FloImSchnee Geschrieben 23. März 2024 Geschrieben 23. März 2024 Auweh, gute Besserung! Seit einem heftigeren Kontakt mit einem Teil des Gartentors ist mein rechter kleiner Finger auch nur mehr eingeschränkt abbiegefähig, trotz intensiver Ergotherapie. Jetzt habe Loamlab Counterpunch montiert... Zitieren
Gili Geschrieben 23. März 2024 Autor Geschrieben 23. März 2024 vor 14 Minuten schrieb FloImSchnee: Auweh, gute Besserung! Seit einem heftigeren Kontakt mit einem Teil des Gartentors ist mein rechter kleiner Finger auch nur mehr eingeschränkt abbiegefähig, trotz intensiver Ergotherapie. Jetzt habe Loamlab Counterpunch montiert... danke! das hab ich jetzt mal googlen müssen klingt vernünftig als Schutz für die äußeren Finger bei Baumkontakt. Bei meinem Crash hättens aber auch ned geholfen. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 23. März 2024 Geschrieben 23. März 2024 vor 3 Stunden schrieb FloImSchnee: Jetzt habe Loamlab Counterpunch montiert... vor 3 Stunden schrieb Gili: das hab ich jetzt mal googlen müssen Ich auch 😬 Und das soll echt helfen? Bei mir hilft es, wenn der Lenker breit genug ist und man die Bremse entsprechend weit Innen montiert, sodass der kleine Finger nicht außen drüber ragt. Damals beim 785mm Lenker hab ich mir den kleinen Finger öfters an Bäumen angeschlagen als jetzt beim 800mm Lenker 😁 Dafür bleib ich öfters mit dem Lenker an einem Baum hängen 😑 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 23. März 2024 Geschrieben 23. März 2024 Klar hilft das. Also nicht bei sowas wie Gilis Unfall, aber bei meinem Unfall hätte es geholfen, bzw passierts mir auch so gelegentlich, dass ich mit dem kleinen Finger oder mehreren gegen einen Fels oder Baum stoße. https://m.pinkbike.com/news/review-loamlab-counterpunch-hand-protecting-grips.html Zitieren
little1 Geschrieben 24. März 2024 Geschrieben 24. März 2024 (bearbeitet) vor 12 Stunden schrieb FloImSchnee: Jetzt habe Loamlab Counterpunch montiert... Besteht da nicht die Gefahr wie früher bei den Bar-Ends daß man da einfädelt ?🤔? --- Okay: erst jetzt die Pinkbike-Photos gesehen: der wäre also zu klein / kurz zum "Einfädeln" ?🤔? Bearbeitet 24. März 2024 von little1 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 24. März 2024 Geschrieben 24. März 2024 Ich hatte den Gedanken anfangs schon auch, aber da würdst nur einfädeln, wennst sowieso mit der Hand hängen bleiben würdest. Aber jetzt wo ich's montiert habe, denke ich, dass sie wegen der Form an gewissen Hindernissen eher sogar ableiten. (Und jedenfalls die Finger schützen) 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 24. März 2024 Geschrieben 24. März 2024 Ich hab, nachdem ich mir auch mal den Finger vei einem ähnlichen Manöver gebrochen hatte, Das Zeug überlegt Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 24. März 2024 Geschrieben 24. März 2024 Ja, die wären sinnvoll. Aber so schiach. 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 24. März 2024 Geschrieben 24. März 2024 vor einer Stunde schrieb NoNick: Ich hab, nachdem ich mir auch mal den Finger vei einem ähnlichen Manöver gebrochen hatte, Das Zeug überlegt Einer dieser Handguards hat ein Freund von mir mitentwickelt und fährt sie auch am Enduro. Wenn wir mal Bike tauschen, finde ich die Optik des Cockpits sehr gewöhnungsbedürftig. Wenn man sich verletzt stellt man sich immer die Frage, ob man sich hätte besser schützen können. Aber habt ihr alle eine Protektorweste, Protektorhose und Fullface sowie Knie-, Schienbein- und Ellenbogenschützer drauf, wenn ihr eure selbst pedalierten Enduro-Touren zuhause fahrt? Zitieren
NoNick Geschrieben 24. März 2024 Geschrieben 24. März 2024 vor 1 Minute schrieb Frank Starling: Einer dieser Handguards hat ein Freund von mir mitentwickelt und fährt sie auch am Enduro. Wenn wir mal Bike tauschen, finde ich die Optik des Cockpits sehr gewöhnungsbedürftig. Wenn man sich verletzt stellt man sich immer die Frage, ob man sich hätte besser schützen können. Aber habt ihr alle eine Protektorweste, Protektorhose und Fullface sowie Knie-, Schienbein- und Ellenbogenschützer drauf, wenn ihr eure selbst pedalierten Enduro-Touren zuhause fahrt? Daham hamma leider keine Endurotrails Aber sonst, auch auf mir bekannten Endurotrails, dirndl I mi an. Protektorweste/Hose hab ich nicht, den Rest aber schon. FF (semiintegral) ist immer mit und setzt ich schon aus Erfahrung auf (bekannter Trail, meinte es reicht der einfache Helm, dann gsd doch angeklickt. Hätt ein paar eigene Zähne sonst weniger und wer weiss was für Brüche im Gesicht) 1 Zitieren
KingM Geschrieben 24. März 2024 Geschrieben 24. März 2024 vor einer Stunde schrieb Frank Starling: Aber habt ihr alle eine Protektorweste, Protektorhose und Fullface sowie Knie-, Schienbein- und Ellenbogenschützer drauf, wenn ihr eure selbst pedalierten Enduro-Touren zuhause fahrt? Knie- und Ellenbogenschützer habe ich meistens dabei, Fullface und Weste nur an den wenigen Lifttagen. Zitieren
Gili Geschrieben 24. März 2024 Autor Geschrieben 24. März 2024 vor 2 Stunden schrieb Frank Starling: Aber habt ihr alle eine Protektorweste, Protektorhose und Fullface sowie Knie-, Schienbein- und Ellenbogenschützer drauf, wenn ihr eure selbst pedalierten Enduro-Touren zuhause fahrt? Protektorweste oder zmd Rückenprotektor (=Rucksack) und Knieschützer trag ich immer, ja. Ellbogen und Kinnschutz eher selten. Zitieren
muerte Geschrieben 24. März 2024 Geschrieben 24. März 2024 vor 2 Minuten schrieb Gili: Protektorweste oder zmd Rückenprotektor (=Rucksack) und Knieschützer trag ich immer, ja. Ellbogen und Kinnschutz eher selten. Am DC Radl fährt ihr echt mit solche. Zeug rum? Zitieren
Gili Geschrieben 24. März 2024 Autor Geschrieben 24. März 2024 vor einer Stunde schrieb muerte: Am DC Radl fährt ihr echt mit solche. Zeug rum? ich schon, ja. ich fahr halt auch dementsprechend 1 2 Zitieren
muerte Geschrieben 24. März 2024 Geschrieben 24. März 2024 vor 28 Minuten schrieb Gili: ich schon, ja. ich fahr halt auch dementsprechend Ja dann müsste ich aber mit HANS und Konsorten unterwegs sein 😉 1 Zitieren
zec Geschrieben 26. März 2024 Geschrieben 26. März 2024 @Gili Gute Besserung! Hört sich ja böse an 😬. Zitieren
zec Geschrieben 26. März 2024 Geschrieben 26. März 2024 Am 24.3.2024 um 13:27 schrieb muerte: Am DC Radl fährt ihr echt mit solche. Zeug rum? Ich ehrlich gesagt beim DC-Bike nicht. Weiß der Kuckuck warum, weil schleichen tu ich damit bergab auch nicht wirklich. 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 27. März 2024 Geschrieben 27. März 2024 vor 17 Stunden schrieb zec: Ich ehrlich gesagt beim DC-Bike nicht. Weiß der Kuckuck warum, weil schleichen tu ich damit bergab auch nicht wirklich. Haha, ich denk mir das auch oft. ich bin deswegen in letzter Zeit auch mit dem dicken Radl öfter ohne Kniedeckel gefahren 😅 Kniedeckel sind zu ineffizient. Höhenmeter! Jetzt! Runter! Jetzt! Anstieg, jetzt! Gleich wieder runter! Trinken? Später! Zitieren
Gili Geschrieben 27. März 2024 Autor Geschrieben 27. März 2024 vor 2 Stunden schrieb GrazerTourer: Haha, ich denk mir das auch oft. ich bin deswegen in letzter Zeit auch mit dem dicken Radl öfter ohne Kniedeckel gefahren 😅 Kniedeckel sind zu ineffizient. Höhenmeter! Jetzt! Runter! Jetzt! Anstieg, jetzt! Gleich wieder runter! Trinken? Später! einfach welche nehmen die man kaum spürt. mich stören meine exakt null. wenn ich das so machen würd wie du mit an- und ausziehn würds mich auch nerven. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 27. März 2024 Geschrieben 27. März 2024 vor 17 Minuten schrieb Gili: einfach welche nehmen die man kaum spürt. mich stören meine exakt null. wenn ich das so machen würd wie du mit an- und ausziehn würds mich auch nerven. Jo, vielleicht kauf ich mir irgendwann eh welche. Die Sache ist nur die: ich bin die letzten 17 Jahre (so lang fahr ich mit Knieschützern) erst einmal wirklich voll auf ein Knie gestürzt *gg* Da weigere ich mich ein bissl, beim xc Fahren das Gefühl der Freiheit um die unrasierten Haxerl zu opfern. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 27. März 2024 Geschrieben 27. März 2024 Genau -- für solche Runden habe ich leichte Knieschützer in Strumpfbauweise, die ich dauernd anlasse. Ellbogenschützer wären sicher sinnvoll, aber hab ich auf normalen Trailtouren nie. Sind mir zu lästig. Zitieren
bbkp Geschrieben 27. März 2024 Geschrieben 27. März 2024 vor 33 Minuten schrieb FloImSchnee: Genau -- für solche Runden habe ich leichte Knieschützer in Strumpfbauweise, die ich dauernd anlasse. Ellbogenschützer wären sicher sinnvoll, aber hab ich auf normalen Trailtouren nie. Sind mir zu lästig. bei mir auch so.🤫 Zitieren
Gili Geschrieben 27. März 2024 Autor Geschrieben 27. März 2024 vor einer Stunde schrieb FloImSchnee: Genau -- für solche Runden habe ich leichte Knieschützer in Strumpfbauweise, die ich dauernd anlasse. meine sind leicht, kaum spürbar und trotzdem Level2: 7idp sam hill ich bin bei meinem Sturz auch ordentlich aufs Knie gefallen (Fels) und hab original überhaupt nix gespürt. Ohne KS würd das jetzt wsl auch "schön" ausschaun. 3 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 27. März 2024 Geschrieben 27. März 2024 vor 5 Stunden schrieb FloImSchnee: leichte Knieschützer in Strumpfbauweise, Ich hatte solche Ellenbogenschützer von Fox. Aber gerade wenn man nicht stehenbleiben will, dann rutschen die irgendwann runter während des Fahrens. Dabei hab ich sie extra eine Nummer kleiner gekauft. Hab mir letzte Woche das Schienbein bei einem unspektakulären Sturz bis zum Knochen durch die Pedal-Pins aufgeschlitzt. Ich fahr grad daher sehr gern wieder mit langer Hose und Langarmshirt, darunter Schoner für Ellbogen, Knie und Schienbein. Aber geht wohl am Thread vorbei, da ich mit 180/170mm Enduro, Stahlfederdämpfer sowie DH-Reifen unterwegs bin und grad versuche damit mein Speed-Limit rauszufinden 😁 Zitieren
bs99 Geschrieben 29. März 2024 Geschrieben 29. März 2024 Mein Unfallchirurg-Orthopädie-Spezi hab mir gesagt: Zitat Wenn die Leute wüssten wie gschissn Ellbogenverletzungen sind, würdens eher Ellbogen- als Knieschützer tragen. Das Gelenk dürfte was OP-Möglichkeiten etc. betrifft wirklich blöd sein, und es gibt im Vergleich zu Knie, Schulter usw kaum Spezialisten. Aber ich gebs zu, ich fahr auf meinen Hausrunden tw. nicht mal mehr mit Knieschützer, obwohl ich mir da schon mal ein Seitenbandsichtfenster gestanzt habe. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.