GrazerTourer Geschrieben 12. August 2023 Geschrieben 12. August 2023 vor 12 Minuten schrieb FloImSchnee: Ich kenn das. 14, oder? 1 Zitieren
zec Geschrieben 12. August 2023 Autor Geschrieben 12. August 2023 @stef Das 32er KB war mir in Kombination mit der 10-45 Kassette einfach zu zach. Nachdem ich kein 30er KB für die Cane Creek zu Hause hatte, habe ich eben kurzerhand die vorhandene XTR mit dem montierten 30er Blatt rangeschraubt. Zitieren
KingM Geschrieben 12. August 2023 Geschrieben 12. August 2023 11 kg ist doch eh super für so ein Bike. Dass dir der Fast Track zu wenig ist, kann ich nachvollziehen. Hab den aktuell auch hinten am Oiz und für DC ist das echt etwas „wenig“ Reifen. Zitieren
stef Geschrieben 12. August 2023 Geschrieben 12. August 2023 und keiner hat a kleineres kettenblatt nachbestellt? Zitieren
riffer Geschrieben 13. August 2023 Geschrieben 13. August 2023 vor 9 Stunden schrieb KingM: 11 kg ist doch eh super für so ein Bike. Dass dir der Fast Track zu wenig ist, kann ich nachvollziehen. Hab den aktuell auch hinten am Oiz und für DC ist das echt etwas „wenig“ Reifen. Da stehen aber 11,8kg!!!!!!!!!! 😆 Das Ding geht ja sicher super, keine Frage. Mein leichtes Rad hat 13,5kg und fetzt auch im Vergleich zum Enduro sensationell... (dein Oiz auch klarerweise nochmal leichtfüßiger) 1 Zitieren
zec Geschrieben 13. August 2023 Autor Geschrieben 13. August 2023 vor 14 Stunden schrieb KingM: Dass dir der Fast Track zu wenig ist, kann ich nachvollziehen. Hab den aktuell auch hinten am Oiz und für DC ist das echt etwas „wenig“ Reifen. Ehrlich gesagt, habe ich mich mit dem schwächeren Grip ja schon arrangiert - wobei ich ihn gar nicht soo schlecht finde. Aber die dünne Seitenwand war halt jetzt die Krux. Und nachdem der @GrazerTourer so vom Ground Control am HR schwärmt, probiere ich es jetzt auch 😄. Im Gelände ist er auf jeden Fall von Vorteil. Mal schauen, wie es beim Strecke machen am Radweg oder auf der Straße so sein wird. vor 14 Stunden schrieb stef: und keiner hat a kleineres kettenblatt nachbestellt? Ich nicht - hast du? 😆 Das super passende Wolftooth gibt es leider nur in 32Z oder größer. Somit habe ich die eeWings wieder am Hardtail mit einem 28er KB montiert. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 13. August 2023 Geschrieben 13. August 2023 vor 6 Stunden schrieb zec: Ehrlich gesagt, habe ich mich mit dem schwächeren Grip ja schon arrangiert - wobei ich ihn gar nicht soo schlecht finde. Aber die dünne Seitenwand war halt jetzt die Krux. Und nachdem der @GrazerTourer so vom Ground Control am HR schwärmt, probiere ich es jetzt auch 😄. Im Gelände ist er auf jeden Fall von Vorteil. Mal schauen, wie es beim Strecke machen am Radweg oder auf der Straße so sein wird. Ich nicht - hast du? 😆 Das super passende Wolftooth gibt es leider nur in 32Z oder größer. Somit habe ich die eeWings wieder am Hardtail mit einem 28er KB montiert. Wenn das stimmt was die Bike getestet hat, rollt der GC ja besser als der FT. Ich merk ehrlich gesagt kan Unterschied. Habs aber net wissenschaftlich gemessen *gg* Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 14. August 2023 Geschrieben 14. August 2023 Ich fahr ja auch hauptsächlich FT und GC und der GC rollt auf jedem Untergrund messbar schlechter als der FT ist aber ein sehr feiner Reifen für abfahr orientiertes XC Würd ihn mir am HR aber eher ned antun. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 14. August 2023 Geschrieben 14. August 2023 vor 11 Minuten schrieb Gipfelstürmer: Ich fahr ja auch hauptsächlich FT und GC und der GC rollt auf jedem Untergrund messbar schlechter als der FT ist aber ein sehr feiner Reifen für abfahr orientiertes XC Würd ihn mir am HR aber eher ned antun. Ah! Hast du das gemessen? danke! Ich merk's wirklich nicht haha. Und das BIKE Ergebnis ist mir (am Papier) eh immer suspekt gewesen. Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 15. August 2023 Geschrieben 15. August 2023 Ja, auf einem meiner Intervall Berg liegen zwischen Gc und FT am vorderrad ca. 5-10s (schotter, 400watt, 4' fahrzeit) 2 Zitieren
zec Geschrieben 15. August 2023 Autor Geschrieben 15. August 2023 Und das bereits am Vorderrad - interessant! Nachdem ich auf die Dauer höchstens 200 Watt trete, wären es also bei mir nur 2,5-5s 😅. 1 Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 28. August 2023 Geschrieben 28. August 2023 (bearbeitet) Wie kommst mit der XTR Bremse zurecht? mit den neuen Resinbelägen find ich Bremsleistung, Haltbarkeit und Standfestigkeit echt super aber der lange leerweg stört mich, pump jetzt immer die kolben ohne Laufradl raus, dann is a zwar perfekt aber natürlich nur von kurzer dauer, hab mir jetzt im bc bremsensale die M9120 Hebel mit Servowave bestellt, bin gespannt wies damit wird. Bearbeitet 28. August 2023 von Gipfelstürmer Zitieren
bbkp Geschrieben 28. August 2023 Geschrieben 28. August 2023 vor 6 Stunden schrieb Gipfelstürmer: mit den neuen Resinbelägen find ich Bremsleistung, Haltbarkeit und Standfestigkeit echt super aber der lange leerweg stört mich, pump jetzt immer die kolben ohne Laufradl raus, dann is a zwar perfekt aber natürlich nur von kurzer dauer, schon mit der einstellschraube für den leerweg gespielt ? Zitieren
zec Geschrieben 28. August 2023 Autor Geschrieben 28. August 2023 @Gipfelstürmer Mir taugt sie auf dem Bike sehr! Freilich, die Vierkolben-XTR hat mehr Bumms, aber am Spur finde ich die Bremskraft mit den 180er Scheiben und den metallischen Belägen völlig ausreichend - zumindest für meine leichten 60kg. Der lange Leerweg stört mich nicht - das kenne ich von allen meinen Bremsen nicht anders. Bin aber gespannt, wie deine Bremse nach dem Tausch auf die Servowave-Hebel arbeiten wird! Zitieren
zec Geschrieben 28. August 2023 Autor Geschrieben 28. August 2023 vor 16 Minuten schrieb bbkp: schon mit der einstellschraube für den leerweg gespielt ? Das hat die leichte XC-XTR nicht. Bei der wurde einiges dem Gewicht untergeordnet. Auch Hebelweitenverstellung geht nur per Innensechskant. 1 1 Zitieren
zec Geschrieben 28. August 2023 Autor Geschrieben 28. August 2023 Am 15.8.2023 um 22:50 schrieb zec: Nachdem ich auf die Dauer höchstens 200 Watt trete, wären es also bei mir nur 2,5-5s 😅. Nachdem ich jetzt eine Wattmesskurbel am Spur habe, kann ich sagen, dass es auf 5min doch 238 Watt sind 😆. 2 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 28. August 2023 Geschrieben 28. August 2023 vor 1 Minute schrieb zec: Nachdem ich jetzt eine Wattmesskurbel am Spur habe, kann ich sagen, dass es auf 5min doch 238 Watt sind 😆. gratulation! jetzt wirst damit trainieren und dir den KOM zurückholen 1 Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 28. August 2023 Geschrieben 28. August 2023 Alles klar, ja die Bremsleistung und die Standfestigkeit reichen mir mittlerweile mit den HS2 scheiben auch, jedoch find ich den früheren Druckpunkt/weniger Leerweg von der Magura mt8 leiwand, bei der MT8 find ich aber wiederum die standfestigkeit recht bescheiden, egal ob mit den race oder den performance belägen. Zitieren
zec Geschrieben 29. August 2023 Autor Geschrieben 29. August 2023 Verstehe! Wobei ich mir nicht sicher bin, ob die Servowave-Hebel da etwas bringen werden. Habe nämlich bei allen meinen Shimano Bremsen eher einen längeren Hebelweg. Zitieren
zec Geschrieben 29. August 2023 Autor Geschrieben 29. August 2023 Wobei mir einfällt, dass mir ein User im deutschen Forum mitgeteilt hat, dass bei ihm der Leerweg nach dem Umbau geringer wurde - sollte also doch hinhauen. Bitte berichten! Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 29. August 2023 Geschrieben 29. August 2023 Rein theoretisch müsste er kürzer werden da die umlenkung dafür sorgt dass der bei shimano sehr große luftspalt schneller und mit weniger weg am hebel überwunden wird. 1 1 Zitieren
ruffl Geschrieben 31. Oktober 2023 Geschrieben 31. Oktober 2023 (bearbeitet) Fährst hier jemand Pirelli Reifen? Ich habs versucht zu ergoogeln aber bin ob der speziellen „Bezeichnungen“ gescheitert. Ziel: 2 Downcountry Reifen, ca. 850gr, verstärkte Karkasse, massig Grip vorne, hinten zwingend gute Schulterstollen aber noch halbwegs akzeptabler RoWi, 2.4. Im Pool möglich: Maxxis, Pirelli, Spezi, germanisches ebenfalls (sowas kommt mir idR aber nicht ans Rad) Bearbeitet 31. Oktober 2023 von ruffl Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 31. Oktober 2023 Geschrieben 31. Oktober 2023 (bearbeitet) Zu den Pirellis hab ich noch nicht viel Positives gehört/gelesen, bislang. vor 22 Minuten schrieb ruffl: 2 Downcountry Reifen, ca. 850gr, verstärkte Karkasse, massig Grip vorne, hinten zwingend gute Schulterstollen aber noch halbwegs akzeptabler RoWi, 2.4. Da würd ich an folgendes denken: - Vorne Schwalbe Nobby Nic soft, hinten Wicked Will, Speedgrip. Jeweils 2,4" und Karkasse je nach Geschmack. - Vorne Spec. Purgatory Grid Trail T7, hinten Ground Control Grid T7. (den Ground Control Control gäb's auch als T5, aber der hat wenig Pannenschutz) Bearbeitet 31. Oktober 2023 von FloImSchnee Zitieren
bs99 Geschrieben 31. Oktober 2023 Geschrieben 31. Oktober 2023 vor 11 Minuten schrieb ruffl: Fährst hier jemand Pirelli Reifen? Ich habs versucht zu ergoogeln aber bin ob der speziellen „Bezeichnungen“ gescheitert. Ziel: 2 Downcountry Reifen, ca. 850gr, verstärkte Karkasse, massig Grip vorne, hinten zwingend gute Schulterstollen aber noch halbwegs akzeptabler RoWi, 2.4. Im Pool möglich: Maxxis, Pirelli, Spezi, germanisches ebenfalls (sowas kommt mir idR aber nicht ans Rad) Was du suchst ist der Pirelli Scorpion Trail Rear specific: https://www.bike-components.de/de/Pirelli/Scorpion-Trail-Rear-Specific-29-Faltreifen-p88300/?v=130478-black Für vorne je nach angepeiltem Boden entweder Hard (=hardpack): https://www.bike-components.de/de/Pirelli/Scorpion-Trail-Hard-Terrain-29-Faltreifen-p88299/?o=69402497-black-29x2-4 Mixed: https://www.bike-components.de/de/Pirelli/Scorpion-Trail-Mixed-Terrain-29-Faltreifen-p80565/?v=124530-black-yellow-label oder Soft (lose Böden): https://www.bike-components.de/de/Pirelli/Scorpion-Trail-Soft-Terrain-29-Faltreifen-Modell-2023-p90391/?v=133107-black Beim Zielgewicht bist 70-90g über deiner Vorstellung, lt. Herstellerangabe. Ich hab ein Pärchen daheim liegen, das könnt ich dir wiegen bei Interesse. Tatsächlich würde ich aber in Richtung Spezi Butcher/Purgatory/GroundControl (Grip absteigend) bzw. hinten den Eliminator schielen, wenn Gewicht ein Thema ist die jeweilige S-Works Version. Das muss man in der 100kg Klasse aber mit der entsprechenden Vorsicht angehen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.