6.8_NoGravel Geschrieben 4. Juli 2023 Autor Geschrieben 4. Juli 2023 vor 10 Minuten schrieb NoNick: Wirds jetzt endlich das supercaliper? Auf jeden Fall wird es was superes. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 18. Juli 2023 Autor Geschrieben 18. Juli 2023 Am 4.7.2023 um 07:37 schrieb 6.8_NoGravel: Auf jeden Fall wird es was superes. OK, da war ich wohl etwas zu übermotiviert, zeit- und preislich. Ich habe mir jetzt doch lieber eher was preiswertes in der unteren Mittelklasse gegönnt um für nächstes Jahr noch etwas Luft nach oben zu haben. Jetzt muss es nur noch kommen. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 21. Juli 2023 Autor Geschrieben 21. Juli 2023 Das mit dem 80iger Vorbau war doch nicht so meine Sache - der untere Rücken hat sich dagegen gewehrt. Jetzt mit dem 90iger fühlt sich das gleich wieder viel besser an. Kaum zu glauben wie so kleine Anpassungen das Fahrgefühl wesentlich verändern. 2 Zitieren
zec Geschrieben 22. Juli 2023 Geschrieben 22. Juli 2023 Hihi, und ich bekomme alleine vom Anblick schon Schmerzen 😉. 1 1 Zitieren
Gili Geschrieben 23. Juli 2023 Geschrieben 23. Juli 2023 ein längerer Vorbau ist besser für den unteren Rücken? na ob da mal nicht ein bissl Einbildung dabei is Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 23. Juli 2023 Autor Geschrieben 23. Juli 2023 vor 2 Stunden schrieb Gili: ein längerer Vorbau ist besser für den unteren Rücken? na ob da mal nicht ein bissl Einbildung dabei is ....was der Körper spürt oder nicht spürt, das spürt er oder eben nicht. Zitieren
ruffl Geschrieben 23. Juli 2023 Geschrieben 23. Juli 2023 vor 2 Stunden schrieb Gili: ein längerer Vorbau ist besser für den unteren Rücken? na ob da mal nicht ein bissl Einbildung dabei is Wenn du durch den kürzeren Vorbau den Rücken krümmst weil keine Öffnung in der Schulter stattfindet, ja. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 24. Juli 2023 Geschrieben 24. Juli 2023 vor 12 Stunden schrieb ruffl: Wenn du durch den kürzeren Vorbau den Rücken krümmst weil keine Öffnung in der Schulter stattfindet, ja. Wie meinst du das mit "Öffnung"? Ich kenn das aber auch: wenn die LWS zu aufrecht sitzt, kann das weh tun. Zitieren
ruffl Geschrieben 24. Juli 2023 Geschrieben 24. Juli 2023 vor 10 Stunden schrieb GrazerTourer: Wie meinst du das mit "Öffnung"? Ich kenn das aber auch: wenn die LWS zu aufrecht sitzt, kann das weh tun. Der Optimalfall für einen neutralen geraden Rücken, egal ob auf oder neben dem Rad, ist mit den Armen 90 Grad vom Körper gestreckt. Je geringer der Winkel wird desto schwieriger wird es die Spannung im Rücken zu halten - natürlich ohne Berücksichtigung der benötigten Bergabperformance. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 7. Januar 2024 Autor Geschrieben 7. Januar 2024 (bearbeitet) Mit dem Ritchey Ultra fahre ich richtig gerne, wesentlich lieber sogar als mit dem hochgezüchteten, leichten Procaliber. Die Vorteile gegenüber meinen Gravelrädern liegen auf der Hand. aber das ist logisch - "für die Straße zu langsam, für´n Schotter zu hart, für´s Gelände unbrauchbar". Das Cockpit habe ich letztendlich vom Procaliber übernommen - 80mm Vorbau und ein etwas kreativer gebogener Lenker als der gerade Ritchey Prügel. Passt, bleibt, fix. Nachdem ich jetzt gesehen habe, dass Alessandra Keller (Schweizer Meisterin im Cyclocross und hie und da fährt sie auch im MTB Worldcup habe ich mir sagen lassen) so mutig ist in belgischen CX-Rennen mit Dropper-Post an den Start zu gehen und damit auch regelmäßig Top 10 Platzierungen einfährt, denke ich mir ich bin bereit den nächsten Schritt zu gehen. Da ich wenig Lust habe irgendwelches Seilgedöns durch den Rahmen zu ziehen und ich auch vorhabe die Stütze auf 2 Rädern zu verwenden habe ich mich für diese entschieden ROCKSHOX Sattelstütze Reverb AXS A1 | 170 mm, 499,16 € (r2-bike.com) Die Frage die sich mir stellt - welcher Drop 125, 150, 175? Keine Ahnung - ich bin 180 Groß und fahre einfachste Strecken. Also so lange wie möglich - ideal als Abstiegshilfe vom Rad 🙂 oder wie sind hier die Vorgaben? Sattelstützenauszug wäre ja genug vorhanden für die längste Option. Bearbeitet 7. Januar 2024 von 6.8_NoGravel 2 Zitieren
NoNick Geschrieben 7. Januar 2024 Geschrieben 7. Januar 2024 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb 6.8_NoGravel: Also so lange wie möglich Ja. Wenn schon denn schon, va wenn du genug Platz im Rahmen hast und der max Auszug auf beiden Rädern passt. Nachdem HTs sind, musst dir auch keine Gedanken machen, dass der einfedernde Hinterbau gegen Sattel od Satteltasche schleift, wenn der Sessel ganz unten ist. Ich persönlich sehe keinen Vorteil darin eine Stütze mit weniger hub zu nehmen (außer der Preis ist eklatant teurer/billiger) Bearbeitet 7. Januar 2024 von NoNick 1 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 7. Januar 2024 Autor Geschrieben 7. Januar 2024 vor 5 Minuten schrieb NoNick: Ja. Wenn schon denn schon, va wenn du genug Platz im Rahmen hast und der max Auszug auf beiden Rädern passt. Nachdem HTs sind, musst dir auch keine Gedanken machen, dass der einfedernde Hinterhaus gegen Sattel od Satteltasche schleift, wenn der Sessel ganz unten ist. Ich persönlich sehe keinen Vorteil darin eine Stütze mit weniger hub zu nehmen (außer der Preis ist eklatant teurer/billiger) Ich habe von Sattelstrebe bis zur Stützklemme 30 cm Auszug beim Ritchey und 28,5 beim Procaliber, das dürfte also kein Problem sein. Zitieren
#radlfoan Geschrieben 7. Januar 2024 Geschrieben 7. Januar 2024 vor einer Stunde schrieb 6.8_NoGravel: Da ich wenig Lust habe irgendwelches Seilgedöns durch den Rahmen zu ziehen Geht bei dem eh net! 1 Zitieren
Gili Geschrieben 7. Januar 2024 Geschrieben 7. Januar 2024 vor 11 Minuten schrieb #radlfoan: Geht bei dem eh net! Löcher sind ja schnell gebohrt 1 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 7. Januar 2024 Autor Geschrieben 7. Januar 2024 vor 31 Minuten schrieb #radlfoan: Geht bei dem eh net! Der hat am Sitzrohr tatsächlich einen Eingang für den Bowden. Da hat er mitgedacht der Thomas. Zitieren
muerte Geschrieben 7. Januar 2024 Geschrieben 7. Januar 2024 Am 16.5.2023 um 16:22 schrieb muerte: Ahja, a Vario is des geilste was seit den 90er erfunden wurde, probier des bitte Am 16.5.2023 um 17:29 schrieb 6.8_NoGravel: Zur Sattelstütze - ich glaube nicht an Vario 🤥 vor 3 Stunden schrieb 6.8_NoGravel: Mit dem Ritchey Ultra fahre ich richtig gerne, wesentlich lieber sogar als mit dem hochgezüchteten, leichten Procaliber. Die Vorteile gegenüber meinen Gravelrädern liegen auf der Hand. aber das ist logisch - "für die Straße zu langsam, für´n Schotter zu hart, für´s Gelände unbrauchbar". Das Cockpit habe ich letztendlich vom Procaliber übernommen - 80mm Vorbau und ein etwas kreativer gebogener Lenker als der gerade Ritchey Prügel. Passt, bleibt, fix. Nachdem ich jetzt gesehen habe, dass Alessandra Keller (Schweizer Meisterin im Cyclocross und hie und da fährt sie auch im MTB Worldcup habe ich mir sagen lassen) so mutig ist in belgischen CX-Rennen mit Dropper-Post an den Start zu gehen und damit auch regelmäßig Top 10 Platzierungen einfährt, denke ich mir ich bin bereit den nächsten Schritt zu gehen. Da ich wenig Lust habe irgendwelches Seilgedöns durch den Rahmen zu ziehen und ich auch vorhabe die Stütze auf 2 Rädern zu verwenden habe ich mich für diese entschieden ROCKSHOX Sattelstütze Reverb AXS A1 | 170 mm, 499,16 € (r2-bike.com) Die Frage die sich mir stellt - welcher Drop 125, 150, 175? Keine Ahnung - ich bin 180 Groß und fahre einfachste Strecken. Also so lange wie möglich - ideal als Abstiegshilfe vom Rad 🙂 oder wie sind hier die Vorgaben? Sattelstützenauszug wäre ja genug vorhanden für die längste Option. Lang hats ja nicht gedauert 😅 Aber in Zukunft wissen wir wenigstens das wenn wir dich von etwas überzeugen wollen wir einfach irgendwelche weiblichen Radfahrerinnen verlinken 🤌 5 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 7. Januar 2024 Autor Geschrieben 7. Januar 2024 vor 16 Minuten schrieb muerte: ber in Zukunft wissen wir wenigstens das wenn wir dich von etwas überzeugen wollen wir einfach irgendwelche weiblichen Radfahrerinnen verlinken 🤌 Am Hausberg gibt es eine (natürlich illegale) technische Abfahrt - da ist vor ein paar Monaten vom Materl aus ein Mäderl vor mir abgefahren, das hätte vom Alter her ein Enkerl von mir sein können. Vorne und hinten Federweg satt, Sturzhelm, Turnschuhe/Flatpedale und all das "echter" Mountainbikerzeugs das so dazugehört. Dropper Post runter, und im Gebüsch verschwunden. Der Lycraschorsch muss natürlich nachfahren, denn was so ein Mädel kann......Oida, also wirklich Oida - uiuiui Da habe ich beschlossen, so eine Dropper muss her, es kann nur daran gelegen haben - an was sonst? 🙄 9 Zitieren
muerte Geschrieben 7. Januar 2024 Geschrieben 7. Januar 2024 vor 1 Stunde schrieb 6.8_NoGravel: Am Hausberg gibt es eine (natürlich illegale) technische Abfahrt - da ist vor ein paar Monaten vom Materl aus ein Mäderl vor mir abgefahren, das hätte vom Alter her ein Enkerl von mir sein können. Vorne und hinten Federweg satt, Sturzhelm, Turnschuhe/Flatpedale und all das "echter" Mountainbikerzeugs das so dazugehört. Dropper Post runter, und im Gebüsch verschwunden. Der Lycraschorsch muss natürlich nachfahren, denn was so ein Mädel kann......Oida, also wirklich Oida - uiuiui Da habe ich beschlossen, so eine Dropper muss her, es kann nur daran gelegen haben - an was sonst? 🙄 Windloch? Is aber eh Steil Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 7. Januar 2024 Autor Geschrieben 7. Januar 2024 vor 18 Minuten schrieb muerte: Windloch? Is aber eh Steil Nö und das Windloch ist mit einem MTB keine große Sache und auch legal wenn ich mich nicht irre. Zitieren
little1 Geschrieben 7. Januar 2024 Geschrieben 7. Januar 2024 vor 3 Stunden schrieb 6.8_NoGravel: Da habe ich beschlossen, so eine Dropper muss her Wenn man technischer oder mehr als "Gravel" oder bei Schnee am Boden vom GIS Gasthaus runterfährt hat eine DropperPost jedenfalls ihre Berechtigung 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 7. Januar 2024 Autor Geschrieben 7. Januar 2024 vor einer Stunde schrieb little1: Wenn man technischer oder mehr als "Gravel" oder bei Schnee am Boden vom GIS Gasthaus runterfährt hat eine DropperPost jedenfalls ihre Berechtigung Da bin ich immer nur mit dem Rennrad auf und runter😁 Aktuell komm ich gar nicht mehr in die Gegend. Zitieren
krümelmonster Geschrieben 7. Januar 2024 Geschrieben 7. Januar 2024 vor 23 Minuten schrieb 6.8_NoGravel: Da bin ich immer nur mit dem Rennrad auf und runter😁 Aktuell komm ich gar nicht mehr in die Gegend. wird mal wieder Zeit 😁 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 7. Januar 2024 Autor Geschrieben 7. Januar 2024 vor 21 Minuten schrieb krümelmonster: wird mal wieder Zeit 😁 .... als Training für die Graveltouren in Goisern 😉 Zitieren
madeira17 Geschrieben 8. Januar 2024 Geschrieben 8. Januar 2024 Ich habe ja auf meinem Gravel einige Zeit eine Dropper gefahren. Tatsächlich bin ich mir nicht sicher ob in diesem Anwendungsfall mehr Weg auch gleich besser ist. Wenn mans nur so betrachtet, dass man eingefahren ohnehin nie am Sattel sitzt (und schon gar nicht versucht sitzend zu treten), dann sicherlich. Am Gravel wars eher so, dass ich die Stütze bei schnellen Abfahrten eingefahren hatte, und wo sitzend treten ganz natürlich ist. Noch mehr als die 100mm die ich hatte, wären wirklich unpraktisch gewesen, ich hätte mir manchmal nur 70mm gewünscht, das hätte am allerbesten gepasst. Bei schwieigen Passagen wars OK, wenn der Sattel etwas weniger im Weg war, der Arxxx war ohnehin hoch und ob da 100 oder mehr mm Platz war, das war nicht entscheidend. 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 11. Februar 2024 Autor Geschrieben 11. Februar 2024 (bearbeitet) Am 4.7.2023 um 07:25 schrieb NoNick: Wirds jetzt endlich das supercaliper? Letztendlich ist es das auch noch geworden. 3 MTB plus, 5 GRV minus - es schaut so aus als würde sich alles rückwärts entwickeln - so in Richtung 2000 in etwa (da hatte ich auch schon Rücken 🙄). Wenn ich mir demnächst auch noch ein Triathlonrad kaufe und die Badehose zum Radfahren anziehe, dann hat sich der Kreis geschlossen. Bearbeitet 11. Februar 2024 von 6.8_NoGravel 3 4 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.