Zum Inhalt springen

Der Elektroauto - E-Mobilitäts - Thread


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb madeira17:

Bisher normalerweise nur Infotainment System.

Naja, wie auch immer, jedenfalls sollte man Android Auto und Android Automotive nicht verwechseln und ich fürchte das ist hier passiert.

 

Zitat

Im Gegensatz zu Android Auto ist Android Automotive ein eigenständiges Betriebssystem. Es läuft auf einem Computer im Fahrzeug und ist nicht auf ein externes Smartphone angewiesen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Android_Automotive

Geschrieben (bearbeitet)
vor 25 Minuten schrieb kapi:

Naja, wie auch immer, jedenfalls sollte man Android Auto und Android Automotive nicht verwechseln und ich fürchte das ist hier passiert.

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Android_Automotive

Bisher aggregiert AAOS nur Daten (edit: mit der wichtigen Einschränkung: nur jene Datenpunkte welche der OEM auch dezidiert freigibt, und das sind derzeit wenige, auch wenn google diese bereits grosszügig definiert hat) und stellt diese als Informationen oberhalb des VHALs bereit, mir ist kein Fahrzeug bekannt, das Aktuatoren und sicher keine sicherheitskritischen per AAOS im Sinne eines SDV steuert, was Aufgabe eines Betriebssystems wäre. Kann aber sein, dass es bereits einzelne Fahrzeuge gibt, scheinbar will Renault und auch andere hier demnächst den Schritt wagen.

Bearbeitet von madeira17
Geschrieben

Ich hab es einfach auf den (Holz)Steher vom Carport geschraubt (also keine Sicherung), Angst habe ich eigentlich eher, dass mir Kupferdiebe das Typ2 Kabel abschneiden.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb GrazerTourer:

Laden die net eh immer gleich flott? 

Grundsätzlich ja, aber die Tarife sind abgestuft und nicht günstig

 

image.png.1080532ffd14e8f7cffef96a30f882fe.png

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb kapi:

Grundsätzlich ja, aber die Tarife sind abgestuft und nicht günstig

 

image.png.1080532ffd14e8f7cffef96a30f882fe.png

lustige Tabelle. bei 60kW können sie sich also aussuchen wieviel sie verlangen? *gg*

 

Wenn man 20min angesteckt lässt und es wie folgt lädt, kommen diese daten zusammen:

Ladeleistung 59kW: 19,7kWh -> 8,20 EUR -> 0,42 EUR/KWh 

Ladeleistung 80kW: 26,7kWh -> 16,2 EUR -> 0,698 EUR/KWh

Ladeleistung 120kW: 46,7kWh -> 25.4EUR -> 0.544 EUR/kWh

 

komische Art abzurechnen.....

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb GrazerTourer:

lustige Tabelle. bei 60kW können sie sich also aussuchen wieviel sie verlangen? *gg*

 

Wenn man 20min angesteckt lässt und es wie folgt lädt, kommen diese daten zusammen:

Ladeleistung 59kW: 19,7kWh -> 8,20 EUR -> 0,42 EUR/KWh 

Ladeleistung 80kW: 26,7kWh -> 16,2 EUR -> 0,698 EUR/KWh

Ladeleistung 120kW: 46,7kWh -> 25.4EUR -> 0.544 EUR/kWh

 

komische Art abzurechnen.....

Ist die blockiergebühr die "Parkgebühr" od die Gebühr,  wenn man nicht unmittelbar nach dem Vollladen wegfährt?

Und "bis zu 1e" pro was?

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb GrazerTourer:

lustige Tabelle. bei 60kW können sie sich also aussuchen wieviel sie verlangen? *gg*

 

Wenn man 20min angesteckt lässt und es wie folgt lädt, kommen diese daten zusammen:

Ladeleistung 59kW: 19,7kWh -> 8,20 EUR -> 0,42 EUR/KWh 

Ladeleistung 80kW: 26,7kWh -> 16,2 EUR -> 0,698 EUR/KWh

Ladeleistung 120kW: 46,7kWh -> 25.4EUR -> 0.544 EUR/kWh

 

komische Art abzurechnen.....

Du musst aber auch beachten, dass Du nach 20min bei 120kWh viel mehr aufgeladen hast als bei 60 kWh.
Waer in etwa so, wie wenn Du bei der Zapfsaeule einmal 20min mit einem Schlauch mit 10mm Querschnitt tankst und ein anderes Mal 20min mit einem 20er Querschnitt tankst.

Aber Du hast Recht: sieht erheblich teurer aus als vorher.

Hier in BC schwanken die Supercharger zwischen 45 Cent/kWh (Downtown City) und 21 Cent/kWH (am Land) was umgerechnet in etwa 0,30 bzw. 0,14 Euro-Cent bedeutet.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb whoknowsme:

Du musst aber auch beachten, dass Du nach 20min bei 120kWh viel mehr aufgeladen hast als bei 60 kWh.
Waer in etwa so, wie wenn Du bei der Zapfsaeule einmal 20min mit einem Schlauch mit 10mm Querschnitt tankst und ein anderes Mal 20min mit einem 20er Querschnitt tankst.

Darum hab ichs ja genau ausgerechnet :)

 

vor einer Stunde schrieb whoknowsme:

 

Aber Du hast Recht: sieht erheblich teurer aus als vorher.


Hier in BC schwanken die Supercharger zwischen 45 Cent/kWh (Downtown City) und 21 Cent/kWH (am Land) was umgerechnet in etwa 0,30 bzw. 0,14 Euro-Cent bedeutet.

 

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben

Wenn Du jetzt mal annimmst, dass Du im Schnitt 30 Min. von 10 auf 80% brauchst --> das sind 52,5 kWh bei einem 75kWh Akku. 
Mit Verlusten 56,7kWh

Bedeutet bei 100-180 kWr Ladern 38,1€ = satte 67 ct/kWh 🤮

Entweder wollens nicht weiter/langsamer ausbauen, oder sie haben zuviel Leute, die >80% laden und die Säulen somit länger blockieren (wobei die Ladevorgänge an ausgelasteten Chargern ja oft auf 80% reduziert werden). Ab 80% ladest zumindest einen Tesla ohnehin nur mehr mit 60kW

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb kapi:

Grundsätzlich ja, aber die Tarife sind abgestuft und nicht günstig

 

image.png.1080532ffd14e8f7cffef96a30f882fe.png

Gilt das fuer Tesla Kunden auch oder nur fuer Besitzer anderer E-Fahrzeuge?
Vielleicht wollen's die ja eher abschrecken (falls es fuer Tesla Fahrer nicht gilt oder anders bepreist ist)

Geschrieben (bearbeitet)

Klingt nach business case. Autos günstiger verkaufen. Eine Fanbase wie bei Apple und ein Ökosystem schaffen. Irgendwann, wenn die Leute es gewohnt sind immmer nur bei der "eigenen Stromtankstelle" zu laden, die eigenen Charger so teuer machen, dass sich der günstige Autopreis lohnt. *gg* Einigen fällt es gach garnicht auf, dass es billige ginge.. 

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb whoknowsme:

Gilt das fuer Tesla Kunden auch oder nur fuer Besitzer anderer E-Fahrzeuge?
Vielleicht wollen's die ja eher abschrecken (falls es fuer Tesla Fahrer nicht gilt oder anders bepreist ist)

Das Minutenmodell gilt jetzt für alle SuC (in Österreich), aber für Teslafahrer ist es etwas günstiger (ich hab aber den Screenshot für Fremdlader gemacht)

 

vor 25 Minuten schrieb GrazerTourer:

Klingt nach business case. Autos günstiger verkaufen

Das Modell gibt es nur in Österreich, über die Gründe wird derzeit nur spekuliert.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb GrazerTourer:

Klingt nach business case. Autos günstiger verkaufen. Eine Fanbase wie bei Apple und ein Ökosystem schaffen. Irgendwann, wenn die Leute es gewohnt sind immmer nur bei der "eigenen Stromtankstelle" zu laden, die eigenen Charger so teuer machen, dass sich der günstige Autopreis lohnt. *gg* Einigen fällt es gach garnicht auf, dass es billige ginge.. 

Glaube ich nicht, weil: auch mit Tesla kann ich zu anderen Ladesäulen fahren. 

 

Dass aktuell fast alle zu teuer sind ist eine andere Geschichte... 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb FloImSchnee:

Glaube ich nicht, weil: auch mit Tesla kann ich zu anderen Ladesäulen fahren. 

Eh klar :) ich glaub aber schon, dass es einige Tesla Besitzer gibt, die bei passender Lager immer nur die eigenen Power charger verwenden und sich überhaupt noch nie Gedanken über was anderes gemacht haben (wozu auch). 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb TeeKiller:

Wenn Du jetzt mal annimmst, dass Du im Schnitt 30 Min. von 10 auf 80% brauchst --> das sind 52,5 kWh bei einem 75kWh Akku. 
Mit Verlusten 56,7kWh

die >80% laden und die Säulen somit länger blockieren (wobei die Ladevorgänge an ausgelasteten Chargern ja oft auf 80% reduziert werden). Ab 80% ladest zumindest einen Tesla ohnehin nur mehr mit 60kW

Dh dass sich die Ladezeiten weiter erhöhen.

Man wirbt ja damit, dass das Aufladen von 10 bzw 20 % auf 80 % ca 30 +/- Minuten dauert.

Bei einer längeren Fahrt würde sich somit die Auflade- bzw Stehzeit weiter erhöhen.

 

Bezüglich Supercharger, hat Tesla diese nicht an BP verkauft oder liefern sie nur die Geräte?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb GrazerTourer:

Eh klar :) ich glaub aber schon, dass es einige Tesla Besitzer gibt, die bei passender Lager immer nur die eigenen Power charger verwenden und sich überhaupt noch nie Gedanken über was anderes gemacht haben (wozu auch). 

Für mich (als Tesla Fahrer) waren die SUCs auch bisher nicht besonders attraktiv, weil sie meist am "A.... der Welt" positioniert sind, aber wenn die Lage OK war, war es top, so wie es jetzt aussieht würde ich nur noch im äußersten Notfall einen ansteuern.

Geschrieben

Mal etwas positives, hab heute von Smatrics/Carbonify 181,20 für die THG Quote 2024 bekommen, insgesamt hat mir diese THG Geschichte bislang folgendes gebracht:
10/22 82 EUR von ePuls für 2022
2/23 388 EUR von ePuls für 2023
10/24 181,20 von Smatrics/Carbonify für 2024
Summe 651,20

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...