Zum Inhalt springen

Dinge, die ich heute besonders hasse


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb bs99:

Neues Hass-Objekt: die Wartungsvorschriften von Heizungsherstellern.

300,- zzgl. Ersatzteilkosten für die jährliche Wartung einer neuen (2 Jahre alt) Heizung.

Pfffff….😡

welche Art von Heizung ist das?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten schrieb Gili:

welche Art von Heizung ist das?

@bs99

bitte um die Info! damit ich einen riesengroßen Bogen um den Hersteller machen kann.

 

PS: Pellets Brenner von KWB. Baujahr 1999. Wartung? 4x in 25 Jahren (1x der Vorgänger, 3x ich.... ja, der hat's nicht ernst genommen). Zustand? TOP! ich werde immer wieder gelobt. Mittlerweile mache ich die Wartung einfach alle 3 Jahre. kann mir aber gut vorstellen, dass gerade KWB mittlerweile so komische Wartungsvorschriften hat.

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Gili:

welche Art von Heizung ist das?

 

vor 1 Minute schrieb GrazerTourer:

@bs99

bitte um die Info! damit ich einen riesengroßen Bogen um den Hersteller machen kann.

 

PS: Pellets Brenner von KWB. Baujahr 1999. Wartung? 4x in 25 Jahren. Zustand? TOP! ich werde immer wieder gelobt. Mittlerweile mache ich die Wartung einfach alle 3 Jahre. 

Vaillant Gastherme

Geschrieben
Gerade eben schrieb bs99:

 

Vaillant Gastherme

i feel you. hatten wir bis vor kurzem auch.

 

schauma mal wie es jetzt mit der wärmepumpe ist, da sollten sich die wartungskosten hoffentlich(!) in grenzen halten. 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb GrazerTourer:

@bs99

bitte um die Info! damit ich einen riesengroßen Bogen um den Hersteller machen kann.

 

PS: Pellets Brenner von KWB. Baujahr 1999. Wartung? 4x in 25 Jahren (1x der Vorgänger, 3x ich.... ja, der hat's nicht ernst genommen). Zustand? TOP! ich werde immer wieder gelobt. Mittlerweile mache ich die Wartung einfach alle 3 Jahre. kann mir aber gut vorstellen, dass gerade KWB mittlerweile so komische Wartungsvorschriften hat.

Bei den alten Gasthermen war das auch noch anders. 
Aber heutzutage wirst quasi in einen Abo-Wartungsvertrag gezwungen.

Bei einer normalen Wartung ohne Vertrag werden die gleich mal 200,- nur für die Anfahrt abgenommen, exkl. Wartung und Teile.

 

Ist vermutlich bei anderen Herstellern/Heizsystemen auch nichts anderes.

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb bs99:

Bei den alten Gasthermen war das auch noch anders. 
Aber heutzutage wirst quasi in einen Abo-Wartungsvertrag gezwungen.

Bei einer normalen Wartung ohne Vertrag werden die gleich mal 200,- nur für die Anfahrt abgenommen, exkl. Wartung und Teile.

 

Ist vermutlich bei anderen Herstellern/Heizsystemen auch nichts anderes.

Privat könnens mich damit buckln.  Bei den von mir betreuten Kunden müssen die Intervalle halt eingehalten werden. Da verteilen sich die Kosten aber auf, sag ma 10 Leut.

Grad gastherme: da macht der rauchfangkehrer eh schon viel, inkl Abgaswerte messen. Wie gesagt, weiss ich auch nicht was bei der Wartung unseres Kessels um  knapp 300.- wirklich gemacht wird. Das nächste mal bin ich eh dabei

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Meister-Yoda:

Autowerkstätten!

Irgendwie sind alle gleich.... Da ich doch schon einige Jahrzehnte Autos besitze, habe ich immer wieder die Erfahrung gemacht, dass Dinge auf der Rechnung stehen, die nie gemacht, getauscht oder nachgefüllt wurden!

Gestern erstes Service nach einem Jahr beim Händler wo das Auto gekauft wurde. Das Auto wurde am Sonntag innen und außen auf Vordermann gebracht, ich mag kein dreckiges Auto in die Werkstätte bringen. Alle Flüssigkeiten kontrolliert und Scheibenfrostschutz voll gefüllt, da ich nicht bereit bin, den überteuerten Scheibenfrostschutz beim Händler zu kaufen.

Man glaubt es nicht! Aber es stand Scheibenfrostschutz auf der Rechnung! Auf meiner Reklamation wurde eher abwertend reagiert, mit x Ausreden und am Ende kam die Ansage, dass ich es ja nicht beweisen kann, dass es voll war. He was soll das?

Auch ein Grund, warum bin dem @TomCool immer noch dankbar bin für die vor Jahren erhaltene Werkstattempfehlung.

 

Meinen letzten Volvo (Firmenwagen) musste ich immer zum Volvohändler im 17. stellen. Immer das Gleiche. Freitag tausch ich Wischerblätter, Montag stell ichs Auto zum Pickerl.

Donnerstag krieg ich zrück, Wischer auf der Rechnung. Und hab mich nie beschweren dürfen, weil der Chef, sei Mama, da Mama ihr Freund und wasweißichnower alle dort kaufen & repariern lassen...

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Cannonbiker:

so wie dein Avatar, bei dem ich immer noch nicht sicher bin was das für eine Kreatur ist😉

ich rätsel schon, seit der schrö das erste mal im bb erschienen ist :rofl:

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb hermes:

ich rätsel schon, seit der schrö das erste mal im bb erschienen ist :rofl:

Ein angsoffener Maulwurf mit Boxhand(und Fuß)schuhen, der nach durchzechter N8 sein Gsicht im Boden vergräbt, damit ihm das Sonnenlicht ned die Augen rausbrennt.

 

Zumindest wär das das, mit dem ich mich identifiziert hätt, als mir das Bildl das erste Mal unterkam...

 

  • Thanks 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb hermes:

ich rätsel schon, seit der schrö das erste mal im bb erschienen ist :rofl:

Magst du über deine (sonstigen) Erscheinungen hier sprechen? 😜

Geschrieben
Am 25.11.2024 um 17:02 schrieb NoNick:

Verhandlungsbereitschaft gebe es, sagte Tourismusobfrau Gerhild Hartweger, diese sei aber an Bedingungen geknüpft: „Der Tourismus könnte damit leben, wenn so viel Wasser in der Möll verbleibt, dass wir wenigstens über einen gewissen Zeitraum im Jahr den Wildwassersport vernünftig ausführen können.“

 

Der wasserpegel reicht jetzt schon die meiste Zeit nicht. Wie willst paddeln, wenn der hintern schon übern schotter siefflt

Genau, wie in der alten Gail in der Schütt. Wenn sie da nicht gesetzlich verankert eine gewisse Restmenge durchlaufen lassen müssten, wär das schon längst komplett verödet.

 

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb noBrakes80:

Genau, wie in der alten Gail in der Schütt. Wenn sie da nicht gesetzlich verankert eine gewisse Restmenge durchlaufen lassen müssten, wär das schon längst komplett verödet.

 

die gail ist zeitweise bis zum Zulauf der Slizza eh schon komplett trocken :(

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb used_shoe:

dann könnte man dort doch ein chalet-dorf hinbauen, oder?

wieso net? Blick auf die Berge und den Wald will der Bürgermeister von Villach eh roden lassen um ein Verteilerzentrum zu errichten

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb NoNick:

die gail ist zeitweise bis zum Zulauf der Slizza eh schon komplett trocken :(

Am schlimmsten is der Bereich ab dem Wehr bei der Almwirtschaft wo dann das meiste Wasser in den Kanal geleitet wird. Dort seima mitn Kollegen tatsächlich mal im Sommer im trockenen gstanden. Kajak 3km lang schultern mit den Patscherln bei >30Grad war a nit spassig. 😅🙈

…an Tag davor beim scouten wars noch paddelbar, aber dann habns in der Nacht den sprichwörtlichen Hahn wohl zu wieder abgedreht☝️😪

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...