kapi Geschrieben 6. Januar 2024 Autor Geschrieben 6. Januar 2024 (bearbeitet) vor 41 Minuten schrieb marty777: Jetzt würde ich mir nur noch haltbare Autos von Tesla wünschen. Haltbarkeitsthemen hatte Tesla in den letzten Jahren hauptsächlich beim Fahrwerk, ich hoffe, dass das nun großteils behoben ist, aber das sieht man immer erst ein paar Jahre später. Da Tesla 80.000km Garantie darauf gibt, mache ich mir aber relativ wenig Sorgen, bzw stärkt mich dass in der Annahme das Tesla großes Interesse hat sich da zu verbessern. Sie leben ja (anders als andere Hersteller) hauptsächlich vom Verkauf, nicht vom Service. Bearbeitet 6. Januar 2024 von kapi 1 1 Zitieren
zepequeno Geschrieben 6. Januar 2024 Geschrieben 6. Januar 2024 Ich gehe davon aus, dass Tesla seinen Gewinn recht bald hauptsächlich mit seinen Superchargern machen wird. Zitieren
kapi Geschrieben 6. Januar 2024 Autor Geschrieben 6. Januar 2024 vor 7 Minuten schrieb zepequeno: Ich gehe davon aus, dass Tesla seinen Gewinn recht bald hauptsächlich mit seinen Superchargern machen wird. Schwer vorstellbar, mit HPC Ladern macht vermutlich aktuell niemand Gewinn und Tesla ist preislich eigentlich der günstigste. Zitieren
zepequeno Geschrieben 6. Januar 2024 Geschrieben 6. Januar 2024 Momentan muss man natürlich investieren, aber das sollte doch laufen wie ein Schneeball und Tesla mag für Tesla noch günstig sein, aber für die anderen nicht. Dahin führt die Reise. Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 6. Januar 2024 Geschrieben 6. Januar 2024 vor 2 Stunden schrieb kapi: Schwer vorstellbar, mit HPC Ladern macht vermutlich aktuell niemand Gewinn und Tesla ist preislich eigentlich der günstigste. Kennst du dich mit der THG Quote für öffentliche Ladestationen aus? Wenn's wahr ist, bekommt mein Chef für den Strom 26 Cent, der durch die Ladestation rauskommt. Außerdem stehen am Schnelllader permanent Autos, obwohl er irgendwas bei 70 Cent verlangt. Zitieren
kapi Geschrieben 6. Januar 2024 Autor Geschrieben 6. Januar 2024 vor 6 Minuten schrieb RitzelWürger: Kennst du dich mit der THG Quote für öffentliche Ladestationen aus? Wenn's wahr ist, bekommt mein Chef für den Strom 26 Cent, der durch die Ladestation rauskommt. Außerdem stehen am Schnelllader permanent Autos, obwohl er irgendwas bei 70 Cent verlangt. Ja, das mit der THG Quote stimmt meines Wissens, aber Schnellader (>150kW) sind schon sehr teuer, zuerst in der Errichtung (Hardware+Netzanschlussgebühren) und auch der laufende Betrieb ist teuer wegen der leistungsbezogenen Netznutzung. Wenn ein Gewerbebetrieb auf bestehende Infrastruktur beim Betriebsstandort aufbauen kann und die Station innerbetrieblich und öffentlich genutzt werden, kann es sicher sehr lukrativ sein, aber bei großen Parks auf fremdem Grund wie bei Ionity oder Tesla sieht es anders aus. Zitieren
zepequeno Geschrieben 6. Januar 2024 Geschrieben 6. Januar 2024 Die machen das nicht aus Menschenfreundlichkeit. Alle Internetriesen waren Ewigkeiten defizitär. 1 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 6. Januar 2024 Geschrieben 6. Januar 2024 VW beginnt grad mit wilden Rabatten in DE. Da kommt dann ein ID4 mit großem Akku und dem neuen 286PS Heckmotor auf 41k...! (In AT noch 53k5) Zitieren
kapi Geschrieben 6. Januar 2024 Autor Geschrieben 6. Januar 2024 vor 2 Stunden schrieb zepequeno: Die machen das nicht aus Menschenfreundlichkeit. Alle Internetriesen waren Ewigkeiten defizitär. Die machen das nicht aus Menschenfreundlichkeit sondern aus verschiedenen anderen Gründen, hinter den SuC und Ionity stecken Hersteller die vor allem Autos verkaufen wollen, EnBW, Shell, OMV haben schon Infrastruktur in verwandten Bereichen. Der einzige ernsthafte unabhängige HPC Entwickler ist aus meiner Sicht Fastned, die notieren an der Börse. Wenn du denkst, dass das ein toller Businesscase ist, dann ist jetzt ein guter Zeitpunkt einzusteigen, die Aktie ist in den letzten 3 J von ca 100, auf 25 gefallen und die Finanzdaten haben sie auch öffentlich. Zitieren
NoNick Geschrieben 7. Januar 2024 Geschrieben 7. Januar 2024 Ein Bekannter überlegt, so die Bewilligung erteilt wird, auf einem gewerbegegrund eine PV Anlage mit e Ladestationen zu errichten. Dies neben einer Schnellstraße. Welche Art Ladestationen wären da sinnvoll? (Disclaimer: i kenn mi gar net aus, daher die primitive Fragestellung. ) 1 1 Zitieren
madeira17 Geschrieben 7. Januar 2024 Geschrieben 7. Januar 2024 vor 12 Minuten schrieb NoNick: Ein Bekannter überlegt, so die Bewilligung erteilt wird, auf einem gewerbegegrund eine PV Anlage mit e Ladestationen zu errichten. Dies neben einer Schnellstraße. Welche Art Ladestationen wären da sinnvoll? (Disclaimer: i kenn mi gar net aus, daher die primitive Fragestellung. ) Macht ein Freund hier auch, mitten im Ortsgebiet. Gemeindebewilligung war gar kein Problem. Anlage weiss ich nicht Zitieren
NoNick Geschrieben 7. Januar 2024 Geschrieben 7. Januar 2024 (bearbeitet) vor 11 Stunden schrieb madeira17: Macht ein Freund hier auch, mitten im Ortsgebiet. Gemeindebewilligung war gar kein Problem. Anlage weiss ich nicht Eine Gemeinde kann da "speziell" sein die Ladestationen sind da grad weniger das Thema, als ein Feld mit PV zellen Bearbeitet 7. Januar 2024 von NoNick Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 7. Januar 2024 Geschrieben 7. Januar 2024 Die Frage ist, was wäre der typische Kunde. Ist irgendwas daneben (Hotel, Firmen, Wohnungen) wo die Leute lange bleiben: dann AC-Lader mit 11kW. Ist es entlang eines Hauptverkehrswegs, dann Schnelllader, also 100kW aufwärts. Aber die sind ernsthaft teuer, also da wird er sich das eh ganz genau durchrechnen. 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 7. Januar 2024 Geschrieben 7. Januar 2024 (bearbeitet) vor 25 Minuten schrieb FloImSchnee: Die Frage ist, was wäre der typische Kunde. Ist irgendwas daneben (Hotel, Firmen, Wohnungen) wo die Leute lange bleiben: dann AC-Lader mit 11kW. Ist es entlang eines Hauptverkehrswegs, dann Schnelllader, also 100kW aufwärts. Aber die sind ernsthaft teuer, also da wird er sich das eh ganz genau durchrechnen. Ja, entlang einer Schnellstraße, die va im Sommer eine stark befahrene nord-süd verbindung gen süden ist. Die Wohngebieten dort sind nicht weit, firmen gibt's, hotels wären mir keine bekannt Bearbeitet 7. Januar 2024 von NoNick Zitieren
el_pichichi Geschrieben 8. Januar 2024 Geschrieben 8. Januar 2024 Artikel mit Übersicht VW SENKT PREISE DER ID.-MODELLE DRASTISCH Leider anscheinend aktuell nur in GER Zitieren
marty777 Geschrieben 8. Januar 2024 Geschrieben 8. Januar 2024 vor 11 Minuten schrieb el_pichichi: Artikel mit Übersicht VW SENKT PREISE DER ID.-MODELLE DRASTISCH Leider anscheinend aktuell nur in GER Es ist auch nur in GER die staatliche Prämie ausgelaufen... Ein Schelm wer .... Zitieren
madeira17 Geschrieben 8. Januar 2024 Geschrieben 8. Januar 2024 vor 7 Minuten schrieb marty777: Es ist auch nur in GER die staatliche Prämie ausgelaufen... Ein Schelm wer .... Es zeigt aber auch das Preispotential das noch vorhanden wäre. 2 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 8. Januar 2024 Geschrieben 8. Januar 2024 vor 3 Stunden schrieb madeira17: Es zeigt aber auch das Preispotential das noch vorhanden wäre. In der Tat. Hätte zuvor nicht gedacht, dass sich VW das leisten kann. Zitieren
el_pichichi Geschrieben 9. Januar 2024 Geschrieben 9. Januar 2024 vor 11 Stunden schrieb FloImSchnee: In der Tat. Hätte zuvor nicht gedacht, dass sich VW das leisten kann. "Leisten" hätte sich eine radikale Skalierung ja eher ein etablierter Hersteller eben leisten können als ein Neuanfänger wie Tesla die nicht jahrzehntelang Milliarden verdient haben. Sie wollten halt nicht. Hätten den Markteintritt für viele erschweren können die jetzt kommen. Jetzt überrollen sie halt all die anderen von allen Seiten (Batterie, SW, Preis, Lieferfähigkeit. Was bleibt eigentlich von "Qualität" noch über ?). Interessieren noch jemanden ob das Spaltmass 0,5mm mehr oder weniger ist (mich von Anfang an nicht) ? Ich weiß schon dass da eine wirklich gescheite Marketing-Story für die skeptischen Stammkunden her hätte müssen, aber da gibts mM nach nix unmachbares. 1 Zitieren
madeira17 Geschrieben 9. Januar 2024 Geschrieben 9. Januar 2024 vor 12 Stunden schrieb FloImSchnee: In der Tat. Hätte zuvor nicht gedacht, dass sich VW das leisten kann. Ich denke nicht, dass sie Verlust damit machen. Die Margen bei E-Mobilität waren und sind einfach höher als im umkämpfteren Verbrenner-Segment. Zitieren
madeira17 Geschrieben 9. Januar 2024 Geschrieben 9. Januar 2024 BMW: https://orf.at/stories/3345147/ Das verdeutlicht das gesamte Elend der deutschen Automobilindustrie bezgl. BEV. Obwohl sie (für ihre Begriffe) "schnell" wachsen, wachsen sie schlicht zu langsam und vergleichen sich mit dem Marktdurchschnitt, anstelle mit den Marktführern. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 9. Januar 2024 Geschrieben 9. Januar 2024 vor 4 Stunden schrieb el_pichichi: "Leisten" hätte sich eine radikale Skalierung ja eher ein etablierter Hersteller eben leisten können als ein Neuanfänger wie Tesla die nicht jahrzehntelang Milliarden verdient haben. Sie wollten halt nicht. Hätten den Markteintritt für viele erschweren können die jetzt kommen. Jetzt überrollen sie halt all die anderen von allen Seiten (Batterie, SW, Preis, Lieferfähigkeit. Was bleibt eigentlich von "Qualität" noch über ?). Interessieren noch jemanden ob das Spaltmass 0,5mm mehr oder weniger ist (mich von Anfang an nicht) ? Ich seh das gleich, bin mir aber trotzdem nicht sicher, was die Kunden echt wollen. Bis heute finde ich es komisch, dass sich alle soviel Zeit lassen und nur Premium bedienen, wen man bedenkt was für ein Verkaufsschlager der Renault Zoe ist. Einfache leistbare Autos, ohne massig SW Probleme (weil's einfach weniger Features anbieten), verkaufen sich schneller. Ja, die Marge mag kleiner sein usw... aber man ist mitten drin im Markt. Ich steh mit der Meinung relativ alleine da. Das ist mir bewusst. 1 Zitieren
muerte Geschrieben 9. Januar 2024 Geschrieben 9. Januar 2024 vor 22 Minuten schrieb GrazerTourer: Ich seh das gleich, bin mir aber trotzdem nicht sicher, was die Kunden echt wollen. Bis heute finde ich es komisch, dass sich alle soviel Zeit lassen und nur Premium bedienen, wen man bedenkt was für ein Verkaufsschlager der Renault Zoe ist. Einfache leistbare Autos, ohne massig SW Probleme (weil's einfach weniger Features anbieten), verkaufen sich schneller. Ja, die Marge mag kleiner sein usw... aber man ist mitten drin im Markt. Ich steh mit der Meinung relativ alleine da. Das ist mir bewusst. das ist ja normal, sonst kauft ja die teuren Karren anfangs niemand. Ist einfach ein betriebswirtschaftlicher Punkt, neben dem das natürlich die "guten Sachen" zuerst in teuren Autos sind weils ja sonst nicht bezahlt werdn könnne Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 9. Januar 2024 Geschrieben 9. Januar 2024 vor einer Stunde schrieb muerte: das ist ja normal, sonst kauft ja die teuren Karren anfangs niemand. Ist einfach ein betriebswirtschaftlicher Punkt, neben dem das natürlich die "guten Sachen" zuerst in teuren Autos sind weils ja sonst nicht bezahlt werdn könnne Es ist bis heute normal und betriebswirtschaftlich versteh ich das schon auch, wenn ich eine riesen Bude bin, die es sich leisten kann das so zu tun. Aber der Markt ändert sich weltweit. Es schießen die E Autos wie Schwammerl aus dem Boden und alleine der Vertrieb braucht Zeit. Gerade den Vorteil den der VW Konzert hat wäre, dass man relativ schnell einen günstigen eGolf als Skoda oder dgl anbieten könnte und damit Europa überschwemmt. Stattdessen macht man den Enyaq der alle Stückln spielt -> ich wette die könnten beides machen und es wär kein Nachteil, sondern ein Vorteil. Ein Kunde der schon einen eGolf/Octavia/Ectavia *g* fährt, kauft so schnell keinen Chinesen. 2 Zitieren
muerte Geschrieben 9. Januar 2024 Geschrieben 9. Januar 2024 vor 37 Minuten schrieb GrazerTourer: Es ist bis heute normal und betriebswirtschaftlich versteh ich das schon auch, wenn ich eine riesen Bude bin, die es sich leisten kann das so zu tun. Aber der Markt ändert sich weltweit. Es schießen die E Autos wie Schwammerl aus dem Boden und alleine der Vertrieb braucht Zeit. Gerade den Vorteil den der VW Konzert hat wäre, dass man relativ schnell einen günstigen eGolf als Skoda oder dgl anbieten könnte und damit Europa überschwemmt. Stattdessen macht man den Enyaq der alle Stückln spielt -> ich wette die könnten beides machen und es wär kein Nachteil, sondern ein Vorteil. Ein Kunde der schon einen eGolf/Octavia/Ectavia *g* fährt, kauft so schnell keinen Chinesen. aber der Kunde der den Enyaq kauft hätte wenn verfügbar vlt nur den billigen eOctavia genommen? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.