht weißt, dann brauchst den Bogen nicht ausfüllen"...) Vermutlich fällt unter "Haushalt" alles, was nicht in den Rest fällt. Wo sind Öffis? Wo ist Einkaufen? Ist Freizeit vielleicht nur jene Freizeit, für die man Eintritt bezahlt und nicht zu Kunst Kultur oder Gesundheit Sozial gehört? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 1. September 2021 Geschrieben 1. September 2021 Nein, unter Haushalt fallen halt alle Ansteckungen die "danach" passiert sind. Für mich sind die unerheblich. Wenn 5 Leute in einem Haushalt sind, is es klar, dass sich jemand ansteckt. meistens sogar mehr als eine Person. Wenn jetzt einer beim Fortgehen mit Covid heim kommt und daheim dann 3 ansteckt, dann hast schon 75% haushalt und 25% Fortgehen in der Statistik. Und das find ich eben völlig schwachsinnig. Aber das Alles is sowieso hinfällig. Wie man sich ansteckt wissen wir alle seit ewig. Dauer+Nähe+Anzahl der Leute - das recht amal für's Erste. Da braucht's keine Satistik. Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 1. September 2021 Geschrieben 1. September 2021 ..Wie man sich ansteckt wissen wir alle seit ewig. Dauer+Nähe+Anzahl der Leute - das recht amal für's Erste. Da braucht's keine Satistik. Das ist genau der Punkt. Das gleiche gilt für Infektionszahlen, Krankenhausauslastung, usw. Das ist alles irrelevant für uns. Das brauchen die, die uns mit den richtigen Maßnahmen aus der Pandemie führen sollen. Wir brauchen nur Journalisten, die den Damen und Herren auf die Finger schauen und kritische Fragen stellen, aus denen hervorgeht, ob bzw. dass sich die jenigen professionell verhalten. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 1. September 2021 Geschrieben 1. September 2021 Das ist genau der Punkt. Das gleiche gilt für Infektionszahlen, Krankenhausauslastung, usw. Das ist alles irrelevant für uns. Das brauchen die, die uns mit den richtigen Maßnahmen aus der Pandemie führen sollen. Wir brauchen nur Journalisten, die den Damen und Herren auf die Finger schauen und kritische Fragen stellen, aus denen hervorgeht, ob bzw. dass sich die jenigen professionell verhalten. Da hilft dem Einzelnen aber nur der Hausverstand über die Runden. Persönlich will man eben nicht krank werden und es sollte wohl auch niemand wollen jemand anderes anzustecken. Und dann ist es eben noch wichtig, dass man das Gesundheitssystem normal weiter betreiben kann und die Wirtschaft net zu sehr einschränkt (da schauen halt Experten drauf). Und um das alles hin zu kriegen, gibts doch eh eine Latte an Möglichkeiten, die mit impfen beginnen, Abstand, Home Office usw weiter gehen und am Ende - sollte das alles nix helfen - könnte es halt wieder Maßnahmen geben die nerven. Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 1. September 2021 Geschrieben 1. September 2021 Ansteckung hat eben eindeutig nicht nur mit Antikörpern zu tun. Es gibt noch zig andere Möglichkeiten für den Körper eine Ansteckung abzuwehren. Und ja zu den Antiköpern ist klar - die ersten Monate waren sie viel höher, aber bei nur geimpften fallen sie dann rasch ab und waren ab Zeitraum 4-6 Monaten niedriger als bei genesenen. Und ja die geimpften waren Älter, anderseits waren die angesteckten in der Studie nicht gerade generell top gesund. Erst seit Delta stecken sich auch vermehrt jüngere/gesündere an. Zuvor war dies recht selten! Die geimpften waren wesentlich älter, verlieren immer schneller Antikörper! Und öfter vorerkrankt waren sie auch. Die Studie ist somit nicht repräsentativ und aus! Egal was dabei raus kommt Zitieren
123mike123 Geschrieben 1. September 2021 Geschrieben 1. September 2021 Die geimpften waren wesentlich älter, verlieren immer schneller Antikörper! Und öfter vorerkrankt waren sie auch. Die Studie ist somit nicht repräsentativ und aus! Egal was dabei raus kommt Wenn einem das Ergebnis in den Kram passt, ist halt schnell mal egal, wie schlecht die Studie designt wurde und wie wertlos in der Folge das Ergebnis ist. ;-) Zitieren
extremecarver Geschrieben 1. September 2021 Geschrieben 1. September 2021 Wenn die Impfung wirklich so gut funktionieren täte (längerfristig) wie gesagt - wie kann es dann sein dass Länder mit wirklich hoher Durchimpfung - etwa Island oder Malta trotz mit den höchsten Impfraten weltweit ihre mit größte Welle diesen Sommer hatten während 80% schon doppelt geimpft waren? Der Vergleich Impfstatus vs Inzidenz auf Länderebene zeigt eindeutig dass hoher Impfstatus rein gar nichts aussagt ob es zu einer hohen Inzidenz kommt oder nicht. Liste der Impfraten nach höchster Prozentzahl (interessant weil auch die mittlere Zeitdauer seit erster Dosis dabeisteht): https://edition.cnn.com/interactive/2021/health/global-covid-vaccinations/ (und ja gibt auch andere - aber die Unterschiede sind geringst) und dann die Länder hier rauspicken und anschauen: https://www.worldometers.info/coronavirus/#countries Etwa - 1. https://www.worldometers.info/coronavirus/country/malta/ 2.: https://www.worldometers.info/coronavirus/country/gibraltar/ 3.: https://www.worldometers.info/coronavirus/country/united-arab-emirates/ Oder nicht ganz so offensichtlich - aber dennoch - Chile hatte sehr früh viele geimpft, trotzdem große Welle in ihrem Herbst: https://www.worldometers.info/coronavirus/country/chile/ Dagegen kam Uruguay viel besser durch den Herbst - hier waren die Impfungen halt auch noch deutlich frischer - dass beide Länder im Vergleich mit den Nachbarländern eher kläglich dastehen, muss man aber auch klar sagen... Vor 1-2 Monaten gab es mal einen Zeitpunkt wo von den 10 Ländern mit der höchsten Impfrate, 7 gleichzeitig bei den 10 Ländern mit der höchsten Inzidenz waren... Laut dieser Studie etwa steigen die Antikörper bei Genesenen etwa 1 Jahr lang nach der Infektion, während es bei geimpften nach gut 1 Monat zum Höchststand der Antikörper kommt, und diese dann recht rasch abfallen. Dazu lernt der Körper mit der Infektion umzugehen bei Ansteckung und hat (bei überleben - also 99.7% etwa ungeimpft) dann deutlich mehr als nur die Antikörper einer erneuten Infektion entgegenzusetzen... https://www.nature.com/articles/s41586-021-03696-9 Zitieren
ventoux Geschrieben 1. September 2021 Geschrieben 1. September 2021 Wenn man die Kategorie "Haushalt" eliminiert kommt das raus: 72% Reisen 17% Freizeit 7% Hotel und Gastro 5% Arbeit Was machen wir jetzt? den Rest unseres Leben, im gewiss sehr schönen, Österreich zu verbleiben weil dort das Risiko auf 28% sinkt? Die Leute waren nun mal jetzt im Urlaub. Der Anteil wird jetzt am Ferienende wieder stark sinken. Und könnte es nicht auch sein das sich auswärtige Touristen in Österreich ansteckten? Ist doch irgendwie sehr eigenartig das kaum Ansteckungen in der Arbeit passieren wo man doch meist längere Zeit mit den gleichen Personen auf kleinerem Raum beisammen ist. Woran könnte das liegen? Zitieren
ricatos Geschrieben 1. September 2021 Geschrieben 1. September 2021 Nein, unter Haushalt fallen halt alle Ansteckungen die "danach" passiert sind. Für mich sind die unerheblich. Wenn 5 Leute in einem Haushalt sind, is es klar, dass sich jemand ansteckt. meistens sogar mehr als eine Person. Wenn jetzt einer beim Fortgehen mit Covid heim kommt und daheim dann 3 ansteckt, dann hast schon 75% haushalt und 25% Fortgehen in der Statistik. Und das find ich eben völlig schwachsinnig. Aber das Alles is sowieso hinfällig. Wie man sich ansteckt wissen wir alle seit ewig. Dauer+Nähe+Anzahl der Leute - das recht amal für's Erste. Da braucht's keine Satistik. Noch dazu sind so Begriffe wie Reisen, Haushalt oder Freizeit total oberflächlich und sagen genau gar nix aus. Ich habe eher das Gefühl, dass man mit solchen Artikeln eher den Leuten ein schlechtes Gewissen einreden will. Aber so geht es schon die ganze Pandemie hindurch. Und deshalb funktionieren die ganzen Maßnahmen auch nicht mehr, weil sich keiner mehr daran hält. Zitieren
extremecarver Geschrieben 1. September 2021 Geschrieben 1. September 2021 Reisen gibt es umso mehr in Österreich wir außerhalb... Der Unterschied ist viel weniger das Land, wir das Verhalten wenn man wo in Urlaub fährt.... Zitieren
marty777 Geschrieben 1. September 2021 Geschrieben 1. September 2021 Noch dazu sind so Begriffe wie Reisen, Haushalt oder Freizeit total oberflächlich und sagen genau gar nix aus. Ich habe eher das Gefühl, dass man mit solchen Artikeln eher den Leuten ein schlechtes Gewissen einreden will. Aber so geht es schon die ganze Pandemie hindurch. Und deshalb funktionieren die ganzen Maßnahmen auch nicht mehr, weil sich keiner mehr daran hält. Nachverfolgung klappt in Salzburg nur schlecht. https://salzburg.orf.at/stories/3119338/ Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 1. September 2021 Geschrieben 1. September 2021 Wenn die Gratistests abgeschafft werden, werden die Infektionszahlen steigen. Das haben die Politiker anscheinend noch nicht gerafft. Es könnte sein, dass weniger positive Testergebnisse zustande kommen, weil sich dann weniger Menschentesten lassen, aber die Kranken trotzdem weiterhin mehr werden. Zitieren
marty777 Geschrieben 1. September 2021 Geschrieben 1. September 2021 Dann hätten wir wirklich eine Dunkelziffer. Wobei es egal ist. Entweder es reicht die zahlen im Spital unter den Limits zu lassen, oder eben nicht. Falls nicht, dann gibt es eben wieder einen Lockdown. Mir kann es egal sein. Ich führe kein Unternehmen. Zitieren
sake Geschrieben 1. September 2021 Geschrieben 1. September 2021 Mich würde ja die Zahl interessieren, wieviel positiv getestete Symptome haben. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 1. September 2021 Geschrieben 1. September 2021 (bearbeitet) Mich würde ja die Zahl interessieren, wieviel positiv getestete Symptome haben. https://www.ages.at/themen/krankheitserreger/coronavirus/epidemiologische-abklaerung-covid-19/ so zirka 70-80% haben Symptome. Hier sieht man auch gut, dass man im Urlaub halt unvorsichtig ist. Der Rest ist halt völlig unklar -wobei Freizeit, Reise, Gastro.... eh olles a Nudl a Taaaag. Mein Fazit: Man steckt sich halt einfach an, wo man mehr Kontakt als üblich hat. (weise Worte, gell? haha) Bearbeitet 1. September 2021 von GrazerTourer Zitieren
ventoux Geschrieben 1. September 2021 Geschrieben 1. September 2021 Und trotzdem hat mir noch Keiner gesagt ich darf nicht mehr arbeiten weil ich dort sehr viele und lange Kontake habe Zu einer sinnbefreiten Bundesheerübung mit hunderten Teilnehmern bin ich auch nächste Woche geladen. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 1. September 2021 Geschrieben 1. September 2021 Und trotzdem hat mir noch Keiner gesagt ich darf nicht mehr arbeiten weil ich dort sehr viele und lange Kontake habe Zu einer sinnbefreiten Bundesheerübung mit hunderten Teilnehmern bin ich auch nächste Woche geladen. Das mit dem Bundesheer hast du dir mit der Entscheidung im 18. Lebensjahr aber selbst eingebrockt. Zitieren
ricatos Geschrieben 1. September 2021 Geschrieben 1. September 2021 Gut, ich bin kein Maßstab, aber im Urlaub und Freizeit hab ich am wenigsten Kontakt zu anderen Menschen. Dagegen in der Arbeit täglich mit 50 bis 100 verschiedenen Leuten. Zitieren
ventoux Geschrieben 1. September 2021 Geschrieben 1. September 2021 Das mit dem Bundesheer hast du dir mit der Entscheidung im 18. Lebensjahr aber selbst eingebrockt. Stimmt nicht ganz. Und mitten in einer lebensbedrohlichen Pandemie müsste so ein sinnloser Schwachsinn doch nicht sein. Zitieren
ventoux Geschrieben 1. September 2021 Geschrieben 1. September 2021 Nachverfolgung klappt in Salzburg nur schlecht. https://salzburg.orf.at/stories/3119338/ Wer begibt sich auch gerne 14 Tage in Einzelhaft? Hier könnte die Kontaktverfolgung auch problemtisch werden. https://orf.at/stories/3227011/ Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 1. September 2021 Geschrieben 1. September 2021 Zitat Zitat von GrazerTourer Wenn man die Kategorie "Haushalt" eliminiert kommt das raus: 72% Reisen 17% Freizeit 7% Hotel und Gastro 5% Arbeit Die Botschaft ist ja klar - zu viel Freizeit, denn 89 Prozent der Ansteckungen gehen ja übers Reisen/Freizeit (natürlich in´s böse und gefährliche Ausland), Geschäftsreisen dürften ja unter Arbeit fallen. Hotel und Gastro in Österreich sind eigentlich supersicher, solange es nicht die Nachtgastronomie ist. Also die Zeit wo brave Bürger entweder Nachtschicht/-dienst schieben oder sich schlafend für die Arbeit erholen. Der sicherste Platz überhaupt ist die Arbeit (solange es nicht Schlachthöfe oder Arbeitermassenquartiere sind) Fazit - wer sicher durch die Pandemie kommen soll, der ist am besten in der Arbeit aufgehoben und wenn schon Freizeit, dann sollte die, neben dem Haushalt und dem engsten Familienkreis (geordnete Verhältnisse), in der Gastronomie verbracht werden. Zitieren
ventoux Geschrieben 1. September 2021 Geschrieben 1. September 2021 Die Botschaft ist ja klar - zu viel Freizeit, denn 89 Prozent der Ansteckungen gehen ja übers Reisen/Freizeit (natürlich in´s böse und gefährliche Ausland), Geschäftsreisen dürften ja unter Arbeit fallen. Hotel und Gastro in Österreich sind eigentlich supersicher, solange es nicht die Nachtgastronomie ist. Also die Zeit wo brave Bürger entweder Nachtschicht/-dienst schieben oder sich schlafend für die Arbeit erholen. Der sicherste Platz überhaupt ist die Arbeit (solange es nicht Schlachthöfe oder Arbeitermassenquartiere sind) Fazit - wer sicher durch die Pandemie kommen soll, der ist am besten in der Arbeit aufgehoben und wenn schon Freizeit, dann sollte die, neben dem Haushalt und dem engsten Familienkreis (geordnete Verhältnisse), in der Gastronomie verbracht werden. Also brav arbeiten und nach der Schicht auf ein,zwei oder mehr Bierchen ist der sicherste Weg durch die Seuche. Was kann mir noch passieren :devil: I will survive Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 1. September 2021 Geschrieben 1. September 2021 Also brav arbeiten und nach der Schicht auf ein,zwei oder mehr Bierchen ist der sicherste Weg durch die Seuche. Das würde eigentlich den braven, fleißig- und natürlich sauberen Angehörigen des Proletariats beschreiben. Proletariat, also jene Klasse welche in der kapitalistischen Gesellschaft von Beschäftigung abhängig ist. Zitieren
ventoux Geschrieben 1. September 2021 Geschrieben 1. September 2021 Das würde eigentlich den braven, fleißig- und natürlich sauberen Angehörigen des Proletariats beschreiben. Proletariat, also jene Klasse welche in der kapitalistischen Gesellschaft von Beschäftigung abhängig ist. Würde ich mich hinzuzählen. Finde nichts Schlechtes daran. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.