Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb stef:

einen zweiten token einbauen oder gar einen dritten, ist keine option?

 

Kann helfen, bin aber nicht der Ansicht, dass die Gabel weniger anstrengend zu fahren wird durch mehr Progression.

 

vor 6 Minuten schrieb bs99:

Vielleicht könnt ihr die DVO Diamond vom @riffer mal probieren.

Ich bin überzeugt, das wäre ein Gamechanger in Punkto Grip, Wegtauchen und Komfort.

Die RS sind doch eher straff abgestimmt und in Punkto Luftfeder nicht ideal.

Könnte helfen. Blau oder schwarz? 😇 Ist halt schwer, aber super, die DVO Diamond D1.

 

(Hab den Umbau der CSUs noch immer noch gemacht, aber bin zuversichtlich...)

Geschrieben

ich mein ja nur weil es eine vorgabe von RS ist, wie der frank schreibt

 

und wenn ich das richtig verstehe, passt die gabel bei technischen steilen sachen und sackt nicht weg wegen dem höheren druck

sie ist aber unsensibel und hat keinen komfort bei schnelleren sachen wegen dem höheren druck

 

lieg ich falsch, wenn ich dann weniger druck haben kann für komfort und die token das wegsacken verhindern?

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb stef:

einen zweiten token einbauen oder gar einen dritten, ist keine option?

Doch! Wollte nur mal den aktuellen Status posten ☝️🙂 Haben noch nicht resigniert bezüglich Setup der Lyrik 😉 Man muss schon auch bedenken, dass es erst 10 Ausfahrten waren und sie ihr Giant Trance seit 2014 gefahren ist.

 

vor 22 Minuten schrieb bs99:

Vielleicht könnt ihr die DVO Diamond vom @riffer mal probieren.

Ich bin überzeugt, das wäre ein Gamechanger in Punkto Grip, Wegtauchen und Komfort.

Die RS sind doch eher straff abgestimmt und in Punkto Luftfeder nicht ideal.

Vielleicht machen wir das mal, wenn sich die Möglichkeit ergeben sollte. Aber nicht nach 10 Ausfahrten...

Geschrieben

Welche Lyrik ist den das überhaupt?

Ich hatte die Vorgänger (RCT3 oder so) und die aktuelle Ultimate. Bei der Ultimate hatte ich keine offenen Wünsche.

 

Ansonsten würde ich wie @trailmaster erwähnt eine AWK rein geben. Probieren und erst dann entscheiden ob MST noch notwendig.

 

 

@Frank Starling ist das Coal MX? Vlt wäre rein 27,5 oder 29 gscheiter wegen aufsteigendem VR?

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb muerte:

Welche Lyrik ist den das überhaupt?

Ich hatte die Vorgänger (RCT3 oder so) und die aktuelle Ultimate. Bei der Ultimate hatte ich keine offenen Wünsche.

Ansonsten würde ich wie @trailmaster erwähnt eine AWK rein geben. Probieren und erst dann entscheiden ob MST noch notwendig.

@Frank Starling ist das Coal MX? Vlt wäre rein 27,5 oder 29 gscheiter wegen aufsteigendem VR?

Es ist eine Lyrik Ultimate RC2 Charger 2.1 von 2022. Diese kann auch mit 170mm Airshaft gefahren werden im Gegensatz zur neuen Lyrik 2023. Und das Coal ist eigentich auf eine 170mm Gabel ausgelegt, wenn man es als komplettbike kauft. Also mit ZEB oder Fox38, welche überdimensioniert sind für meine Freundin. 

 

Das Coal kann man Mullet (MX) fahren oder als 29" Bike. Dafür wird ein entsprechender Link gewechselt. Die Geometrie ist also als MX oder 29" Bike gleich.

 

Ich würde daher kein 27.5 Vorderrad im Last Coal fahren. Es ist ja kein wild verbautes Bike so wie mein Nomad mit ZEB 😉

Geschrieben

Wann hat die Lyrik das letzte Mal einen Ölwechsel und Dichtungen bekommen? Hab das gerade erst bei meiner 36er gemacht und das hat gerade für Bremswellen und schnelle Schläge einen riesen Unterschied gemacht.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Minuten schrieb mahalo:

Wann hat die Lyrik das letzte Mal einen Ölwechsel und Dichtungen bekommen? Hab das gerade erst bei meiner 36er gemacht und das hat gerade für Bremswellen und schnelle Schläge einen riesen Unterschied gemacht.

Die Lyrik ist komplett neu, hat wie beschrieben gerade mal 10 Ausfahrten erlebt. Kein Bikepark war offen. Und ich hab den Airshaft beim Aufbau gewechselt und damit auch ein kleines Service gemacht sowie die Dichtungen kontrolliert. 

Bearbeitet von Frank Starling
Geschrieben

Würde mal probieren auf zwei Token zu gehen mit vermindertem Luftdruck. Mit der Gabel passt ansonsten alles? Sie ist z.B. nicht zusammen "gesaugt", was auf einen verstopften Bypass hinweisen würde? Merkt man daran, wenn die Gabel nicht komplett ausfedert und sich nur mit spürbarer Kraft auseinanderziehen lässt (wie bei einem "Vakuum").

Welchen Luftdruck empfiehlt eigentlich die RS Trailhead-App? 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb romanski:

Also AWK hat dieses Problem bei allen meinen jüngeren Rockshox-Gabeln zuverlässig gelöst. Ich würd meins aus der Reserve-Lyrik ja mglw. abgeben, allerdings passt meine Version nicht für 170mm. 

 

 

hattest du eine Ultimate? Mein aus der RCT3 passte nämlich bei der Ultimate nicht.

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb muerte:

hattest du eine Ultimate? Mein aus der RCT3 passte nämlich bei der Ultimate nicht.

Du hattest noch die offene Version von der AWK, wenn ich mich richtig erinnere, nicht die geschlossene Kartusche? Meine Lyrik ist eine Ultimate, bzw. wurde sie mit dem Umbau auf die Charger 2.1 Kartusche auf eine solche upgegraded.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb romanski:

Du hattest noch die offene Version von der AWK, wenn ich mich richtig erinnere, nicht die geschlossene Kartusche? Meine Lyrik ist eine Ultimate, bzw. wurde sie mit dem Umbau auf die Charger 2.1 Kartusche auf eine solche upgegraded.

Ich hatte/hab 3 Versionen. Die letzte war schon mit Kartusche 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb zec:

Würde mal probieren auf zwei Token zu gehen mit vermindertem Luftdruck. Mit der Gabel passt ansonsten alles? Sie ist z.B. nicht zusammen "gesaugt", was auf einen verstopften Bypass hinweisen würde? Merkt man daran, wenn die Gabel nicht komplett ausfedert und sich nur mit spürbarer Kraft auseinanderziehen lässt (wie bei einem "Vakuum").

Welchen Luftdruck empfiehlt eigentlich die RS Trailhead-App? 

Mit der Lyrik passt alles soweit uxz beurteilen kann. Vielleicht sollte ich mal eine Tour damit fahren. Ist zwar ein Small Rahmen, aber der Reach ist nicht kürzer als der von meinem Torique aus dem Jahr 2011 😁😉

 

Werde demnächst einen zweiten Token einbauen. Unauffällig, denn meine Freundin nervt dieses rumgebastle schon so richtig. Sie geht davon aus, dass alles an ihr und ihrer Fahrtechnik liegt 😕

 

vor 1 Stunde schrieb romanski:

Also AWK hat dieses Problem bei allen meinen jüngeren Rockshox-Gabeln zuverlässig gelöst. Ich würd meins aus der Reserve-Lyrik ja mglw. abgeben, allerdings passt meine Version nicht für 170mm. 

Für welchen Federweg hast du denn die AWK? Die Lyrik der Freundin ist eh auf 160mm getravelt 😁

 

vor 1 Stunde schrieb bs99:

@Frank Starling Falls gewünscht, könnte ich meine 29er Mezzer zum ausprobieren anbieten. Ausser einem knackenden Gabelschaft funktioniert die gut :D 

Das wäre auch eine Idee. Die Mezzer kenne ich ja gut. Allerdings soll die Abstimmung für Leichtgewichte schwieriger sein. 

 

Mich würde ja die 29" Mezzer auch im Nomad interessieren. Die könnte man leicht auf weniger Federweg traveln, damit die Geo nicht so stark verändert ist. Allerdings nervt auf Dauer das Knacken. Bei meiner 27.5 Mezzer wurde ein neuer Gabelschaft eingepresst. Bin schon gespannt, ob dadurch das Knacken dauerhaft verschwindet.

 

Im IBC-Forum gibt's doch einen Schweizer, der sich auf Manitou spezialisiert hat und das Knacken mit dem Gabelschaft lösen kann. Hast dir das schon mal überlegt?

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb Frank Starling:

 meine Freundin nervt dieses rumgebastle schon so richtig. Sie geht davon aus, dass alles an ihr und ihrer Fahrtechnik liegt 

Verstehst jetzt was ich damals gemeint hab, wie ich geschrieben hab du sollst ihr einfach sagen, dass die neuen Gabeln alle kein wegtauch problem oder dgl haben, weil sie so super sind....? ;)

 

Es stellt sich echt die Frage ob das Problem mit dem Eintauchen echt so arg ist, wie sie das spürt, oder ob sie schon mit der falschen Erwartungshaltung fährt. Mit zwei Tokens und dem passenden Luftdruck geht das sicher. Wobei mich das bei ihrem Gewicht wundert. 

Ich fahr einen Token in der 170er Lyrik und hab dbzgl überhaupt keine Probleme. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb bs99:

@Frank Starling Falls gewünscht, könnte ich meine 29er Mezzer zum ausprobieren anbieten. Ausser einem knackenden Gabelschaft funktioniert die gut :D 

da könnte man einen ND tuned gabelschaft reinklopfen, oder? 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb GrazerTourer:

Es stellt sich echt die Frage ob das Problem mit dem Eintauchen echt so arg ist, wie sie das spürt

Also da meine Freundin sehr regelmäßig und engagiert radfährt und seit wir uns kennen oft an ihrem fahrtechnischen Limit mit (leider) auch so manchen Sturz, glaub ich ihr das schon.

 

Im Prinzip habe ich zumindest auch diese Phase durchgemacht, an denen wir den Luftdruck der Gabeln so stark erhöht haben, damit sich die Geo beim steilen und großen Stufen nicht ändert. Das vermittelte halt Sicherheit, so lange man dies nicht durch entsprechende Fahrtechnik ausgleichen konnte.

Bearbeitet von Frank Starling
Geschrieben

Ganz gleich ists mir am früheren Rad mit der Pike und es Dämpfer gegangen. Entweder vorne weg geraucht oder mich hats durchgebeutelt.

Hat mich sehr frustriert und ich wollt nimmer wirklich fahren. 

Am besten wärs gewesen, alle radln "auf null" und die richtige  Einstellung einzeln, vorn vorne wieder suchen.

Vielleicht hatte ich beim jetzigen Fox setup Glück im Pfusch, jedenfalls habe ich für mich die optimale Einstellung gefunden, da sackt nix weg und das radl fährt über ärgestes gerumpel wie ein Sofa. 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb GrazerTourer:

Verstehst jetzt was ich damals gemeint hab, wie ich geschrieben hab du sollst ihr einfach sagen, dass die neuen Gabeln alle kein wegtauch problem oder dgl haben, weil sie so super sind....? ;)

 

Es stellt sich echt die Frage ob das Problem mit dem Eintauchen echt so arg ist, wie sie das spürt, oder ob sie schon mit der falschen Erwartungshaltung fährt. Mit zwei Tokens und dem passenden Luftdruck geht das sicher. Wobei mich das bei ihrem Gewicht wundert. 

Ich fahr einen Token in der 170er Lyrik und hab dbzgl überhaupt keine Probleme. 

 

Mehr Tokens bei mehr Federweg hat bei den Gabeln doch meistens den Sinn, dass das Verhältnis Positiv zu Negativkammer gleich bleibt oder?

Geschrieben

Nachdem ich mir das nochmal durchgelesen habe, glaube ich, dass es bei dem Bremsnicken um eine Mischung geht:

 

- Einerseits spricht die Gabel besser an, was ungewohnt für sie ist. Wäre eigentlich ein Vorteil am Trail, wenn sie nicht im Steilen einsinkt (was sie lt. Schilderung nicht tut)...

 

- Und andererseits ist die LSC dagegen zu wenig wirksam, dafür macht sie das Fahrwerk anstrengender (wenn das so richtig wiedergegeben ist). Dann mal doch die 2 Tokens nehmen, wobei das Nicken dann nicht unbedingt weniger, aber in einem kleineren Federwegsbereich bleiben wird.

 

- Dass die Gabel wirklich in der Endprogression ist am schnellen Trail, wenn sie im Steilen nicht wegtaucht, kommt mir immer noch nicht ganz logisch vor, aber das müsstet ihr am Trail sehen an der Federwegsausnützung.

 

Mezzer statt Lyrik wäre sicher auch ein interessanter Versuch, immerhin hat die nicht mehr Gewicht (eher weniger) und ist sicher sehr breit abstimmbar, nur vielleicht für das niedrige Gewicht nicht einfach abzustimmen. 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...