Luke Biketalker Geschrieben 5. Mai 2020 Geschrieben 5. Mai 2020 Gelungener Auftritt trifft smarte Details: Roses neues Reveal will Komfort, Performance und Langstreckentauglichkeit mit frischer Optik verschmelzen. Zitieren
Alex0303 Geschrieben 5. Mai 2020 Geschrieben 5. Mai 2020 Die Gabel in Rahmenfarbe wäre noch nett gewesen. Ansonsten ein schickes Radl. Zitieren
hermes Geschrieben 5. Mai 2020 Geschrieben 5. Mai 2020 der 30-cent-plastikdeckel an der sattelstütze entwertet das ganze rad. wie kann sowas passieren? und bei dieser lackierung und den tollen fotos wäre ein bisserl mehr sorgfalt beim radputz auch kein fehler gewesen was anderes: reini fährt den 55er mit 90mm vorbau? Zitieren
zett78 Geschrieben 5. Mai 2020 Geschrieben 5. Mai 2020 Gabelfarbe ist schade! Hoffentlich ist der UCI Aufkleber über dem Lack!!! Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 5. Mai 2020 Geschrieben 5. Mai 2020 (bearbeitet) der 30-cent-plastikdeckel an der sattelstütze entwertet das ganze rad. wie kann sowas passieren? und bei dieser lackierung und den tollen fotos wäre ein bisserl mehr sorgfalt beim radputz auch kein fehler gewesen was anderes: reini fährt den 55er mit 90mm vorbau? natürlich nicht - 55cm ja, vorbau 12cm die gabel im gleichen design wäre mir persönlich zu viel - das rad ist bei sonnenlicht schon ein kleines glitzersternchen... Bearbeitet 5. Mai 2020 von User#240828 Zitieren
Luke Biketalker Geschrieben 5. Mai 2020 Autor Geschrieben 5. Mai 2020 der 30-cent-plastikdeckel an der sattelstütze entwertet das ganze rad. wie kann sowas passieren? und bei dieser lackierung und den tollen fotos wäre ein bisserl mehr sorgfalt beim radputz auch kein fehler gewesen was anderes: reini fährt den 55er mit 90mm vorbau? Nein, das glaube ich nicht. Die 90 mm stammen aus dem offiziellen Bestell-Sheet und sind die Standard-Spec. Drum auch so im Spec-Sheet um die Geo-Tabelle und die Empfehlungen von Rose besser zu interpretieren. Aber Reini wird uns über seine Wahl bestimmt aufklären. - Edit sagt: hat er gerade gemacht Zitieren
NoSane Geschrieben 5. Mai 2020 Geschrieben 5. Mai 2020 und bei dieser lackierung und den tollen fotos wäre ein bisserl mehr sorgfalt beim radputz auch kein fehler gewesen ja, mein Fehler, der schwarze Hintergrund bzw. die Beleuchtung ist gnadenlos, da siehst am Rahmen jeden Fingertapser Zitieren
hermes Geschrieben 5. Mai 2020 Geschrieben 5. Mai 2020 ja, mein Fehler, der schwarze Hintergrund bzw. die Beleuchtung ist gnadenlos, da siehst am Rahmen jeden Fingertapser am sattel (nr 14) auch aber den lack und das glitzern hast du perfekt eingefangen. Zitieren
bs99 Geschrieben 5. Mai 2020 Geschrieben 5. Mai 2020 Schönes Rad! Bin gespannt was Reini nach Ablauf der Testdistanz für ein Fazit zieht. Die Kabelverlegung ist bei der Etap ja nicht so ein Thema, bei der Di2 aber schon. Canyon zB klatscht die Junction Box einfach unter den Vorbau beim Endurace, das wertet das Rad optisch mMn ziemlich ab. Das sieht mir hier besser gelöst aus. Bin gespannt auf die Variante mit der Vorbauintegration. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 5. Mai 2020 Geschrieben 5. Mai 2020 Der Preis ist verdammt heiss und die Farbe ist auch geil, könnte ich fast schwach werden. Zitieren
G-T Geschrieben 5. Mai 2020 Geschrieben 5. Mai 2020 (bearbeitet) Eh ganz fesch, das Versenderrad. ABER, der Beitrag über die heimischen Radhändler und wie die in Zeiten von Corona (hoffentlich) so über die Runden kommen, war mir sympatischer https://bikeboard.at/Board/Corona-und-die-Fahrradwerkstatt-th256243 Aber mir ist klar, dass sich auch das bikeboard finanzieren muss. Bearbeitet 5. Mai 2020 von G-T Zitieren
NoSane Geschrieben 5. Mai 2020 Geschrieben 5. Mai 2020 Soll jetzt keine Grundsatzdiskussion werden, aber ich denke grad die Versenderbikes sind jetzt per se nichts Schlechtes für Service-orientierte Händler. Müssen ja auch vor Ort gewartet werden die Teile, und wenn du dann mit deinem Versenderrad zu einem netten Händler kommst um die Bremsen entlüften zu lassen, kann der ohne wenn und aber seinen Stundensatz verlangen. Da wird niemand etwas anderes erwarten. Und möglicherweise hat der Händler mit dir dann einen kaufbereiten Kunden im Geschäft, der spontan noch eine Trinkflasche, Powerbar, Licht, Klingel, was auch immer kauft. Im Gegensatz z.B. zum 10k EUR Zeitfahrrad, bei dem der Händler zwar im Verkauf was verdient, im worst-case aber einen ganzen Mechanikertag für den Aufbau rechnen muss plus diverse Risiken und sich der Kunde dann bei dem Preis natürlich bei jedem Rahmen-Knacken Kulanz erwartet ... ist natürlich überspitzt formuliert, aber ich denk mir es hat alles Vor- und Nachteile, bzw. Chancen und Risiken. Zitieren
123mike123 Geschrieben 5. Mai 2020 Geschrieben 5. Mai 2020 Soll jetzt keine Grundsatzdiskussion werden, aber ich denke grad die Versenderbikes sind jetzt per se nichts Schlechtes für Service-orientierte Händler. Müssen ja auch vor Ort gewartet werden die Teile, und wenn du dann mit deinem Versenderrad zu einem netten Händler kommst um die Bremsen entlüften zu lassen, kann der ohne wenn und aber seinen Stundensatz verlangen. Da wird niemand etwas anderes erwarten. Und möglicherweise hat der Händler mit dir dann einen kaufbereiten Kunden im Geschäft, der spontan noch eine Trinkflasche, Powerbar, Licht, Klingel, was auch immer kauft. Im Gegensatz z.B. zum 10k EUR Zeitfahrrad, bei dem der Händler zwar im Verkauf was verdient, im worst-case aber einen ganzen Mechanikertag für den Aufbau rechnen muss plus diverse Risiken und sich der Kunde dann bei dem Preis natürlich bei jedem Rahmen-Knacken Kulanz erwartet ... ist natürlich überspitzt formuliert, aber ich denk mir es hat alles Vor- und Nachteile, bzw. Chancen und Risiken. Und beim 10k€ Zeitfaher kannst auch Licht und Klingel nicht verkaufen. ;-) Bin bei dir: ein kluger Shop murrt nicht und verdient bei einem Versenderrad eben mit der Dienstleistung. - Leider kenne ich keinen solchen Shop. Zitieren
CaptainSangria Geschrieben 5. Mai 2020 Geschrieben 5. Mai 2020 Und beim 10k€ Zeitfaher kannst auch Licht und Klingel nicht verkaufen. ;-) Bin bei dir: ein kluger Shop murrt nicht und verdient bei einem Versenderrad eben mit der Dienstleistung. - Leider kenne ich keinen solchen Shop. Da kann ich dir sofort einen nennen. Zitieren
ruffl Geschrieben 5. Mai 2020 Geschrieben 5. Mai 2020 Natürlich murrt man nicht wenn ein Kunde mit Versenderrad kommt und eine Dienstleistung beziehen will. Ungut werd ich dann wenn einer von denen kommt die zwar fingerfertig am Pad sind aber das technische Verständnis von einen Stück schimmligen Brot haben und meinen mit Youtube geht das schon. Die schrauben mit ihrem Unwissen das Problem zu tode und sehen dann als letzten Ausweg den Weg zum Händler, weil es geht ja nur ums Fahrrad, das kann doch jeder Depp reparieren. Oder die ganz Sensiblen, kommen wegen schleifenden Bremsen. Wenn du ihnen dann mitteilst das nach 8000km eigentlich eine Generalreparatur plus ausbessern der Montagefehler fällig wäre drehens plötzlich völlig am Rad wie teuer nicht der Fachhandel ist. Ich behandel grundsätzlich alle Kunden fair und mir ist auch egal wo das Fahrrad her ist solange es sich um eine respektvolle Geschäftsbeziehung handelt. Der Anteil an Clowns unter den Versenderfahrern ist allerdings beachtlich und der Respekt dieser Personen gegenüber einer erbrachten Dienstleistung meistens unter aller Sau. Zitieren
alekom Geschrieben 5. Mai 2020 Geschrieben 5. Mai 2020 ich kenne methoden, wo der kunde den vollen servicepreis bezahlt, großes service, aber einiges nicht gemacht wird. zb. die naben nicht zerlegen, säubern, neue kugeln rein, fetten und einstellen. muss man zwar heut nicht mehr machen, aber es zeigt das keine seite fehlerlos ist :x so kann man natürlich mehr fahrräder am tag "raushauen". :f: Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 6. Mai 2020 Geschrieben 6. Mai 2020 /modmode bitte sich wieder dem thema (dem rad an sich) zu nähern Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 6. Mai 2020 Geschrieben 6. Mai 2020 (bearbeitet) Die Kabelführung mit Eingang vor dem Vorbau gefällt mir besser als die Lösung beim Trek Domane hinter dem Vorbau. Den schlimmen Knubbel den das Headset bei Rose deshalb bildet finde ich optisch äußerst unvorteilhaft. Die Kunst des Fotografen das auf Produktbildern zu kaschieren ist eine große, hier wird das zumindest offener präsentiert. Die abseits der E-Tap Versionen zusätzlichen 2 Bowden erzeugen doch einen zielichen Kneudel vor dem Vorbau. Ähnlich wie beim Domane wird das möglicherweise bei optisch vorteilhaft sehr kurz gehaltenen Bowden und Leitungen die Lenkung etwas schwergängiger machen. In den diversen Bravos ist das doch ganz oft mit einem geschickten Winkel, Schatten.Lichtspiel verdeckt. Die Lackierung verwenden Trek und Spezi in Sereie seit 2 Jahren, dass das beim Versender auch angekommen ist freut mich - bringt etwas mehr bling bling in die sonst oft so konservative Fahrradgemeinde. Bearbeitet 6. Mai 2020 von 6.8_NoGravel Zitieren
revilO Geschrieben 12. Mai 2020 Geschrieben 12. Mai 2020 Also 8,3kg mit Pedalen? Optisch ok, preislich sehr ansprechend. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 12. Mai 2020 Geschrieben 12. Mai 2020 Also 8,3kg mit Pedalen? Optisch ok, preislich sehr ansprechend. ja in etwa - wurde in grösse 55 nachgewogen; Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 12. Mai 2020 Geschrieben 12. Mai 2020 ich finde es in natura optisch sehr schön u wertig - seit knapp 1000km im test kann ich voraussagen, ohne ins detail zu gehen- dass man damit viel freude haben wird...wer den namen der rose runterschlucken kann, bekommt ein rad auf höchstem niveau für vergleichsweise wenig geld. Zitieren
onkel kasten Geschrieben 15. Mai 2020 Geschrieben 15. Mai 2020 Hab das Vorgänger Modell, bin sehr zufrieden mit meinem Rose... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.