Zum Inhalt springen

Explosion der Fahrradpreise


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb 6.8_NoGravel:

 

Das kommt immer mehr und die Teile werden auch immer besser.

Am Europäischen Markt wird sich das im niedergelassenen Handel eher nicht durchsetzen, für die Fraktion "bestell ich mir aus China" brechen da goldene Zeiten an.

Sobald die Lieferketten wieder laufen scheissen´s uns zu damit und das Geschäft wird brummen.

 

Einer der informativsten Kanäle dazu - auch mit vielen Tips und Tricks worauf bei den diversen Schaltgruppen zu achten ist.

 

(512) Trace Velo - YouTube

Danke für denLink, muss ich später mal ansehen wenn ich dazukomme. 

 

Ich glaube schon, dass das über kurz oder lang auch für den niedergelassenen Handel interessant wird, oder zumindest für die Versender. Die sind ja auch nicht blöd und gerade Einsteiger fangen halt selten gleich mit selbst-zusammenschrauben an.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb thingamagoop:

Danke für denLink, muss ich später mal ansehen wenn ich dazukomme. 

Ich glaube schon, dass das über kurz oder lang auch für den niedergelassenen Handel interessant wird, oder zumindest für die Versender. Die sind ja auch nicht blöd und gerade Einsteiger fangen halt selten gleich mit selbst-zusammenschrauben an.

 

Über steuerpflichtige und abgabenleistende Versender und den niedergelassenen Handel + Steuern + Garantieleistungen + Zinseszins etc. wird sich das kaum noch rechnen.

Über Amazon klatscht da sowieso schon immer mehr an Schaltgruppenrein, da bekommst ja auch schon feinstes Chinacarbon mit einem Lächeln auf dem Paket zugeschickt. Das wird wohl auch die Zielgruppe bleiben, Kompletträder werden auf der Schiene sicher bald folgen.

 

Die Videos von dem Typen sind ganz interessant, besonders was es bei den diversen Gruppen zu beachten gibt und wie man da relativ einfach kleinere Bugs beheben kann.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben

Ich hab mir jetzt die Preise angesehen und es stellt sich eine Frage: Womit vergleicht ihr diese Gruppen?

 

Was ich sehe ist durchwegs mechanisch gebremst und 11f, also Shimano Tiagra Niveau. Da sind die Preise relativ ähnlich.

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb ruffl:

Ich hab mir jetzt die Preise angesehen und es stellt sich eine Frage: Womit vergleicht ihr diese Gruppen?

 

Was ich sehe ist durchwegs mechanisch gebremst und 11f, also Shimano Tiagra Niveau. Da sind die Preise relativ ähnlich.

12 fach und Hydro kostet in China als  Komplettgruppe bei 400 Euro.

 

Was für Direktbesteller, mit Steuern etc. für den Handel uninteressant.

 

Einer 12 fach Bausparergruppe wie der Rival ETap kommst damit nicht gefährlich nahe. 

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb thingamagoop:

Was ich mich da immer Frage ist, wann die günstigen China Gruppen (Sensah, Ltwoo) die Lücke schließen werden. Die Reviews sind ja eigentlich ganz gut und wenn Shimano und Co diesen Marktbereich aufgeben könnte er hier geschlossen werden. Die Radhersteller müssen halt fertige Räder damit anbieten....

Diese Teile kommen zweifelsohne. Ich hab vor 2 Jahren eine Sensah 11fach Gruppe auf einem City-Flitzer mit Renn-Lenker montiert und bin äußerst angenehm überrascht, wie problemlos diese Schaltung funktioniert.

Die Empire 2x11 mit der Chinesen-Kassette und Chinesen-Kette ist völlig problemlos und erfreulich verschleissarm.

 

Allerdings haben die Asiaten mit den Preisen auch angezogen. Sind zwar noch nicht auf dem Niveau der namhaften Hersteller, aber ganz billig sind sie auch nimmer.

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb 6.8_NoGravel:

12 fach und Hydro kostet in China als  Komplettgruppe bei 400 Euro.

 

Was für Direktbesteller, mit Steuern etc. für den Handel uninteressant.

 

Einer 12 fach Bausparergruppe wie der Rival ETap kommst damit nicht gefährlich nahe. 

 

 

Ich denke die Kalkulation ist absolut ungeeignet für einen seriösen Ansprechpartner in Europa. Selbst wenn die Chinesen auf einen Grossteil ihrer Marge verzichten geht sich da nie ein vernünftiger Fachhandelspreis aus. Mit den üblichen 20-30% für den Distributor und 30-40% für den Händler kostet das schiarche Glump gleich mal 750,-.

 

Eine Abwicklung über einen Logistikpartner wäre eher eine Möglichkeit aber total unwahrscheinlich.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb ruffl:

Ich denke die Kalkulation ist absolut ungeeignet für einen seriösen Ansprechpartner in Europa. Selbst wenn die Chinesen auf einen Grossteil ihrer Marge verzichten geht sich da nie ein vernünftiger Fachhandelspreis aus. Mit den üblichen 20-30% für den Distributor und 30-40% für den Händler kostet das schiarche Glump gleich mal 750,-.

 

Eine Abwicklung über einen Logistikpartner wäre eher eine Möglichkeit aber total unwahrscheinlich.

Sehe ich auch so.

Was für steuervermeidende Versandriesen.

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb ruffl:

Ich denke die Kalkulation ist absolut ungeeignet für einen seriösen Ansprechpartner in Europa. Selbst wenn die Chinesen auf einen Grossteil ihrer Marge verzichten geht sich da nie ein vernünftiger Fachhandelspreis aus. Mit den üblichen 20-30% für den Distributor und 30-40% für den Händler kostet das schiarche Glump gleich mal 750,-.

 

Eine Abwicklung über einen Logistikpartner wäre eher eine Möglichkeit aber total unwahrscheinlich.

Ich denke eher, dass es bei Versenderrädern kommt. Wenn Rose o.ä. da direkt einkaufen bekommen sie einerseits einen anderen Preis und Zwischenhändler fällt weg. Halte ich für realistisch....aber ist nur meine Vermutung, es wird die Zukunft zeigen.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb thingamagoop:

Ich denke eher, dass es bei Versenderrädern kommt. Wenn Rose o.ä. da direkt einkaufen bekommen sie einerseits einen anderen Preis und Zwischenhändler fällt weg. Halte ich für realistisch....aber ist nur meine Vermutung, es wird die Zukunft zeigen.

Versender verbauen doch idR nur Teile mit Ansprechpartnern im jeweiligen Land. Ausser der Versender wird auch gleichzeitig Distributor.

Ich kann mir nicht vorstellen das namhafte Hersteller, die auf Reviews und Marktreputation angewiesen sind ein Produkt verbauen dass keiner ausserhalb der Branche kennt. Wenn Canyon für 1799,- die Shimano 105 verbaut und Rose für 1599,- die Sensah Wuhan 19 glaub ich kaum dass jemand zum Röschen greift.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb ruffl:

Versender verbauen doch idR nur Teile mit Ansprechpartnern im jeweiligen Land. Ausser der Versender wird auch gleichzeitig Distributor.

Ich kann mir nicht vorstellen das namhafte Hersteller, die auf Reviews und Marktreputation angewiesen sind ein Produkt verbauen dass keiner ausserhalb der Branche kennt. Wenn Canyon für 1799,- die Shimano 105 verbaut und Rose für 1599,- die Sensah Wuhan 19 glaub ich kaum dass jemand zum Röschen greift.

Die neue 105er gibt es nur noch elektronisch und kostet ca. 1500. Auch wenn derzeit die 11fach 105er noch erhältlich ist wird das nicth ewig so bleiben. Da ist der Unterschied dann ob das Canyon 2500 oder 1700 kostet. Das wird schon für viele ein Grund sein. Das mit dem kennen und Reputation gibt sich schnell wenns funktioniert....

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb thingamagoop:

Die neue 105er gibt es nur noch elektronisch und kostet ca. 1500. Auch wenn derzeit die 11fach 105er noch erhältlich ist wird das nicth ewig so bleiben. Da ist der Unterschied dann ob das Canyon 2500 oder 1700 kostet. Das wird schon für viele ein Grund sein. Das mit dem kennen und Reputation gibt sich schnell wenns funktioniert....

Ich hab noch nirgends gelesen das die 11s 105 eingestellt wird, sie bekommt mechanisch lediglich kein 12s Upgrade.

 

Jedenfalls bin ich gespannt was die Zukunft bringt.

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb ruffl:

Versender verbauen doch idR nur Teile mit Ansprechpartnern im jeweiligen Land. Ausser der Versender wird auch gleichzeitig Distributor.

Ich kann mir nicht vorstellen das namhafte Hersteller, die auf Reviews und Marktreputation angewiesen sind ein Produkt verbauen dass keiner ausserhalb der Branche kennt. Wenn Canyon für 1799,- die Shimano 105 verbaut und Rose für 1599,- die Sensah Wuhan 19 glaub ich kaum dass jemand zum Röschen greift.

Seh ich genauso (minus Insiderwissen zu Kalkulationen und Margen, nur als Konsument). Auch Rose pflegt mittlerweile ein Hochglanz-Image bei den Rennern, von Canyon gar nicht zu reden. Radon eifert nach.

vor 3 Stunden schrieb thingamagoop:

Schönheit ist seit den 4-Arm Kurbeln sowieso überall Geschichte. Und schöner als SRAM sind sowieso alle...

Das is witzig, für mich waren genau die grauslichen 4arm-Kurbeln der Japaner ein Argument pro SRAM. Aber das sind nebensächliche Details im Lichte der Chinesen-Gruppen :)

Geschrieben

Ich glaub auch nicht, dass wir sobald Chinesen Gruppen auf Kompletträdern im Handel oder Versender sehen werden.

Da vermute ich eher, dass die elektronischen Einsteiger Gruppen von Shimano und SRAM günstiger werden und somit auch günstigere Kompletträder mit den Gruppen anbieten zu können.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...