schwarzerRitter Geschrieben 11. September Geschrieben 11. September Enyaq wäre uns zu groß gewesen als 2. Wagen. Aber bei uns hat sich das Thema E-Auto jetzt wieder um min. 3 Jahre nach hinten verschoben da wir heuer mit der 1. Tochter L17 angefangen und daher einen neuen, gebrauchten Verbrenner (Schalter) gekauft haben. Dann gibt es vielleicht schon gebrauchte, preislich intressante Elroq. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 11. September Geschrieben 11. September vor 4 Minuten schrieb schwarzerRitter: Enyaq wäre uns zu groß gewesen als 2. Wagen. Das ist mir ziemlich wurscht, wie groß der ist. Lieber größer. Dann kann der auch einmal einen Wohnwagen mitnehmen oder Urlaube erledigen... Je mehr unser Verbrenner Bus steht, desto mehr Geld spart das. Der soll lang leben. Ein kleines Auto mit 35kWh wird dann fix nie für Strecken über 200km verwendet (wenn überhaupt). Das mag ich eigtl net. Zitieren
Gili Geschrieben 11. September Geschrieben 11. September vor 12 Minuten schrieb schwarzerRitter: Enyaq wäre uns zu groß gewesen als 2. Wagen. bei uns gibts nur ein Auto. 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 11. September Geschrieben 11. September (bearbeitet) vor 4 Minuten schrieb Gili: bei uns gibts nur ein Auto. Du Glücklicher Das ist die Krux, wennst a bissl außerhalb wohnst (und alle verdammten Arbeitgeber auch nicht in der Stadt sind, o man öffentlich halbwegs hin käme. Ich hab in 21 Jahren Berufstätigkeit noch nie einen Job in der Stadt gehabt....). Bearbeitet 11. September von GrazerTourer Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 11. September Geschrieben 11. September vor 48 Minuten schrieb Gili: Den MG5 (kombi) habens leider auch eingestellt, dafür bekommt man den jetzt recht günstig auch in der 61kWh-Version. Den hatte ich auf Dienstreise mal, und in meiner Familie haben's so einen jetzt auch günstig gebraucht gekauft. Ich glaub, 40tkm nur, und dennoch nur so 17-18k. Fährt sich tadellos, und hat kleine Reifen. Vermutlich momentan die preiswerteste Option eines geräumigen Stromers mit halbwegs Reichweite. 1 Zitieren
hramoser Geschrieben 11. September Geschrieben 11. September vor einer Stunde schrieb FloImSchnee: Den hatte ich auf Dienstreise mal, und in meiner Familie haben's so einen jetzt auch günstig gebraucht gekauft. Ich glaub, 40tkm nur, und dennoch nur so 17-18k. Fährt sich tadellos, und hat kleine Reifen. Vermutlich momentan die preiswerteste Option eines geräumigen Stromers mit halbwegs Reichweite. Als Vorführer mit 5km gibt's den MG5 51kWh um 21.800 beim Denzel: https://www.denzel.at/gebrauchtwagen/suche?bauart=0&marken=12451&topangebot=nein&sonderaktion=nein&page=0&modelle=40113&treibstoff=Elektro Das ist schon eine Ansage, finde ich. 3 Zitieren
Gili Geschrieben 11. September Geschrieben 11. September vor 18 Minuten schrieb hramoser: Als Vorführer mit 5km gibt's den MG5 51kWh um 21.800 beim Denzel: https://www.denzel.at/gebrauchtwagen/suche?bauart=0&marken=12451&topangebot=nein&sonderaktion=nein&page=0&modelle=40113&treibstoff=Elektro Das ist schon eine Ansage, finde ich. lt adac-test (https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/mg/mg5/1generation/323582/, https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/mg/mg-5/) ist das auto halt nicht sonderlich effizient, also echte reichweite ist schon stark beschränkt mit dem 51er. und eben das thema, dass es kein nachfolgemodell gibt - auch iwie nicht die besten voraussetzungen. ich hoff unser benziner machts noch ein paar jahre und dann wirds vllt mal ein gebrauchter e-astra ST. vernünftiger kombi ohne schnickschnack, auch wenn mir grds ein HDK lieber wäre. 1 Zitieren
stef Geschrieben 11. September Geschrieben 11. September vor 37 Minuten schrieb Gili: dass es kein nachfolgemodell gibt - auch iwie nicht die besten voraussetzungen. das versteh ich nicht... Zitieren
Gili Geschrieben 11. September Geschrieben 11. September vor 19 Minuten schrieb stef: das versteh ich nicht... war der erste e-kombi und nichtmal der hersteller glaubt an das auto. das sind für mich eben nicht die besten voraussetzungen auch hinsichtlich künftigem support (ersatzteile) und wiederverkaufswert seh ich da durchaus nachteile. aber vielleicht schätz ich das auch falsch ein und man würde da momentan wirklich ein super schnäppchen machen können mit dem auto. 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 11. September Geschrieben 11. September (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb stef: das versteh ich nicht... Mich schreckt das auch eher ab. Ansich wäre der schon lässig, muss ich sagen. Letzten Endes könnt ich mir aber 20k für ein Auto leisten. Und da gibt's mittlerweile echt auch was, das zum Verbrenner kaum Nachteile hat. Nächstes Jahr geht unser Focus wohl in den Ruhestand (motorisch, Fahrwerk usw echt top, aber er fängt jetzt leider rundumadum zu (durch)rosten an mit seinen 19 Jahren). Bearbeitet 11. September von GrazerTourer Zitieren
nestor Geschrieben 11. September Geschrieben 11. September Was hast eigentlich gegen die koreanischen Stromer? Gebrauchter Niro oder Kona ist ja nix übles. 1 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 11. September Geschrieben 11. September Ja, die sind auch ziemlich effizient. 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 17. September Geschrieben 17. September Frage zum ABRP: wirft mir immer wieder falsche Ergebnisse aus. So meint er, dass wir für rund 170km nur 9% Akku brauchen werden. App ist aktualisiert, hinterlegtes Auto auch noch korrekt. Hab die gratis Version. Wo könnt ich irrtümlicherweise was verstellt haben oder treten solche Fehler durchaus auf? Zitieren
kapi Geschrieben 17. September Autor Geschrieben 17. September (bearbeitet) Ich hatte solche Probleme noch nicht, bei mir kalkuliert er etwas konservativ, aber immer konstant. Edit: versuche es alternativ mit den gleichen Eingaben im Webbrowser statt in der App Bearbeitet 17. September von kapi Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 17. September Geschrieben 17. September Hatte ich in fünf Jahren noch nicht einmal. Zeig mal einen Link her. (über "Plan teilen") 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 18. September Geschrieben 18. September https://abetterrouteplanner.com/?plan_uuid=30ae3e0b-028f-4728-a7df-65c4fd007cea Zitieren
trialELCH Geschrieben 18. September Geschrieben 18. September (bearbeitet) Muss wohl ein Softwarebug sein. Ich habe deinen Link übernommen, der auf "Meine Position" verweist und dann als Startort Krumpendorf angenommen (grob anhand deines Handyscreenshots). Anzeige: 10% Verbrauch -> Entladezustand bei Ankunft 90% Auto gewechselt, Planung laufen gelassen und zurück auf BYD Atto 3 Neu geplant -> Atto 3 Standard Range: Ladezustand bei Ankunft: 32% Anhand deines Links, kann man dann sogar beide Fahrten direkt nebeneinander darstellen (mit 2 Browserfenster): Ich würde probieren ABRP anzuschreiben, dass sie sich das mal ansehen sollen. Da hats irgendwas Bearbeitet 18. September von trialELCH 1 Zitieren
kapi Geschrieben 18. September Autor Geschrieben 18. September vor 23 Stunden schrieb NoNick: Wo könnt ich irrtümlicherweise was verstellt haben oder treten solche Fehler durchaus auf? Ich hab es gefunden. Wenn ich deinen Link übernehme ist ein BYD Atto eingestellt wo der "Referenzverbrauch" manuell von 189 auf 15 verstellt wurde, wenn man auf das "blaue A" klickt wird es wieder korrigiert. 2 Zitieren
riffer Geschrieben 18. September Geschrieben 18. September Ah, ein Einheiten-Thema. Die 15 wären geschätzte kWh/100km, oder? Aber die (vielleicht eher vorsichtigen?) 189 sind halt Wh/KM... Zitieren
NoNick Geschrieben 18. September Geschrieben 18. September vor 55 Minuten schrieb trialELCH: Ankunft: 32% Das ist auch plausibler Zitieren
NoNick Geschrieben 18. September Geschrieben 18. September Kommt mit dem blauen A auf 48% Rest. Selbst die Wh/km sollten nach 162km nicht 91% Rest zeigen Zitieren
123mike123 Geschrieben 18. September Geschrieben 18. September Am 11.9.2025 um 11:44 schrieb GrazerTourer: Je mehr unser Verbrenner Bus steht, desto mehr Geld spart das. Der soll lang leben. Viel Stehen ist meiner Erfahrung nach das schlechteste für Autos, die lange leben sollen. 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 18. September Geschrieben 18. September vor 1 Minute schrieb 123mike123: Viel Stehen ist meiner Erfahrung nach das schlechteste für Autos, die lange leben sollen. Viel stehen wird's sowieso nicht. Fährt eh fast täglich..... Es sind eher so Sachen wie "3h zu einem Bike Rennen mit den Kindern". Das haut halt viele km drauf auf den Bus. Aktuell haben wir so 8k km am kleinen Auto und 18k km am großen pro Jahr. Das Verhältnis würd i halt gern angleichen. Gach lebt er dann länger. Muss aber eh net sie,das es was bringt. Zitieren
kapi Geschrieben 18. September Autor Geschrieben 18. September vor 17 Minuten schrieb NoNick: Kommt mit dem blauen A auf 48% Rest. Selbst die Wh/km sollten nach 162km nicht 91% Rest zeigen 15 Wh/km entsprechen 1,5 kWh/100km, dazu ist der Referenzwert bei 110 km/h bei flacher Strecke, die geplante Route hat negative Höhenmeter, weil der Zielort deutlich tiefer ist als der Startort.. 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.