Zum Inhalt springen
Schwalbe Clik Valve

Schwalbe Clik Valve

05.07.24 07:47 1Text: PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauĂ€ugig, schokosĂŒchtiger denn je

Klicke fĂŒr alle Berichte von NoMan
Fotos: Schwalbe, Eurobike Pressedienst
Die Ventil-Revolution? Mit dem SCV will Schwalbe mittelfristig einen neuen Industriestandard mit intuitivem Klick-System etablieren.05.07.24 07:47 3090

Schwalbe Clik Valve

05.07.24 07:47 3090 PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauĂ€ugig, schokosĂŒchtiger denn je

Klicke fĂŒr alle Berichte von NoMan
Schwalbe, Eurobike Pressedienst
Die Ventil-Revolution? Mit dem SCV will Schwalbe mittelfristig einen neuen Industriestandard mit intuitivem Klick-System etablieren.05.07.24 07:47 3090

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben
Die Ventil-Revolution? Mit dem SCV will Schwalbe mittelfristig einen neuen Industriestandard mit intuitivem Klick-System etablieren.

BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lĂ€stige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafĂŒr kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% PrivatsphĂ€ren-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurĂŒckgeben möchtet:
đŸ—žïž Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter
💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere BeitrĂ€ge
✍ Registriert euch auf Bikeboard.at

Geschrieben

Interessant. 

Hab mich schon oft ĂŒber verbogene, gar gebrochene, SV geĂ€rgert.

Da mĂŒssen aber die anderen Hersteller mitspielen. Wenn Schwalbe das den ĂŒberhaupt erlaubt.

Hoffentlich denkt sich nicht ein Anderer was Ähnliches könnte ich auch erfinden und fĂŒhrt noch einen Standard ein.

Da gibt es beim Fahrrad schon genug Wirrwarr mit Tretlager, Achsen, Steuersatz,....

Geschrieben

standards.png

[XKCD]

 

Wie war das nochmal mit Innenlagerstandards? 😂

 

vor 29 Minuten schrieb ventoux:

Interessant. 

Hab mich schon oft ĂŒber verbogene, gar gebrochene, SV geĂ€rgert.

Das liegt halt in der Regel am User und an billigen Pumpenköpfen. Wobei gebrochen ist mir noch keins, verbogen auch schon oft, die haben aber immer noch funktioniert. Mehr nerven tut mich mittlerweile, wenn sie mit Dichtmilch fest werden und man sie nur noch mit Zange aufbekommt. Aber alles nix, was einen neuen Standard rechtfertigen wĂŒrde.....

  • Like 1
  • Haha 3
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb ventoux:

Interessant. 

Hab mich schon oft ĂŒber verbogene, gar gebrochene, SV geĂ€rgert.

Da mĂŒssen aber die anderen Hersteller mitspielen. Wenn Schwalbe das den ĂŒberhaupt erlaubt.

Hoffentlich denkt sich nicht ein Anderer was Ähnliches könnte ich auch erfinden und fĂŒhrt noch einen Standard ein.

Da gibt es beim Fahrrad schon genug Wirrwarr mit Tretlager, Achsen, Steuersatz,....

 

Es gibt selten etwas, das ich beim ersten Eindruck gleich sinnvoll fĂŒr mein Bike erachte. Mir gefĂ€llt diese Sache! Ich Ă€rgere mich weniger ĂŒber die SV-Ventile selbst als die Pumpenköpfe. Klingt alles schlĂŒssig. Ob es dann dauerhaft funktioniert, und wie es genau im Inneren des Pumpenkopfes aussieht, wĂ€re noch eine Frage.

 

Ob Schwalbe das erlauben wird? Die wollen einen Industriestandard etablieren. Das können sie nicht allein und wissen das auch sicher. Klar wollen die andere an Bord holen.

 

vor 38 Minuten schrieb thingamagoop:

standards.png

[XKCD]

 

Wie war das nochmal mit Innenlagerstandards? 😂

Lustig - kann eh sein, aber irgendwie ist das ja wirklich schon ein ewiges Ding, und warum nicht mal etwas, das eh kompatibel ist, aber Schwachstellen behebt, einfĂŒhren. Da bin ich viel positiver als bei diesen ganzen "und jetzt machen wir einfache mechanische Sachen mit Elektrik, Elektronik und vor allem Akkus", das hat zwar vielleicht in der Performance irgendwo gewisse Vorteile, aber gesamt ist es Ressourcenverschwendung - warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Geschrieben

... na ich bin gespannt. Aber grad bei dem Teil bin ich vorsichtig optimistisch, dass das was werden könnten, weil die etablierten Standards halt echt viele Nachteile haben. Ich erinnere mich an eine Aktion, wo sich ein verzweifelter Marathon-Teilnehmer die Minipumpe ausgeborgt hat. Nach gefĂŒhlten 5 min schweißtreibender Pumperei unter Zeitdruck hat sich dann beim Rausschrauben vom Pumpenkopf das Innenteil vom Ventil gleich mit rausgedreht ... da bist in der Kombi ohne passendes Werkzeug machtlos ...

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb thingamagoop:

 

Mehr nerven tut mich mittlerweile, wenn sie mit Dichtmilch fest werden und man sie nur noch mit Zange aufbekommt. 

 

Das kenne ich. Zwei Sackerl hiervon bestellt und du hast die nÀchsten 3 Jahre ruhe je nach Anzahl der RÀder. Einfach proaktiv 1x im Jahr tauschen.

 

https://www.amazon.de/QINREN-Fahrradventil-Sclaverandventil-Ventileinsatzentfernungswerkzeug-Fahrradreparatur/dp/B08Q83J9FG

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb krĂŒmelmonster:

 

Das kenne ich. Zwei Sackerl hiervon bestellt und du hast die nÀchsten 3 Jahre ruhe je nach Anzahl der RÀder. Einfach proaktiv 1x im Jahr tauschen.

 

https://www.amazon.de/QINREN-Fahrradventil-Sclaverandventil-Ventileinsatzentfernungswerkzeug-Fahrradreparatur/dp/B08Q83J9FG

Hab ich eh auch. und immer eins als Reserve mit. Wiegt nix und man ist manchmal froh drum....

Geschrieben

Ich hab in meinem Leben noch nie einen Ventileinsatz verbogen oder gar abgerissen oder verklebt. Egal ob Rennrad Gravel etc. weder mit normaler Pumpe oder Minipumpe. Vielleicht hab ich aber bis jetzt ganz viel GlĂŒck gehabt.😬

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb thingamagoop:

 

Das liegt halt in der Regel am User und an billigen Pumpenköpfen. 

Mit der Minipumpe und etwas ungestĂŒmmer Herangehensweise geht das recht schnell.

Was mir gefĂ€llt ist das es Adapter fĂŒr andere Systeme gibt. Da muss man nicht gleich Alles umbauen.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb thingamagoop:

standards.png

[XKCD]

 

Wie war das nochmal mit Innenlagerstandards? 😂

Das trifft hier mMn nicht zu, weil das neue Ventil "abwĂ€rtskompatibel" ist. Über Autoventile brauch ma glaub ich eh nicht ernsthaft reden, und dass der eine Standard durch eine bessere Neuentwicklung verdrĂ€ngt wird finde ich realistisch und der Eingriff in bestehende Systeme ist hier auch lĂ€cherlich klein im Vergleich zu UDH. Ich werd mir die Dinger auf jeden Fall kaufen. Mir reicht als Grund schon, dass ich nimma die Handschuhe ausziehen muss um das Ventil vorm Aufpumpen aufdrehen zu können.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 5.7.2024 um 11:43 schrieb NoSane:

Nach gefĂŒhlten 5 min schweißtreibender Pumperei unter Zeitdruck hat sich dann beim Rausschrauben vom Pumpenkopf das Innenteil vom Ventil gleich mit rausgedreht ... da bist in der Kombi ohne passendes Werkzeug machtlos ...

Am 5.7.2024 um 14:25 schrieb ventoux:

Mit der Minipumpe und etwas ungestĂŒmmer Herangehensweise geht das recht schnell.

Genau das. Es is schon a paar Jahre her und ich weiß nimmer die Details, aber mit einer Topeak-Minipumpe hab ich es 2x geschafft, dass nicht nur der Ventileinsatz rausgedreht wurde, sondern dass der dann ohne Werkzeug nimmer aus der Pumpe ging, das "Kopferl" war irgendwie verhakt. Einmal konnte mir der nĂ€chstgelegene Bauer helfem, einmal gings nicht mal zerstörungsfrei und es half nur Taxi.

 

 

Bearbeitet von BikeBĂ€r
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb BikeBĂ€r:

Genau das. Es is schon a paar Jahre her und ich weiß nimmer die Details, aber mit einer Topeak-Minipumpe hab ich es 2x geschafft, dass nicht nur der Ventileinsatz rausgedreht wurde, sondern dass der dann ohne Werkzeug nimmer aus der Pumpe ging, das "Kopferl" war irgendwie verhalt. Einmal konnte mir der nĂ€chstgelegene Bauer helfem, einmal gings nicht mal zerstörungsfrei und es half nur Taxi.

 

 

Bei mir auch

 

Ich rechne schon, wieviel Sets ich mit Pumpeneinsatz benötige

 

Am Retro TANNENWALD mit der Zefal Pumpe unter dem Oberrohr lasse ich es vielleicht...

 

Ich vermute mal, dass es diverse Aktionen im Internet geben wird, wobei die Setpreise sind schon mal grundsÀtzlich nicht teuer

Geschrieben

Naja, ne (mini-)Pumpe mit Schlauch schreit einfach nach aufgeschraubtem Einsatz, wenn jemand so eine vewendet, dann

;)

 

An sich wollte ich auch "wer braucht das" zu dem neuen Ventil tippen,

aber bei der Luft in der Firma funktioniert das mit so einem Verschluss supa, 

Wenn das am Radl spÀter mal auch so gut geht, wieso nicht

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb BikeBĂ€r:

Äh, warum genau?

Er weiss nicht worum es bei der Pumpe geht, aber das macht ĂŒberhaupt nichts...

 

DU kennst die klassische geklemmte Pumpe unter dem Oberrohr sicher, meine ist ĂŒber 50 cm lang, mit Alurohr und tollem Hub

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb yellow:

Naja, ne (mini-)Pumpe mit Schlauch schreit einfach nach aufgeschraubtem Einsatz, wenn jemand so eine vewendet, dann ;)

Ah, meinst Du das SchlÀuchl der Pumpe und nicht den Schlauch im Reifen? Dann versteh ich den Punkt. Damals hab ich nachgegoogelt und festgestellt, dass offenbar die EinsÀtze der Conti-SchlÀuche besonders schwach eingeschraubt waren. Danach hab ich alle selber nachgezogen und hatte kein Problem mehr.

Die Alternativen, wo man direkt aufsetzt und bei jedem der ca. 100 PumpenhĂŒbe am Ventil herumreißt, find ich halt noch schlechter. Und CO2-Patrone hat auch ihre Nachteile, nach einem oder höchstens zwei "Schuss" is Schluss. Hab ich eine bessere Alternative ĂŒbersehen?

Bearbeitet von BikeBĂ€r
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Mucki:

FrĂŒher ja. Jetzt Tubeless. 

Hmm, dann ĂŒberrascht mich, dass du noch kein verklebtes SV-Ventil hattest. Das kommt da normal schon regelmĂ€ĂŸig vor. 

 

Ahh, vielleicht bei RennrÀdern weniger als bei MTB, weil man da vmtl. kaum je Luft auslÀsst. 

Geschrieben
Am 5.7.2024 um 11:43 schrieb NoSane:

bei dem Teil bin ich vorsichtig optimistisch, dass das was werden könnten, weil die etablierten Standards halt echt viele Nachteile haben

Genau das. 😃

 

Schwalbe hat sich da scheinbar echt was ĂŒberlegt, selbst mein penetrant fehlersuchendes Hirn findet gerade nyx, was bei dem Design vergessen wurde.

Man spĂŒrt den Schmerz der zu diesem Design gefĂŒhrt hat. Da hat jemand ein Sclaverand angeschaut und festgestellt: das einzig brauchbare daran ist das Gewinde mit dem man es ausbaut. Also haben sie das Gewinde beibehalten und alles andere geĂ€ndert. Top.

 

 

 

Geschrieben

Finde das Konzept interessant, werde ich auch sicher einmal testen.

 

vor 9 Stunden schrieb grubernd:

Schwalbe hat sich da scheinbar echt was ĂŒberlegt

Na, ich hoffe doch nicht nur "scheinbar", sondern "anscheinend"Â đŸ€”

  • Thanks 2
  • Haha 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb kapi:

Na, ich hoffe doch nicht nur "scheinbar", sondern "anscheinend"Â đŸ€”

Anscheinbarend. 😈

 

Zitat

Die Unterscheidung zwischen den beiden Wörtern ist aber relativ jung, ihre Bedeutungen wurden erst im 18. Jahrhundert gegeneinander abgegrenzt. So wird in der Alltagssprache weiterhin scheinbar als Adverb im Sinne von anscheinend verwendet. (Duden)

Ich fĂŒhle mich (momentan) alt genug um die Unterscheidung nicht machen zu mĂŒssen. 😁

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...