Zum Inhalt springen

Ab 2025.01.01 Kunststoff & Aluminium Einwegpfand für 0.1 - 3L Getränke


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb GrazerTourer:

Wie ist das eigtl mit dem Bier Pfand? Der wird ja auch gewaltig erhöht. Ist an den Flaschen da jetzt irgendwas anders? Muss da auch ein Etikett dran sein? 

Hab letztens beim Spar so einen kleinen Infozettel mitbekommen wo unter anderem erwähnt wird,dass sich bei Mehrweg unterm Strich nichts wesentlich verändern wird. Höhe des Pfands dürfte Gebindeabhängig sein, ist somit nicht einheitlich.

Bzgl. Einwegpfand hat die Dame dort dann noch bisschen erzählt,dass sie jetzt anfangs alle losen Dosen und Flaschen an der Kassa einzeln scannen müssen,weil eben noch viele ohne Pfand im Umlauf sind. Bei Zehn Dosen/Flaschen heißts also derzeit alle aufs Förderband legen und einzeln abscannen, da geht's momentan nicht mit gach mal eine rauslegen, dann Meldung  "i hob insgesamt 10ne im Wagerl" , OK passt 1x scannen und 10 Stück eintippen.

Bearbeitet von PLR
Geschrieben (bearbeitet)

Die 25cent sind eben für Plastik/Metall "Einwegpfandprodukte" (toller Name eigentlich).

Bier ist bereits ein Glas-Mehrwegpfandprodukt. Das ist nicht von der neuen gesetzlichen Regelung betroffen.

Langfristig will man einfach die Einweg Rückführungsquote auf 80% und später 90% heben.

 

// Tabelle falsch - gelöscht (war für GER, nicht AT)

Bearbeitet von marty777
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb marty777:

Die 25cent sind eben für Plastik/Metall "Einwegpfandprodukte" (toller Name eigentlich).

Bier ist bereits ein Glas-Mehrwegpfandprodukt. Das ist nicht von der neuen gesetzlichen Regelung betroffen.

Langfristig will man einfach die Einweg Rückführungsquote auf 80% und später 90% heben.

https://www.mehrweg.org/einkaufen/pfand/

Flasche

Pfand

Mehrweg-Bierflasche aus Glas (alle Größen)

  8 Cent

Mehrweg-Bierflasche mit Bügelverschluss

15 Cent

Mehrweg-Mineralwasserflasche (Glas oder PET)

15 Cent*

Mehrwegflaschen für Saft oder Softdrinks

15 Cent

manche 1,0-Liter-Weinflaschen

 2 oder 3 Cent

alle Einwegflaschen und –dosen

25 Cent

* in Ausnahmefällen auch 25 Cent

Die 0,3l Bierflaschln werden nun auch bepfandet?

Sofern ja bin ich sehr erfreut, weil Mitbürger in meiner Umgebung haben es geschafft, den Glasmüllcontainer in kürzester Zeit mit diesen Flaschln zu füllen - war immer eine Lotterie, den Container nicht überfüllt vorzufinden.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb PLR:

Höhe des Pfands dürfte Gemeindeabhängig sein, ist somit nicht einheitlich.

Warum denn das? Der Pfand ist österreichweit gleich, der Billa erhebt doch net in jedem Markt andere Pfandgebühren. 

 

vor 6 Minuten schrieb kupi:

Die 0,3l Bierflaschln werden nun auch bepfandet?

Noch nicht alle (leider), aber immer mehr. 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb ventoux:

Der kleine, feine Unterschied ist aber das das Smartphone immer dabei ist.

Oder hat deine Mutter den Fernseher mitgenommen wenn ihr mal im Tierpark wart??

 

Nein aber halt eine Brigitte oder andere Zeitschriften die so dermaßen Inhaltslos sind. Ich könnt mich ned erinnern, dass meine Mutter mit mir noch am Spielplatz war spätestens ab der 2. Klasse. Die ist daheim geblieben und hat fern geschaut. Wie auch die Mütter aller meiner Mitschüler.

Mir geht's ned um Medienverhalten der moderne sondern um diese sämtliche Aussage früher hätten sich die Eltern wesentlich mehr um ihre Kinder gekümmert.

Ich wette dagegen. Bei 90% meiner Mitschüler hab ich bis zum Gymnasium nicht mal gewusst ob sie überhaupt Väter haben weil es einfach recht normal war, dass einfach alles was mit Kindern zu tun hat eine reine Mama Sache war. Un Durchschnitt hat sich eben wenig verändert die Leute haben damals wie heute sinnlos Zeit verplempert nur die Werkzeuge dafür haben sich geändert.

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb kupi:

Wovon hängt es ab?

Ob die jeweilige Brauerei eine Lobby hat?

Die alten schlanken dünnen 0,33er Flaschen sind nicht Mehrweg. Die sind zu dünn. Die neue dicken 0,33er sind Pfandflaschen. 

 

@marty777

Die Tabelle stimmt mMn nicht. Der Flaschenpfand für 0,5er Bier wurde auf 20c angehoben (gleich wie bei den kleinen Flaschen). 

 

https://retailreport.at/pfanderhoehung-auf-standard-bierflaschen

Bearbeitet von GrazerTourer
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb FloImSchnee:

Warum denn das? Der Pfand ist österreichweit gleich, der Billa erhebt doch net in jedem Markt andere Pfandgebühren. 

 

Noch nicht alle (leider), aber immer mehr. 

Das sollte Gebindeabhängig heißen, da dürfte die Autokorrektur reingepfuscht haben.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 29 Minuten schrieb GrazerTourer:

Die Tabelle stimmt mMn nicht. Der Flaschenpfand für 0,5er Bier wurde auf 20c angehoben (gleich wie bei den kleinen Flaschen).

Die Quelle ist dabei - da sieht man wieder, dass jede Webseite veraltern kann.🤷‍♂️

PS: und hätte ich gleich in das Impressum der .ORG Seite gesehen, hätte mir auffallen können, dass es eine GER Seite ist und Nicht AT. 🤦‍♂️Passt also überhaupt nicht hier hinein.

Bearbeitet von marty777
Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb FloImSchnee:

Es gibt keinen Grund die Poolflaschen zu ändern, wegen des Pfandes. 

 

Es wird bei den "NRW-Flaschen" (zB Stiegl, Zipfer) und den Euro-Flaschen (Augustiner) bleiben. 

 

Und die 0,3er Pfandflaschen (in an die NRW angelehnte Form) werden sich bei uns auch (endlich) weiter verbreiten. 

Heisst das, alle bierflaschen, eben auch die kleinen, werden endlich zu pfandflaschen?

Pfand beim Gösser biostoff ist für mich Kaufentscheidung. Auch von wimitz kam mal irgendwo eine Nachricht, dass die auch mehrweg umsteigen. Kann ja echt net so kompliziert sein, vei den 0..5ern schafft man auch

Bearbeitet von NoNick
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb NoNick:

Heisst das, alle bierflaschen, eben auch die kleinen, werden endlich zu pfandflaschen?

Nein. Es gibt weiterhin Einweg Glasflaschen für Bier mit 0,33 ohne Pfand. Die altbekannten sind zu dünn und zerbrechlich für Mehrweg. 

vor 2 Stunden schrieb NoNick:

Pfand beim Gösser biostoff ist für mich Kaufentscheidung. Auch von wimitz kam mal irgendwo eine Nachricht, dass die auch mehrweg umsteigen. Kann ja echt net so kompliziert sein, vei den 0..5ern schafft man auch

Es werden immer mehr, die die 0,33er Pfandflaschen haben (ich kenn Gösser, punti, zipfer, Stiegl) 

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb GrazerTourer:

Nein. Es gibt weiterhin Einweg Glasflaschen für Bier mit 0,33 ohne Pfand. Die altbekannten sind zu dünn und zerbrechlich für Mehrweg. 

 

Da halt dicker od haltbare Form. Nix was net machbar wäre, wie schon einige beweisen

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb NoNick:

Da halt dicker od haltbare Form. Nix was net machbar wäre, wie schon einige beweisen

Ich bin sicher, dass binnen der nächsten paar Jahre alle umstellen werden. Andernfalls haben sie bzgl. der CO2-Ziele keine Chance. 

 

Wie Martin schon schreibt, die Umstellung läuft eh schon. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb GrazerTourer:

Es werden immer mehr, die die 0,33er Pfandflaschen haben.

Ein Skandal 😜

So ein weichgespülter woker Schei*#

 

Es hätten generell die Gebinde vereinheitlicht gehört und das gleich EU-weit. 

So etwa 30 verschiedene Flascherl und Dosen.

Meinetwegen auch 0,33er fürs Bier, wer es braucht😅

Und warum man nicht gleich auf Mehrweg gesetzt hat verstehe ich auch nicht gänzlich.

Wobei sich ja die Frage stellt ob es mit der energieaufwändigen Reinigung in Summe überhaupt umweltfreundlicher wäre.

 

 

 

Bearbeitet von ventoux
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb ventoux:

 

Wobei sich ja die Frage stellt ob es mit der energieaufwändigen Reinigung in Summe überhaupt umweltfreundlicher wäre.

 

 

 

Bei den Doserln brauchst nix reinigen - vielleicht schaffts ja die neue Regierung wieder ab🥳

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb ventoux:

 

Wobei sich ja die Frage stellt ob es mit der energieaufwändigen Reinigung in Summe überhaupt umweltfreundlicher wäre.

 

 

 

Da streiten sich auch die Gelehrten. Wichtig ist jedenfalls, dass die Rohstoffe "im Spiel" bleiben. 

 

Zu den Bierflascherln (0.33): Ich denke, die werden bald so teuer sein wie die bisher 0,50 Gebinde, weil das Pfand eingepreist werden wird. 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb ventoux:

Es hätten generell die Gebinde vereinheitlicht gehört und das gleich EU-weit. 

So etwa 30 verschiedene Flascherl und Dosen.

Ja, das ist ein Problem. 

Aber der Zug geht jetzt ganz klar in Richtung von mehr Poolflaschen. (eben die o.g. NRW- und Euro-Flaschen, die heute von Stiegl, morgen von Zipfer und übermorgen von Schönramer verwendet werden) 

 

vor 9 Stunden schrieb ventoux:

Wobei sich ja die Frage stellt ob es mit der energieaufwändigen Reinigung in Summe überhaupt umweltfreundlicher wäre.

Sofern die Transportdistanzen nicht zu hoch werden (und genau deshalb sind Poolflaschen wichtig), sind Mehrwegglasflaschen klar umweltfreundlicher als Einwegglasflaschen. 

ABI (weltgrößter Bierproduzent, enorme 25% Weltmarktanteil) rechnet bspw. mit Faktor 6 zwischen Einweg- und Mehrwegglas, in Bezug auf CO2e. 

Bearbeitet von FloImSchnee
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb sake:

Zu den Bierflascherln (0.33): Ich denke, die werden bald so teuer sein wie die bisher 0,50 Gebinde, weil das Pfand eingepreist werden wird. 

 

 

Sind jetzt schon wesentlich teurer auf den Liter hochgerechnet.

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb ventoux:

Sind jetzt schon wesentlich teurer auf den Liter hochgerechnet.

Ja. Die 0,33er Einwegflaschen sind schon teurer und die 0,33er Pfandflaschen sind noch einmal deutlich teurer. Das nervt.... 

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb sake:

Da streiten sich auch die Gelehrten. Wichtig ist jedenfalls, dass die Rohstoffe "im Spiel" bleiben. 

Gibt es da divergierende Meinungen? Ich hab vor 1-2 Jahren zu dem Thema gelesen, weil es mich bei Milch im Tetra Pak gegenüber Mehrwegglasflasche interessiert hat. Ich war nämlich nicht überzeugt, dass ein Tetra Pak (Verbundmaterial mit sehr dünner Kunststoff- und Alubeschichtung, sicher nicht ideal was Recycling angeht) selbst wenn man es im Restmüll für Fernwärme in die für ganz Kärnten <100km entfernte Müllverbrennung schickt schlechter abschneiden kann als Glasflaschen zur Reinigung nach Niederösterreich zu transportieren. Was ich mitgenommen habe ist dass ich durchweg dasselbe gefunden habe, nämlich dass es CO2-technisch eine Frage des Transportwegs ist, wie gut Mehrwegglas abschneiden. Bei den Flaschen ist die Reihenfolge PET Mehrweg, PET Einweg/Glas Mehrweg, Glas Einweg, wobei bei den mittleren beiden nicht viel um ist und es abhängig vom Rezyklatanteil ist.

 

Ich hätte kein Problem mit Bier in einer Mehrwegflasche aus PET. Ich fahr mit dem Radl einkaufen, da hätte ich nichts gegen weniger Transportgewicht einzuwenden. 2004 in Serbien geb es Bier im Plastikdoppler fällt mir dabei ein. :classic_laugh:
 

Geschrieben

Auch hier gilt offensichtlich: Traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast.

 

Je nach Gewichtung der Kriterien divergiert das Ergebnis zb. Wie oft kommt das Produkt wieder in den Kreislauf, Wie hoch sind die Energiekosten (Erzeugung, Aufbereitung, Transport)?

 

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...