Zum Inhalt springen

SKGT-Trophy A 2025-ja/nein/weiß nicht/hab Angst?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb NoNick:

Was ist das besondere Feature einer Sram Watt kurbel?

Hm. Bei denen kann man doch sogar einem genauen Offset einstellen. Wenn man zB einen axs dub powermeter hat, kann man den 1:1 an seine PM Pedale anpassen, soweit ich weiß. Muss ich bei meiner Frau probieren.... 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 26 Minuten schrieb NoNick:

Was ist das besondere Feature einer Sram Watt kurbel?

Hab dazu zwar noch nie was gehört aber dem Zusammenhang nach würde ich vermuten, dass Gipfelstürmer meint, dass man damit wohl mehr Watt "erreicht" wie mit allen anderen Wattmessern 😁.

 

Die Watt vom Postman erreiche ich übrigens auch, (sowohl mit Favero als auch P2M gemessen 😉), leider muss ich aber deutlich mehr Kilos damit bewegen wie er. 

Bearbeitet von KingM
  • Like 1
  • Haha 2
Geschrieben

danke für die blumen, aber selbst wenn's wirklich so wäre, bleibt Gewicht leider Gewicht. Ob ich mit 315 Watt 90 oder 100 Kilo Systemgewicht bewegen muss, ist ein riesiger Unterschied wenn es 7.000 hm bergauf geht.  

 

vor 14 Minuten schrieb NoNick:

Aber net optisch, deinen Fotos vom GM nach. Also alles nur Muskeln :D

 

 

Geschrieben

Ich wieg immer noch gleich viel wie im Jänner, hab aber definitiv einiges an unbrauchbarem Fett gegen funktionelle Muskeln getauscht. Somit geht's radln besser. Blöd nur, dass mejr Muskeln auch mehr Energie brauchen. Ein schmaler Grad....

Geschrieben

4,2 W/kg FTP hatte ich auch. Meine NP war 2,6 W/kg und ich hab 15h gebraucht. Wieso bin ich soviel langsamer als der fliegender Postler? @flying postman fliegst du vielleicht wirklich? :classic_laugh: Oder hab ich einfach viel mehr Abstand zwischen Schwelle und was ich über eine A-Distanz fahren kann als du? Eine halbe Stunde kann ich mir damit erklären, dass ich stündlich Pipi muss, aber wo kommt der Rest her? :classic_sad:

Geschrieben

2012, als junger 30-Jähriger, bin ich die A in 13:30 gefahren (sogar eine Sekunde drunter hrhrhr). Damals hab ich knapp über 70kg gehabt. Was wird da mein FTP geewesne sein? 300W gach? Mein Radl allerdings war aber in etwa 3kg schwerer als das jetzige und meine Reifen waren auch net super rollend. Am Montag Morgen hab ich nach einer 4000hm Tour 72,3kg gehabt und heute sind es schon wieder 74,3kg (pf!), nachdem meie Speicher wieder vollsind. Damals war ich 13 jahre jünger und echt fit.

Heute is mein FTP gerade nicht gemessen. dürfte aber wohl bei zirka 290 liegen. Für 7000hm ist der FTP mMn aber eh mehr oder weniger wurscht. Da is es eher wichtig wie effizient man im Fatmax Bereich unterwegs ist, bzw so 10-20% drüber. Und auch dass man nie überdreht (auch kurz nicht). Und wenn man das tut, dass man das vielleicht auch ein bisserl geübt/trainiert hat (da hapert es bei mir gerade) ;) Es spielt sich halt viel in Zone 3 ab und dann ist die Frage, wie weit und schnell man übner die Zeit runter fäll. . Viel mehr als mit so 240W im Mittel würde ich auch anfangs keine längeren Anstiege fahren, bei so einem Bewerb... das rächt sich.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 30 Minuten schrieb #radlfoan:

4,2 W/kg FTP hatte ich auch. Meine NP war 2,6 W/kg und ich hab 15h gebraucht. 

da brauchen wir jetzt aber den @Gipfelstürmer damit er uns erklären kann, welche Wattkurbel noch mehr anzeigt als die von Sram 🤣

 

nein im Ernst: 4,2W/kg ist schon sehr sehr stark, da müsstest egtl weit unter 15h kommen. weit. 

 

vor 3 Minuten schrieb GrazerTourer:

Für 7000hm ist der FTP mMn aber eh mehr oder weniger wurscht. 

seh ich anders, weil davon auch die unteren Bereiche unmittelbar beeinflusst werden. 

Bearbeitet von Gili
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Gili:

 

seh ich anders, weil davon auch die unteren Bereiche unmittelbar beeinflusst werden. 

Du kannst eine sehr sehr flache HF Kurve über ansteigende Watt beim Leistungstest haben oder eine die viel früher schon ansteigt. Da nimm ich echt ersteres, egal was der ftp wert sagt. Mein ftp ist sicher nicht so super im Moment, weil ich einfach sau wenig intensiv oder Intervalle (garnicht) fahre. Trotzdem geht's mir im z2/z3 Bereich um Welten besser als vor 3 Monaten (wo der ftp auch net so verkehrt war) 

 

Prinzipiell hast sicher Recht, dass das korreliert. Aber ob ich jetzt einen ftp von 280 oder 300 hab, spielt für die A Strecke nicht so eine Rolle. Da geht's viel mehr darum was die HF im Bereich um 200-240W macht 

 

Wäre es net so teuer, würd ich heuer im Sommer wieder einen Leistungstest machen, um zu vergleichen wie es bei mir ausschaut.

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben

Ich kann sehr lange mit hohem puls fahren, der nicht weit vom max entfernt liegt (ganze rossalm rauf mit 176 bei max 183)

Blöderweise gehen dann nicht hohe watte mit einher (dürft a falsche wattkurbel haben)

Das war zB kleinzell ⬇️

Die Chancen auf mehr kmh/Watt steigen demnächst, wenn ich wieder ein sich drehenden Tretlager am Rad hab

Screenshot_20250618_160831_Connect.jpg

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb GrazerTourer:

Für 7000hm ist der FTP mMn aber eh mehr oder weniger wurscht. Da is es eher wichtig wie effizient man im Fatmax Bereich unterwegs ist, bzw so 10-20% drüber. Und auch dass man nie überdreht (auch kurz nicht). Und wenn man das tut, dass man das vielleicht auch ein bisserl geübt/trainiert hat (da hapert es bei mir gerade) ;) Es spielt sich halt viel in Zone 3 ab und dann ist die Frage, wie weit und schnell man übner die Zeit runter fäll. . Viel mehr als mit so 240W im Mittel würde ich auch anfangs keine längeren Anstiege fahren, bei so einem Bewerb

Also das gefällt mir außerordentlich gut! Das mit den Sub-240 W an den Anstiegen schaff ich halt wsl. nicht, weil da fall ich um...bumm!🤣 Bin ja ein "Dicker" und muss entsprechend W kurbeln...

Egal: morgen oder am Fr gibt es "meinen" 3-4km Höhentest in den OÖ Kalkalpen, frei nach @GrazerTourer

Geschrieben

FTP gemessen mit Favero Assioma am Rennrad, letztes Jahr bin ich den Ötzi gefahren in 10:20, meine HF max liegt bei 178, alles über 160 tut schon weh ,bzw. kann ich net sehr lang halten.  Bei 220 Watt hab ich ca.112-117 Watt,je nach Verfassung und Dauer der Fahrt.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb NoNick:

Ich kann sehr lange mit hohem puls fahren, der nicht weit vom max entfernt liegt (ganze rossalm rauf mit 176 bei max 183)

Blöderweise gehen dann nicht hohe watte mit einher (dürft a falsche wattkurbel haben)

Das war zB kleinzell ⬇️

Die Chancen auf mehr kmh/Watt steigen demnächst, wenn ich wieder ein sich drehenden Tretlager am Rad hab

Screenshot_20250618_160831_Connect.jpg

Ha, gfoit ma: die HF ist bis auf 1% Auf oder Ab DECKUNGSGLEICH mit meinen Pulsbereichen beim Granitmarathon :) Bei den W bin ich ein bissl mehr im roten Bereich gewesen...

Geschrieben
Am 18.6.2025 um 16:18 schrieb flying postman:

FTP gemessen mit Favero Assioma am Rennrad, letztes Jahr bin ich den Ötzi gefahren in 10:20, meine HF max liegt bei 178, alles über 160 tut schon weh ,bzw. kann ich net sehr lang halten.  Bei 220 Watt hab ich ca.112-117 Watt,je nach Verfassung und Dauer der Fahrt.

Wie oft bist beim Ötzi eingekehrt? ... bei einer FTP von 4,2W/kg kannst ja nicht über 9 Stunden brauchen!?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kapier die Streckenführung um bad Ischl nicht.wie fahr ma da? und dann hochmuth und dann wieder raschberg?

Streckenplan und höhenprofil stimmen nicht überein 

Bearbeitet von NoNick
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb NoNick:

Ich kapier die Streckenführung um bad Ischl nicht.wie fahr ma da? und dann hochmuth und dann wieder raschberg?

Das Alphabet! A B C D  E ... immer den Bichstaben nach,  dann wirds klarer. Es ging zumindest 23 nach Hinterrad rauf, dann ein Bogen und Gamsöfen nach Ischl.

Das ist raus, geht gleich runter nach Perneck. 

 

Ischl - Perneck wollt ich eh nie, um die Gamsöfen tuts mir leid!

Geschrieben (bearbeitet)

Es geht anscheinend gleich auf den Raschberg, zwischen Tauern und Hütteneck ist noch eine Schleife.

Dann Ewige, Laufen Hochmut und auf der anderen Seite dann nach Altaussee. Danach retour über Kreigmosalm diesen Graben oberhalb vom Rehkogel, wis immer staut, ein zweites mal. Dannaber nicht rechts sondern links, Ischler Salzberg runter nach Perneck.

 

Der Rest ist dann mit Aussnahme Hallstätter Salzberg as usual.

 

Bearbeitet von beb73
Geschrieben

was ich gleich mal lässig finde, wier fahren wie die B von Laufen in einem Rutsch nach Hallstatt.

Vom Gefühl her, sind weniger anspruchsvolle Trails als die Jahre davor dabei. Ich muss es mit mal genauer auf dem PC Bildschirm ansehen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kenne ich Gegend nur sehr schlecht (eigentlich nur von meiner Teilnahme 2022 und einer Besichtigungsrunde damals), mit den Namen kann ich deshalb nicht wirklich was anfangen. Dem Kartenstudium nach ist aber nicht wirklich viel Neues dabei oder? Im Großen und Ganzen altbekanntes in neuer Reihenfolge. Oder ginge es doch größere neue Abschnitte (Von Buchstabe bis Buchstabe?).

 

@NoNick ich kann deshalb auch nichts zu den Karenzzeiten sagen, ich kenne die Gegend einfach nicht gut genug. 

Bearbeitet von KingM

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...