Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Noch kein Wort zu den letzten Rennen? Koppenberg und EM brachten für mich doch überraschende aber verdiente Sieger. Schön auch, dass es wieder einen neuen Fahrer gibt, der die Phalanx der Belgier und Holländer zumindest phasenweise durchbricht.

Geschrieben

Koppenberg habe ich noch nicht geschaut (Pscht :D )

 

Die Bedingungen bei der EM waren wunderbar, bestens für die Freunde der französischen Sonne.

Mir war beim zuschauen schon kalt.. 

 

Ich habe das Gefühl, das war nichtmal Taktik der Belgier, dass sie Vanthourenhout fahren lassen, sondern Iserbyt und Co. konnten ganz einfach nicht mitziehen.

Zudem beinahe fehlerfreie Fahrt, von dem her sehr verdient gewonnen und Titel verteidigt. 

Sehr erfreulich auch für C. Mason die Silberne geholt zu haben und für van der Haar freue ich mich auch sehr, trotz zweier Stürze das Podest erreicht zu haben. 

 

Nys hätte ich auf dem Kurs ohnehin nicht am Radar gehabt, dem fehlen eben noch ein paar PS. 

Und möglicherweise ist der Druck der momentan auf ihm aufgebaut wird doch noch etwas zu groß. 

Wird interessant, wie man im Team und im Verband damit umgeht, ihm schon so viel zuzumuten. 

 

 

Falls jemand aus der Gegend OÖ mitliest - am Wochenende Trainingsrennen in Wels, Freizeitanlage. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Uiuiui am Wochenende ziemlich zaches Rennen beim Dendermonster. 

Tiefer Boden, viel zu laufen, viel Gatsch :D 

 

Damen relativ unaufgeregt mit den beiden fehlenden Dominatoren der letzten Monate. 

Alvarado zu einem ungefährdeten Sieg vor einer von Verletzung zurückkehrenden Lucinda Brand. 

Sehr gefreut hat mich auch die Podiumsplatzierung von Zoe Backstedt, hier wird man sich in Zukunft auf mehr gefasst machen müssen!

 

Bei den Herren war es auch nur eine Frage der Zeit, bis Ronhaar sich den ersten Sieg schnappt. 

Toll gefahren, eine starke Attacke und dann auch ziemlich fehlerfrei durchgekommen, wirkte ebenso relativ relaxt, wenn auch etwas leer am Ende.  

Hinter ihm sein Teamkollege van der Haar, zu beginn noch im Bereich Platz 10 hat er sich Platz für Platz nach vorne gekämpft und dann in der vorletzten Runde nochmal draufgedrückt. 

Auch verdient führender der Gesamtwertung. 

Kleine Genugtuung auch für Sweek, der in der bisherigen Saison noch nicht so liefern konnte, wie er gerne möchte - dritter Platz. 

 

Speziell bei den Herren aktuell sehr dichtes Feld und wirklich tolle Rennen geliefert. 

 

Nächste Woche geht´s in Frankreich weiter!

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Ich hätte mal eine etwas schräge Frage. 

Und zwar wollte ich wissen, ob jemand von euch ein Soundfile von dem Start "Countdown" hat bei den WC Rennen?

--> Würde mir das gerne als Rufton einstellen.. 

 

Danke!

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb hermes:

die uci kann ja auch nicht festlegen, welche fahrer bei den straßenrennen am start stehen. nur die teams haben startverpflichtung.

Bei den Damen im Cross besteht das "Team" meist aus 1 Max 2 Fahrerinnen. Ganz wenige haben mehr am Start, wie Trek zB

Geschrieben

Sehe ich nicht so, sie wollen halt den CX Sport internationaler machen und das gelingt nur, wenn die Top Fahrer auch bei den internationalen Rennen am Start stehen. Bei dem Rennen voriges Jahr in Irland waren 50k Zuschauer. Kontrovers sehe ich so Sachen wie Livigno, ist ganz nett, hat aber mMn mit CX relativ wenig zu tun und bringt außer einer erhöhten Verletzungsgefahr eher wenig.

 

Ansonsten wird das ganze nur eine BE/NL Inzuchtpartie bleiben. Problem ist auch, dass die UCI bewerbsübergreifend nicht konsequent ist und plötzlich Straßenfahrer bei der MTB XC WM in die vorderen Startreihen gestellt werden.

Geschrieben
Am 17.11.2023 um 09:49 schrieb noBrakes80:

Die UCI will halt immer mit dem Kopf durch die Wand. Kein Mensch (ok ein paar schon) interessiert der Cross Weltcup wirklich. So wie sie auf Biegen und Brechen E-Mtb im Profizirkus etablieren wollen.

Sehe ich schon anders in Sachen wem das interessiert. Man sieht ja an den Nationalen Flaggen und hier sieht man auch wieviele Fans an den Wochenende die Strecke stürmen um die Rennen zu sehen anzufeuern. Über ein Volksfest brauche ich nicht erwähnen das sieht man ganz klar und wünsche ich mir hier auch. Ach ja Österreich ist ja kein Radsport Land wie Dänemark, Holland und Belgien. Da 2024 die Olympischen Spiele stattfinden liegt der Fokus für die meisten eher hier die Vorbereitung. Das sieht man auch das die TdF etwas vorverlegt wurde und darum sehen die Pläne der Teams anders aus 

 

UCI ist zum Lachen gleich wie die FIA mit ihre Regeln. Am Ende nur kompliziert und zum Kopfschütteln 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb noBrakes80:

14 Rennen im CX Weltcup is halt irre. Da bleibt ja quasi kaum noch ein WE übrig. Über die Wertigkeit kann ma sicher streiten, ich find halt es geht nichts über einen WM Titel. 

Na ja das sind Profis und keine Hobiten die wissen schon was es heißt an Belastung und Entlastung. Darum macht dieses Format auch so interessant knapp 1h all out. Viele nehmen ja wieder raus und machen lange Blöcke (Aufbau) mit dem Team auf Trainingslager. UCI möchte diese Fahrer in Zukunft abstrafen da sie alles fahren sollten was die Fahrer/innen sauer aufstoßt 

 

Ich finde hart ist es für die Profis was so ziemlich das ganze Jahr Rennen fahren ob XCO, Straße. Van Empel z.b ist schon früh rausgegangen bei den Straßenrennen um in Form zu sein 

Geschrieben

das problem beim cross ist halt derzeit, dass keiner die sieger ernst nimmt, wenn die beiden großen nicht am start stehen. und nur die beiden bringen international richtig publicity. aber mit startzwang wird sich das auch nicht lösen lassen.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 17.11.2023 um 09:49 schrieb noBrakes80:

Die UCI will halt immer mit dem Kopf durch die Wand. Kein Mensch (ok ein paar schon) interessiert der Cross Weltcup wirklich. So wie sie auf Biegen und Brechen E-Mtb im Profizirkus etablieren wollen.

 

Die UCI erinnert mich sehr an einen Schiverband in Österreich.

CX interessiert ähnlich wie Alpines Schifahren von ~ 200 Ländern auf diesem Erdball vielleicht 2 bis 3 Nationen wirklich intensiv und bis 10 so am Rande der Wahrnehmung.

In den USA liegt die CX-Serie mittlerweile auf der Palliativstation, seitdem Identifikationsfiguren in Pension gegangen sind oder sich vermehrt zeitgemäßeren Sportarten wie XCO oder Gravel widmen.

 

Das CX für Belgien und Holland einen hohen Stellenwert hat, durchaus vergleichbar mit Alpinen Schifahren in Österreich und für einige wenige Fahrer sogar der Heilige Gral sind beweist ein belgisches Giftzwergerl welches für das Ziel der beste CX-Fahrer seiner Generation zu werden auf diesen Dream Build verzichtet hat.

 

 

 

 

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben

Zahlen sie im CX Zirkus so schlecht, dass man einen Zweitjob als Radlmechanikerin auf Instagram beginnen muss? Uijeh...

 

Bin schon gespannt wie sich die UCI wieder aus der aktuellen Diskussion raus stiehlt. 

Geschrieben

Hehe jz wollt ich schon mal schreiben wo der Nokrebler eigentlich hin is , und siehe da, eh noch da 😅👍

 

Ach die DNF Puck, der Eli hat schon sich richtig entschieden. Die Freundin mit Insta zu teilen is auch nit jedermanns Sache 😂

  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...