WolfgangYüksel Geschrieben 21. April 2020 Geschrieben 21. April 2020 Klingt ja sehr beruhigend Hast Du einen TL oder mit Schlauch? die Schlauch Version - es waren aber zwei Mäntel aus der gleichen Serie, hab beide zusammen gekauft, trotzdem war der Abflug mit 55 km/h nicht unbedingt ein Highlight. Jetzt steht das Rad mal beim Händler und wir werden sehen wie kulant Trek ist Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 21. April 2020 Geschrieben 21. April 2020 Dann bin ich so frei und starte grad mal mit einer eigenen Frage: Ich fahr ein 2016er SuperSix Evo das heuer ein kleines makeover bekommt. Als Laufräder drehen sich Fulcrum Quattro Carbon mit derzeit Pirelli P Velo 4s in 25mm und ca. 7 bar mit normalen Butyl Schlauch. Nun würde ich (95-100kg) gerne etwas leichter rollende Reifen und gerne auch mehr Komfort haben. Dazu folgende Gedanken/Fragen: - der Bauraum in der SuSi ist begrenzt, die Pirellis in 25mm auf der 17C Felge passen gut, ein Conti 4000IIS in 25mm auf einer DT Dicut RR21 Felge (18C) war mit 28mm real bereits zu breit - Als Non-Plus-Ultra in Punkt Abrollkomfort und -widerstand werden Reifen mit Baumwollkarkassen beschrieben, in Verbindung mit Latexschläuchen. Veloflex zB schließt Carbonfelgen aus. Wie sind Eure Erfahrungen Carbonclincher mit Latexschlauch? - Ich habe extrem selten Defekte. Erstens fahre ich wenig , zweitens pass ich sehr gut auf Welche Reifen-Schlauch Kombination würde Ihr mir empfehlen und warum? Deine Susi ist noch immer keine 16er Susi sonst würden auch 30er Reifen locker passen Zitieren
STONE73 Geschrieben 21. April 2020 Geschrieben 21. April 2020 mir hats Juli 2019 und aktuell April 2020 - jeweils einen Conti GP 5000 ohne ersichtlichen Grund beim Bergab fahren zerrissen (Seitenwand löste sich vom Draht). Im April 2020 hats mich einen Helm, ein Fahrrad und Asphalt Ausschlag gekostet. Mit dem 5000 bin ich mal durch. 1 Produktionsfehler wär ja noch egal, aber 2x mit demselben Modell. Wie viele km hattest du auf den 5000er? Zitieren
bs99 Geschrieben 21. April 2020 Autor Geschrieben 21. April 2020 (bearbeitet) Deine Susi ist noch immer keine 16er Susi sonst würden auch 30er Reifen locker passen [ATTACH=CONFIG]210308[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]210309[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]210310[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]210311[/ATTACH] Ich hab eine Evo, du eine HiMod. Ev ist da der Unterschied... Bearbeitet 21. April 2020 von bs99 Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 21. April 2020 Geschrieben 21. April 2020 (bearbeitet) auch die nicht himod 16-19er Susi hat die bremse innen verlegt, eine dünne gabel und abnehmbare schaltbowdenanschläge :-) Edit: jetzt kenn ich mich nicht mehr aus, scheinbar gab es 2016 alte und neue Susi gleichzeitig Bearbeitet 21. April 2020 von Gipfelstürmer Zitieren
bs99 Geschrieben 21. April 2020 Autor Geschrieben 21. April 2020 https://www.roadbike.de/rennrad/testbericht-cannondale-supersix-evo-ultegra-3-modelljahr-2016/ Das ist meins. Eh wurscht. Reifentipps, Martin? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 22. April 2020 Geschrieben 22. April 2020 (bearbeitet) Pirelli P Zero in 25, mein Lieblingsreifen. Die rollen auch leichter als die bei dir montiere all season version 4s oder Speci Turbo Cotten in deinem Fall die 26 mm Version, ein grenzgenialer Reifen wenn du mit Masse im trockenen fährst. Nicht wegen schlechter Nasslaufeigenschaften sondern weil sich die Flanke vollsäuft. Der Turbo Cotton ist jedoch ein Rennreifen, der wird nach 1500 km an seine Profilgrenze kommen. Auch die normale Turbo Version ist sehr gut, hält länger als der Cotton und ist den überbewerteten Deutschen zumindest ebenbürtig. Ich fahre die P Zero auf den Carbon Clinchern mit Vittoria Latex Schläuchen. Bin aber nicht unbedingt aus der Gattung Heißbremser. Wenn du dich damit wohler fühlst dann mit leichten Buttfly wie einen Schwalbe Nr. 20, die sind aber auch nicht endlos Hitzebeständig. Wichtig ist auch ein gutes Felgenband, kein superleichtes Tubelessband auf dem die Schläuche rumrutschen sondern am besten ein Cotton Felgenband wie das Velox welches dem Schlauch etwas mehr Halt gibt. Bearbeitet 22. April 2020 von 6.8_NoGravel Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 22. April 2020 Geschrieben 22. April 2020 Puhh ich hatte bis jetzt nur 4season, gp4000 und Sworks turbo, sind eigentlich alle ganz ok gewesen einzig der schwindliche vittoria rubino der serie aufm caad war ist nach der ersten fahrt und einem kreisverkehr am hosenboden sofort in den müll gewandert! Unglaublich bin noch nie so einen schlechten Reifen gefahren... Zitieren
WolfgangYüksel Geschrieben 22. April 2020 Geschrieben 22. April 2020 Wie viele km hattest du auf den 5000er? auf dem ersten ca. 1000km - auf dem der mir jetzt ein neues Rad beschert ca. 450km Zitieren
ruffl Geschrieben 22. April 2020 Geschrieben 22. April 2020 auf dem ersten ca. 1000km - auf dem der mir jetzt ein neues Rad beschert ca. 450km Ist das mit Felgenbremsen passiert? Zitieren
Alex0303 Geschrieben 22. April 2020 Geschrieben 22. April 2020 Bei mir hat der gp5000 damals keine 300km überlebt. Ebenfalls einen Reifenplatzer gehabt. Hab dem 5000er jetzt eine Chance gegeben. Er schlägt sich bisher ganz gut. Der Vittoria Corsa liegt jedenfalls schon bereit Den Spezi möcht ich auch unbedingt mal probieren. Zitieren
WolfgangYüksel Geschrieben 22. April 2020 Geschrieben 22. April 2020 Ist das mit Felgenbremsen passiert? ja, aber die Abfahrt war zur kurz um das durch Hitze zu erklären oder sonstiges - ich hab alle möglichen Fehler durch gespielt, es bleibt nur schlechte Verarbeitung übrig. Zitieren
Mfrog Geschrieben 22. April 2020 Geschrieben 22. April 2020 Der Speci Turbo Cotton ist ein super Reifen, aber 7 Platten auf 8000 km sind einfach zuviel. Die Pannenanfälligkeit ist einfach zu hoch. Die Contis (4000/5000) haben zwar nicht dieses geschmeidige Fahrverhalten, aber ich hatte seither auf 12.000 km nur mehr eine Panne. Hat jemand schon einige Erfahrungen mit Wolfpack. Am MTB finde ich die gut. Zitieren
golden_tk Geschrieben 22. April 2020 Geschrieben 22. April 2020 Mein absoluter Lieblingsreifen ist derzeit der Vittoria Corsa Control G2 in 28mm auf meiner Roadmachine. Leider halten die nie sehr lange, komme auf maximal 3000km Laufleistung (hinten). Liegt ws an meinen 1000 Watt Dauerleistung oder vl auch an meinem Kampfgewicht :devil: Mit 3000km bist du eh gut dabei. Grundsätzlich ein super Reifen (alle Vittoria Corsa) weil super Grip, rollt gut und ist in 25mm eher wie ein 28mm also sehr voluminös. Leider ist die Laufleistung schwach (meine musste ich hinten alle 1500-2000km wechseln) und ich hatte bei einigen Reifen (nagelneu) auch Probleme mit dem Rundlauf. Die Version mit naturflanke schaut zwar cool aus, aber nach 3,4 mal fahren wars das mit der schönen Optik. Zitieren
kapi Geschrieben 22. April 2020 Geschrieben 22. April 2020 mir hats Juli 2019 und aktuell April 2020 - jeweils einen Conti GP 5000 ohne ersichtlichen Grund beim Bergab fahren zerrissen (Seitenwand löste sich vom Draht). Im April 2020 hats mich einen Helm, ein Fahrrad und Asphalt Ausschlag gekostet. Mit dem 5000 bin ich mal durch. 1 Produktionsfehler wär ja noch egal, aber 2x mit demselben Modell. Arge Sache Welche Felge? Carbonclincher zerstören bei manchen Reifen/Felgenkombinationen die Seitenwand und werden von einigen Herstellern auch ausgeschlossen (Veloflex zB), hab das aber bei den 5000 noch nicht gehört. Zitieren
bs99 Geschrieben 22. April 2020 Autor Geschrieben 22. April 2020 Pirelli P Zero in 25, mein Lieblingsreifen. Die rollen auch leichter als die bei dir montiere all season version 4s oder Speci Turbo Cotten in deinem Fall die 26 mm Version, ein grenzgenialer Reifen wenn du mit Masse im trockenen fährst. Nicht wegen schlechter Nasslaufeigenschaften sondern weil sich die Flanke vollsäuft. Der Turbo Cotton ist jedoch ein Rennreifen, der wird nach 1500 km an seine Profilgrenze kommen. Auch die normale Turbo Version ist sehr gut, hält länger als der Cotton und ist den überbewerteten Deutschen zumindest ebenbürtig. Ich fahre die P Zero auf den Carbon Clinchern mit Vittoria Latex Schläuchen. Bin aber nicht unbedingt aus der Gattung Heißbremser. Wenn du dich damit wohler fühlst dann mit leichten Buttfly wie einen Schwalbe Nr. 20, die sind aber auch nicht endlos Hitzebeständig. Wichtig ist auch ein gutes Felgenband, kein superleichtes Tubelessband auf dem die Schläuche rumrutschen sondern am besten ein Cotton Felgenband wie das Velox welches dem Schlauch etwas mehr Halt gibt. Danke Besi Hast du Wolfpack auch schon probiert? Der Turbo Cotton hört sich zwar verlockend an, bin nur nicht sicher ob der für meine Gewichtsklasse gscheit ist. Zitieren
BMC Racer Geschrieben 22. April 2020 Geschrieben 22. April 2020 Der Speci Turbo Cotton ist ein super Reifen, aber 7 Platten auf 8000 km sind einfach zuviel. Die Pannenanfälligkeit ist einfach zu hoch. Die Contis (4000/5000) haben zwar nicht dieses geschmeidige Fahrverhalten, aber ich hatte seither auf 12.000 km nur mehr eine Panne. Hat jemand schon einige Erfahrungen mit Wolfpack. Am MTB finde ich die gut. chriz fährt sie auf einem LRS und ich bin auch sehr stark am überlegen.... Oder aber die Pirelli's Zitieren
WolfgangYüksel Geschrieben 22. April 2020 Geschrieben 22. April 2020 (bearbeitet) Arge Sache Welche Felge? Carbonclincher zerstören bei manchen Reifen/Felgenkombinationen die Seitenwand und werden von einigen Herstellern auch ausgeschlossen (Veloflex zB), hab das aber bei den 5000 noch nicht gehört. Alu Felge - DT Swiss Dicut OXIC ein Abflug wie man ihn nicht erleben will, aber meine Güte, nichts grobes passiert, der Rest ist Carbon und Geld inzwischen bleibe ich mal bei den 4000er - solange ich noch welche kaufen kann, die sind wirklich einwandfrei Bearbeitet 22. April 2020 von WolfgangYüksel Zitieren
kapi Geschrieben 22. April 2020 Geschrieben 22. April 2020 Alu Felge - DT Swiss Dicut OXIC ein Abflug wie man ihn nicht erleben will, aber meine Güte, nichts grobes passiert, der Rest ist Carbon und Geld inzwischen bleibe ich mal bei den 4000er - solange ich noch welche kaufen kann, die sind wirklich einwandfrei Sehr erschreckend :f: Zitieren
marty777 Geschrieben 22. April 2020 Geschrieben 22. April 2020 Ich hatte letztes Jahr mit den 4000er und Alu Felgen, sowie einem horizontalem 1,5cm Schnitt in der Seitenwand auch eine Asphaltlandung. Ich dachte eigentlich, es könnte an den nicht perfekt eingestellten Bremsbacken liegen - aber der Schnitt war zu "perfekt". Auch habe ich es nachher versucht den Schnitt mit einem Messer etwas zu verlängern. Das war garnicht so einfach. Das Material ist eigentlich sehr zäh. Hm, vielleicht doch ein Qualitätsproblem (davor hatte ich das noch nie - und später wurde das Rad gestohlen. Seither ist Gravel angesagt.). Zitieren
morepower Geschrieben 22. April 2020 Geschrieben 22. April 2020 Alu Felge - DT Swiss Dicut OXIC ein Abflug wie man ihn nicht erleben will, aber meine Güte, nichts grobes passiert, der Rest ist Carbon und Geld inzwischen bleibe ich mal bei den 4000er - solange ich noch welche kaufen kann, die sind wirklich einwandfrei nicht schön …. alles Gute. der Bikepalast in Volders hat glaub ich noch genügend Zitieren
bs99 Geschrieben 22. April 2020 Autor Geschrieben 22. April 2020 sollte jemand bedarf haben - bei mir liegt ein neuer gp4000II in 25mm herum - ziemlich verstaubt geht bei mir nicht in den Hinterbau Interesse --> PN Zitieren
hermes Geschrieben 22. April 2020 Geschrieben 22. April 2020 jetzt hörts mir aber auf, auch noch den 4000er schlecht zu machen. den hab ich am zweitwohnsitzbike drauf und da gehts oft seeehr flott den berg runter Zitieren
Gast chriz Geschrieben 22. April 2020 Geschrieben 22. April 2020 Hast du Wolfpack auch schon probiert? Fährt sich sehr geschmeidig, ähnlich wie der Michelin von dem ich auch begeistert bin. Hab aber noch keine Langzeit Erfahrung mit dem Wolfpack. Zitieren
bs99 Geschrieben 22. April 2020 Autor Geschrieben 22. April 2020 jetzt hörts mir aber auf, auch noch den 4000er schlecht zu machen. den hab ich am zweitwohnsitzbike drauf und da gehts oft seeehr flott den berg runter der ist eh ok - nur passt der 25er (der real irgendwo bei 27-28mm liegt) nicht schleiffrei durch meinen Hinterbau. Darum geb ich den her Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.