Zum Inhalt springen

SKGT-Trophy A 2025-ja/nein/weiß nicht/hab Angst?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb NoNick:

Mittlerweile hat „der Belgier, der im Burgenland lebt“ mit seinem Allmountain(?) Trailbike(?) aufgeschlossen und wir düsen zam den Berg runter.

Der belgische Burgenländer oder der burgenländische Belgier ist ein Freund von mir und hat im selben Haus wie ich geschlafen. Wir sind in der Früh gemeinsam zum Start gerollt. Alle Achtung, mit diesem Bike die A Strecke zu bezwingen ist schon recht heavy

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb flying postman:

Der belgische Burgenländer oder der burgenländische Belgier ist ein Freund von mir und hat im selben Haus wie ich geschlafen. Wir sind in der Früh gemeinsam zum Start gerollt. Alle Achtung, mit diesem Bike die A Strecke zu bezwingen ist schon recht heavy

Das stimmt! Er war ja lustig. Meinte er möchte den Parkfahrern zeigen, dass man mit so einem radl auch bergauf fahren kann. Und als ich mal bewundern meinte, dass er wohl nie scgiebt: "dafür hab ich mir das Rad auch nicht gekauft" ;)

Geschrieben

Ich lese da immer von privaten Labestationen, muss man da jemand extra mit haben. Oder darf man ggf auch ohne Starten? Sind sonst zu wenig Verpflegestationen das man alleine mit diesen durchkommen kann? Braucht es da unbedingt Gels?

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb muerte:

Ich lese da immer von privaten Labestationen, muss man da jemand extra mit haben. Oder darf man ggf auch ohne Starten? Sind sonst zu wenig Verpflegestationen das man alleine mit diesen durchkommen kann? Braucht es da unbedingt Gels?

Es geht auch gut ohne private Labestationen, dafür musst du mehr mitschleppen oder mehr Zeit bei den Labestationen einplanen. Ich hatte ca. 1,1 kg Kohlenhydrate in Form von Malto, Gels und Riegeln mit und musste somit nicht bei jeder Labestation stehen bleiben. Persönlich hätte ich lieber mehr Gels anstelle von Riegeln mitnehmen sollen, irgendwann war das Kauen unterm bergauf fahren einfach nicht mehr so angenehm.

 

@Thörltrail: war für mich ziemlich unsinnig. Es waren ca. 10 Fahrer schiebend vor mir, keine Chance da selbst zu fahren. Ich bin den Trail ca. 3 Wochen vorher bei trockenene Bedinungen gefahren, das war kein Vergleich und hat auch Spaß mit dem Fully gemacht.

 

Ansonsten war das ein richtig lässiges Rennen bei perfekter Temperatur. Danke an alle für die hilfreichen Hinweise im Vorhinein, das hat mir einiges an Angst genommen 😀.

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb muerte:

Ich lese da immer von privaten Labestationen, muss man da jemand extra mit haben. Oder darf man ggf auch ohne Starten? Sind sonst zu wenig Verpflegestationen das man alleine mit diesen durchkommen kann? Braucht es da unbedingt Gels?

Ich sag es einmal so. Kein Rennen über ca 60min sollte man ohne eigene Kohlenhydrate (Gels, Riegel, was auch immer) fahren. Also ICH würd es net tun. 😅

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb muerte:

Ich lese da immer von privaten Labestationen, muss man da jemand extra mit haben. Oder darf man ggf auch ohne Starten? Sind sonst zu wenig Verpflegestationen das man alleine mit diesen durchkommen kann? Braucht es da unbedingt Gels?

Mit Labestation ist primär die offizielle gemeint und davon gibt's wirklich viele. Je nachdem wo die liegen und wieviele Strecken dran vorbei führen kanns schon sein, dass nicht mehr von allem was da ist. Heuer war's anfangs eher kühl, dh Wassermelonen waren genug. Vor 2 Jahren waren die wieder komplett ausgeklaubt. Bis auf die A bisher (und da hab ich mich ursprünglich auch auf Selbstversorger eingestellt gehabt), bin ich mit den laben super über die Runden gekommen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 54 Minuten schrieb muerte:

Ich lese da immer von privaten Labestationen, muss man da jemand extra mit haben. Oder darf man ggf auch ohne Starten? Sind sonst zu wenig Verpflegestationen das man alleine mit diesen durchkommen kann? Braucht es da unbedingt Gels?

Laben gibt's reichlich. Der Iso dort ist allerdings sehr dünn und wenn man seine gewöhnten Gels oder Riegel will ist's auch fein, nicht alles mitzahn zu müssen.

Ansonsten kannst dir dort auch den Bauch mit Käse, harten Würsten, Leebkuchen, etc volschlagen. 

Wennst fragst, bekommst da und dort auch ein Bier, glaub ich.

Auf der A wirds dann hald unter Umständen mit der Karenzzeit knapp.

Bearbeitet von beb73
  • Like 1
  • Haha 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb muerte:

Ich lese da immer von privaten Labestationen, muss man da jemand extra mit haben. Oder darf man ggf auch ohne Starten? Sind sonst zu wenig Verpflegestationen das man alleine mit diesen durchkommen kann? Braucht es da unbedingt Gels?

Das klingt nach einem beginnenden Plan…

  • Like 2
  • Haha 3
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb wartikan:

Fotoflat ist verfügbar. Muss sagen 30,- ist ein fairer Preis. Bei anderen Veranstaltungen zahlt man oft mehr für 5 Bilder.

Bis jetzt habe ich nur mitgelesen, aber nun ein kurzer Bericht von mir bei meinem dritten Versuch nach 2016 und 2017.

 

Das Wetter war perfekt und die Strecke schnell, weil auch der Salzberg in Hallstatt dieses Jahr fehlt.

Erster Anstieg war eine Punktlandung 1:00:01, nach 59:50 2017. Bei den Trails sind einige (hauptsächlich mit Fully´s) vorbeigeschossen, aber die Devise war nicht zu viel riskieren.

Bei den Laben relativ früh viel Energie (Gel, Kekse, Salzstangerl) zugeführt und zum ersten Mal keinen richtigen Einbruch bei der A gehabt (in Summe 19 Gels, zig Liter Iso, vermutlich 0,5kg Kekse), dafür ab 4h bei jeden neuen Anstieg einige Minuten mit Krämpfen gekämpft.

Leider habe ich mich und mindestens 5 andere (inkl. Sabine Sommer) die Abfahrt zum Thörl verpasst. Es war kein Streckenposten dort und der Wegweiser war verdeckt. 13min Zeitverlust und 100hm extra. Durch diese extra Minuten ist die Sabine nur 2nd geworden. Die war angefressen. Die erste Halbzeit um den See keinen Mitstreiter gehabt, weshalb ich mich in einer B-Gruppe versteckt habe und dort sicher einige Minuten liegen gelassen habe.

Die hoffentlich einmalige Auffahrt (dann werden sie hoffentlich mit der Baustelle fertig sein) übers Echerntal ist sehr monoton und unspektakulär, aber bestimmt schneller als der Salzberg. Aber dadurch fehlt das i Tüpfelchen.

Anstieg zur Rossalm (ab der Brücke wo man sonst vom Salzberg kommt) konnte ich meine Leistung konstant halten und war vergleichbar mit den beiden vorherigen Versuchen (2016: 53min, 2017: 49min, 2025: 48,5min).

Am Ende 11:33h - Ziel mit 12h erreicht. :)

War das da wo ich auch falsch gefahren bin?

Screenshot_20250714_194956_ELEMNT.jpg

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb muerte:

Ich lese da immer von privaten Labestationen, muss man da jemand extra mit haben. Oder darf man ggf auch ohne Starten? Sind sonst zu wenig Verpflegestationen das man alleine mit diesen durchkommen kann? Braucht es da unbedingt Gels?

Ich mag Gels überhaupt nicht und beim normalen fahren würde mir nie einfallen die grauslichen Dinger zu schlürfen. Beim Marathon und der Extremform Trophy sind sie aber fast unverzichtbar. Viele schnell verarbeitbare Kalorien, die wenig Platz brauchen. Riegel bekommst du irgendwann nicht mehr runter. 
 

Private Versorgung braucht es nicht. Ich bin jetzt zwei Mal ohne gefahren und man wird an den offiziellen Laben wirklich super versorgt. Wo es sicher seine Vorteile hat ist die Kleidung an wechselhaften Tagen, aber auch da gibt’s als Alternative eine Rucksack. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb muerte:

Ich lese da immer von privaten Labestationen, muss man da jemand extra mit haben. Oder darf man ggf auch ohne Starten? Sind sonst zu wenig Verpflegestationen das man alleine mit diesen durchkommen kann? Braucht es da unbedingt Gels?

private laben sind für mich wichtig, da ich da mein Omnipower bekomme UND die Betreuung meiner Frau, was moralisch am meiste bringt. Heuer habe ich erst bei der dritten privaten Labe meine Gels aufgefüllt, da es heuer nicht bei jeder welche gegeben hat und ich Angst hatte, dass ich keine mehr bekomme. So grauslig die DInger sind, aber bei der Trophy unverzichtbar für mich, den Unterschied merkt man am nächsten Tag!

Geschrieben

Wenn die Family bei den APs steht ist das natürlich eine ganz andere Sache! 

Habe in Hallstatt Gilette, Ärmlinge, 2te Flasche  und den leeren Garmin 830 abgegeben.

Die Tochter ist noch ein Stück auf die Roßalm mitgelaufen, bis ihr die Luft ausgegangen ist!

 

Geschrieben

Was übrigens auch sehr gut funktioniert hat: Ich habe meine Jacke in einem beschrifteten Plastiksackerl (Name/Strecke) im Trikot gehabt und dann relativ bald an einer Labstation abgegeben. Nach dem Rennen konnte ich sie dann wieder problemlos beim Lost & Found Bereich abholen. Auch da muss ich wirklich ein großes Lob an die super Organisation aussprechen! 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb beb73:

Wenn die Family bei den APs steht ist das natürlich eine ganz andere Sache! 

Habe in Hallstatt Gilette, Ärmlinge, 2te Flasche  und den leeren Garmin 830 abgegeben.

Die Tochter ist noch ein Stück auf die Roßalm mitgelaufen, bis ihr die Luft ausgegangen ist!

 

Hast nachrasiert in Hallstatt? 😉

Geschrieben
Am 13.7.2025 um 13:07 schrieb Gipfelstürmer:

Sollt einem hald selber peinlich sein...

Ähnliches hab ich beim Nockalm Radmarathon mal beobachten können. Schnellste Dame fuhr gemeinsam mit ihrem Partner, sie hatte nichts am Rad, Flaschen usw hatte alles er. Zudem nie die Nase in den Wind gestreckt, was allerdings auch bei 90% der anderern Mitgliedern unserer 30Mann Gruppe der Fall war... 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb fast Michael:

War das da wo ich auch falsch gefahren bin?

Screenshot_20250714_194956_ELEMNT.jpg

Genau. Diese Stelle. Nur sind bei uns 7 Leute dreimal so weit falsch gefahren.

Zu welcher Uhrzeit warst du an dieser Stelle? War ein Streckenposten anwesend?

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb wartikan:

Genau. Diese Stelle. Nur sind bei uns 7 Leute dreimal so weit falsch gefahren.

Zu welcher Uhrzeit warst du an dieser Stelle? War ein Streckenposten anwesend?

auch bei mir war da kein Streckenposten, aber... schon bei der ersten Durchfahrt in der Früh, habe ich zu meinem Mitstreiter gesagt, da geht es dann runder....

 

Da hatte ich den falschen Trail am Schirm!

Bearbeitet von Meister-Yoda
Geschrieben (bearbeitet)
vor 51 Minuten schrieb wartikan:

Genau. Diese Stelle. Nur sind bei uns 7 Leute dreimal so weit falsch gefahren.

Zu welcher Uhrzeit warst du an dieser Stelle? War ein Streckenposten anwesend?

nein es war kein Streckenposten, mir ist dann aber einer entgegen gekommen der auch falsch war, so habe ich es gemerkt, etwa 5 Fahrer die hinter mir waren sind auch falsch gefahren... Zeitverlust war bei mir 3-4min... ich war nach 5:52h Rennzeit dort, alos 10:52 Uhr ca. - dort MUSS aber normal ein Streckenposten sein so unscheinbar wie die Einfahrt ist. Wenn man die Strecke nicht kennt dann keine Chance... Wann warst du dort?

Bearbeitet von fast Michael
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb fast Michael:

nein es war kein Streckenposten, mir ist dann aber einer entgegen gekommen der auch falsch war, so habe ich es gemerkt, etwa 5 Fahrer die hinter mir waren sind auch falsch gefahren... Zeitverlust war bei mir 3-4min... ich war nach 5:52h Rennzeit dort, alos 10:52 Uhr ca. - dort MUSS aber normal ein Streckenposten sein so unscheinbar wie die Einfahrt ist. Wenn man die Strecke nicht kennt dann keine Chance... Wann warst du dort?

na da war ich total falsch, dort wäre ich sicher auch falsch gefahren! Da war aber jemand, als ich vorbei kam, war auch etwas später.

Hier muss ich euch vollkommen recht geben, da braucht es einen Posten!

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb fast Michael:

nein es war kein Streckenposten, mir ist dann aber einer entgegen gekommen der auch falsch war, so habe ich es gemerkt, etwa 5 Fahrer die hinter mir waren sind auch falsch gefahren... Zeitverlust war bei mir 3-4min... ich war nach 5:52h Rennzeit dort, alos 10:52 Uhr ca. - dort MUSS aber normal ein Streckenposten sein so unscheinbar wie die Einfahrt ist. Wenn man die Strecke nicht kennt dann keine Chance... Wann warst du dort?

Dann warst du einige Minuten vor mir dort. Bei mir war es nach ca 5:58h Rennzeit. Heißt hättest du 3-4 Minuten mehr Zeitverlust gehabt oder ich schneller, hättest mich warnen können ;)

War dort ein Wegweiser, dass man abbiegen muss? Beim Zurückfahren habe ich nur die Rückseite von einen Schild gesehen, daher kann ich nicht sagen ob es ein Trophy Wegweiser war. Wenn schon kein Streckenposten da steht, gehört die Abbiegung besser gekennzeichnet mit 2-3 Abbiegetafeln und nach der Forststraßenkehre mit den X-Tafeln, das man falsch ist und eventuell ein Absperrband nach einigen Metern nach der Kehre.

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Meister-Yoda:

na da war ich total falsch, dort wäre ich sicher auch falsch gefahren! Da war aber jemand, als ich vorbei kam, war auch etwas später.

Hier muss ich euch vollkommen recht geben, da braucht es einen Posten!

Ab kurz nach 11 Uhr war dort auch ein Streckenposten, weil viele falsch gefahren sind.

Geschrieben (bearbeitet)

Ohne Streckenposten wär ich 100% am Törltrail vorbei gefahren, der hat mich da reingewiesen. Bei ca. 8:15 Rennzeit.

Angeblich hat sich einer so verfahren, dass es 2:30 gekostet hat. Weiß aber nicht, obs dort war

Bearbeitet von beb73
Geschrieben

Bei der Trilogy bin ich auch einmal mit einer ganzen Gruppe auf einen falschen Berg rauf..... Sowas nervt extrem. Es ließe sich super leicht lösen, wenn man bei allen Kreuzungen einfach einen Strich auf den Boden sprüht, damit klar ist dass man dort eben NICHT drüber fahren darf. Dann ist es sogar egal, wenn einmal der Streckenposten pinkeln ist. 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...