Zum Inhalt springen

Airstreem Gravel One


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

 

ich bin noch ziemlich neu im Radsport und hab gerade wieder das Rennradfahren als Alternative zum Laufen entdeckt. Nun würde mich aber auch das Graveln echt reizen und ich bin schon seit Wochen nach einem entsprechendem Bike.

Ein Freund würde mir nun sein Airstreem Gravel One verkaufen. Da ich im Internet nicht viel finde, und ich mich noch kaum mit der Thematik auskenne, wollte ich mal bei euch nachfragen ob es hier vlt Erfahrungsberichte dazu gibt (die Forensuche war leider erfolglos)

 

Folgende Specs:

 

Carbonrahmen

Airstreem Gravel One

Schalthebel  GRX 600 1x11

Bremsen BR-RX400

Bremsscheiben SLX 140mm

Kurbel GRX 600 1x11 40T

Schaltwerk GRX 810 1x11

 

Laut meinem Freund noch unfallfrei.

 

Nun meine Frage:

Kann man das Bike in der Zusammenstellung für einen Freizeit/Hobby-Biker wie mich empfehlen, und wenn ja, was würdet ihr dafür bezahlen?

Bearbeitet von Dynamike
Geschrieben

reicht jedenfalls.

ich würde nichts bezahlen, weil ich 1-fach-antriebe nicht mag.

was ist es dir wert? unfallfrei reicht nicht. wie alt, wieviele km, wie gepflegt? welche laufräder? verschleißteile neu oder abgerockt? passt die größe überhaupt?

Geschrieben

Den Wert kann ich leider wegen meines nur minimalem Basiswissen bzgl Gravelbikes nicht einschätzen. Das Rad ist in einem sehr guten Zustand, regelmäßig serviciert und die Verschleißteile immer getauscht worden. Angeblich ist das Rad 3 Jahre alt, ca 1500km . Die Laufräder sind Airstreem AL33.

 

Danke für die schnelle Antwort

Geschrieben

Airstreeem gibts mWn nichtmehr.

 

Da kann sowas simples wie ein Freilauftausch oder eine neue Sattelklemme schnell zum Hürdenlauf werden.

Für die Scherereien die du später haben wirst würd ich max. 1200,- zahlen.

Geschrieben

Alles klar, ja das macht dann durchwegs Sinn sich anderweitig umzusehen.

Würdet ihr eher ein gebrauchtes Gravel kaufen und wenn ja welche könntet ihr da empfehlen (Preisspanne bis ca 2500, da ich nicht gleich zu Beginn noch mehr ausgeben möchte)

 

Vielen Dank für eure Hilfe Leute!

Geschrieben

Bei 1500km können noch nicht sehr viele Verschleißteile getauscht worden sein. 

Dürften auch in Zukunft keine erheblichen Investitionen notwendig werden.

Aber wie erwähnt gibt es Airstreeem nicht mehr. Da würde ich mir wegen den Laufräder aber trotzdem keine Sorgen machen. Wäre Pech wenn da was kaputt geht.

Ich würde den Wert aber eher im dreistelligen Bereich sehen.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb hermes:

airstreeem gibt es noch/wieder: https://www.trinews.at/airstreeem-uebersiedelt-in-die-schweiz/, daher dürfte die ersatzteilbeschaffung nicht das große problem. die von ruffl genannten 1200 sind bei gutem zustand sicher ok, mehr aber auch nicht.

ich hab jetzt auf willhaben eines gefunden, da liegt der preis dann doch deutlich drüber. ist der preis gerechtfertigt?

https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/airstreeem-gravel-one-gravelbike-custom-carbon-m-1x11-neu-675305812/

Geschrieben

und hier wäre der preis ok?

ich habe auch überlegt mir vlt ein canyon grizl 7 etap zu kaufen, kann mich aber diesbezüglich schwer entscheiden, auch da es zu airstreem nicht viel im internet zu finden gibt ob es gute räder sind mit entsprechender qualität 😕

wozu würdert ihr raten?

Geschrieben (bearbeitet)

Airstreem war im Prinzip yet another Chinesenlackierer und Assembler. Das ist grundsätzlich nichts schlechtes, ich habe nie eines von ihnen in der Hand gehabt. Waren zu ihrer Zeit in Österreich relativ populär, speziell weil sie sich in der Hobbetenprofiliga stark engagiert haben.

 

1.500 km in drei Jahren kann viel bedeuten, kann sein, dass er nur ein Sonntagsfahrer war und es nur Sugargravel bei bestem Sonnenschein gesehen hat. Oder es war sein Drittrad, dass er immer dann hergenommen hat, wenn es für die anderen zu schlecht war und es 1.500 Gatsch-/Regenkilometer sind. Die Spannweite des Verschleiß liegt damit irgendwo zwischen quasi alles neu und vollkommen abgerockt.

 

Je nachdem, wie sehr du dem Freund vertraust, wenn es dir von der Größe her passt, eine Probefahrt dir ein gutes Gefühl vermittelt, könnte man die vom Ruffl aufgerufenen 1.200 schon zahlen. Viel mehr würde ich nicht ausgeben.

 

Grundsätzliche Probleme in der Langfristwartung sehe ich jetzt nicht, das dürfte ja nicht der Mega-Exot sein (ohne Gewähr). Du hast halt keinen Händler-/Vertriebsansprechpartner mehr.

Bearbeitet von wolfi
Geschrieben

Wir hatten einige Airstreeem Rennräder im Verleih, die waren beliebt und haben keine Probleme gemacht. Sind eher Leichtbau, d.h. für 95kg und mehr würde ich die nicht empfehlen.

 

Preislich sehe ich das ähnlich wie ruffl, 1100 bis ca. 1300 Euro ist es wert, wenn nichts gemacht werden muß - sprich auch Kette, Reifen, Lenkerband, Bremsbeläge, etc. in Ordnung sind.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb wolfi:

und es 1.500 Gatsch-/Regenkilometer sind. Die Spannweite des Verschleiß liegt damit irgendwo zwischen quasi alles neu und vollkommen abgerockt.

Also bitte. Vollkommen abgerockt nach 1500km. Da ist vielleicht Kette, bei vielen Hm, noch Bremsbeläge durch.

Mit Kassette und Kettenblätter hab ich immer noch ein Vielfaches geschafft

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Airstreeem ging in Konkurs, auch in der Schweiz. Ein ehemaliger Mitarbeiter hat sich den Namen gekauft und will wieder Räder verkaufen. Ich würde jetzt mal schätzen, mehr als das was der Probst vorher gemacht hat wirds nicht werden, also Rahmen in Fernost kaufen und labeln.

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb ventoux:

Wenn ich mir die ansehe wird das auch lange so bleiben.

Warum, das Canyon Aeroad von 2015 war doch ein gutes Rad? (So schaut der aktuelle Renner aus)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...