Zum Inhalt springen
NO CARBS, NO GLORY! Sportgetränke im Test

NO CARBS, NO GLORY! Sportgetränke im Test

27.09.25 09:56 5.020Text: Rennfrosch123
Rennfrosch

Vom Rockstar (Baits) zum Schrauber - vom Schrauber zum Ultraradler. Heute: mehr Watt als Dezibel, Kettenöl statt Haargel.

Klicke für alle Berichte von Rennfrosch123
, Joe Ambrosch
Fotos: Erwin Haiden,
Entwickelt in Österreich, getestet von Rennfrosch123: Die NCNG Race Blends überzeugen mit ihrem optimal abgestimmten Zuckerverhältnis 1:0,8 nach O'Brian 2019 - dazu kommen milder Geschmack und eine durchdachte Verpackung.27.09.25 09:56 2658

NO CARBS, NO GLORY! Sportgetränke im Test

27.09.25 09:56 2658 Rennfrosch123
Rennfrosch

Vom Rockstar (Baits) zum Schrauber - vom Schrauber zum Ultraradler. Heute: mehr Watt als Dezibel, Kettenöl statt Haargel.

Klicke für alle Berichte von Rennfrosch123
, Joe Ambrosch
Erwin Haiden,
Entwickelt in Österreich, getestet von Rennfrosch123: Die NCNG Race Blends überzeugen mit ihrem optimal abgestimmten Zuckerverhältnis 1:0,8 nach O'Brian 2019 - dazu kommen milder Geschmack und eine durchdachte Verpackung.27.09.25 09:56 2658

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb BikeBär:

Keiner bei Gewichts-Prozent, aber % können auch %Vol. sein, und dann passt's je nach Dichte nimmer. Oder wenn zb g pro l angegeben werden.

Macht natürlich DEN entscheidenden Unterschied.

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb ventoux:

Macht natürlich DEN entscheidenden Unterschied.

Du wolltest wissen "was genau" der Unterschied wäre und das hab ich beantwortet. 

 

Was entscheidend is, darf jeder selber beurteilen, aber so als Beispiel hat ein Wein mit 12%Vol weniger als 10% Alkohol in Gewichtsprozent -> einen "Fehler" von 20% halt ich persönlich durchaus für relevant. Bei bei Gels etc. geht's eben in die andere Richtung (weil gelöster Zucker schwerer als Wasser).

Drum ist der Massenanteil (also g/100g) halt ideal, weil Standard bei Lebensmitteln jedes Aggregatzustands und unmissverständlich.

 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb BikeBär:

Du wolltest wissen "was genau" der Unterschied wäre und das hab ich beantwortet. 

 

Was entscheidend is, darf jeder selber beurteilen, aber so als Beispiel hat ein Wein mit 12%Vol weniger als 10% Alkohol in Gewichtsprozent -> einen "Fehler" von 20% halt ich persönlich durchaus für relevant. Bei bei Gels etc. geht's eben in die andere Richtung (weil gelöster Zucker schwerer als Wasser).

Drum ist der Massenanteil (also g/100g) halt ideal, weil Standard bei Lebensmitteln jedes Aggregatzustands und unmissverständlich.

 

Das geht schon in Richtung Esoterik für mein Verständnis. Aber wer es braucht, Bitte.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb ventoux:

Das geht schon in Richtung Esoterik für mein Verständnis. Aber wer es braucht, Bitte.

Ich glaub du meinst es ned bös, aber wenn ich betont nüchtern mathematisch-physikalische Zusammenhänge rausarbeite, werd ich ungern als Esoteriker verunglimpft.

 

Und es hat ja nur jemand um eine möglichst vergleichbare Angabe ersucht, das macht es für alle einfacher, auch für Dich, wenn Du Dich für dieses oder ähnliche Produkte interessierst. Aber wie gesagt, jeder kann für sich entscheiden was er für relevant hält und was nicht (sollte das aber auch anderen zugestehen).

 

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb BikeBär:

Das klingt jetzt ur-arg, aber is halt leider beim Konsum von Maltodextrin-haltiger Sportnahrung völlig irrelevant, weil man ja die Gels und Pulver vor dem Verzehr idR nicht auf den Griller schmeißt.

 

Dass beim Erhitzen von Stärke(produkten) - ob Mais, Kartoffel oder sonstwas is dabei unerheblich - krebserzeugendes Acylamid entsteht ist unbestritten, passiert aber auch daheim bei allen durch Toasten, Grillen, Braten und Frittieren gebräunten Speisen (je dunkler desto mehr), egal wie bio und naturbelassen die Produkte sind. Und natürlich bei der Herstellung diversen verarbeiteten Lebensmitteln (Kartoffelchips, Pommes, Spekulatius-Keks). Letzeres wird zumindest seit einigen Jahren mittels EU-Verordnung überwacht und minimiert.

Natürlich nicht - aber niemand von uns weiß, ob bei der Herstellung des Pulvers dementsprechende Hitze verwendet wurde.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Stunden schrieb madeira17:

Ja mindestens und natürlich in g/100g je Zutat, denn die %-Angaben sind ja immer unterschiedlich je Darreichungsform ( @dantheman das da oben ist ein Gel und kein Pulver?)

Ich glaub die g/100g werden sie nicht angeben, weil dann legen Sie ja Ihr Rezept offen.
Müssen Sie auch nicht für jede Zutat. Die Reihenfolge ist jedoch absteigend im Gehalt.


Ich hab mal ein Testportion von NoCarbsNoGlory mit Lemon Geschmack zuhause, mal schauen wie es schmeckt.

Das ist ein Pulver von meiner Lieblingsmarke, Sponser. Das ist das Competition - Hypotonisches Kohlenhydrat-Getränkepulver. Ist auch Säurefrei, trinkt sich super.
Wenn es interessiert: Das Ultra Competition ist Geschmaksneutral, das kannst Tageweise trinken und es geht gut runter. 

Bearbeitet von dantheman
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb dantheman:

Ich glaub die g/100g werden sie nicht angeben, weil dann legen Sie ja Ihr Rezept offen.
Müssen Sie auch nicht für jede Zutat. Die Reihenfolge ist jedoch absteigend im Gehalt.


Ich hab mal ein Testportion von NoCarbsNoGlory mit Lemon Geschmack zuhause, mal schauen wie es schmeckt.

Das ist ein Pulver von meiner Lieblingsmarke, Sponser. Das ist das Competition - Hypotonisches Kohlenhydrat-Getränkepulver. Ist auch Säurefrei, trinkt sich super.
Wenn es interessiert: Das Ultra Competition ist Geschmaksneutral, das kannst Tageweise trinken und es geht gut runter. 

Ich denke mit dem Anspruch den sie haben ist es absolut notwednig und in der Wettbewerbssituation absolut normal das Rezept offenzulegen, alle seriösen Anbieter machen das. Sponser ist ein gutes Beispiel dafür, hier eine zufällige Aufstellung derer Mineralstoffe eines beliebigen Produkts:

image.png.227ceb50feaffd6a2082078919d52a18.pngGeheimnistuerei ist aus meiner Sicht hier höchstens ein Zeichen von Voodoo, und da kann man sich den pseudowissenschaftlichen Anstrich ihrer "Wissens"-Seiten gleich abschminken.

 

Das ist der Standard, an dem sie sich orientieren sollten.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb NoWin:

Natürlich nicht - aber niemand von uns weiß, ob bei der Herstellung des Pulvers dementsprechende Hitze verwendet wurde.

Doch, eigentlich is es ganz einfach: Wenn es zu einer unerwünschten Reaktion mit Acrylamidbildung kommt, hättest ja kein weißes Pulver, sondern braunes.

 

Und der Prozess is überhaupt kein Geheimnis und man findet im Netz reichlich Info: der läuft bei Temperaturen bis 160° enzymatisch-hydrolytisch ab (also in wässriger Lösung), da is schon mal keine Chance zur Acrylamidbildung (die bei trockener Hitze passiert). Rein theoretisch könnte im abschließenden Trocknungsschritt mit Heißluft was passieren, aber diese industriellen Prozesse werden aus den verschiedensten Gründen aufs Grad genau geregelt, weil sonst diverse Produkteigenschaften (zB Rieselfähigkeit) nicht passen.

 

PS: Der Link den du zur Untermauerung gepostet hast, besagt auch nix anderes: "Maltodextrin selbst gilt nicht als krebserregend", jedoch kann beim Erhitzen MD-haltiger Endprodukte Acrylamid entstehen.

Wenn Du eine Quelle findest, die von Acrylamid in Maltodextrin selbst berichtet, gerne posten. Dann bin ich der erste der davor warnt. Ich hab aber nyx gefunden.

Bearbeitet von BikeBär
Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Minuten schrieb BikeBär:

Doch, eigentlich is es ganz einfach: Wenn es zu einer unerwünschten Reaktion mit Acrylatbildung kommt, hättest ja kein weißes Pulver, sondern braunes.

 

Und der Prozess is überhaupt kein Geheimnis und man findet im Netz reichlich Info: der läuft bei Temperaturen bis 160° enzymatisch-hydrolytisch ab (also in wässriger Lösung), da is schon mal keine Chance zur Acrylamidbildung (die bei trockener Hitze passiert). Rein theoretisch könnte im abschließenden Trocknungsschritt mit Heißluft was passieren, aber diese industriellen Prozesse werden aus den verschiedensten Gründen aufs Grad genau geregelt, weil sonst diverse Produkteigenschaften (zB Rieselfähigkeit) nicht passen.

 

PS: Der Link den du zur Untermauerung gepostet hast, besagt auch nix anderes: "Maltodextrin selbst gilt nicht als krebserregend", jedoch kann beim Erhitzen MD-haltiger Endprodukte Acrylamid entstehen.

Wenn Du eine Quelle findest, die von Acrylamid in Maltodextrin selbst berichtet, gerne posten. Dann bin ich der erste der davor warnt. Ich hab aber nyx gefunden.

...

 

Edit: Gelöscht, ich mag dem Sieglosen gar keine Aufmerksamkeit mehr schenken.

Bearbeitet von madeira17
Geschrieben

Kleines Hoch nochmal auf die Sponsor Produkte*, für mich die Latte, an der sich auch die "Newcomer" messen (lassen) müssen und weil ich's persönlich (ohne große Testung, unvernünftigerweise, einfach auf Leni Roch vertrauend) bei der Trophy so super vertragen habe (auch die salty Gels sind Spitze, neben dem Ultra-Competition)

 

*bin nicht gesponsort, sondern halte es diesbezüglich mit meinem Präsidenten @Gatschbiker: ich bin offizieller Sponsor von allen Marken (Rad, Gwand, rundherum, Verpflegung...), die ich zur Ausübung des (Rad)sports benutze, weil ich mir das Zeug ja kaufen will/muss

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb BikeBär:

Ich glaub du meinst es ned bös, aber wenn ich betont nüchtern mathematisch-physikalische Zusammenhänge rausarbeite, werd ich ungern als Esoteriker verunglimpft.

 

Absolut nicht.

Dann müsste aber die %-Angabe auf Volumsprozent bezogen sein.

Dann würde es einen Unterschied machen den ich trotzdem für irrelevant halte.

Wiegst du das Pulverchen ab bevor du es in die Flasche gibst??

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb ventoux:

Absolut nicht.

Dann müsste aber die %-Angabe auf Volumsprozent bezogen sein.

Dann würde es einen Unterschied machen den ich trotzdem für irrelevant halte.

Wiegst du das Pulverchen ab bevor du es in die Flasche gibst??

Bei Pulvern ist der Unterschied auch meist nicht wirklich relevant, bei Gels sehr wohl, vor allem wenn man dann Produkte vergleichen möchte macht das die Sache unnötig kompliziert.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Minuten schrieb madeira17:

Bei Pulvern ist der Unterschied auch meist nicht wirklich relevant, bei Gels sehr wohl, vor allem wenn man dann Produkte vergleichen möchte macht das die Sache unnötig kompliziert.

Gel vergleich ich in g KH pro Packung. - Bei längeren Sachen vielleicht auch relevant: g KH pro g.

 

... und zum Glück muss ich nicht soviele KH pro Stunde aufnehmen, dass ich ohne die süße Fructose auskomm.

Bearbeitet von 123mike123
Geschrieben

Die Kritik der mangelnden Information über Inhaltsstoffe teile ich. Ich hab's dennoch probiert und bin damit auf der Tour Transalp super über die Berge gekommen. Geschmacklich hebt sich die Mangovariante deutlich von der Konkurrenz ab. Sind laut Philipp echte Mangoflocken. Habe nachbestellt.

Geschrieben

Ich hab’s jetzt - 500 auf 750 gestreckt für einen 212er verwendet -6 Flaschen gebraucht - erstaunlich gut Leistungsfähig am Ende  der Ausfahrt.

zusätzlich hab ich noch 2 gepflegte Semmerln und 2 Topfengolatschen benötigt….

Der Schreck beim heimatlichen Abwiegen war verständlich - habe ich doch glatt dabei um 1Kg zugenommen

Leicht gestreckt schmeckt es mir um Häuser besser - den Mangogeschmack kann ich dabei eher nur erahnen - die Zitrusvariante habe ich auch gekauft -aber noch nicht probiert - wenn es einmal wieder etwas wärmer wird sozusagen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb madeira17:

Für mich wäre noch sehr interessant zu wissen, ob isotonisch oder hypotonisch in der vorgeschlagenen Konzentration.

Das finde ich auch interessant, diese Getränke sind in der angegebenen Mischung praktisch immer hypoton, wichtig wäre die Info bei welcher Mischung es isoton ist.

 

Ich habe das mal bei MoN für RacecarbX angefragt:

 

image.png.83c442af7566f3757f0507c089e0fabe.png

Bearbeitet von kapi
Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb kapi:

Das finde ich auch interessant, diese Getränke sind in der angegebenen Mischung praktisch immer hypoton, wichtig wäre die Info bei welche Mischung es isoton ist.

 

Ich habe das mal bei MoN für RacecarbX angefragt:

 

image.png.83c442af7566f3757f0507c089e0fabe.png

Ich meine die meinen hypoton ab 3:1 (oder isoton bei 3:1).

 

Beim Pulver halt so nicht nachvollziehbar.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb madeira17:

Ich meine die meinen hypoton ab 3:1 (oder isoton bei 3:1).

Mir ist klar was die meinen, war nur ein Beispiel welche Info ich mir generell wünschen würde.

 

vor 7 Minuten schrieb madeira17:

Beim Pulver halt so nicht nachvollziehbar.

Auch beim Pulver könnte der Hersteller angeben bei wie viel g Pulver (bei einer bestimmten Wassermenge) die Mischung isoton wäre

Bearbeitet von kapi

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...