Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb FloImSchnee:

Net so kryptisch, zeig her! :)

Das Ausgangsmodell war ein Santa Cruz Nomad C V4 R-Kit in XS für meine Frau, war in meinem Beitrag im Bild rechts gegenüber vom blauen Juliana Strega CC, das ich für sie schon vor 2 Jahren aufgebaut hatte.

 

vor 7 Stunden schrieb KingM:

13,4 kg? was hast du da zusammen gebaut? @riffer

 

Zuerst das alte Bike zerlegt, dann das neue zerlegt und zuletzt alle Teile in der richtigen Reihenfolge auf das jeweils andere montiert. 😉

 

vor 7 Stunden schrieb Gili:

sicher ein downcountry-hobel :D 

Definitionsgemäß nicht, 170mm Federweg vorne und hinten. 😎

 

vor 7 Stunden schrieb GrazerTourer:

Interessiert mich auch brennend! :)

 

(ohne Pedale, Achsen, Milch, Flaschenhalter usw) *ggg*

SLX Disc 203/180, E13 9-46t 11-fach mit Sram GX (28t CF), Newmen X.A25 Gen1, Bikeyoke Divine 160mm, Easton Haven Cockpit, E13 TRSr MoPo/DHR2 Exo, Tubolito, SQlab Sattel, OneUp Griffe, die Yari Debonair und der Super Deluxe R sind nach gelungenem Setup geblieben. 😄

 

Kein FlaHa, Pedale Kunststoff-Flats, keine Milch, dafür Achsen schon. 🤔

 

Hab aber kein gutes Foto und möchte den spannenden Thread hier nicht kapern...😁

Bearbeitet von riffer
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Frank Starling:

Derzeit hat sie eine banale 2-Kolben-SLX und ist zufrieden. 

Die geht auch echt beachtlich gut. 

Hab ich am Occam meiner Frau auch montiert. (und hatte selber eine ältere Version aufm Marathonradl) 

 

 

Nur das gschissene Druckpunktwandern ist dort so deppert wie bei keiner anderen Bremse, SRAM, Magura...   :aerger:

Geschrieben

bei shimano ist das mit putoline behoben

 

used elitebikes hat grad eine vordere slx drinnen um 69, wär vielleicht a basis, kann ja sein das irgendwo eine hintere auftaucht….

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb FloImSchnee:

Die geht auch echt beachtlich gut. 

Hab ich am Occam meiner Frau auch montiert. (und hatte selber eine ältere Version aufm Marathonradl) 

 

 

Nur das gschissene Druckpunktwandern ist dort so deppert wie bei keiner anderen Bremse, SRAM, Magura...   :aerger:

Plutoline und es ist weg.

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Frank Starling:

Ja, das Problem hat meine Freundin leider auch. Aber ich dachte, mit Entlüften wäre das behoben?

Nein, das liegt daran dass das Öl zu dick ist für die Öffnung im Hebel. Dadurch pumpt er sich leicht auf. Manchmal recht schlagartig. Plutoline rein.... Dann is es weg. 

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb ekos1:

Was fährst du damit? Schaut mir stark nach XC- bis maximal leichter Trail-Bereifung aus.

 

@Frank Starling Bei leichten, griffigen 29er Vorderreifen kommt man wahrscheinlich um Maxxis Minion DHF oder DHR2 Exo oder den Dissector nicht herum, wenn geht in Maxxgrip. Conti sind zu schwer, Schwalbe tendenziell noch schwerer (Magic Mary Super Trail Ultra Soft hätte ich da am ehesten genommen).

 

Onza geht vielleicht auch noch.

 

Gibt es von Vittoria, Specialized oder Michelin etwas, das dem Fahrprofil in Richtung technische Touren bis BBS entspricht?

 

Wolfpack Enduro mit dem Grip Compound eventuell als Experiment?

 

vor 1 Minute schrieb FloImSchnee:

Dann komm ich wohl um das Putoline nicht herum. 

Ist da das Gabelöl gemeint? https://www.auner.at/produkt/putoline-gabeloel-hpx-r-2-5w/ 

 

vor 39 Minuten schrieb GrazerTourer:

Nein, das liegt daran dass das Öl zu dick ist für die Öffnung im Hebel. Dadurch pumpt er sich leicht auf. Manchmal recht schlagartig. Plutoline rein.... Dann is es weg. 

Das hab ich schon gelesen, u.a. von dir. Hab das eigentlich nicht, aber vielleicht ist es dennoch eine Idee - lässt man einfach nur alles ab, befüllt neu und entlüftet, oder ist da mehr dran? Und ist es das von @FloImSchnee verlinkte?

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb riffer:

 

Das hab ich schon gelesen, u.a. von dir. Hab das eigentlich nicht, aber vielleicht ist es dennoch eine Idee - lässt man einfach nur alles ab, befüllt neu und entlüftet, oder ist da mehr dran? Und ist es das von @FloImSchnee verlinkte?

Einfach mit Plutoline entlüften. Also von unten nach oben eine Ladung durch drücken und fertig. 

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb GrazerTourer:

Nein, das liegt daran dass das Öl zu dick ist für die Öffnung im Hebel. Dadurch pumpt er sich leicht auf. Manchmal recht schlagartig. Plutoline rein.... Dann is es weg. 

 

vor 16 Minuten schrieb FloImSchnee:

Dann komm ich wohl um das Putoline nicht herum. 

Ist da das Gabelöl gemeint? https://www.auner.at/produkt/putoline-gabeloel-hpx-r-2-5w/ 

 

Ist das richtige Produkt und steht eh schon länger auf meiner Liste 👍

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 29 Minuten schrieb riffer:

Gibt es von Vittoria, Specialized oder Michelin etwas, das dem Fahrprofil in Richtung technische Touren bis BBS entspricht?

Butcher Grid T9

 

auch gut: Vee Snap Trail Top40

Bearbeitet von Gili
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Gili:

Butcher Grid T9

 

auch gut: Vee Snap Trail Top40

Ersterer ist sicher gut, aber ist der nicht recht schwer?

 

Vee kannte ich nicht für besonders griffige Mischungen, aber schlägst du das aus Erfahrung vor?

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb riffer:

Ersterer ist sicher gut, aber ist der nicht recht schwer?

Der Butcher 29x2.3 hat laut Datenblatt 975g. Die T9 Mischung ist weich und das Volumen von den Specialized 2.3er völlig okay. Meine Eliminator 2.3 sind breiter als die MagicMary 2.35.

 

Und meine Freundin ist mit dem Butcher 27.5x2.6 T9 sehr zufrieden. Den Plusreifen gibt's halt grad in schwarz nirgends, aber bei 29" reicht wahrscheinlich eh ein 2.3-2.5

 

vor 27 Minuten schrieb Gili:

Butcher Grid T9

Bist ihn schon gefahren? Wie ist er im Vergleich?

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb riffer:

Ersterer ist sicher gut, aber ist der nicht recht schwer?

 

Vee kannte ich nicht für besonders griffige Mischungen, aber schlägst du das aus Erfahrung vor?

ca 950g sollte der haben...wie kommst drauf dass der schwer ist?

 

Vee baut mit die klebrigsten Mischungen, Top40 hat einen Shore-Härtegrad von 42A - also wirklich richtig weich. Und ja, den bin ich selbst längere Zeit gefahren. ca 1030g, nicht sehr voluminös & ein sehr guter Allrounder.

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Frank Starling:

 

 

Um das Cockpit muss ich mich noch kümmern sowie einen leichten aber grippigen 29" Vorderreifen um die 1000g.

 

Der Aufbau hört sich sehr gut an! :)

 

Bzgl. Cockpit:

Hätte zeitnah einen 77Designz One Piece Vorbau abzugeben. 

 

 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb NoNick:

Wenn du die 50er Kassette nimmst, überleg dir ein 30er KB.  Ich will deiner Freundin nicht den Schmalz absprechen, aber für das was ihr so vorhabt, wär 30 sicher angenehmer

Ich werd bei ihr mal die Garbaruk Kassette montieren, die ist leichter und hat ein 52er Ritzel sowie als vorletztes ein 44er.

 

Falls das nicht funktioniert, dann kommt das X01 mit dem 50er Ritzel drauf. Sonst verwende ich sie. Will zwar auch mal auf eine 52er Kassette wechseln, aber dafür bräuchte ich evtl ein neues Schaltwerk. Mein X01 ist noch das originale vom Nomad V4 2018, welches ich 2017 gekauft habe. Da gab es noch kein 52. Die neueren SRAM Schaltwerke funktionieren aber mit 50 und 52 Kassetten. Beim Trigger ist es sowieso egal ob 50 oder 52, oder?

 

Ich fahre ein 32er Kettenblatt und möchte kein kleineres haben. Daher würde ich auch irgendwann mal das von Ihrer Kurbel für mich nehmen und ihr ein 30er montieren. Aber das eilt nicht, habe gerade kein leichtes im Angebot gesehen. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb Gili:

ca 950g sollte der haben...wie kommst drauf dass der schwer ist?

 

Vee baut mit die klebrigsten Mischungen, Top40 hat einen Shore-Härtegrad von 42A - also wirklich richtig weich. Und ja, den bin ich selbst längere Zeit gefahren. ca 1030g, nicht sehr voluminös & ein sehr guter Allrounder.

Vielleicht hab ich einen anderen gesehen, aber der Butcher T9 hatte auf irgendeinem Bild maöl bei 1300g - wahrscheinlich reden wir über unterschiedliche Karkassen, das kann ich nicht mehr mit Sicherheit reproduzieren.

 

EDIT: Das war der 2,6" breite Butcher T9, jetzt wo ich den Beitrag von @Frank Starling mit dem aktuellen Vorderreifen gelesen habe. Der Argotal 2,6" Enduro Soft ist z.B. ja leider auch so schwer.

 

Vee klingt auch gut, alles klar. Bei Fatbikereifen waren die oft als erschreckende Performer im Feuchten beschrieben worden. Aber das ist ja ein anderes Thema.

Bearbeitet von riffer
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb FloImSchnee:

Es gibt wieder eine leichte MM: Superground. 

Aber nur soft, nicht supersoft. 

Und so superleicht sind die auch nicht. Gibt es den in 29"? Ich hab einen mit 960g in 27,5" zu Hause.

 

@Frank Starling Bzgl. Kettenblatt: Sram hat die Cold forged/CF-Serie um ca 30€, das würde ich nehmen bei 12-fach...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb mahalo:

Kann man statt putoline Gabel Öl nicht jedes andere 2,5W Öl nehmen? Da könnte man ja dann theoretisch sogar altes Öl von der Reverb Leitung rein kippen wenn die Viskosität.

Wennst eines findest das gleich super temperaturbeständig ist, ja. Ich würd da nicht experimentieren. Da hat sich die deutsche Forums Elite aus Maschinenbau, Chemie und Schmiermittelindustrie bei den Gelben schon durch alle Datenblätter gearbeitet und hunderte Versuchsreihen durchgeführt. Dieses Fass würd ich nicht aufmachen :D

Bearbeitet von GrazerTourer

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...