Zum Inhalt springen
Scott Addict Aero Gravel Projekt

Scott Addict Aero Gravel Projekt

10.03.22 07:10 47.402Text: NoPainFotos: Erwin Haiden, NoPainWorkshop+Showroom: NoPains kunterbuntes (Aero) Gravel Projekt 2.0 auf Basis eines Scott Addict Gravel Tuned HMX Rahmensets. Eine Grenzerfahrung.10.03.22 07:10 78351

Scott Addict Aero Gravel Projekt

10.03.22 07:10 78351 NoPain Erwin Haiden, NoPainWorkshop+Showroom: NoPains kunterbuntes (Aero) Gravel Projekt 2.0 auf Basis eines Scott Addict Gravel Tuned HMX Rahmensets. Eine Grenzerfahrung.10.03.22 07:10 78351

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dass du vermutlich wo eine kleine Studio Ecke für Fotos hast, denk ich mir sowieso, aber ich frag mich, wozu du so einen Höhe absorbierenden Noppenschaum Raum brauchst...? :) Brauchst mehr Noppenschaum? Hab noch einige Quadratmeter daheim uma liegen, die mich eh nur nerven....

 

/Edit

is eh voll bunt!

Geschrieben
Der Rahmen spielt alle Stückln. :love::love::love:

[ATTACH=CONFIG]226398[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]226399[/ATTACH]

 

 

Schön! Aber Farbe muss beim Graveln GROSSFLÄCHIG sein, damits unter dem Dreck noch hervorleuchtet!!!

Geschrieben
Weil?

 

Na weil das eine Drecksammelschüssel und kein Spacer ist...? Ich hab mich net fragen getraut, weil ich mich bei solchen Radl nicht auskenn. Aber: gehört das so? Oder kommt da noch irgendeine oage Abdeckung drüber, die dann quasi den halben Vorbau mit Schrauben usw verdeckt?

Geschrieben
Na weil das eine Drecksammelschüssel und kein Spacer ist...? Ich hab mich net fragen getraut, weil ich mich bei solchen Radl nicht auskenn. Aber: gehört das so? Oder kommt da noch irgendeine oage Abdeckung drüber, die dann quasi den halben Vorbau mit Schrauben usw verdeckt?

 

guckst du beitrag #70 ;)

Geschrieben
Na weil das eine Drecksammelschüssel und kein Spacer ist...? Ich hab mich net fragen getraut, weil ich mich bei solchen Radl nicht auskenn. Aber: gehört das so? Oder kommt da noch irgendeine oage Abdeckung drüber, die dann quasi den halben Vorbau mit Schrauben usw verdeckt?

 

Stimmt, du kennst dich bei Aero scheinbar wirklich nicht gut aus.:devil: Noch nicht. :sm: Am Ende des Workshops weißt du dann aber alle Kniffe und kannst dir dein nächstes Aerobike selber zusammenschustern :toll:

Geschrieben
Dass du vermutlich wo eine kleine Studio Ecke für Fotos hast, denk ich mir sowieso, aber ich frag mich, wozu du so einen Höhe absorbierenden Noppenschaum Raum brauchst...? :) Brauchst mehr Noppenschaum? Hab noch einige Quadratmeter daheim uma liegen, die mich eh nur nerven....

 

/Edit

is eh voll bunt!

 

Danke fürs Angebot. Die Platten habe ich zur Reduzierung vom Hall, wenn ich im Keller eines meiner 1000PS Videos drehe. Aber ich finds auch als Hintergrund besser als die weiße Wand. Brauch aber keinen zusätzlichen Schaumstoff. danke

Geschrieben
Stimmt, du kennst dich bei Aero scheinbar wirklich nicht gut aus.:devil: Noch nicht. :sm: Am Ende des Workshops weißt du dann aber alle Kniffe und kannst dir dein nächstes Aerobike selber zusammenschustern :toll:

 

Ich kenn mich halt wirklich gar nicht aus und nicht "nicht gut". :) Es war kein Scherz, dass ich garnicht fragen wollte - weil ich so etwas schon vermutet habe. Ich wollt schauen was passiert. :) (aber nachdem es noch jemandem so gegangen ist *ggg*)

 

Danke @hermes!

 

noch einmal für alle Unwissenden :)

attachment.php?attachmentid=225654&d=1642441142

Geschrieben
Aber - warum nimmt man einen andern Lenker - bleibt das ewig ein Provisorium??

 

Auf allen Fotos hier im Thread siehst du das gleiche Lenkermodell. Auf dem Foto, das du ansprichst,

fehlt nur die Aero/Abdeckkappe.

Geschrieben

Das Verlegen der Bremsleitung für die Vorderbremse war mithilfe der magnetischen Parktool Montagekabel (IR-1.2 Montage Set für interne Kabelführungen) fast schon kitschig einfach.

  1. Das Gabelcover mit der korrekten Seite auf die Leitung aufschieben
  2. Leitung mit einer der Kabelführungen einziehen
  3. Die Leitung an der Gabelschaftöffnung herausziehen
  4. Bremse befestigen (Achtung: auf die korrekte Ausrichtung des Flatmount-Adapters achten -> 160 mm oder 180 mm Disc)
  5. Gabelcover aufstecken

_1011492.jpg_1011494.jpg_1011495.jpg

Btw: Ich habe ursprünglich die höhere Position per Flatmount Adapter gewählt, denn ich wollte das Scott mit 160 und nicht 140 mm Discs fahren.

-> Denkfehler: Die Addict Gabel ist für 160 oder 180 mm Discs ausgelegt, sodass ich fälschlicherweise die 180er Position gewählt hatte und später den Adapter um 180 Grad drehen musste. Kein Problem, aber auch nur deshalb, weil die Leitung lange genug war.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Verlegung der hinteren Bremsleitung stellte ebenfalls kein Problem dar, denn die Rahmenrohre waren voluminös und verfügten innen über glatte Wände. Damit die Leitung im späteren Betrieb nicht klackern würde, schob ich ein dünnes Schaumstoffröhrchen darüber.

  1. Leitung von außen in die Kettenstrebe fädeln und beim Tretlager wieder herausziehen
  2. Den Schaumstoff optimal ablängen und bis zum inneren Anschlag an der linken Kettenstrebe aufschieben
  3. Leitung durchs Unterrohr fädeln und beim Steuerrohr herausziehen

_1011499.jpg_1011505.jpg

So weit, so gut. Beim Befestigen der hinteren Bremse ein erneuter "Aha"-Moment: Erstens hatte ich auf den 160 mm Flatmount Adapter vergessen und zweitens waren die mitgelieferten Shimano-Schrauben in 38 mm um exakt einen Zentimeter zu kurz. Fack!

_1011502.jpg

Also: Shimano "Adapter Flat Mount 20+, 160 mm hinten" bestellen und zwei Shimano Befestigungsschrauben für Flat Mount Bremssattel/Adapter "Typ C 35 mm, 48 mm". Das gestaltete sich aber gar nicht so einfach, denn die Schrauben waren weder bei meinen Händlern, noch beim österr. Importeur und auch nicht bei Bike-Components oder Bike24 lagernd. Allerdings beim r2-bike, der mir immer sympathischer wird; denn der Online-Shop ist auch in schwierigen Zeiten richtig gut bestückt und liefert extrem schnell.

schrauben.jpg

Damit ich vorerst weiterarbeiten konnte, befestigte ich den Bremssattel provisorisch mit billigen IKEA-Schrauben und führte beide Bremsleitungen durchs Steuerrohr.

_1011503.jpg_1011509.jpg

Danach führte ich noch ein Montagekabel für die spätere Verlegung des Di2-Kabels durchs Unterrohr und setzte beide Steuerlager (schmieren) und alle Spacer in der richtigen Reihenfolge zusammen.

133368_256655.jpeg

Tipp: Damit die beiden Bremsleitungen unter keinen Umständen verwechselt werden können, markierte ich die Hintere mit "HR" und die Vordere mit "VR". Denn die hintere Bremsleitung sollte rechts außen am Schaft vorbei und an der rechten Seite der Spacer und die vordere an der linken Seite der Spacer geführt werden. Das reduzierte die Länge und die Gabel läßt sich reibungsfrei und mit gleichmäßiger Spannung drehen bzw. der Lenker einschlagen.

_1011510.jpg

Nun konnte das große Verkabeln der One-Piece-Lenker-/Vorbaueinheit beginnen. Aber zuvor absolvierte ich noch ausgiebig meine Yoga-Übungen um das innere Gleichgewicht wiederherzustellen... ich sollte es brauchen.

Bearbeitet von NoPain
Geschrieben
Schaut so aus als ob deine Gabel ohnehin keinen Konus braucht? [ATTACH=CONFIG]226414[/ATTACH]

 

Ja (habe jetzt die Begriffe verwechselt), der Konus ist "mitlaminiert", das untere Steuerlager konnte über die Leitung geschoben werden. Hätte man aber natürlich auch schon vorab darüber schieben können.

Geschrieben
Fein und sehr schick.

 

Würdest du mir bitte eine Bezugsquelle, einen Fachbegriff, einen Namenshinweis...... für diese schicken Schaumstoffröhrchen die in jedem Bikebuildbericht, -video vorkommen verraten.

 

Danke.

 

nicht ganz so hübsch, aber tun das Gleiche: https://www.bike-components.de/de/capgo/Noise-Protection-Schaumstoffhuelle-fuer-Schaltzugaussenhuelle-p60381/

 

vermutlich aber hat er die da beim bike24 mit bestellt... https://www.bike24.de/p1266443.html 10m musst halt erst einmal brauchen *gg*

Geschrieben
Fein und sehr schick.

 

Würdest du mir bitte eine Bezugsquelle, einen Fachbegriff, einen Namenshinweis...... für diese schicken Schaumstoffröhrchen die in jedem Bikebuildbericht, -video vorkommen verraten.

 

Danke.

 

 

Oh ja!

Also bitte nicht per PM, sondern hier ! Herzlichsten Dank!

 

edit: da war wer schneller ... Danke!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...