kupi Geschrieben 6. November 2023 Geschrieben 6. November 2023 vor 5 Stunden schrieb hermes: irgendjemand (ich glaub karl kraus) hat gemeint, der balkan beginnt am südbahnhof. Eine Ex-Kollegin aus Hamburg hat uns erklärt, der Balkan beginnt südlich der Elbe. Trotzdem hat sie einen Kärntner geheiratet. 1 Zitieren
nestor Geschrieben 7. November 2023 Geschrieben 7. November 2023 vor 15 Stunden schrieb hermes: irgendjemand (ich glaub karl kraus) hat gemeint, der balkan beginnt am südbahnhof. Das wäre ein Fall für Gerald Krieghofer (https://falschzitate.blogspot.com/). Bei Metternich begann Asien ja nach seinem Palais am Rennweg. 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 7. November 2023 Geschrieben 7. November 2023 vor 10 Stunden schrieb kupi: Trotzdem hat sie einen Kärntner geheiratet. Das Gefühl, dass wir hier zum Nordbalkan zählen, hab ich aber auch. (Damit mein ich die Mentalität, nicht die geburtsorte) 1 Zitieren
hermes Geschrieben 7. November 2023 Geschrieben 7. November 2023 vor 31 Minuten schrieb nestor: Das wäre ein Fall für Gerald Krieghofer (https://falschzitate.blogspot.com/). Bei Metternich begann Asien ja nach seinem Palais am Rennweg. danke für den link, sehr spannend. ihr dürft das zitat also mir zuschreiben in zukunft 2 2 Zitieren
Golo Geschrieben 8. November 2023 Autor Geschrieben 8. November 2023 (bearbeitet) Unabhängig von der Definitionsfrage, wo genau der Balkan beginnt, noch ein paar abschließende Infos : wir waren diesmal mit dem Auto unterwegs, da die Bedingungen für eine klassische längere Radreise um diese Jahreszeit (Tageslicht, Wetter) problematischer sind - zwei 3-Tages-Reisen mit Minimalgepäck haben wir trotzdem gemacht. Das Wetter war insgesamt besser als erwartet, auch wenn wir dank dem Auto flexibel auf die Großwetterlage reagieren konnten. Gravel-Strecken gab es - so wie ausgewiesene MTB-Strecken bzw. Radrouten überall (mit Ausnahme vom Kosovo). Sollte man sich aber genau anschauen, wo man fährt, weil das Terrain oft nur wirklich für MTBs geeignet ist. Aus Mapy.cz ist leider zu wenig über den Untergrund auszumachen. Manchmal ist eine gelbe Straße eine Schotterpiste und eine kleine weiße neu asphaltiert - mit allen Abstufungen dazwischen. Pannenschutz ist ein Thema, wir hatten vor allem zu Beginn der Reise fast täglich einen Defekt. Zu den bereisten Ländern : Kroatien : Essen an der Küste teuer, im Landesinneren günstiger (nona), Quartiere um diese Jahreszeit halbwegs preiswert. Ganz gute Rad-Infrastruktur Bosnien : Essen und Quartiere sehr günstig, in den größeren Orten Rad-Infrastruktur (wie ich sie auch beim TCR gebraucht habe...) Montenegro : Essen an der Küste teuer, Quartiere etwas günstiger, Rad-Infrastruktur nicht vorhanden Albanien : Essen ganz gut aber nicht billig, Quartiere sehr preiswert, Basis-Rad-Infrastruktur vorhanden (wird doch recht häufig Alltags-Rad gefahren) Kosovo : Essen und Quartiere günstig, Rad-Infrastruktur nicht vorhanden Mazedonien : Essen und Quartiere preiswert bis günstig, Rad-Infrastruktur nur sehr rudimentär vorhanden Serbien : siehe Mazedonien. Achtung wer am DRW ist - der verläuft zwischen Pancevo und der Donaubrücke (die östliche ist echt öde mit dem Rad, gibt aber nur zwei in der ganzen Stadt) auf einem Feldweg auf einem Hochwasserdamm - bei Nässe sehr mühsam und mit dünneren Reifen mMn überhaupt kaum radelbar - die Hauptstraße daneben ist für Radler offiziell gesperrt, scheint aber niemand wirklich zu stören wenn man dort fährt (wir haben 3 Bikepacker gesehen). Ist halt spaßbefreit weil 2-4spurige Fahrbahn mit viel Verkehr, aber abschnittsweise gibt es einen Seitenstreifen. Unter dem Strich war die Reise sehr abwechslungsreich und interessant. Die Leute länderübergreifend angenehm und (wenn man was braucht) freundlich, Sprachprobleme gibt es kaum. Lästig sind nur die vielen verschiedenen Währungen und die vielen Grenzübertritte in Mini-Staaten, das war zu Jugo-Zeiten schon wesentlich angenehmer. Friseurbesuch diesmal in Albanien erledigt (knapp 2 Euro). Bearbeitet 8. November 2023 von Golo 5 2 Zitieren
NoNick Geschrieben 8. November 2023 Geschrieben 8. November 2023 vor 50 Minuten schrieb Golo: Albanien : Essen ganz gut aber nicht billig, Q Verglichen mit den übrigen Staaten od auch mit Ö? Gibt's dort dann eine touristenkaete und eine für die einheimischen? Weil wenn du als Wiener das Essen als nicht billig bezeichnest, was bedeutet das für die ei heimischen? Zitieren
Golo Geschrieben 9. November 2023 Autor Geschrieben 9. November 2023 Das Essen in Albanien ist teurer als zB in Bosnien - natürlich immer noch günstig im Vergleich zu Ö. Vor allem dort - aber auch in den anderen Balkanstaaten - ist meine Beobachtung, dass die "gemeine Bevölkerung" nicht einfach so Essen geht (außer vielleicht zu Anlässen) - hat sicher finanzielle Gründe. Die Grundnahrungsmittel sind auch nicht viel billiger als hierzulande. Das hat zur Folge, dass es in nicht-touristischen Gebieten kaum Gasthäuser mit Speisenangebot, dass über Balkan-fast-food hinausgeht, gibt. Außer Touristen leistet sich auswärts Essen aber auch die große Community der Gastarbeiter, die sich mit ihren nord- und mitteleuropäischen Löhnen nicht nur mit protzige Autos (wahrscheinlich auch zum Angeben...) fahren, sondern auch riesige, die meiste Zeit leerstehende zuckerlfarbene Paläste in die Landschaft stellen (besonders zu beobachten in Bosnien und im Kosovo). Die Einheimischen sitzen die meiste Zeit in den zahllosen Cafes herum - Espresso kostet ca. 70 Cent, Cappucino etwas mehr (außer direkt am Meer oder in der City von Belgrad, da ist es natürlich teurer, aber immer noch kein Vergleich zu den Wucherpreisen hierzulande). Das mit dem Essen kann daher im abgelegenen Regionen für den Radler ein Problem sein (wie nicht nur ich auch beim TCR feststellen mussten - müssen dann halt die überall erhältlichen verpackten Kipferln von 7days herhalten). Ob sich die Lokale mit richtigem Speiseangebot, vorwiegend für Touristen und Gastarbeiter, zwei Speisekarten leisten, weiß ich nicht, vielleicht. Aber selbst wenn dem so wäre - meine Pension beträgt ein Vielfaches der Durchschnittspension in den (Nicht-EU)-Balkanstaaten - so finanziere ich halt (indirekt), dass sich auch ein paar Einheimische hie und da ein Essen im Gasthaus leisten können. So nett und freundlich die Leute in der Regel auch sind - das ändert sich leider, sobald sie sich ans Steuer eines Autos setzen. Das war früher ein kleineres Problem, als fast nur Zastava, Ladas, Uralt-Golfs oder R4 gefahren wurde. So relaxt das Alltagsleben meist ist, sitzen sie am Steuer ihrer Riesenschüsseln, ist es mit der Gemütlichkeit vorbei und man hat den Eindruck, dass alle unter unglaublichem Terminstress stehen. Albanien ist da die rühmliche Ausnahme, da wird halbwegs zivilisiert gefahren - vielleicht auch deshalb, weil RadfahrerInnen dort doch auch zum Straßenalltag gehören (wir haben einige zB auch auf der Autobahn gesehen). 1 2 Zitieren
dantheman Geschrieben 9. November 2023 Geschrieben 9. November 2023 (bearbeitet) vor 32 Minuten schrieb Golo: ist meine Beobachtung, dass die "gemeine Bevölkerung" nicht einfach so Essen geht (außer vielleicht zu Anlässen) - hat sicher finanzielle Gründe. Kann ich z.b. von Banja Luka bestätigen. Es gibt unmengen an Cafes und Bars und die sind gut besucht aber Lokale zum Essen muss man echt suchen. Und in den Cafes und Bars bekommst du auch fast nichts anderes als Cafe und Alkohol. Bearbeitet 9. November 2023 von dantheman 1 Zitieren
123mike123 Geschrieben 9. November 2023 Geschrieben 9. November 2023 Am 6.11.2023 um 14:29 schrieb Golo: Welche Temp. hatte es da noch ca.? Zitieren
Rudi.H Geschrieben 9. November 2023 Geschrieben 9. November 2023 vor 12 Stunden schrieb Golo: Unabhängig von der Definitionsfrage, wo genau der Balkan beginnt, noch ein paar abschließende Infos : Danke für die Geschichten und auch die abschliessende(n) Info(s). Mich zieht es 2024 sicher wieder nach CZ und endlich auch nach Polen - da hab ich ein paar Blogger in meiner Timeline, die posten immer sensationelle Fotos und Storys... 2 Zitieren
kupi Geschrieben 9. November 2023 Geschrieben 9. November 2023 vor 1 Stunde schrieb Rudi.H: Danke für die Geschichten und auch die abschliessende(n) Info(s). Mich zieht es 2024 sicher wieder nach CZ und endlich auch nach Polen - da hab ich ein paar Blogger in meiner Timeline, die posten immer sensationelle Fotos und Storys... Dir zieht es traurigerweise auch von Strava zu Ride with GPS Zitieren
G-T Geschrieben 9. November 2023 Geschrieben 9. November 2023 Auch von meiner Seite ein "Dankeschön". Immer wieder interessant, wo du/ihr so unterwegs bist/seid. Da waren für mich wieder einige neue, interessante Orte für zukünftige Radreisen dabei, wie Pocitelj. Zitieren
tenul Geschrieben 9. November 2023 Geschrieben 9. November 2023 vor 3 Stunden schrieb 123mike123: Welche Temp. hatte es da noch ca.? Das Foto ist ja aus Südungarn: in der Früh beim Wegfahren hatte es ca 8 Grad, dann kletterte die Temperatur rauf auf ca 15 Grad in der Sonne. 2 Zitieren
Rudi.H Geschrieben 10. November 2023 Geschrieben 10. November 2023 vor 21 Stunden schrieb kupi: Dir zieht es traurigerweise auch von Strava zu Ride with GPS Ja, da sind einige Features, die ziehen mich mehr an - irgendwann gibt's sicher einen Blog-Artikel drüber (heuer nimma), aber ich bleib eh auch auf Strava (mei Wahoo mocht des eh automatisch) - nur gibt's halt keine Detail-Infos, Fotos, Kudos etc. mehr. Es bleibt halt dann "mittagsradfahrt"... 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.