Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi, hat wer Erfahrung mit so einer MIni-Akku-Pumpe für den Rucksack? 

Ich krieg immer wieder so eine Werbung reingespült und muss sagen, dass mich das nach unzähligen Pumpstößen am Trail schon interessiert, wenn das denn was heißt.

Patrone hab ich eh auch mit (zwei), aber auch die gehen halt manchmal daneben, bzw. wenn das Locherl noch nicht ganz dicht ist und man öfters pumpen muss, damit man ins Tal kommt.

Ich will keine verlinken, weil´s kein spam sein soll, aber wer eine hat, weiß was ich meine. 

Danke

 

LG

Gernot 

 

Geschrieben

Ich habe die Fumpa von meiner Frau zum Geburtstag geschenkt bekommen. nach einem anfänglichen "will die mich jetzt zum E-Biker machen?!" liebe ich das Teil! 

 

Ich hab die:

https://de.fumpapumps.eu/products/fumpa-bike-pump

 

 

was mir so taugt ist, dass ich ja sehr oft mehrere Bikes auf einmal aufpumpen muss (Kinder, Frau...). zweimal die Woche sind die Kinder beim Bike Training und durch Tubeless checkt man sowieso immer den Luftdruck. Das Teil spart schon ordentlich zeit... selbst daheim, wo ich einen stationären Kompressor habe, verwend ich das Ding lieber. Ich räum alle Radln aus der Werkstatt und dann geh ich mit dem Akku Pumperl im Kreis. Fertig.

 

Hätt ich's nicht, würd ich nix vermissen. Jetzt werd ich sowas immer haben!

Geschrieben

Ein Freund von mir hatte eine von Bosch mit bei der Trans Savoie. Aber nicht im Rucksack, obwohl sie klein genug wäre, sondern im Shuttle. 

 

https://www.bikester.at/products/easypump-akku-druckluftpumpe-2024?gad_source=1&gclid=CjwKCAjwooq3BhB3EiwAYqYoEgYwt3MQVWDvVvGh8shJYN1RkcxOt3CpTFxbUjvUkrachDi2eklL8hoCqnUQAvD_BwE

 

Ich fand das genial. Man gibt den gewünschten Luftdruck ein, schaltet die Pumpe ein und los geht's. 

 

Allerdings pumpt diese Pumpe viel langsamer die Luft rein, als ein Booster. Ob der Luftstrom/Zeit für das tubeless aufziehen oder reparieren reicht, das weiß ich nicht. 

Geschrieben
Gerade eben schrieb Frank Starling:

Allerdings pumpt diese Pumpe viel langsamer die Luft rein, als ein Booster. Ob der Luftstrom/Zeit für das tubeless aufziehen oder reparieren reicht, das weiß ich nicht. 

 

Ich hab in Frankreich schnell einen Speci Hillbilly Gravity T9 mit insert montieren müssen. Das war mit dem Fumpa Ding überhaupt kein Problem. Pumpen tut das Ding in etwa so schnell wie eine normale Standpumpe. Außer bei super wabbeligen XC Reifen, hat das bei mir eigtl immer gereicht, um einen tubeless montierten Reifen aufzupumpen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb da bigkahuna:

Danke für die Info. Klingt vielversprechend.

Wird wohl eine Gönnung werden. Kriegt man damit einen 29 er Patschen auch zweimal auf 1.8 Bar?

Habe auch die rote Fumpa mini seit Jahren(ich glaube sogar eine der ersten) Am Anfang war ich voll begeistert, 33 mm Cross Reifen am Anfang 3 x mit einer Akkuladung aufladen aufpumpen können. Wie oft jetzt; weiß ich gar nicht mehr weil ich das Teil gar nicht mehr verwende.

Hauptsache ich hab damals über 100€ geblecht.🥲

Die Pumpe ist zwar klein aber leicht ist nie nicht. Sie ist extrem laut,damit weckst du Tote damit auf! 😀

Dazu kommt dass am Ventil und am Pumpenkopf extreme Hitze entsteht.

Und du hast die Unsicherheit dass der Akku mal aufgibt. Wenn leer ist nix mehr mit Pumpen,..

Jetzt liegt die Pumpe nur mehr herum und ich bin "back to the roots" mit einer herkömlichen, kleinen Handpumpe (tubeless) unterwegs.

 

Mit Hand pumpen ist zwar auch nicht meine Leidenschaft,aber irgendwie funzt dass halt problemlos und immer.

Bearbeitet von woha
Geschrieben

Ja, sie ist schon laut, aber das stört mich net. 

 

@da bigkahuna

Mit meiner kann ich problemlos alle 4 radln von uns machen und danach ist sie weit weg von leer. Geladen ist sie übrigens sehr schnell. Ich hab sie im Auto vor einem Rennen versehentlich eingeschaltet lassen (ein Manko, der Schalter!) und dann war sie leer. Ich hab sie so 10-15min angesteckt gehabt und das hat für zwei Bikes zum Kontrolliere und Nachpumpen problemlos gereicht. Wieviele 29er Reifen man wirklich schafft weiß ich nicht. 4? 5? 6? Keine Ahnung. So schnell ist die net leer. 

Geschrieben
Am 12.9.2024 um 11:47 schrieb Frank Starling:

Ein Freund von mir hatte eine von Bosch mit bei der Trans Savoie. Aber nicht im Rucksack, obwohl sie klein genug wäre, sondern im Shuttle. 

 

https://www.bikester.at/products/easypump-akku-druckluftpumpe-2024?gad_source=1&gclid=CjwKCAjwooq3BhB3EiwAYqYoEgYwt3MQVWDvVvGh8shJYN1RkcxOt3CpTFxbUjvUkrachDi2eklL8hoCqnUQAvD_BwE

 

Ich fand das genial. Man gibt den gewünschten Luftdruck ein, schaltet die Pumpe ein und los geht's. 

 

Allerdings pumpt diese Pumpe viel langsamer die Luft rein, als ein Booster. Ob der Luftstrom/Zeit für das tubeless aufziehen oder reparieren reicht, das weiß ich nicht. 

Das Bosch Teil find ich cool, das könnt ich mir ja glatt noch an den Flaschenhalter klopfn :D 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb woha:

6000 mA klingt nicht schlecht,.bist du zufrieden mit der Akkukapazität?

Ich selber besitze sie nicht, gehört einem Kollegen Wir haben auf Tour schon mehrmals Reifen damit aufgeblasen, aber nie mehr als einen pro Tour. 

Schnell ist sie nicht, ein 40iger Gravelreifen braucht schon eine gute Minute bis er auf 2 bar ist.

Ob sie einen neu montierten 2.4er MTB Reifen in die Hooks drückt mag ich bezweifeln. Mit Plug geflickt in den Hooks ist es sicher kein Problem.

Wie lange der Akku hält, oder ob sie mehrere Reifen packt, das kann ich nicht sagen.

Werde das die Tage aber mal antesten.

Geschrieben
Am 14.9.2024 um 11:46 schrieb NoPain:

Habe ich nach wie vor fast täglich im Einsatz. Auch am Motorrad oder Auto (zum Nachpumpen). Für den Rucksack ists natürlich nix.

Thx.

Hab sie jetzt bekommen, aufgeladen und ausprobiert. Geht tadellos. Hab gleich ein paar Reifen nachgepumpt, und geht es auch recht schnell. 

Ich kann mir die sogar im Rucksack vorstellen, statt Patronen und Pumpe. Ich bin da recht schmerzbefreit und hab auf längeren Touren auch immer Werkzeug und Blase mit.

Geschrieben

Frage in die Runde:

 

Findet wer einen Akku zum Nachbestellen für die Mini Fumpa Pump.

Ich hab schon viel herumgesurft aber ich finde da irgendwie nichts,..

meiner ist mittlerweile sehr schwach.

Hab noch das alte Model mit Micro Usb Stecker

 

Geschrieben

Wird keiner wissen,

hast das schon mal offen gehabt? 

Ich denke da wird die übliche 18650 Li-Ion Zelle drinnen sein. 

 

Ad Akkupumpe:

find ich super 👍

Sonst bin ich früher immer innerlich kochend daneben gestanden und hab mich geärgert, dass da nichts weitergegangen ist, 

und wenn die Leute dann so pfft, pfft, die Pumpe nur halbert bedient haben - weils einfach zu doof waren richtig zu Pumpen -  hats mich irgendwann nur mehr anzipft und ich habe fertig gepumpt. 

 

Wenn die akkudinger so gut klappen, dann spare ich mir in Zukunft das workout und die schmutzigen Pfoten. 

Einfach super

🙂

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb yellow:

Wird keiner wissen,

hast das schon mal offen gehabt? 

Ich denke da wird die übliche 18650 Li-Ion Zelle drinnen sein. 

 

Ad Akkupumpe:

find ich super 👍

Sonst bin ich früher immer innerlich kochend daneben gestanden und hab mich geärgert, dass da nichts weitergegangen ist, 

und wenn die Leute dann so pfft, pfft, die Pumpe nur halbert bedient haben - weils einfach zu doof waren richtig zu Pumpen -  hats mich irgendwann nur mehr anzipft und ich habe fertig gepumpt. 

 

Wenn die akkudinger so gut klappen, dann spare ich mir in Zukunft das workout und die schmutzigen Pfoten. 

Einfach super

🙂

Nimmst die dann im Rucksack mit?

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb muerte:

Nimmst die dann im Rucksack mit?

Die Nanofumpa wäre sogar Trikot- oder besser Satteltaschentauglich und mit 100g genauso leicht wie eine Mini-Handpumpe, Hab aber keine Erfahrung damit oder Info zu allfälligen Limitierungen. Is mir nur beim Surfen auf deren Homepage aufgefallen.

Irre welche Entwicklungen die Fortschritte im Akku-Sektor in allen möglichen Bereichen ermöglichen. Ich glaub ich wart noch auf die im Ventil integrierte Pumpe mit Druckregelung über App/Headunit :)

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb BikeBär:

Die Nanofumpa wäre sogar Trikot- oder besser Satteltaschentauglich und mit 100g genauso leicht wie eine Mini-Handpumpe, Hab aber keine Erfahrung damit oder Info zu allfälligen Limitierungen. Is mir nur beim Surfen auf deren Homepage aufgefallen.

Irre welche Entwicklungen die Fortschritte im Akku-Sektor in allen möglichen Bereichen ermöglichen. Ich glaub ich wart noch auf die im Ventil integrierte Pumpe mit Druckregelung über App/Headunit :)

Wirklich interessant so eine elektronische Minipumpe in der Größe einer Streichholzschachtel für unterwegs:

 

https://escapecollective.com/mini-electric-tyre-inflators-nanofumpa-vs-cycplus-cube-review/

 

Damit könnte ich 3x meinen MTB-Reifen befüllen. Mehr hab ich noch nie gebraucht.

 

Die Frage ist, wie gut das funktioniert, wenn man beim Tubeless-Reifen nicht sofort das Loch findet und dadurch viel Luft/Akkuladung verliert 😬

 

https://de.fumpapumps.eu/products/nanofumpa-bike-pump

 

Trotz der 99€ ist die Versuchung groß 😄

 

 

 

Geschrieben

Ich hab seit 2 Saisonen die Fumpa Nano - einen RR 32er Reifen pumpt die locker 3 x hintereinander auf - ausprobiert unfreiwillig weil mir 2 x das Ventil vom Aerothan rausgegangen ist - nachladen unterwegs ist mitn Dynamo problemlos innerhalb von ca 30min Fahrt. Seit dem Winkeladapter ist sie  völlig problemlos auch mit Aerothan und Tubolitos und Konsorten.

 

Ich lade sie immer sicherheitshalber gemeinsam mit den Sram Akkus nach  - gefühlt 5-6x im Jahr.

 

Ein bisschen unglücklich ist der vorstehende Einschaltknopf der sich bei strengen Packmaß gern selbst bedient hat  - das hab ich mit einer 3Dd gedruckten 3mm Zwischenplatte die ich mit Doppleklebeband draufgeklebt habe perfektioniert

 

Super Teil!

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
Am 29.9.2024 um 19:16 schrieb Frank Starling:

Wirklich interessant so eine elektronische Minipumpe in der Größe einer Streichholzschachtel für unterwegs:

https://escapecollective.com/mini-electric-tyre-inflators-nanofumpa-vs-cycplus-cube-review/

Gutes Review, danke!

Fumpa wohl das Original, assembled in Australia und wie zu erwarten schießen die China-Kopien wie die Schwammerl aus dem Boden.

Ein Pendant von Rockbros gibts bei Banggood um unter 40€ im "Flash-Sale".

 

Früher oder später wird sowas wohl "fällig", aber in Anbetracht der Funktion als Notfall-Werkzeug würd ich persönlich da nicht die China-Böller kaufen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...