mahalo Geschrieben 14. Mai 2023 Geschrieben 14. Mai 2023 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb riffer: War schon: "zweite Kette in richtiger Länge mit Kettenschloss mitführen"? 😂 WD-40. Wahlweise in der Gravel-Rahmentasche oder im Enduro-Hipster-Hipbag. Nur echt mit Oberlippen Bart aka. Fotzenhobel. Bearbeitet 14. Mai 2023 von mahalo Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 14. Mai 2023 Geschrieben 14. Mai 2023 vor einer Stunde schrieb riffer: War schon: "zweite Kette in richtiger Länge mit Kettenschloss mitführen"? 😂 aber dann bitte auch gleich das Teil mitführen. 1 Zitieren
riffer Geschrieben 14. Mai 2023 Geschrieben 14. Mai 2023 vor 17 Minuten schrieb mahalo: WD-40. Wahlweise in der Gravel-Rahmentasche oder im Enduro-Hipster-Hipbag. Nur echt mit Oberlippen Bart aka. Fotzenhobel. WD40 gehört sowieso mit. Quasi der Pfefferspray gegen gewachste und verölte Ketten... Zitieren
stamp.tschampa Geschrieben 14. Mai 2023 Geschrieben 14. Mai 2023 (bearbeitet) alles bisher vorgeschlagene ist nicht notwendig, weil der rrler und der mtber legen mehrere DEPOTS an strategisch positioniert, mit allem drum und dran und luxuriös ausgestattet mit werkzeug und ersatzteilen das erspart ein unstylisch angestopftes trikot und einen schwitzigen rucksack besser geht's nicht Bearbeitet 14. Mai 2023 von stamp.tschampa 2 Zitieren
mahalo Geschrieben 14. Mai 2023 Geschrieben 14. Mai 2023 (bearbeitet) vor 55 Minuten schrieb stamp.tschampa: alles bisher vorgeschlagene ist nicht notwendig, weil der rrler und der mtber legen mehrere DEPOTS an strategisch positioniert, mit allem drum und dran und luxuriös ausgestattet mit werkzeug und ersatzteilen das erspart ein unstylisch angestopftes trikot und einen schwitzigen rucksack besser geht's nicht Wie ein Eichkatzal überall Ersatzketten im Wald in die Baumhöhlen stopfen. Geile Idee Bearbeitet 14. Mai 2023 von mahalo Zitieren
mahalo Geschrieben 14. Mai 2023 Geschrieben 14. Mai 2023 vor einer Stunde schrieb riffer: WD40 gehört sowieso mit. Quasi der Pfefferspray gegen gewachste und verölte Ketten... 3 Zitieren
NoNick Geschrieben 14. Mai 2023 Geschrieben 14. Mai 2023 vor einer Stunde schrieb noBrakes80: aber dann bitte auch gleich das Teil mitführen. Das muss mit einem schuhbandl auch gehen oder einem dünnen Zweig einer weide Zitieren
bs99 Geschrieben 14. Mai 2023 Geschrieben 14. Mai 2023 vor einer Stunde schrieb NoNick: Das muss mit einem schuhbandl auch gehen oder einem dünnen Zweig einer weide Das wird eine lange Zwangspause wennst mit Boa-Schuach nach dem Weidenstrauch im Grosstadtgravelrevier suchst 1 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 14. Mai 2023 Geschrieben 14. Mai 2023 vor 5 Minuten schrieb bs99: Das wird eine lange Zwangspause wennst mit Boa-Schuach nach dem Weidenstrauch im Grosstadtgravelrevier suchst nicht für den Dim, der steht scheints auf Herausforderungen. Grashalme flechten? 3 Zitieren
mahalo Geschrieben 14. Mai 2023 Geschrieben 14. Mai 2023 Finger aus Stahl. Sind für Kettenschloss und Marmeladegläser gleichermaßen sinnvoll. Offene Marmelade schindet Eindruck bei der zukünftigen Schwiegermama und als Bonus braucht man keine Reifenheber mehr mitfühern Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 14. Mai 2023 Geschrieben 14. Mai 2023 vor 1 Stunde schrieb NoNick: Das muss mit einem schuhbandl auch gehen oder einem dünnen Zweig einer weide das war #Sarkasmus ...wobei ich ein sram kettenschloss vermutlich nicht mit einem schuhbantl, geschweige denn mit einem dünnen Zweig aufbekommen würde. aber ich hab ja den Kettennieter zum Glück mit bei. Zitieren
#radlfoan Geschrieben 14. Mai 2023 Geschrieben 14. Mai 2023 vor 5 Stunden schrieb riffer: War schon: "zweite Kette in richtiger Länge mit Kettenschloss mitführen"? 😂 Du lachst, aber die Profis haben sogar ein ganzes Ersatzbike dabei! Zitieren
fahrradler Geschrieben 14. Mai 2023 Geschrieben 14. Mai 2023 Geht ja richtig witzig zu hier. Ob derDim auch mitlacht? Bisserl viel Häme, wenn man mich fragt... Falls das jemand tut 😉 Am 13.5.2023 um 08:20 schrieb derDim: vielleicht nehm ich in zukunft neben kettenschloss auch ein oder zwei röllchen mit Du kannst mit einem kleinen, kompakten Kettenwerkzeug die Kette einfach aufs nächste, komplette Glied kürzen, mit Quick link verbinden und weiterfahren. Damit hättest dann auch fast alles an Kettenschäden abgedeckt, zB auch einen Kettenriss mit verbogenen Laschen. Beschädigten Teil wegkürzen, Quicklink rein, weiterfahren. Easy. Aber grundsätzlich spricht natürlich nix dagegen, ein Röllchen mitzunehmen. Ist hald sehr spezifisch. Zitieren
stef Geschrieben 14. Mai 2023 Geschrieben 14. Mai 2023 Der dim weiss das eh alles.... Ist ja mitglied der fahrradküche 1 Zitieren
riffer Geschrieben 14. Mai 2023 Geschrieben 14. Mai 2023 vor 4 Stunden schrieb #radlfoan: Du lachst, aber die Profis haben sogar ein ganzes Ersatzbike dabei! Is nich wahr... 🤣 Zitieren
derDim Geschrieben 14. Mai 2023 Autor Geschrieben 14. Mai 2023 vor 6 Stunden schrieb fahrradler: Du kannst mit einem kleinen, kompakten Kettenwerkzeug die Kette einfach aufs nächste, komplette Glied kürzen, mit Quick link verbinden und weiterfahren. Damit hättest dann auch fast alles an Kettenschäden abgedeckt, zB auch einen Kettenriss mit verbogenen Laschen. Beschädigten Teil wegkürzen, Quicklink rein, weiterfahren. Easy. Aber grundsätzlich spricht natürlich nix dagegen, ein Röllchen mitzunehmen. Ist hald sehr spezifisch. mit einer zu kurzen kette fahren oder mit einem lesen ticken (wegen fehlenden röllchen) schätz ich als ungefähr gleich nachteilig ein der unterschied ist nur dass ich mir beim einfach weiterfahren die arbeit und die schmierigen finger erspar kettenriss hatte ich kürzlich auch brauch ich keinen kettennieter dafür Zitieren
#radlfoan Geschrieben 15. Mai 2023 Geschrieben 15. Mai 2023 vor 8 Stunden schrieb derDim: der unterschied ist nur dass ich mir beim einfach weiterfahren die arbeit und die schmierigen finger erspar Fällt dir da jetzt was auf? Zitieren
stef Geschrieben 15. Mai 2023 Geschrieben 15. Mai 2023 clevere nehmen ja einfach einweghandschuhe mit.. sind hilfreich beim kettenservice unterwegs, aber auch wenn erste hilfe geleistet werden soll... zählt ja auch quasi zu einer notreperatur unterwegs.... Zitieren
ekos1 Geschrieben 15. Mai 2023 Geschrieben 15. Mai 2023 vor 10 Stunden schrieb derDim: kettenriss hatte ich kürzlich auch brauch ich keinen kettennieter dafür Schiebst du dann nach hause oder hast eine werkzeuglose Lösung für das Problem ? Zitieren
derDim Geschrieben 16. Mai 2023 Autor Geschrieben 16. Mai 2023 Am 15.5.2023 um 08:44 schrieb ekos1: Schiebst du dann nach hause oder hast eine werkzeuglose Lösung für das Problem ? für den kettenriss hab ich keine werkzeuglose lösung aber kettennieter brauch ich keinen Zitat mit dem angesprochenen tool die reste vom kettenglied entfernt 11x kettenschloss hatte ich dabei tour konnte fertig gefahren werden https://cnc-bike.de/minitool-carbon-p-19980.html Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 28. Mai 2023 Geschrieben 28. Mai 2023 (bearbeitet) Am 14.5.2023 um 11:50 schrieb NoNick: Das muss mit einem schuhbandl auch gehen oder einem dünnen Zweig einer weide Ich hab das vor Kurzem zwecks der Gaude mit schuhbandl probiert, damit der Bub nach einer Spazierrunde net zu Fuß heim muss (schaltauge abgebrochen). Ich ab keine Chance gehabt das mit dem Schuhband auf zu kriegen. Und das Kettenschloss war net sonderlich neu. Darauf verlass dich besser nicht *gg* ich war überzeugt, dass das sofort offen ist... Aber keine Chance. Bearbeitet 28. Mai 2023 von GrazerTourer Zitieren
KingM Geschrieben 28. Mai 2023 Geschrieben 28. Mai 2023 vor einer Stunde schrieb GrazerTourer: Ich hab das vor Kurzen zwecks der Gaude mit schuhbandl probiert, damit der Bub nach einer Spazierrunde net zu Fuß heim muss (schaltauge abgebrochen). Ich ab keine Chance gehabt das mit dem Schuhband auf zu kriegen. Und das Kettenschloss war net sonderlich neu. Darauf verlass dich besser nicht *gg* ich war überzeugt, dass das sofort offen ist... Aber keine Chance. Ich hab das auch mal probiert und nicht geschafft. Ich hab deshalb ein Mulititool mit einem kleinen Kettennieter. Zitieren
derDim Geschrieben 29. Mai 2023 Autor Geschrieben 29. Mai 2023 einen kettennieter um ein kettenschloss zu öffnen!? ich nehm dafür zwei steine 1 Zitieren
derDim Geschrieben 3. Juli 2023 Autor Geschrieben 3. Juli 2023 (bearbeitet) vor der grenze in spielfeld noch mal schnell zum bäcker an der schlecht verfließten gehsteigkante dann ploff die ganze luft vorne draußen ohne knall weil der reifen seitlich fast 2cm aufgeschnitten also erstmal schön gebäck und kaffee bestellt und das problem erklärt der bäcker hat dann in seiner lade gekramt und eine rolle tesakrepp über die theke gereicht ich dachte why not viele kurze stücke immer am loch überlappend eingeklebt aufgepumpt und es hat eigentlich gleich ganz gut ausgeschaut heimgefahren und dann nochmal 100km weitergefahren ohne probleme Bearbeitet 5. Juli 2023 von derDim 1 Zitieren
dantheman Geschrieben 4. Juli 2023 Geschrieben 4. Juli 2023 (bearbeitet) vor 11 Stunden schrieb derDim: viele kurze stücke immer am loch überlappend eingeklebt aufgepumpt und es hat eigentlich gleich ganz gut ausgeschaut heimgefahren und dann nochmal 100km weitergefahren ohne probleme Hast du eine Foto davon, würde mich interessieren wie das aussieht. Innen geklebt? Bearbeitet 4. Juli 2023 von dantheman Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.