NoNick Geschrieben 29. Oktober 2023 Geschrieben 29. Oktober 2023 (bearbeitet) Dings, weil es ja verschiedene Lösungen gibt. Ich hatt ein Gestwll, welches am Sattelrohr geklemmt/abgestützt und an den Sattelstreben mit Band hochgehalten wurde. Obendrauf hab ich dann einen drybag gezerrt. Das Ding war aus Guß und hat die letzten ruppigen Einsätze nicht mehr gehalten und ist leider gebrochen. Ich such jetzt was Neues, das gleich wie mein altes Dings weit oben an der stütze montiert wird und nach unten noch Platz für meine werkzeugdose lässt. Sonst gibt's keine Auflagen Würd mich über input freuen Foto vom gepackten radl. Edit: seh grad, dass ich da die bandln nicht durch die streben gefädelt hatte Bearbeitet 30. Oktober 2023 von NoNick Zitieren
stef Geschrieben 29. Oktober 2023 Geschrieben 29. Oktober 2023 (bearbeitet) Arschrakete speci fjällräven harness kennst? da müsstest deine werkzeugdose direkt ans harness befestigen topeak backloader oist ähnlich Bearbeitet 29. Oktober 2023 von stef Zitieren
NoNick Geschrieben 29. Oktober 2023 Autor Geschrieben 29. Oktober 2023 vor 1 Minute schrieb stef: speci fjällräven harness Mir ziehts bei dem preis die Schuhe aus, von der Montage kommt aber hin. Hast du damit erfahrungen? Zitieren
stef Geschrieben 29. Oktober 2023 Geschrieben 29. Oktober 2023 ich habs nicht, ein bekannter ist damit aber nach rom gfahren 1 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 29. Oktober 2023 Geschrieben 29. Oktober 2023 Das Ding hat meine Frau: https://www.hardloop.at/artikel/38170-vaude-trailsaddle-ii-satteltasche?id_product_attribute=457504&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjwhfipBhCqARIsAH9msbn5yzyIVLEGV3xAuS2YfBpyX2TbT7PYwDsdedNP0Bp2dklhZVrB9TgaAiemEALw_wcB Der Trockensack ist schnell entnehmbar (für's Hotel o.ä.) und Zusatzschlaufen hat's auch. 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 30. Oktober 2023 Autor Geschrieben 30. Oktober 2023 vor 7 Stunden schrieb FloImSchnee: Das Ding hat meine Frau: https://www.hardloop.at/artikel/38170-vaude-trailsaddle-ii-satteltasche?id_product_attribute=457504&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjwhfipBhCqARIsAH9msbn5yzyIVLEGV3xAuS2YfBpyX2TbT7PYwDsdedNP0Bp2dklhZVrB9TgaAiemEALw_wcB Der Trockensack ist schnell entnehmbar (für's Hotel o.ä.) und Zusatzschlaufen hat's auch. Könntest du mir bitte abmessen wie lang die klemmung für die sattwlstütze ist? Zitieren
bbkp Geschrieben 30. Oktober 2023 Geschrieben 30. Oktober 2023 fahre auch so eine Lösung mit Halfter und drybag. allerdings geht sich da die Dose nicht aus 1 1 Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 30. Oktober 2023 Geschrieben 30. Oktober 2023 vor 8 Stunden schrieb FloImSchnee: Das Ding hat meine Frau: https://www.hardloop.at/artikel/38170-vaude-trailsaddle-ii-satteltasche?id_product_attribute=457504&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjwhfipBhCqARIsAH9msbn5yzyIVLEGV3xAuS2YfBpyX2TbT7PYwDsdedNP0Bp2dklhZVrB9TgaAiemEALw_wcB Der Trockensack ist schnell entnehmbar (für's Hotel o.ä.) und Zusatzschlaufen hat's auch. ich habe das Vorgängermodell, der große Vorteil, man kann den Innensack sehr rasch und einfach raus holen und mit ins Zimmer nehmen. Heuer bei unserer Alpentour habe ich den großen Vorteil gesehen. Meine Kollegen mussten ihre Satteltasche mühsam jeden Tag ab und auf montieren. Was nicht so gut ist bei meiner, die Verschlüsse der Gurten werten immer wieder mal locker, darum habe ich einen eigenen Zurrgurt eingesetzt und da hat das dann bombenfest gehalten 1 Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 30. Oktober 2023 Geschrieben 30. Oktober 2023 Die Dose geht sich bei meiner Tasche sicher auch nicht aus, @FloImSchnee wie sieht die Neue aus? Zitieren
#radlfoan Geschrieben 30. Oktober 2023 Geschrieben 30. Oktober 2023 10 Liter wie die Satteltasche von Vaude wär mir zu wenig. Ich würd da was größeres wie z.B. https://bikepacking.at/bikepacking-adventurebiking/satteltaschen/10014/acepac-saddle-bag-mkiii nehmen. Ich bin mit der 17 Liter Version von Ortlieb unterwegs. Das Entlüftungsventil und die Gummispanner auf der Oberseite find ich spitze. Bei meinem SLR Boost Sattel ist es mir zu mühsam, die Tasche jeden Tag abzunehmen und zu montieren. Ich hab dafür vom Spar so ein kleines enjoy Sackerl mit drinnen. Das kommt ganz zum Schluß vorm aufrollen rein und ist groß genug um damit mein Zeug mit ins Zimmer zu bringen. Die Werkzeugflasche müsste weiter gekippt werden und näher an die Sitzstrebe um Platz zu gewinnen. Oder der Inhalt kommt in eine größere Oberrohrtasche. Zitieren
stef Geschrieben 30. Oktober 2023 Geschrieben 30. Oktober 2023 decathlon hat abmessungen auf der HP: https://www.decathlon.at/p/323959-108119-satteltaschenbefestigung-harness-bikepacking.html 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 30. Oktober 2023 Autor Geschrieben 30. Oktober 2023 (bearbeitet) vor 35 Minuten schrieb #radlfoan: Werkzeugflasche müsste weiter gekipp Das ginge eh. Ich will auf das Werkzeug schnell zugreifen können, ohne meinen packsack aufmachen zu müssen. Oberrohrtasche geht leider net grösser, sonst stoß ich mit den knien an, was mich narrisch machen tät Bearbeitet 30. Oktober 2023 von NoNick Zitieren
riffer Geschrieben 30. Oktober 2023 Geschrieben 30. Oktober 2023 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb bbkp: fahre auch so eine Lösung mit Halfter und drybag. allerdings geht sich da die Dose nicht aus Doch, vorne (also in Fahrtrichtung vor dem Sattel - das ist ein Platz, der von den meisten gar nicht genutzt wird, so voll das Rad sonst schon ist)... ☝️😇 Aber ich sag schon ehrlich: So Reiserad-Gepäckmanagement ist nicht mein Fach, am Stadtrad hab ich hinten halt Ortliebtaschen, aber die bremsen durch den Luftwiderstand schon sehr. Bearbeitet 30. Oktober 2023 von riffer 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 30. Oktober 2023 Autor Geschrieben 30. Oktober 2023 vor 56 Minuten schrieb riffer: Luftwiderstand AERO!! ist das Gebot 1 1 Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 30. Oktober 2023 Geschrieben 30. Oktober 2023 ganz ehrlich, ich würd da an Ortlieb quick rack draufklatschen. Bin a zeitlang auch mit so windigen "Arschraketen" gefahren aber das schwingen im Wiegetritt ist ja ultra nervig... Seit ich den ortlieb hab fährt sich das radl auch mit beladung wieder normal. 1 2 Zitieren
tenul Geschrieben 30. Oktober 2023 Geschrieben 30. Oktober 2023 Ich würde das Werkzeug unterhalb des Unterrohrs montieren, wie einen 3. Flaschenhalter. Oder unten im Rahmendreieck. 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 30. Oktober 2023 Autor Geschrieben 30. Oktober 2023 vor 36 Minuten schrieb tenul: Ich würde das Werkzeug unterhalb des Unterrohrs montieren, wie einen 3. Flaschenhalter. Oder unten im Rahmendreieck. weder das eine noch das andere geht sich platzmäßig aus, da ich schon einen 3ten Falschenhalter habe (und auch schon oft genug diese eine Flasche brauchte), das Rahmendreieck ist auch voll (s. Foto oben) Zitieren
NoNick Geschrieben 30. Oktober 2023 Autor Geschrieben 30. Oktober 2023 vor 1 Stunde schrieb Gipfelstürmer: ganz ehrlich, ich würd da an Ortlieb quick rack draufklatschen. Bin a zeitlang auch mit so windigen "Arschraketen" gefahren aber das schwingen im Wiegetritt ist ja ultra nervig... Seit ich den ortlieb hab fährt sich das radl auch mit beladung wieder normal. schau ich mir an, danke Zitieren
wüdi Geschrieben 30. Oktober 2023 Geschrieben 30. Oktober 2023 (bearbeitet) wenn du öfter und länger unterwegs bist, jedoch auch teurer, dafür aber stabiler : https://www.tailfin.cc/ Bearbeitet 30. Oktober 2023 von wüdi 2 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 30. Oktober 2023 Autor Geschrieben 30. Oktober 2023 vor 4 Minuten schrieb wüdi: wenn du öfter und länger unterwegs bist, jedoch auch teurer, dafür aber stabiler : https://www.tailfin.cc/ das ist leider weit überm Budget Zitieren
tenul Geschrieben 30. Oktober 2023 Geschrieben 30. Oktober 2023 vor 2 Stunden schrieb NoNick: weder das eine noch das andere geht sich platzmäßig aus, da ich schon einen 3ten Falschenhalter habe (und auch schon oft genug diese eine Flasche brauchte), das Rahmendreieck ist auch voll (s. Foto oben) Ich entdecke gerade noch einen weiteren ungenutzten Platz an deinem Rad: den Lenker. Unterhalb vom Aufleger würde sich ganz wunderbar eine Lenkertasche oder Werkzeugrolle oder dgl ausgehen. Letzteres kenn ich zB von Ortlieb, gibt es aber auch bei den anderen üblichen Verdächtigen. Oder einfach so was: Zitieren
NoNick Geschrieben 30. Oktober 2023 Autor Geschrieben 30. Oktober 2023 vor 10 Minuten schrieb tenul: Lenkertasche Lenkerrolle gibts, allerdings war die bei der Tour net dabei (eh scho wissen AERO) da kommt meist Regenzeug uä rein, wenn das Wetter sehr wechselhaft ist und ich mich oft an und ausziehen muss. oder Teile vom Campingszeugs, wenn ma zelten. Zur allerärgsten Not montier ich halt a WErkezugtaschl untern/am den Sattelstützendings der Wahl Zitieren
#radlfoan Geschrieben 30. Oktober 2023 Geschrieben 30. Oktober 2023 Warum net gleich einen Drahtkorb? Weils schiach is! 1 Zitieren
bbkp Geschrieben 30. Oktober 2023 Geschrieben 30. Oktober 2023 vor 8 Stunden schrieb Gipfelstürmer: ganz ehrlich, ich würd da an Ortlieb quick rack draufklatschen. Bin a zeitlang auch mit so windigen "Arschraketen" gefahren aber das schwingen im Wiegetritt ist ja ultra nervig... Seit ich den ortlieb hab fährt sich das radl auch mit beladung wieder normal. ich hab beides, finde das quickrack aber windiger als die arschrakete. das mag aber daran liegen dass ich keine Seitentaschen mag.und oben aufgeschnallt gab ich nicht probiert. aber bei der arschrakete kommts sehr drauf an was man hat. und ich geb dir Recht dass es da viele windige gibt und meiner Meinung nach man muss man schon Geld in die Hand nehmen und sollte eine Lösung mit Halfter nehmen. 1 Zitieren
bbkp Geschrieben 30. Oktober 2023 Geschrieben 30. Oktober 2023 vor 5 Stunden schrieb NoNick: das ist leider weit überm Budget geht aber auch bei Carbonrahmen die nicht für trEger vorgesehen sind. beim Ortlieb quickrack geht das nicht. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.