Zum Inhalt springen
Yamaha Booster Easy

Yamaha Booster Easy

12.12.23 08:58 5.001Text: NoPain
Martin Ganglberger

GrĂ¶ĂŸe: 175 cm
SchrittlÀnge: 84 cm
Gewicht: 70 kg
Fahrstil/-können: Rennrad & Gravel, gute Ausdauer, wenig Power, volles Risiko bergab - wird allerdings selten belohnt

Klicke fĂŒr alle Berichte von NoPain
Fotos: Erwin Haiden
Urbaner Trendsetter: Der leistungsstarke Tiefeinsteiger mit kraftvollem Yamaha Elektromotor, fetten Reifen und durchdachter GepÀcklösung im Bikeboard Showroom.12.12.23 08:58 2376

Yamaha Booster Easy

12.12.23 08:58 2376 NoPain
Martin Ganglberger

GrĂ¶ĂŸe: 175 cm
SchrittlÀnge: 84 cm
Gewicht: 70 kg
Fahrstil/-können: Rennrad & Gravel, gute Ausdauer, wenig Power, volles Risiko bergab - wird allerdings selten belohnt

Klicke fĂŒr alle Berichte von NoPain
Erwin Haiden
Urbaner Trendsetter: Der leistungsstarke Tiefeinsteiger mit kraftvollem Yamaha Elektromotor, fetten Reifen und durchdachter GepÀcklösung im Bikeboard Showroom.12.12.23 08:58 2376

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Interessantes GefĂ€hrt fĂŒr die Stadt / Arbeit. Sicherlich spaßig zu fahren

 

Nur sehe ich aktuell den Sinn dieses GefÀhrts nicht.

  • ~35kg
  • GepĂ€ckstrĂ€ger in denen ich nicht einmal sinnvoll einen Laptop unterbringe + Helm (von Packtaschen rede ich noch gar nicht)
  • mechanische Scheibenbremsen?
  • um 3500€ ?

 

 

 

 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb trialELCH:

Interessantes GefĂ€hrt fĂŒr die Stadt / Arbeit. Sicherlich spaßig zu fahren

 

Nur sehe ich aktuell den Sinn dieses GefÀhrts nicht.

  • ~35kg
  • GepĂ€ckstrĂ€ger in denen ich nicht einmal sinnvoll einen Laptop unterbringe + Helm (von Packtaschen rede ich noch gar nicht)
  • mechanische Scheibenbremsen?
  • um 3500€ ?

 

 

 

 

Also hinten bekommst du locker deine Tasche, deinen Laptop oder deinen Helm rein. Vielleicht tÀuschen die Fotos ein wenig.

Die Scheibenbremsen sind hydraulisch und funktionieren sehr gut.

Das Gewicht ist hoch, du spĂŒrst es aber E-Bike typisch erst, wenn du das Rad in den Bus hebst oder die Stiegen rauftragst. Falls du in einem Altbau ohne Aufzug wohnst, vermutlich ein KO-Kriterium.

Der Preis ist wie er ist. Das Fantic Issimo kostet praktisch das selbe, hat aber keinen Yamaha Motor und auch "nur" eine Shimano Naben-Gangschaltung. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Minuten schrieb NoPain:

Also hinten bekommst du locker deine Tasche, deinen Laptop oder deinen Helm rein. Vielleicht tÀuschen die Fotos ein wenig.

Dann wirkt das so auf den Bildern :)

 

vor 19 Minuten schrieb NoPain:

Die Scheibenbremsen sind hydraulisch und funktionieren sehr gut.

Dann habe ich den Text falsch aufgenommen / gelesen.

 

vor 19 Minuten schrieb NoPain:

Der Preis ist wie er ist. Das Fantic Issimo kostet praktisch das selbe, hat aber keinen Yamaha Motor und auch "nur" eine Shimano Naben-Gangschaltung. 

Danke fĂŒr die Info. Das Fantic kannte ich nicht (und hat "nur" den Bafang Motor). DafĂŒr aber die Möglichkeit fĂŒr Taschen ;) Preislich, ja, gut die Entwicklung der letzten Jahre kennen wir leider alle.

 

vor 19 Minuten schrieb NoPain:

Das Gewicht ist hoch, du spĂŒrst es aber E-Bike typisch erst, wenn du das Rad in den Bus hebst oder die Stiegen rauftragst. Falls du in einem Altbau ohne Aufzug wohnst, vermutlich ein KO-Kriterium.

Am Bike spĂŒrt man das Gewicht nicht. Was ich von vielen im Bekanntenkreis mitbekomme ist das Gewicht fĂŒr viele ein KO Kriterium. Aufgrund Stiegen / Wohnung. Gerade bei höherpreisigen Bikes will das keine im allgemeinen Abstellraum stehen lassen. Praktisch dafĂŒr die Tragwerkkonstruktion. Da hat man genug Punkte es mit einem Schloss zu befestigen ;)

 

Interessant wĂ€re ob die Koderer auch ihren Zweck erfĂŒllen. FĂŒr mich sehen die mehr nach Design Objekt aus (am von dir angefĂŒhrten Fantic sogar noch mehr).

Bearbeitet von trialELCH
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb trialELCH:

Dann wirkt das so auf den Bildern :)

 

Dann habe ich den Text falsch aufgenommen / gelesen.

 

Danke fĂŒr die Info. Das Fantic kannte ich nicht (und hat "nur" den Bafang Motor). DafĂŒr aber die Möglichkeit fĂŒr Taschen ;) Preislich, ja, gut die Entwicklung der letzten Jahre kennen wir leider alle.

 

Am Bike spĂŒrt man das Gewicht nicht. Was ich von vielen im Bekanntenkreis mitbekomme ist das Gewicht fĂŒr viele ein KO Kriterium. Aufgrund Stiegen / Wohnung. Gerade bei höherpreisigen Bikes will das keine im allgemeinen Abstellraum stehen lassen. Praktisch dafĂŒr die Tragwerkkonstruktion. Da hat man genug Punkte es mit einem Schloss zu befestigen ;)

 

Interessant wĂ€re ob die Koderer auch ihren Zweck erfĂŒllen. FĂŒr mich sehen die mehr nach Design Objekt aus (am von dir angefĂŒhrten Fantic sogar noch mehr).

Ich kenne den Bafang-Motor nicht, das muss ich natĂŒrlich gestehen. Der Yamaha-Motor funktioniert aber derart gut, dass du vom Anfahren bis zur Höchstgeschwindigkeit eigentlich nichts machen musst. Mit der "Gangschaltung" stellst du dir einfach eine Übersetzung ein, die ungefĂ€hr zur Topographie, bzw. zu deiner gewĂŒnschten Trittfrequenz passt. Ist ein etwas anderes Fahren, als man als Radfahrer gewöhnt ist. Du musst da nicht stĂ€ndig schalten. Das ist das Feature vom Yamaha Automatik-Modus.

 

Vom Fantic gibts verschiedene Modelle, eines ist dem Yamaha recht Àhnlich.

Geschrieben

"RAUFTRAGEN? - Ich fahre einen SUV und verlange barrierefreien Zugang fĂŒr alle Rollstuhlfahrer und all Jene, die es nicht werden wollen!"

đŸ€ŒđŸ€Œ

 

Obwohl es ein paar Marketing Abteilungen noch mit "Kompaktrad" und Àhnlichen TÀuschungsmanövern probieren, wird sich die Beschreibung als "sport-utility-vehicle" wohl durchsetzen.

 

Mit Enviolo Nabe ist das halt schon cool. Da kann der Motor "beim Schalten" machen was er will, weil da gar nicht zwischen Gangstufen herum gesprungen wird. Diese kugelrunden Planeten kreisen nicht nur stabil auf ihren runden Bahnen um die Sonne, wie es ZahnrĂ€der machen; sondern können in alle Richtungen rollen und dadurch die Umlaufbahn; also die Übersetzung fliessend Ă€ndern. Nachteil ist halt, das kugelrunde Planeten alles Andere als leicht sind. Die Nabe allein wiegt fast 2,5kg. Plus 1,5kg Reifen und so kommt halt was zamm.

 

Das Licht stresst mich a bisserl. Wenn da die ZĂŒge a bisserl zu lang wĂ€ren, könnte es ganz schnell vorbei sein mit dem engen Kurvenradius.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb NoPain:

Also hinten bekommst du locker deine Tasche, deinen Laptop oder deinen Helm rein. Vielleicht tÀuschen die Fotos ein wenig.

Die Scheibenbremsen sind hydraulisch und funktionieren sehr gut.

Das Gewicht ist hoch, du spĂŒrst es aber E-Bike typisch erst, wenn du das Rad in den Bus hebst oder die Stiegen rauftragst. Falls du in einem Altbau ohne Aufzug wohnst, vermutlich ein KO-Kriterium.

Der Preis ist wie er ist. Das Fantic Issimo kostet praktisch das selbe, hat aber keinen Yamaha Motor und auch "nur" eine Shimano Naben-Gangschaltung. 

Nachdem die Preise fĂŒr FahrrĂ€der seit der Pandemie im Höhenflug sind, 6.000 Euro fĂŒr ein Ultegrarad z.B und fĂŒr Pkws sind 30.000 Euro unteres Mittelmaß,  finde ich 3.500,-- fĂŒr einen Alltagshelfer nicht ĂŒbertrieben.

 

 

Geschrieben

das coolste an der krĂŒcke ist tatsĂ€chlich der fahrer.

außer den sĂŒdschweden, die mit den kisten am buckl herumeiern, fĂ€llt mir eigentlich keine zielgruppe ein. die sind ja, was grausliche radln betrifft, völlig schmerzbefreit. hoppla, nopain :rofl:

  • Like 3
  • Haha 1
Geschrieben

Ein sehr interessantes Konzept, wie ich finde. Am auffĂ€lligsten finde ich den genannten Preis: wo andere Hersteller keinen Genierer zeigen, fĂŒr ihre Produkte 5 bis 10k€ aufzurufen, finde ich diese Angebot (noch dazu von einem Markenhersteller) geradezu sensationell gĂŒnstig. Oder gibt es irgendeinen gravierenden Haken, den ich hier ĂŒbersehe?

Geschrieben
Am 15.12.2023 um 19:39 schrieb Weinbergfahrer:

fĂŒr ihre Produkte 5 bis 10k€ aufzurufen, finde ich diese Angebot (noch dazu von einem Markenhersteller) geradezu sensationell gĂŒnstig. 

Oder sind die Anderen sensationell ĂŒberteuert?

Geschrieben
Am 14.12.2023 um 08:46 schrieb junakreiter:

Pressblech-Rahmen - Die Parallele zum Maxi find ich nachvollziehbar.

Leider ist der Booster mit 34kg irre schwer, wÀhrend das Maxi mit 44kg extrem leicht ist.

 

Du meinst hoffentlich eh des Puch Maxi??
Es is unbestritten, dass a Puch Maxi jeds Stromradl schlÀgt, inklusive leichten GelÀndebetrieb.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...