trekkerat Geschrieben 26. März 2023 Geschrieben 26. März 2023 Mein neues Simplon Cirex ist ja super, aber es gibt ein Problem, wenn ich nicht im "Downhill" oder Kämpfermodus fahre, was allerdings zu 95 % der Fall ist. D.h. bei der Anfahr-, Bergauf- und Rückfahrt (zb. schnell mal gut 3 Stunden) ist das Handgelenk in einer sehr unergonomischen Haltung. Die Arme durchgestreckt - der 76cm Lenker gerade - zwingt die Handgelenke in einen sehr unguten Winkel. K.A., ob das verständlich ist. Beim Abfahren in der (Lenker brustnahen) Liegestützstellung passt der Winkel aber (natürlich). Im "Postet euer MTB" Thread habe ich einige Bilder, damit's viell. klarer wird. Ich habe mich ja 25 Jahre nicht mit der Technik beschäftigt aber tendenziell denke ich, dass ein gekröpfter oder schmälerer Lenker diese Knickhaltung verringern müsste. Kennt das Problem jmd. und gibt es eine Abhilfe? Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 26. März 2023 Geschrieben 26. März 2023 Zum einen gibt's Griffe die eine natürlichere Handhaltung fördern, zB: https://www.sq-lab.com/produkte/griffe/sqlab-griff-711-tech-trail-2-0.html Zum anderen auch Lenker mit zB 12 Grad (Syntace) oder 16 Grad (SQ Lab) Kröpfung. Genau für den Zweck. Den letztgenannten bin ich noch nicht gefahren, die anderen Komponenten schon und finde sie gut. 1 Zitieren
trekkerat Geschrieben 26. März 2023 Autor Geschrieben 26. März 2023 vor 22 Minuten schrieb FloImSchnee: Zum einen gibt's Griffe die eine natürlichere Handhaltung fördern, zB: https://www.sq-lab.com/produkte/griffe/sqlab-griff-711-tech-trail-2-0.html Zum anderen auch Lenker mit zB 12 Grad (Syntace) oder 16 Grad (SQ Lab) Kröpfung. Genau für den Zweck. Danke, das ist offensichtlich der Fachbegriff. Mir sind ja nicht mal die Hersteller bekannt, ups. Mal sehen, wie ich bei einem firmenradl, Leasingrad da einen Austausch gebacken bekomme... 16° Backsweep sorgt bei gestreckter Sitzposition für einen geraden Übergang vom Unterarm zur Hand. https://www.sq-lab.com/produkte/lenker/sqlab-lenker-3ox-carbon-16.html Zitieren
riffer Geschrieben 27. März 2023 Geschrieben 27. März 2023 MMn sollten schon entweder 9° Backsweep oder ein Newmen Lenker mit höherem Upsweep 8° bei 8° Backsweep) die Sache deutlich verbessern. Zitieren
#radlfoan Geschrieben 27. März 2023 Geschrieben 27. März 2023 vor 4 Stunden schrieb riffer: MMn sollten schon entweder 9° Backsweep oder ein Newmen Lenker mit höherem Upsweep 8° bei 8° Backsweep) die Sache deutlich verbessern. Den Newmen Lenker finde ich da echt gut! Ich hab einen Syntace mit 8° Backsweep, bei dem mir immer wieder mal die Hände einschlafen. Mit dem Newmen passiert das nicht - gleich lang, auch 10mm Rise, dieselben Griffe. Zitieren
little1 Geschrieben 27. März 2023 Geschrieben 27. März 2023 vor 12 Stunden schrieb trekkerat: Mein neues Simplon Cirex ist ja super, aber es gibt ein Problem, wenn ich nicht im "Downhill" oder Kämpfermodus fahre, was allerdings zu 95 % der Fall ist. D.h. bei der Anfahr-, Bergauf- und Rückfahrt (zb. schnell mal gut 3 Stunden) ist das Handgelenk in einer sehr unergonomischen Haltung. Die Arme durchgestreckt - der 76cm Lenker gerade - zwingt die Handgelenke in einen sehr unguten Winkel. K.A., ob das verständlich ist. Beim Abfahren in der (Lenker brustnahen) Liegestützstellung passt der Winkel aber (natürlich). Im "Postet euer MTB" Thread habe ich einige Bilder, damit's viell. klarer wird. Ich habe mich ja 25 Jahre nicht mit der Technik beschäftigt aber tendenziell denke ich, dass ein gekröpfter oder schmälerer Lenker diese Knickhaltung verringern müsste. Kennt das Problem jmd. und gibt es eine Abhilfe? "Arme durchgestreckt" könnte ev. auch auf eine zu große Sitzlänge hindeuten ?? => Ev. einmal einen kürzeren Vorbau oder "Sattel nach vorne verschieben" probieren ?? 1 Zitieren
yellow Geschrieben 27. März 2023 Geschrieben 27. März 2023 Die 76 sind heutzutage eigentlich eh schon "zu wenig". Wie groß bist Du? PS: 76 ist super, ich verstehe die 80er eh nicht. Letztens mal ein Mädl gesehen, bestenfalls 1.50 groß, mit wichtig an 80er montiert. Ansonsten: Dein Lenker schaut aus, als hätte der wenigstens eine ganz leichte Kröpfung - dreh ihn also ca. 90 Grad nach vorne. Die Hebel stehen auch zu steil. Aus der Position von der das Foto gemacht wurde, solltest die Enden der Bremshebel gerade nicht mehr unter den Griffen vorstehen sehen. (PS: das ist sehr grob geschätzt. Weil ich mache das ungefähr aus der Sitzposition und dann die Hebel gerade nicht mehr sehen oberhalb der Griffe) PS: und ja, ich weiß, alle drei Punkte im Internet normal verrissen werden. Das muss heute genau so sein wie es ist (+ der 80er Lenker) und wer davon Schmerzen bekommt ist ein Lulu. Aber lieber Lulu, als schmerzen PS: von Deinen Schrumpfschlauchgriffen bekomme ich schon vom Ansehen Schmerzen. Versuch mal aus Schaumstoff und dicker (34er / 36er) 1 Zitieren
muerte Geschrieben 27. März 2023 Geschrieben 27. März 2023 vor 13 Stunden schrieb trekkerat: Mein neues Simplon Cirex ist ja super, aber es gibt ein Problem, wenn ich nicht im "Downhill" oder Kämpfermodus fahre, was allerdings zu 95 % der Fall ist. D.h. bei der Anfahr-, Bergauf- und Rückfahrt (zb. schnell mal gut 3 Stunden) ist das Handgelenk in einer sehr unergonomischen Haltung. Die Arme durchgestreckt - der 76cm Lenker gerade - zwingt die Handgelenke in einen sehr unguten Winkel. K.A., ob das verständlich ist. Beim Abfahren in der (Lenker brustnahen) Liegestützstellung passt der Winkel aber (natürlich). Im "Postet euer MTB" Thread habe ich einige Bilder, damit's viell. klarer wird. Ich habe mich ja 25 Jahre nicht mit der Technik beschäftigt aber tendenziell denke ich, dass ein gekröpfter oder schmälerer Lenker diese Knickhaltung verringern müsste. Kennt das Problem jmd. und gibt es eine Abhilfe? Je nach dem von wo du bist, einen Syntace High 10 mit 12 Grad Backsweep könntest von mir zum Probieren für ein paar Touren haben. Dann wär kein Geld versenkt falls es nix bringt. bin selber aus OÖ 2 Zitieren
trekkerat Geschrieben 9. April 2023 Autor Geschrieben 9. April 2023 Der Lenker wurde erstemal auf 72cm gekürzt und es wurden etwas asymetrische Griffe verbaut, Ergon GE1 Evo. Es ist schon viel besser, aber ich fühle mich bei stundenlangen Anfahrten nicht sehr gut aufgehoben damit. Insgesamt ist die Schalt-brems-Einheit eigentlich Käse, finde ich. Überlege noch, Backsweep zu probieren, wenn auch ein dann etwas längerer Vorbau möglicherweise mit kommen wird. Zuvor drehe ich noch ein bisserl nach oben, viell. bringt das was. Und ich dachte immer, ich bin eh nicht heikel 🤔 Zitieren
NoNick Geschrieben 10. April 2023 Geschrieben 10. April 2023 Borgen dir doch den Lenker von muerte aus und vl findest noch wenn, der dir einen zum testen borgt. Deinen mit 72cm wirst allerdings schwer los werden. Wie macht sich "käse" bemerkbar? Zitieren
riffer Geschrieben 10. April 2023 Geschrieben 10. April 2023 vor 11 Stunden schrieb trekkerat: Der Lenker wurde erstemal auf 72cm gekürzt und es wurden etwas asymetrische Griffe verbaut, Ergon GE1 Evo. Es ist schon viel besser, aber ich fühle mich bei stundenlangen Anfahrten nicht sehr gut aufgehoben damit. Insgesamt ist die Schalt-brems-Einheit eigentlich Käse, finde ich. Überlege noch, Backsweep zu probieren, wenn auch ein dann etwas längerer Vorbau möglicherweise mit kommen wird. Zuvor drehe ich noch ein bisserl nach oben, viell. bringt das was. Und ich dachte immer, ich bin eh nicht heikel 🤔 Es gibt ja Möglichkeiten, das noch anzupassen. Aber sitzt du noch immer zu gestreckt? vor einer Stunde schrieb NoNick: Borgen dir doch den Lenker von muerte aus und vl findest noch wenn, der dir einen zum testen borgt. Deinen mit 72cm wirst allerdings schwer los werden. Wie macht sich "käse" bemerkbar? Mir passt das auch nicht gut - vielleicht meint @trekkerat, dass die Bremshebel und Schalthebel jeweils nie optimale Entfernung und Neigung haben, weil man die Einheit nicht gleichzeitig mehr nach innen für die Schalt- und außen für die Bremshebel sowie nur innerhalb gewisser Winkel die Neigung zueinander variieren kann. Wobei ich ersteres kritischer sehe - schau dir die Remote der Sattelstütze im Vergleich zum Schalthebel an: die stehen sehr unterschiedlich. Zitieren
little1 Geschrieben 10. April 2023 Geschrieben 10. April 2023 vor 10 Stunden schrieb riffer: Es gibt ja Möglichkeiten, das noch anzupassen. Aber sitzt du noch immer zu gestreckt? Mir passt das auch nicht gut - vielleicht meint @trekkerat, dass die Bremshebel und Schalthebel jeweils nie optimale Entfernung und Neigung haben, weil man die Einheit nicht gleichzeitig mehr nach innen für die Schalt- und außen für die Bremshebel sowie nur innerhalb gewisser Winkel die Neigung zueinander variieren kann. Wobei ich ersteres kritischer sehe - schau dir die Remote der Sattelstütze im Vergleich zum Schalthebel an: die stehen sehr unterschiedlich. +1 dafür daß die hochgelobte Montage der Schalteinheit am Bremshebel ("Schaut so clean aus" heißt es immer) nicht nur Vorteile hat ..... auch wenn man dann eine System-fremde Bremse montieren möchte & f.d. Schalthebel eine teure Adapterschelle braucht. Aber sorry: ich bin vom eigentlichen Thema etwas abgewichen: ich fahre als 165 Zwerg einen 74 cm Lenker & könnte den durchaus auch breiter fahren: die vielen Tips zur Cockpit-Anpassung könnten also schon noch was bringen ; und: mit breiteren Lenkern fährt man eine kürzere Sitzlänge als "früher" . Zitieren
NoNick Geschrieben 11. April 2023 Geschrieben 11. April 2023 vor 20 Stunden schrieb riffer: Sattelstütze im Vergleich zum Schalthebel an: die stehen sehr unterschiedlich Das denke ich auch und das lässt sich mit einer extra schelle beheben. Ich mag nicht in solche "passt nicht, ist käse" Sachen hinein interpretieren was damit gemeint sein KÖNNTE Ich bin mehr fürs fragen, was genau gemeint ist, sonst kanns sei , dass 10 antworten auf ganz andere Fragen kommen. Zitieren
trekkerat Geschrieben 12. April 2023 Autor Geschrieben 12. April 2023 (bearbeitet) Am 10.4.2023 um 09:35 schrieb NoNick: Wie macht sich "käse" bemerkbar? Upps, AW ging wohl am Smartphone verloren. Ich tu mir schwer mit umgreifen oder wechseln. Ich muss das Handgelenk seitlich anwinkeln glaube ich. Ich finde keine gemütliche Position. Anbremsen und Gangwechsel ohne gscheitem Handschluss ist derzeit nicht gegeben. Vielleicht ist die Ursache meine großen Hände, verstärkt vor allem mit Winterhandschuhen. Ich muss das noch erforschen. Edit: Ich komm halt mehr vom RR die letzten Jahre, und da der sehr ergonomische Griff "von oben", was hier am CC wohl Barends bedeuten würden - die aber nicht mehr "in" sind 😒 Bearbeitet 12. April 2023 von trekkerat Zitieren
stef Geschrieben 12. April 2023 Geschrieben 12. April 2023 (bearbeitet) wenn du vom RR kommst und mit dem neuen gerät plus 3 stunden touren anreisst kann ich mir schon vorstellen das es nicht angenehm sein kann... probier mal kleine veränderungen wie lenker drehen, um die kröpfung zu verändern... mit barends kanns halt auch schlecht schalten und bremsen... eventuell hat das ganze auch was mit deinem schiefan sattel zu tun Bearbeitet 12. April 2023 von stef Zitieren
NoNick Geschrieben 12. April 2023 Geschrieben 12. April 2023 vor 3 Stunden schrieb trekkerat: finde keine gemütliche Position die dicken handsch kannst ja schon mal weggeben. wenn das Lenker verdrehen oder einen anderen ausbrogen nix hilf, dann fahrst in einer Wohnstraße oder auf einem ruhigen Parkplatz auf und ab und verstellst dabei einmal die Bremshebel so, dass sie für dich passen, dann schaust wie du die Schaltung montieren müßtest, damit du in deiner gewünschten Postion gut Schalten kannst. Bei meinen Shimanoschaltungen zB kann ich den kleinen Hebel auch von vorne mit dem Zeigefinger schalten, dh entweder von hinten mit dem Daumen oder von vorne mit dem Zeigefinger, mechanische SRAM hab ich nicht, bei elektrischen gehts aber auch so. So, wenn das alles kein gewünschte Justiermöglichkeit gibt, weil Bremse und Schaltung an der selben Schelle hängen und sich da nur bedingt was verschieben läßt, probiers mit einer zweiten Schelle oder, mein absoluter Favorite auf 2 MTBs, Gripschiftschaltung. Da is wurscht wie du die angreifen mußt, du kannst den Griff immer drehen (und va so viel Gänge auf einmal durchschalten wie dein Handgelenk hergibt). das Radl passt dir sonst aber schon, oder? Zitieren
yellow Geschrieben 13. April 2023 Geschrieben 13. April 2023 (bearbeitet) Am 9.4.2023 um 23:10 schrieb trekkerat: Überlege noch, Backsweep zu probieren, wenn auch ein dann etwas längerer Vorbau möglicherweise mit kommen wird. Zuvor drehe ich noch ein bisserl nach oben, viell. bringt das was. Diese Threads sind irgendwie alle gleich faszinierend ... 😉 Als erstes wird grundsätzlich einmal das aufwändige (Lenker abschneiden), oder teure (Griffe) "ausprobiert", und (hier bei beiden) danach die dabei eh schon loszuschraubenden Hebel gnadenlos wieder in genau der Position festgezurrt, die vorher schon Probleme gemacht hat. Nicht mal aus Zufall anders montiert und dabei die "billigen" Ratschläge - andere Montageposition - erwischt. zur Erklärung: Wennst Handgelenksprobleme hast, solltest die Handgelenke möglichst nicht abgeknickt fahren. Hebel: zu steil nach unten, Handgelenk muss nach unten gewinkelt werden . (Ergänzung: um die Hebel bedienen zu können) (keine Ahnung wieso das bei einem jedem sooooo wichtig geworden ist die gaaaanz weit runter zu stellen? Schaut das stylischer aus? Lenker: "normale" Montage -> Lenkerrohr geht schräg nach unten und hinten -> Handgelenke abgewinkelt daher nach vorne drehen, sollte den Knick verringern (zugegeben bei dem hier, der ist fast gerade; könnte aber immerhin auch ein wenig ausmachen) ... alle Fotobeispiele exaggerated ... 😉 Griffe: hat die wer empfohlen? Ich finde unter der Bezeichnung nur welche mit Durchmesser 32 mm - also genauso zu dünn, wie schon die originalen Griffe. Was soll das verbessern? dickere Griffe wurden genannt - gerade bei großen Händen (ich würde mal 36 mm versuchen. wenn die billigen Anpassungen nicht helfen) Handschuhe würde ich nicht als irgendwas auslösend ansehen, soll man im Winter ohne fahren? (PS: ist im Sommer auch nicht witzig ohne, durch den Schweiß wobbelt man ohne irgendwie herum und krampft die Hände um die Griffe) Bearbeitet 13. April 2023 von yellow 1 Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 13. April 2023 Geschrieben 13. April 2023 Mmn kann man von der Handgröße nicht automatisch auf die Griffdicke schließen! Ich hab Handschuhgröße 10 und td. können mir die Griffe nicht dünn genug sein. Ganz geil find ich da Ergon GFR1, SQLabe 711R small, Syncros XC Lockon small etc. Bezüglich der Hebelposition stimme ich dir zu und auch den Lenker passend zu drehen empfinde ich als sehr wichtig. Viele Handprobleme führen auch daher das der Sattel zu steil bergab steht und so viel mehr Druck auf den Händen lastet... 1 Zitieren
yellow Geschrieben 18. April 2023 Geschrieben 18. April 2023 Am 13.4.2023 um 08:55 schrieb Gipfelstürmer: . Viele Handprobleme führen auch daher das der Sattel zu steil bergab steht und so viel mehr Druck auf den Händen lastet... Sehr gute Überlegung, das kannte ich bisher noch nicht 👍 Zitieren
#radlfoan Geschrieben 19. April 2023 Geschrieben 19. April 2023 Am 13.4.2023 um 08:55 schrieb Gipfelstürmer: Viele Handprobleme führen auch daher das der Sattel zu steil bergab steht und so viel mehr Druck auf den Händen lastet... Ich hab bei einer Umstellung der Sitzposition auf meinem Trailbike den Sattel unbeabsichtigt etwas nach unten geneigt. Beim Losfahren ist das gleich unangenehm aufgefallen, weil es sich so angefühlt hat als müsste ich dauernd dagegen arbeiten nach vorne zu rutschen. Die meiste Zeit verbringe ich aber bei um die 10% Steigung bergauf fahrend, da klingen ein paar Grad Neigung dann wieder nicht verkehrt. Systematische Vergleiche hab ich dazu allerdings noch keine gemacht. Zitieren
riffer Geschrieben 19. April 2023 Geschrieben 19. April 2023 vor 6 Stunden schrieb #radlfoan: Ich hab bei einer Umstellung der Sitzposition auf meinem Trailbike den Sattel unbeabsichtigt etwas nach unten geneigt. Beim Losfahren ist das gleich unangenehm aufgefallen, weil es sich so angefühlt hat als müsste ich dauernd dagegen arbeiten nach vorne zu rutschen. Die meiste Zeit verbringe ich aber bei um die 10% Steigung bergauf fahrend, da klingen ein paar Grad Neigung dann wieder nicht verkehrt. Systematische Vergleiche hab ich dazu allerdings noch keine gemacht. Dem kann ich auch etwas abgewinnen, wobei es mir einerseits mittlerweile auch angenehmer ist mit eher waagrecht eingestelltem Sattel und andererseits es bei der aktuellen Sattelstütze gar nicht anders geht. In der Ebene ist es jedenfalls anders als bei tendenziell ansteigenden Tretpassagen. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 23. April 2023 Geschrieben 23. April 2023 Am 19.4.2023 um 16:49 schrieb #radlfoan: Ich hab bei einer Umstellung der Sitzposition auf meinem Trailbike den Sattel unbeabsichtigt etwas nach unten geneigt. Beim Losfahren ist das gleich unangenehm aufgefallen, weil es sich so angefühlt hat als müsste ich dauernd dagegen arbeiten nach vorne zu rutschen. Die meiste Zeit verbringe ich aber bei um die 10% Steigung bergauf fahrend, da klingen ein paar Grad Neigung dann wieder nicht verkehrt. Systematische Vergleiche hab ich dazu allerdings noch keine gemacht. So ist es mir zB im Keller gegangen. Ein guter Sattel bietet in der Ebene und bergauf einen ordentlichen Halt, wenn er waagrecht stehend auch net nach unten zeigt. Mein Favorit ist da derzeit der Speci Power. Der SQ Lab 611er war auch gut, aber der Power ist für mich dann doch besser (LWS. is halt individuell). @trekkerat Warum willst du bei einem Lenker Tausch einen noch längeren Vorbau? Ich würd mir den vom Muerte ausborgen. Dazu auch gleich einen Vorbau (hat er bestimmt....). Und durch testen. Dann noch die Ratschläge vom @yellow stuckweis umsetzen. Besonders das mit den Bemshebeln. Mach einmal ein Foto von der Seite, damit man Sattel Erhöhung, Bremsgriffe usw sieht. Zitieren
little1 Geschrieben 23. April 2023 Geschrieben 23. April 2023 vor 49 Minuten schrieb GrazerTourer: @trekkeratWarum willst du bei einem Lenker Tausch einen noch längeren Vorbau? @trekkerat V.a. gilt die Regel "Lenker wird (gegenüber "früher" ordentlich !!) breiter => Vorbau wird kürzer" Zitieren
yellow Geschrieben 20. Juni 2023 Geschrieben 20. Juni 2023 (bearbeitet) Was ist hier eigentlich draus geworden? Hast ein paar Dinge umgesetzt? besser? schlechter? gleich? ❓ ich hatte vor ein paar Wochen mal einen Tag ein Leihrad mit genau so schrecklichen dünnen Hartgriffen wie auf Deinem Foto; Standardausrüstung eben. Ansonsten gefühlt alles seeehr ähnlich wie bei mir eingestellt gewesen (bzw. so gemacht) Hände nach 1 h begonnen weh zu tun / einzuschlafen und den ganzen Tag nicht gebessert. Am nächsten Tag am eigenen Rad - kein nix an Problemen. Und jetzt am Wochenende mit den neu aufgezogenen Griffen (ESI extra chunky) - weil die alten es nach ein paar Jahren nötig hatten - die fühlen sich nochmal besser an Bearbeitet 20. Juni 2023 von yellow Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.