P4LL3R Geschrieben 12. Juni 2023 Geschrieben 12. Juni 2023 Mir gefällt ja auch der neue Volvo EX30 ganz gut, der letzte Woche vorgestellt wurde. Werde damit wohl auch eine Probefahrt machen müssen, wenn er einmal verfügbar ist. Recht klein, was ich persönlich gerne mag, da ich nicht so viel Platz brauche, optisch ganz OK und nicht zu "SUV-Mäßig", preislich auch noch in Ordnung und die Leistung mehr als ausreichend, selbst in der kleinsten Variante. 1 Zitieren
bs99 Geschrieben 12. Juni 2023 Geschrieben 12. Juni 2023 Wer von Euch kann denn zum Spurhalteassistenten, ACC und den Fahrhilfen allgemein von Tesla etwas sagen? Hab da schon ein paar Ersthand-Berichte gehört, die mir gar nicht gefallen; zB abruptes Abbremsen beim Einfahren in Tunnels, mangelhaftes Erkennen von Hindernissen/Fahrzeugen usw. Zitieren
TeeKiller Geschrieben 12. Juni 2023 Geschrieben 12. Juni 2023 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb bs99: Wer von Euch kann denn zum Spurhalteassistenten, ACC und den Fahrhilfen allgemein von Tesla etwas sagen? Hab da schon ein paar Ersthand-Berichte gehört, die mir gar nicht gefallen; zB abruptes Abbremsen beim Einfahren in Tunnels, mangelhaftes Erkennen von Hindernissen/Fahrzeugen usw. Fahre seit bald 4 Jahren Model 3: Den Spurhalteassistenten: Nutze ich nur selten, da er bei jedem Spurwechsel (mit blinken) wieder deaktiviert wird, sofern man nicht das 3,x k€ Paket mit dem erweiterten Assistenten bestellt hat. Ansonsten funktioniert er ok, aber in Ermangelung von allzu vielen Vergleichen schwer zu beurteilen. ACC: Lässt unnötig schnell auf andere Fahrzeuge auflaufen und bremst dann ab, anstelle einfach schon früher leicht "Strom" wegzunehmen. Ist nach Lernphase mittlerweile duldbar, aber dennoch gibts gelegentlich nicht nachvollziehbare Bremser: Mich hat er z.B. mal auf leerer Autobahn in CZ (trocken, top Sicht, rechte Spur, keine Autos 3-400m vor mir) plötzlich von 130 stark eingebremst, dass ich geglaubt habe ich bin im falschen Film. Ist mir in etwas schwächerer Ausprägung auch schon 4-5 andere Male passiert --> mein alter 2010er Volvo hat sowas auf der Autobahn nie gemacht. Blind Spot: Da wäre mir eine Lampe im Spiegel od. Spiegeldreieck immer lieber, da man dorthin und nicht aufs Zentraldisplay sieht. Bei Tunneleinfahrt hatte ich einmal eine Bremsung, sonst immer ok. Ein Fahrzeug übersehen hätte er bei mir noch nicht. Bei d. Probefahrt mit dem Polestar 2 hat die ACC auf 15 Autobahn Kilometern inkl. Spurwechsel besser funktioniert, aber das ist kaum repräsentativ. Bearbeitet 12. Juni 2023 von TeeKiller 1 Zitieren
bs99 Geschrieben 12. Juni 2023 Geschrieben 12. Juni 2023 OK, danke. Das klingt mittelmässig super, vor allem da Tesla anscheinend weiter Sensorik einspart und alles über Kameras + Software lösen will was momentan suboptimal funktioniert. Im Vergleich hatte ich mit dem ACC und Spurhalteassistenten vom Volvo V90 auf den letzten 60k km im Fließverkehr nie ein Problem. Zitieren
P4LL3R Geschrieben 4. Juli 2023 Geschrieben 4. Juli 2023 @kapi Dein Probemonat mit dem Cupra Born sollte jetzt ja vorbei sein, wie ist das Fazit nach einem Monat? Muss der E-Golf einem Born weichen oder darf er noch bleiben? Die Aktion bei Cupra ist zwar mit Ende Juni ausgelaufen (kann man jetzt aber wieder Buchen, läuft also vielleicht doch wieder?), bei Seat Harb in Weiz gibt es die Aktion jetzt aber auch so, so bekomme ich jetzt ab Freitag auch einen für ein Monat, bin schon sehr gespannt. Zuerst wollte ich mir keine Ladekarte besorgen, weil ich dachte, es müsste auch so gehen, sicherheitshalber hab ich mir jetzt aber doch eine bei Linz AG bestellt, dass ich Notfalls auch unterwegs einmal nachladen könnte. Einmal schauen, ob ich dann noch mit meinem Diesel-Golf fahren will, oder ob der gleich verkauft wird und einem Born weichen muss, gebraucht bekommt man die jetzt ja schon um die 30k, das wäre schon OK, wenn ich mit dem Infotainment, Touch-Lenkrad usw. nach einem Monat gut leben kann. Zitieren
kapi Geschrieben 4. Juli 2023 Autor Geschrieben 4. Juli 2023 vor einer Stunde schrieb P4LL3R: @kapi Dein Probemonat mit dem Cupra Born sollte jetzt ja vorbei sein, wie ist das Fazit nach einem Monat? Muss der E-Golf einem Born weichen oder darf er noch bleiben? Die Aktion bei Cupra ist zwar mit Ende Juni ausgelaufen (kann man jetzt aber wieder Buchen, läuft also vielleicht doch wieder?), bei Seat Harb in Weiz gibt es die Aktion jetzt aber auch so, so bekomme ich jetzt ab Freitag auch einen für ein Monat, bin schon sehr gespannt. Zuerst wollte ich mir keine Ladekarte besorgen, weil ich dachte, es müsste auch so gehen, sicherheitshalber hab ich mir jetzt aber doch eine bei Linz AG bestellt, dass ich Notfalls auch unterwegs einmal nachladen könnte. Einmal schauen, ob ich dann noch mit meinem Diesel-Golf fahren will, oder ob der gleich verkauft wird und einem Born weichen muss, gebraucht bekommt man die jetzt ja schon um die 30k, das wäre schon OK, wenn ich mit dem Infotainment, Touch-Lenkrad usw. nach einem Monat gut leben kann. Ja, Probe ist vorbei, ich schreibe gerade an einem (umfangrechen) Review. Kurzfassung: hat einige Vorzüge, aber auch einige Dinge die ich gar nicht mochte, für mich kommt er definitiv nicht im Frage... 3 Zitieren
P4LL3R Geschrieben 4. Juli 2023 Geschrieben 4. Juli 2023 Danke, freu mich schon auf deinen ausführlichen Beitrag dazu! Zitieren
P4LL3R Geschrieben 7. Juli 2023 Geschrieben 7. Juli 2023 Mein Testmonat startet heute, das Auto war quasi neu, hatte bei Übernahme 9km auf dem Tacho. Bisher negativ aufgefallen: natürlich wieder das Touch-Lenkrad, dann auch die fette A-Säule, die den Blick an Kreuzungen usw. etwas versperrt, und die Qualität lässt teilweise echt zu wünschen übrig, wenn man etwas genauer schaut (sehr viel Hartplastik, aber zumindest deutlich besser als der Vor-Facelift ID.3, oder auch die Kofferraumabdeckung bzw. der zweite Ladeboden. Positiv ist mir die Effizienz aufgefallen, am Heimweg hatte ich einen Verbrauch von 12kWh/100km (35km Landstraße und Stadt, 22℃, ein paar Berge, also fast perfekte Bedingungen) und das HUD. Neutral ist die etwas hohe Sitzposition. Aber schauen wir einmal, wie es mir nach einem Monat damit geht. 2 Zitieren
kapi Geschrieben 7. Juli 2023 Autor Geschrieben 7. Juli 2023 vor 2 Stunden schrieb P4LL3R: Mein Testmonat startet heute, das Auto war quasi neu, hatte bei Übernahme 9km auf dem Tacho. Bisher negativ aufgefallen: natürlich wieder das Touch-Lenkrad, dann auch die fette A-Säule, die den Blick an Kreuzungen usw. etwas versperrt, und die Qualität lässt teilweise echt zu wünschen übrig, wenn man etwas genauer schaut (sehr viel Hartplastik, aber zumindest deutlich besser als der Vor-Facelift ID.3, oder auch die Kofferraumabdeckung bzw. der zweite Ladeboden. Positiv ist mir die Effizienz aufgefallen, am Heimweg hatte ich einen Verbrauch von 12kWh/100km (35km Landstraße und Stadt, 22℃, ein paar Berge, also fast perfekte Bedingungen) und das HUD. Neutral ist die etwas hohe Sitzposition. Aber schauen wir einmal, wie es mir nach einem Monat damit geht. Cool! Meiner war auch ganz neu, Testbericht ist noch in Arbeit, bin derzeit im unterwegs. Aber bei einigen Punkten lese ich schon raus, dass wir die gleiche Wahrnehmung haben. 1 Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 8. Juli 2023 Geschrieben 8. Juli 2023 Hey, weiß jemand zufällig ob man vernünftig einen Tesla Firmen Account fürs Laden mit Fremdfahrzeugen machen kann? Es sind echt schon viele Standorte frei und die Kosten echt moderat bis sehr günstig. Ich möchte eventuell unser Vertriebsteam auf die Teslas umstellen. Danke! Zitieren
P4LL3R Geschrieben 10. Juli 2023 Geschrieben 10. Juli 2023 Am Wochenende war ich mit dem Cupra ein bisschen weiter unterwegs, kleiner Wochenendausflug mit Freundin und Hund. Ich hatte zuerst schon Angst, dass ich bei ihr evtl. einmal nachladen muss, aber die Sorge war komplett unbegründet, das mit der Reichweitenangst hat sich zumindest momentan bei den Temperaturen komplett erledigt, auch der "kleine" 58kWh Akku reicht für meine Anforderungen vollkommen. Von mir daheim, zu ihr, am Samstag ins Freibad, am Sonntag an einen Stausee am Berg ein bisschen weiter weg, und heute wieder zu mir heim, insgesamt waren es gute 250km, und der Akku hat noch immer 43% und das Auto zeigt noch 195km Reichweite an, solche Strecken sollten also auch im Winter zu schaffen sein, und viel weiter sind wir selten unterwegs. Durchschnittsverbrauch seit letztem Laden war 12.7kWh/100km, und da war gestern auch ein 30 Minuten Stau dabei und ich hab das Auto einmal kurz vorklimatisiert. Ein bisschen merkt man am Verbrauch also, dass ich meinen Fahrstil schon auf Effizienz getrimmt hab. Irgendwie gewöhne ich mich ziemlich schnell an das Auto, das Touch-Lenkrad stört mich nach nur wenigen Tagen auch nicht mehr ganz so sehr, und das HUD liebe ich von Tag zu Tag mehr, und auch generell ist es viel entspannter zu fahren, wenn man nicht schalten muss, man einfach mit Abstandstempomat fahren kann, der auch sehr gut funktioniert, und man keine störenden Motorgeräusche hat. Auch die Verkehrszeichenerkennung funktioniert in 9 von 10 Fällen. Ein paar Punkte gibt es natürlich noch immer, die mich ein bisschen stören, ganz so leise ist das Auto dann zum Beispiel dann auch wieder nicht, so ab 70km/h wird es dann doch recht laut, einmal wollte das Infotainment auch schon nicht mehr so recht, die Parkkameras bleiben oft schwarz und die induktive Ladeschale funktioniert auch nur ganz selten, aber bisher wären das alles Punkte, mit denen ich leben könnte. Einmal schauen, wie das Fazit dann nach einem Monat ist und ob ich dann das Gefühl hab, dass ich sowas unbedingt brauche. Zitieren
yellow Geschrieben 10. Juli 2023 Geschrieben 10. Juli 2023 vor 9 Minuten schrieb P4LL3R: . Ein bisschen merkt man am Verbrauch also, dass ich meinen Fahrstil schon auf Effizienz getrimmt hab. Hi. Heißt das übersetzt: max 110, auch wenn mehr erlaubt wäre? Das war das einzige, das mich bei der Testreise mit id3 vom Kumpel "gestört" hat. Wennst 5h fährst und sich - wenn alles dafür passen würde - gut eine h einsparen lassen könnte Zitieren
P4LL3R Geschrieben 10. Juli 2023 Geschrieben 10. Juli 2023 Ja, das sowieso, eher 100, und auch sonst sehr vorausschauend fahren. Also nicht sinnlos beschleunigen, wo man gleich sowieso gleich wieder bremsen muss, ins Ortsgebiet so reinrollen bzw. rekuperieren lassen, dass man nicht unnötig scharf abbremsen muss usw. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 10. Juli 2023 Geschrieben 10. Juli 2023 vor 37 Minuten schrieb P4LL3R: ins Ortsgebiet so reinrollen Aber grad das funktioniert ja nicht mehr mit dem Verkehrszeichenassistenten usw. - die bremsen ja bei der 80er, 70er, Ortsschild Tafel auf die erlaubte Geschw. herunter. Mit ein paar km/h Überschuss reinrollen geht da nicht mehr ohne den Assistenten jedesmal auszuschalten was bei vielen Modellen ja sehr tief im Untermenü sitzt. Zitieren
madeira17 Geschrieben 10. Juli 2023 Geschrieben 10. Juli 2023 vor 9 Minuten schrieb schwarzerRitter: Aber grad das funktioniert ja nicht mehr mit dem Verkehrszeichenassistenten usw. - die bremsen ja bei der 80er, 70er, Ortsschild Tafel auf die erlaubte Geschw. herunter. Mit ein paar km/h Überschuss reinrollen geht da nicht mehr ohne den Assistenten jedesmal auszuschalten was bei vielen Modellen ja sehr tief im Untermenü sitzt. Wo genau wäre das Problem so lange rekuperiert wird? Die Bremsleistung durch Rekuperation sollte doch im Normalfall deutlich ausreichend sein? Zitieren
P4LL3R Geschrieben 10. Juli 2023 Geschrieben 10. Juli 2023 Ich schau ja, dass die Geschwindigkeit schon beim Schild erreicht ist. Passiert ja nicht selten, dass 10 Meter nach dem Schild schon ein Radar steht. Zitieren
zepequeno Geschrieben 10. Juli 2023 Geschrieben 10. Juli 2023 Am 12.6.2023 um 09:47 schrieb bs99: Wer von Euch kann denn zum Spurhalteassistenten, ACC und den Fahrhilfen allgemein von Tesla etwas sagen? Hab da schon ein paar Ersthand-Berichte gehört, die mir gar nicht gefallen; zB abruptes Abbremsen beim Einfahren in Tunnels, mangelhaftes Erkennen von Hindernissen/Fahrzeugen usw. Ich habe ihn seit fast 3 Jahren. Spurhalteassistent funktioniert ganz gut. Baustellen probiere ich nicht mehr. Da fährt er dich auch einmal gegen die Wand. Kann der VW aber auch nicht besser. Der Abstandstempomat ist ziemlich schwach im Vergleich zu VW. Manchmal erkennt er Schilder und bremst das Auto ein. Die meisten erkennt er eh nicht. Er wird langsamer bevor er in Kurven geht. Das funktioniert glaube ich ganz gut, aber mir fehlt hier das Vertrauen. Tunnel mag er nicht. Kurz der hohe Polo meiner Mutter kann das besser. Autopilot= McDonald’s Modus. Zum Essen auf der Autobahn reicht es. Meiner hat noch alle Sensoren. Ich bin nicht unzufrieden. Schlecht ist der automatische Scheibenwischer. 1 Zitieren
yellow Geschrieben 10. Juli 2023 Geschrieben 10. Juli 2023 Hmmm. Das machen Abstandstempomat und Spurhalter im Corolla auch nicht besser (2., spätestens 3., Kurve liegt man draußen) Und Unangenehm finde ich speziell das viel zu lahme wieder beschleunigen, wenn ein Abbieger schon lange ausm Weg ist (da bremst die Kiste trotzdem noch hart ab), oder die Kolonne wieder schneller geworden ist. Klar, da ist viel Sicherheit reingerechnet. Aber bei so Situationen muss ich per Gasfuß übersteuern, sonst sitzen mir die Kollegen auf der Rückbank. Das (autonomes Fahren ohne dauernden eingriff) wird eher erst dann funktionieren, wenn alle Karren so bewegt werden Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 10. Juli 2023 Geschrieben 10. Juli 2023 vor 10 Stunden schrieb schwarzerRitter: Mit ein paar km/h Überschuss reinrollen geht da nicht mehr ohne den Assistenten jedesmal auszuschalten was bei vielen Modellen ja sehr tief im Untermenü sitzt. Beim Enyaq geht das, indem man einmal an der rechten "Schaltwippe" zieht. Dann ist momentan die Adaptive Rekuperation deaktiviert. (Bis zum nächsten Gasgeben) Bei den ID-Modellen ist das mangels Schaltwippen tatsächlich so wie du schreibst. Cupra weiß ich nicht. P4LL3R hat das vorausschauende Fahren aber offensichtlich eh perfektioniert! Beachtlicher Verbrauch. 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 10. Juli 2023 Geschrieben 10. Juli 2023 vor 12 Stunden schrieb yellow: Hi. Heißt das übersetzt: max 110, auch wenn mehr erlaubt wäre? Das war das einzige, das mich bei der Testreise mit id3 vom Kumpel "gestört" hat. Wennst 5h fährst und sich - wenn alles dafür passen würde - gut eine h einsparen lassen könnte 5h statt 4h wären 25% langsamer. 110 vs 130 sind 18%, wobei es unwahrscheinlich ist, dass überhaupt der Großteil der Strecke 130 wäre. Oder? Locker bleiben der Verlust ist meist viel kleiner als man glaubt. Zitieren
yellow Geschrieben 10. Juli 2023 Geschrieben 10. Juli 2023 (bearbeitet) ja, eh aber das wären ja auch eher "nur" 100 (wie getippt) und mehr als 130 ... gaaaanz unmöglich isses net war(ist) eigentlich jemand jetzt in der Urlaubszeit mitn elektro unterwegs? wie sieht das denn mit Anzahl freier Stationen an geplanten Zwischen-ladestellen aus? Bearbeitet 10. Juli 2023 von yellow Zitieren
TeeKiller Geschrieben 11. Juli 2023 Geschrieben 11. Juli 2023 vor 19 Stunden schrieb yellow: war(ist) eigentlich jemand jetzt in der Urlaubszeit mitn elektro unterwegs? wie sieht das denn mit Anzahl freier Stationen an geplanten Zwischen-ladestellen aus? War 2 mal auf "großer Tour" und mehrere Male innerhalb v. AT (NÖ > Steiermark u.ä.) unterwegs. NÖ > Tschechien > Polen und retour, insgesamt ca. 1.600km NÖ > Vbg. > Italien > Schweiz > retour via DE nach NÖ, zusammen 2.800km Bisher keine nennenswerten Probleme - ich mußte 2x 10-15 Min. an Chargern warten (1x Supercharger Grenze CH/IT und 1x Ionity Pinkafeld), in einem Fall allerdings nur, weil 2 Tschechen meinten, sie müssen ihre Kisten am Schnelllader auf 100% und 97% vollladen, wobei 3 andere Autos bei 4 vorhandenen Ladern gewartet haben 🤬 Ansonsten habe ich mir immer größere Ladeparks rausgesucht (Supercharger, Ionity u.dgl. - hier kann man ggf. die kürzere Wartezeit den höheren Kosten vorziehen). Supercharger sollten nun ja auch oftmals für Fremdfabrikate klappen, soweit man den Anschluss hinten Links od. vorne mittig am Kühlergrill hat. Plane die Routen mit ABRP und schaue mir auch immer Alternativen an, falls mal was voll sein sollte. Heuer geht es via CZ nach Dresden und dann weiter an die Nordsee - mal sehen wie's im Sommer in DE aussieht, werde berichten. 2 Zitieren
P4LL3R Geschrieben 14. Juli 2023 Geschrieben 14. Juli 2023 (bearbeitet) Ich hatte gestern ja schon fast überlegt, ob ich nicht einen Blitzableiter am Dach montieren soll, dass der Akku bei einem Einschlag gleich geladen ist Zwischenfazit nach ca. 300km: Pro: Effizient, jetzt im Sommer immer zwischen 12 und 14kWh/100km HUD Fahrkomfort One Pedal Driving, ACC, gemütlich und entspannt zu fahren Verkehrszeichenerkennung funktioniert fast immer Vorklimatisierung im Sommer Leistung mehr als ausreichend Farbe ist sehr unempfindlich und dankbar (wenn auch ein bisschen langweilig) Neutral: App funktioniert nicht immer, und wenn, nur sehr langsam Für mich fast ein bisschen zu groß Kein “Zigarettenanzünder”, 12V (brauch ich nicht unbedingt, aber ich hab schon einmal ein bisschen blöd geschaut) Preis - Gebraucht um ~30k ist er OK, aber ein Schnäppchen ist er bei weitem nicht. Mit HUD usw. ist man eher bei 35-40k, und da tendiere ich dann deutlich zu einem Model 3/Y. Contra: Hohe Sitzposition Unübersichtliche A-Säule Soundsystem Ladeschale spinnt oft, lieber Kabel anstecken Relativ laut, man hört viele Fahrgeräusche Verarbeitung (Hartplastik überall, wo man nicht direkt hingreift; Kofferraum Ladeboden billig gemacht usw.) Kein Stauraum unter der "Motorhaube" vorne Rückfahrkamera bzw. Umgebungskamera bleibt ab und zu schwarz Bearbeitet 14. Juli 2023 von P4LL3R 2 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 14. Juli 2023 Geschrieben 14. Juli 2023 vor 1 Minute schrieb P4LL3R: Rückfahrkamera bzw. Umgebungskamera bleibt ab und zu schwarz Wenn das so ein 15keur Auto wäre, welche ja jahrelang versprochen wurden, würde man das ggf akzeptieren. Aber bei so einem Auto.... Das ist schon arg. Hätt Plastik usw, ist mir ja alles wurscht, aber wenn zB die Kamera gelegentlich net funktioniert, ist das einfach ein Witz. 1 Zitieren
P4LL3R Geschrieben 14. Juli 2023 Geschrieben 14. Juli 2023 Sehe ich auch ähnlich. Ganz so schlimm wie am Anfang ist die Software nicht mehr, ich bin ja vor 2 Jahren oder so einmal einen ID.3 gefahren, und der Papa von meiner Freundin hatte ihn auch ganz am Anfang und nach 3 Monaten wieder verkauft, weil die Software einfach nicht auszuhalten war, permanent Abstürze, Display bleibt schwarz usw. Das ist jetzt bei weitem nicht mehr so, aber wie man sieht, ist es noch immer lange nicht perfekt. Zum Preis, zu dem er jetzt in China verkauft wird, würde ich ihn aber natürlich schon nehmen, um 16k bekommt man sonst gerade einmal einen eGolf Facelift (die sind in den letzten Monaten eh ordentlich im Preis gefallen, vor einem Jahr war unter 22k nichts zu haben). Aber ein Model 3 BJ2022 mit Ultraschallsensoren bekommt man auch schon um 36k, da muss ich dann nicht lange überlegen, auch wenn Tesla nicht perfekt ist. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.