Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb NoDoc:

 Bild 37.....😳

 

und? ich dachte dafür hat man die Federwegsmonster, die heutzutage gefahren werden ;) 
man sieht allerdings die Anfahrt nicht - falls man dort quasi ohne Speed hinkommt, ist das schon nicht ohne. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Gili:

und? ich dachte dafür hat man die Federwegsmonster, die heutzutage gefahren werden ;) 
man sieht allerdings die Anfahrt nicht - falls man dort quasi ohne Speed hinkommt, ist das schon nicht ohne. 

 

SmartSelect_20220919_172617_Chrome.thumb.jpg.9b4b1127c87eaf2c9c92bb24cd6363d4.jpg

 

Wirkt jedenfalls so, als würde man mit wenig Speed zum Drop kommen. Andererseits wird sich der Fahrer recht sicher fühlen, da er das mit dem schweren E-Bike und Halbschale dropt. 

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Ich war gestern am Sonntag dort um mir von den Burgenland-Trails persönlich ein Bild zu machen. Danke dieses Threads waren meine Erwartungen nicht allzu hoch 😉

 

Die haben sich dort viel Mühe gemacht und 3 sehr lange Bikestrecken mit einigen Varianten gebaut. Aber auch wenn dabei ganz lustige Abschnitte sind, ist es für mich insgesamt zu flach und für die 1,5 Std Anfahrt von Wien zu ähnlich den nahen Wienerwaldtrails im Westen Wiens. Am besten vergleichbar sind die Burgenland-Trails mit dem Roan-, Dornröschen-, Südtiroler-Trail sowie Flowline in Weidlingsbach. War trotz 1x shutteln von Rechnitz (450hm für 14€) ganz schön anstrengend, weil wir bergab immer vollgas pedaliert haben, um Flow zu generieren und bei den kleinen Jumps abheben zu können.

 

Wir sind je 1x rauf von Lockenhaus und Rechnitz (1150hm) und ich war mehr geschafft als nach 1500hm treten in Göttweig und der Hohen Wand Wiese. Wahrscheinlich weil man "bergab" so viel treten muss.

 

Dort wird aber noch fleißig geshaped und gebaut. Haben einen motivierten Local kennengelernt. Vielleicht verbessert sich die Trailarea noch.

 

Ich gehöre jetzt nicht zum typischen Zielpublikum von künstlichen Trail-Centern, aber kenne die offizielle Strecken der Hohen Wand Wiese, Anninger, Lindkogel, Wexltrails, Göttweig, Pfenningberg und Wienerwaldtrails. Finde alle besser bis auf die Wienerwaldtrails. Aber sie sind wenigstens ums Eck und kostenlos. 

 

Aber mit einer großen Gruppe bei der die Mitfahrer diese leichten Strecken bevorzugen, würde ich auch noch mal zu den Burgenland-Trails fahren. 

Geschrieben
Am 19.9.2022 um 17:28 schrieb Frank Starling:

 

SmartSelect_20220919_172617_Chrome.thumb.jpg.9b4b1127c87eaf2c9c92bb24cd6363d4.jpg

 

Wirkt jedenfalls so, als würde man mit wenig Speed zum Drop kommen. Andererseits wird sich der Fahrer recht sicher fühlen, da er das mit dem schweren E-Bike und Halbschale dropt. 

Dieses Foto ist echt sehr gut gemacht. Der Drop ist eine Variante des Esterhazy-Trails und bei weitem nicht so hoch wie am Bild. Man kann ihn weiter links sogar überrollen.

Geschrieben

Nochmal das Fazit:

Wegen der Benützungsgebühr und der Anreise eigentlich nur für locals "sinnvoll"

Wenn wo runterfahren, dann nur Rechnitz Trail, alles andere bestenfalls um wieder zur Karre zu kommen, oder so)

Wenn man unterwegs ist mit Mitfahrern die gerade mal Batthiany Trail (sehr leicht) fahren können - dann viel Spaß am letzten Hang

😕

(aber kein Stress, sind nur 4 Kehren)

raufkoffern Rechnitz Seite: nur mit Leuten, die rauffahren wollen.

 

 

Mein Tipp ist weiterhin:

Wenn mit Gruppe/Familie unterwegs;

verbinden mit einer Übernachtung, z.b. in ner Therme/Hotel in Lutzmannsburg,

dann "lohnt" sich wenigstens die lange Anfahrt.

einen Tag Burgenland Trails, anderen Tag die Trails westlich von Köszeg (Ungarische "Seite" vom Geschriebenstein)

 

Und dann hier melden, was besser gefallen hat.

😃

Mir hat Köszeg weit besser gefallen. Rauffahren super angenehm, Trails weit stimmiger.

Dafür klar kürzer (meine Aufzeichnung zeigt 2 * 250, 1 * 300 Hm Abfahrt)

"nur" Hobby-trailbau, also auf einem ganz anderen Ausbau-level wie "drüben". Keine sonstigen Goodies (shops, Verpflegung) in Trailnähe.

Essen in Köszeg selbst dafür voll OK. Gute Parkmöglichkeiten, großzügiger "Hauptplatz"

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb yellow:

hat Köszeg weit besser gefallen

Du erwähnst das ja immer wieder. Die Trails in Köszeg sind ja inoffiziell. Aber Ungarn hat vielleicht ein anderes Wegerecht wie Österreich. Muss man aufpassen oder kann man dort entspannt die gebauten Strecken nutzen?

 

Sind diese Trails jene auf Trailforks oder wie kommt man sonst zu den Strecken um Köszeg?

 

SmartSelect_20230316_123714_Chrome.thumb.jpg.2caa9bf043272db1e02749174e50360f.jpg

 

Zahlt sich die 1,5 Std Anfahrt aus für die Köszeg-Trails oder sind sie nur im Vergleich zu den Burgenland-Trails etwas besser?

 

Von Wien aus ist ja Göttweig, Anninger und Lindkogel deutlich näher. Ist Köszeg besser als diese Trail-Areas?

 

Sogar nach Bruck fahre ich nicht länger als nach Köszeg. Sogar Wexltrails und Semmering sind näher. 

Geschrieben (bearbeitet)

Naja es ist mal was anderes. Göttweig ist ganz cool aber die Abfahrten sehr kurz. Lindkogel und Anninger füllen kein ganzes Jahr an Trails, wexl uns Semmering ist cool aber kostet eine Stange Geld und in Bruck gibt's derweil einen offiziellen Trail oder? Damit ist sowas wie Közseg oder Bikepark Koliba in Bratislava eine nette Abwechslung und von Wien nicht sooo weit.

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben
Am 18.3.2023 um 11:48 schrieb mahalo:

Naja es ist mal was anderes. Göttweig ist ganz cool aber die Abfahrten sehr kurz. Lindkogel und Anninger füllen kein ganzes Jahr an Trails, wexl uns Semmering ist cool aber kostet eine Stange Geld und in Bruck gibt's derweil einen offiziellen Trail oder? Damit ist sowas wie Közseg oder Bikepark Koliba in Bratislava eine nette Abwechslung und von Wien nicht sooo weit.

Bruck, Kapfenberg und Judenburg wird meines wissens nach einiges in die Wälder gebaut. 

Da sinds ziemlich fleißig. Da sind die Do-Biker glaub ich die beste Informationsquelle wann was fertig werden soll.

Geschrieben (bearbeitet)

Bruck kenn ich nur den uneben-Trail, den find ich nicht besonders.

Konkret: für das Gelände sind die Kurven viel zu eng angelegt. Schade, denn nur ein bissl offener und das wäre richtig, richtig gut.

Rauffahren ist blöd. (Wenn man noch ohne €-bike unterwegs ist); beide Möglichkeiten.

 

Nochmal zum Geschriebenstein:

Beides (Burgenland-tr. + Köszeg) macht nur Sinn nicht mit den schnellen Kumpels, sondern mit der weniger flotten Hälfte, der familiy, dem ...

Daher auch die Idee mit der Übernachtung. 

Weil wenn schon so weit fahren, dann halt gleich das ganze Wochenende weg.

Köszeg sowohl wegen rauf- als auch runterfahren besser. 

Besonders aber wegen rauf!

Aber nur wie Geschriebenstein! 

 

Ganz ehrlich Burgenland ist doch die selbe Scheisse, wie seit ewig die Tour auf der Rosalia.

Da hat man ja den Eindruck das ist Absicht, damit die doofen Rad Fahrer sich das nur ein Mal antun und dann gefälligst nicht mehr herkommen.

N tricky Bergaufstück und sämtliche Forstautobahnen rundherum verrammelt auf tausend.

Edit: okok, ja, Rosalia ist hier geistesgestört schlimmer, stimmt.

 

Ansonsten: alles nur zum kennenlernen oder wenn man eh aus der Gegend ist.

Für oft hinfahren imho zu weit und keine Alternative zu Mödling, Baden, Sonnwendstein, ...

Gilt für, wie Du schon getippt hast (+ Ergänzung): Bruck, Göttweig, Wandwiese, Kahlenberg,  Josiberg, Geschriebenstein, ...

Bearbeitet von yellow
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb yellow:

Bruck kenn ich nur den uneben-Trail, den find ich nicht besonders.

Konkret: für das Gelände die Kurven viel zu eng angelegt. Schade, bissl offener und das hätte was.

Rauffahren ist blöd.

Also ich war beim ersten mal von dem SchweizUnEben Trail in Bruck auch eher enttäuscht. Weil ich mir was anderes erwartet hab. Beim zweiten Mal haben wir den am Weg nach Friaul mitgenommen, war es schon viel lässiger. Ich wusste was mich erwartet. Der macht halt Spass, wennst ihn wie blöd runterhämmerst wie eine Bikepark-Strecke.

 

Die Auffahrt war voll okay, kurzweiliger als am Geschriebenstein. Wenn nicht so weit weg von Wien und eher anfällig für Nässe, würd ich dort öfters fahren. Der ist lang, und oben gibt's Hütten und ein Gipfelkreuz. 

 

vor 1 Stunde schrieb yellow:

Josiberg

Ah ja.. dort war ich noch nicht. Ist auch weit weg, werde ich mir aber auch mal anschauen. 

 

 

Geschrieben
Am 18.3.2023 um 11:48 schrieb mahalo:

Naja es ist mal was anderes. Göttweig ist ganz cool aber die Abfahrten sehr kurz. Lindkogel und Anninger füllen kein ganzes Jahr an Trails, wexl uns Semmering ist cool aber kostet eine Stange Geld und in Bruck gibt's derweil einen offiziellen Trail oder? Damit ist sowas wie Közseg oder Bikepark Koliba in Bratislava eine nette Abwechslung und von Wien nicht sooo weit.

Als Ganzjahresbiker, der es langweilig findet ständig die gleichen Strecken zu fahren, hätte man es in Österreich sehr schwer ohne Bikepark-Affinität.

 

Da muss man entweder ein Urlaubsbiker werden, bei jeder Gelegenheit in Nachbarländern biken oder man fährt auch nicht-offizielle Strecken. Davon gibt's im Umkreis Wien so viele, die schaffe ich nicht mal alle in einem Jahr...

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Frank Starling:

Ah ja.. dort war ich noch nicht. Ist auch weit weg, werde ich mir aber auch mal anschauen. 

Josiberg is ganz nett um mal dort gewesen zu sein. Von der Schwierigkeit ca. wie der Wienerwald. Bergpanorama ist ganz net beim rauffahren.

Die lange Anfahrt ist halt hart. Da bin ich schneller im Trailwerk mit anspruchsvolleren (aber kürzeren) Trails.

Geschrieben
Am 21.3.2023 um 14:02 schrieb Frank Starling:

Also ich war beim ersten mal von dem SchweizUnEben Trail in Bruck auch eher enttäuscht. Weil ich mir was anderes erwartet hab. Beim zweiten Mal haben wir den am Weg nach Friaul mitgenommen, war es schon viel lässiger. Ich wusste was mich erwartet. Der macht halt Spass, wennst ihn wie blöd runterhämmerst wie eine Bikepark-Strecke.

 

Die Auffahrt war voll okay, kurzweiliger als am Geschriebenstein. Wenn nicht so weit weg von Wien und eher anfällig für Nässe, würd ich dort öfters fahren. Der ist lang, und oben gibt's Hütten und ein Gipfelkreuz. 

 

schweizuneben auffahrt is eh lässig, da geht was weida bergauf. ein wenig zacher wirds eh erst ab schweizeben, weiter rauf. aber da kannst eh links auskneifen.

 

da wo jetzt der uneben trail runter geht, sind wir ja schon vorher runter, war halt ein emehr oder weniger gerade wandererspur. mit kommt vor, das der trail jedes jahr ein bisserl besser wird.

in bruck/kapfenberg gibts eh mehr noch.

zu den anderen trails in der steirischen oarschfalten (murmürz-furche 😉 ) :

sendertrail: is eh liab, meiner kleinen taugt er. der große wurf wärs, wenns den von der schmelz (ranach) bis runter (auf/entlang dem bestehenden, faktisch unbegangenen wanderweg via schnürer als shared trail) ginge.

brandwald: super! großer wurf wäre halt vom gipfel runter....

 

was mir halt auch taugt, die sind alle perfekt mit der bahn erreichbar.

 

hmm, zum thema, die burgenlandler werd ich mir mit meiner tochter anschauen, schaut voll liab aus. leider is a weltreise von uns, da bin ich mit der bahn fast schneller in schladming als mitn auto in rechnitz. werden eh 3 tage sein, da is egal. mit kind auffeziehn und dann runtertrödeln geht eh pro trail a ganzer tag drauf, denk ich 😉

 

zum thema zahlen: das seh ich jetzt irgendwie anders als vorher. ich für mich allein fahr sowas eh nicht, aber mein lieblingsgelände ist halt leider nicht kleinkindtauglich. da leg ich halt die paar euro hin und hab dafür einen entspannten tag mit meiner tochter und leuchtende kinderaugen statt tränen wegen überforderung und enttäuschung/angst/grant im gsicht. (mittlerweile kehr ich die leichten zwischenstückl meiner hometrails auch mitn reisebesen aus, hihi...)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb zweiheimischer:

(mittlerweile kehr ich die leichten zwischenstückl meiner hometrails auch mitn reisebesen aus, hihi...)

Die leichten Stückerl am Papa- und am Mama-Trail hihi. Genau 😁, meinst du die S3 oder die S4 Stellen, oder am Ende die Flo-Stellen?

 

@bezahlen: ja das ändert sich gach mit Kinder dann

Bearbeitet von muerte
Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb muerte:

Die leichten Stückerl am Papa- und am Mama-Trail hihi. Genau 😁, meinst du die S3 oder die S4 Stellen, oder am Ende die Flo-Stellen?

 

@bezahlen: ja das ändert sich gach mit Kinder dann

eh, drum lieber zahlen als graben.

 

btw, die leichten trails bei mir hab i dir ja net zeigt. wobei wennst wieder mit dein citybike daherkommst....

Geschrieben (bearbeitet)

 

@Ricatos:

 

 

Wenn das das Biely Kriz (Weisses Kreuz) in der Nähe von Bratislava ist (edit, ja ist es, hab ich jetzt verifiziert...), dann kenne ich diese Trails ziemlich gut. War dort schon einige Male, unter anderem auch mit e-Bike von meinem Dealer (user MINI)  der mich dort damit wiederholt (und schließlich erfolgreich) angefixt hat..

 

Das Trailnetz ist riesig und geht unmittelbar von Bratislover weg.

 

Der Großteil der Trails ist perfekt in die Lndschaft gebaut, bergauf, bergab aus einer Zeit, wo man noch ohne Murrl fuhr, also sind auch die Auffahrten entsprechend flowig und gut ertretbar.   

 

Dabei ist der Charakter überwiegend "gut ausgefahrene" Naturtrails ohne künstliche Einbauten. Achtung, der überwiegende Teil der Trails hat - obwohl meistens echte Singletrails  - keine vorgeschreibene Fahrtrichtung, also ist mit Gegenverkehr zu rechnen!

 

Die Trails um Biely Kriz hingegen sind eher neu, haben (an und für sich..) eine vorgegebene Fahrtrichtung, nämlich bergab und sind deutlich mehr "gebaut" samt Anliegern, berms, Tables, Jumps, Rockgardens und was weiß ich, wie das ganze neumodische Zeugs heisst...

 

Achtung, auch dort werden zum Teil die leichteren Abfahrten, zB von eBikern als Auffahrten genutzt. Man muss überhaupt sagen, dass die Leut dort überaus angenehm sind und man aufeinander aufpasst.   

 

Die Biely-Kriz Trails sind - nach meiner Einschätzung -  viel S1 bis ein bissl S2, es gibt aber zwei drei Stellen, die würde ich (Fahrkönnen endet mit/unter S3) als doch S2+/S3- klassifizieren.   

 

Weiters gibt es noch einen richtigen Bikepark in der Nähe des markanten Funkturmes mit Sessellift und Biketransport. 

 

Alles in allem zählt die Gegend zu einem meiner absoluten Favorites. Dazu kommt, dass man auch gastronomisch gut versorgt ist (zB Raststation beim Biely Kriz, oder Würstelstand in der Nähe der Bergstation der Sommerrodelbahn beim Sender mit 5 oder 6 Sorten Bernhard-Bier vom Fass(!).

 

 Die Trails machen mit Strom und ohne Strom Spaß. Mit Strom kann man sich halt bei den "Downhilltrails" (Biely Kriz)  deutlich öfter runter lassen und auch "direkter" wieder rauf fahren. Ich persönlich bevorzuge hingegen in den "Maly Karpaty", wie die Gegend heisst, das Biobike (am liebsten würde ich dort einmal mit einer Hardtail-Rennfeile herumgasen...) und mit ein bisschen Kartenarbeit und Vorbereitung (komoot, trailforks) schafft man dort herrliche Runden von 40-50km mit sicher 90% Trailanteil. 

 

VIEL SPASS!!      

 

 

Bearbeitet von NoDoc
Geschrieben (bearbeitet)
vor 38 Minuten schrieb NoDoc:

 

@Ricatos:

 

 

Wenn das das Biely Kriz (Weisses Kreuz) in der Nähe von Bratislava ist (edit, ja ist es, hab ich jetzt verifiziert...), dann kenne ich diese Trails ziemlich gut. War dort schon einige Male, unter anderem auch mit e-Bike von meinem Dealer (user MINI)  der mich dort damit wiederholt (und schließlich erfolgreich) angefixt hat..

 

Das Trailnetz ist riesig und geht unmittelbar von Bratislover weg.

 

Der Großteil der Trails ist perfekt in die Lndschaft gebaut, bergauf, bergab aus einer Zeit, wo man noch ohne Murrl fuhr, also sind auch die Auffahrten entsprechend flowig und gut ertretbar.   

 

Dabei ist der Charakter überwiegend "gut ausgefahrene" Naturtrails ohne künstliche Einbauten. Achtung, der überwiegende Teil der Trails hat - obwohl meistens echte Singletrails  - keine vorgeschreibene Fahrtrichtung, also ist mit Gegenverkehr zu rechnen!

 

Die Trails um Biely Kriz hingegen sind eher neu, haben (an und für sich..) eine vorgegebene Fahrtrichtung, nämlich bergab und sind deutlich mehr "gebaut" samt Anliegern, berms, Tables, Jumps, Rockgardens und was weiß ich, wie das ganze neumodische Zeugs heisst...

 

Achtung, auch dort werden zum Teil die leichteren Abfahrten, zB von eBikern als Auffahrten genutzt. Man muss überhaupt sagen, dass die Leut dort überaus angenehm sind und man aufeinander aufpasst.   

 

Die Biely-Kriz Trails sind - nach meiner Einschätzung -  viel S1 bis ein bissl S2, es gibt aber zwei drei Stellen, die würde ich (Fahrkönnen endet mit/unter S3) als doch S2+/S3- klassifizieren.   

 

Weiters gibt es noch einen richtigen Bikepark in der Nähe des markanten Funkturmes mit Sessellift und Biketransport. 

 

Alles in allem zählt die Gegend zu einem meiner absoluten Favorites. Dazu kommt, dass man auch gastronomisch gut versorgt ist (zB Raststation beim Biely Kriz, oder Würstelstand in der Nähe der Bergstation der Sommerrodelbahn beim Sender mit 5 oder 6 Sorten Bernhard-Bier vom Fass(!).

 

 Die Trails machen mit Strom und ohne Strom Spaß. Mit Strom kann man sich halt bei den "Downhilltrails" (Biely Kriz)  deutlich öfter runter lassen und auch "direkter" wieder rauf fahren. Ich persönlich bevorzuge hingegen in den "Maly Karpaty", wie die Gegend heisst, das Biobike (am liebsten würde ich dort einmal mit einer Hardtail-Rennfeile herumgasen...) und mit ein bisschen Kartenarbeit und Vorbereitung (komoot, trailforks) schafft man dort herrliche Runden von 40-50km mit sicher 90% Trailanteil. 

 

VIEL SPASS!!      

 

 

Vielen Dank.

Den Bikepark Koliba mit Sessellift bin ich früher öfters mit meinem Sohn gefahren. Die Strecken sollen aber laut Milan von der gabelklinik.at nicht mehr wirklich gepflegt werden.

 

Die Trails Biely Kriz kannte ich aber noch nicht. Werde ich mir vielleicht am Osterwochenende mal anschauen, wenn das Wetter passt 🤔

Bearbeitet von ricatos
Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb ricatos:

Vielen Dank.

Den Bikepark Koliba mit Sessellift bin ich früher öfters mit meinem Sohn gefahren. Die Strecken sollen aber laut Milan von der gabelklinik.at nicht mehr wirklich gepflegt werden.

 

Die Trails Biely Kriz kannte ich aber noch nicht. Werde ich mir vielleicht am Osterwochenende mal anschauen, wenn das Wetter passt 🤔

Track (m)einer Tour (mit eBike): Traildorado Bratislover | Mountainbike-Tour | Komoot

https://www.komoot.de/tour/101542177

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...