kohnrad Geschrieben 4. April 2019 Geschrieben 4. April 2019 Der am mischpult is scho derrisch und dreht halt auf Ja no, da steht "Volume" und der dreht dann voll umme! Zitieren
lll Geschrieben 5. April 2019 Geschrieben 5. April 2019 Ein Konzert muss laut sein. Die Hörgerätehersteller rechnen ja auch damit dass ein gewisser Prozentsatz der Leute im Pensionsalter ihre Produkte benötigen werden. Zitieren
FendiMan Geschrieben 5. April 2019 Geschrieben 5. April 2019 Mach dir keine Sorgen. Ich war schon auf zig-Konzerten, die wirklich laut waren, und höre immer noch sehr gut. Zitieren
yellow Geschrieben 9. April 2019 Geschrieben 9. April 2019 Ja no, da steht "Volume" und der dreht dann voll umme! Volume: --> immer bis auf "11" ... Zitieren
Gast NoBizarro Geschrieben 11. April 2019 Geschrieben 11. April 2019 "Aus für anonyme Postings ab 2020" - https://orf.at/stories/3118272/ Wird heute auch Thema beim Ö1 Mittagsjournal sein. Zitieren
shroeder Geschrieben 11. April 2019 Geschrieben 11. April 2019 (bearbeitet) "Aus für anonyme Postings ab 2020" - https://orf.at/stories/3118272/ Wird heute auch Thema beim Ö1 Mittagsjournal sein. Spannende Strategie das. Die meisten aufRechten Medienportale, fallen von der Nutzermasse nämlich nicht unter die Verpflichtung zur Klarnamenprüfung. Damit verschiebt sich die Gewichtung zu Portalen auf denen alles was ned ausm eigenen Sack kommt (oder faktenbasiert ist, rechte Dauerverfehlungen und Unfähigkeiten aufzeigt (Stichwort FPÖ-Fails)) sofort gelöscht und blockiert wird, aber Aufrufe zum Erhängen/Sack abschneiden/vergasen etc. ewig online bleiben, schon ganz anders aus. Und damit auch der Einfluss auf die stille Masse der Mitlesenden, um die es ja in den online-Foren eigentlich geht. Sicher nicht deppert für den, der am Ruder sitzt. Blöd für die Gesellschaft, dass es der blaune Haufen ist. Bearbeitet 11. April 2019 von shroeder Zitieren
marty777 Geschrieben 11. April 2019 Geschrieben 11. April 2019 Was ich dazu auch eher problematisch sehe ist, dass jeder Forenbetreiber nun die eingegeben Daten auch überprüfen muss/müsste (z.B. per 2Faktor Authentifizierung). Diese Daten müssen auch besser gegen Datenmissbrauch abgesichert werden - was jetzt schon nicht alle schaffen. Ich freue mich dann schon auf die telefonischen Spamanrufe, nur weil EIN Betreiber die Daten nicht gut genug abgesichert hat. :f: Zitieren
Baci Geschrieben 11. April 2019 Geschrieben 11. April 2019 Es trifft ja eben NICHT "jeden Forenbetreiber", sondern nur solche ab 100.000 User oder 500.000,- Euro Umsatz/Jahr oder 50.000,- Presseförderung. Allerdings ist das eher theoretischer Natur, genauso wie es Fake-E-Mail Adressen gibt gibts auch Fake-SMS-Nummern im Netz, da können sich die berittenen Netz-Blockwarte mit toten Nummern herumschlagen... Zitieren
shroeder Geschrieben 11. April 2019 Geschrieben 11. April 2019 Eins der Sorgenkinder hat sich eh erledigt... Zitieren
marty777 Geschrieben 12. April 2019 Geschrieben 12. April 2019 Es trifft ja eben NICHT "jeden Forenbetreiber", sondern nur solche ab 100.000 User oder 500.000,- Euro Umsatz/Jahr oder 50.000,- Presseförderung. Auch die Großen werden gehackt. Nur mal 2 zufällige, die mir spontan einfallen Sony-Playstation, Paypal. Und es geht der Regierung natürlich eher um Twitter und Facebook. OK. Dort gehören doppel Accounts sowieso gelöscht. Zitieren
alekom Geschrieben 17. April 2019 Geschrieben 17. April 2019 Notre Dame....knapp 1 Milliarde Spenden in 2 Tagen...da sindse schnell mit dem Geld, für so einen Blödsinn hat man Geld, aber für die Kinderarmut sehe und höre ich von den "Promis" kaum was. Zitieren
shroeder Geschrieben 17. April 2019 Geschrieben 17. April 2019 Notre Dame....knapp 1 Milliarde Spenden in 2 Tagen...da sindse schnell mit dem Geld, für so einen Blödsinn hat man Geld, aber für die Kinderarmut sehe und höre ich von den "Promis" kaum was. Grundsätzlich gehma da schon d'accord... Aber den Wiederaufbau Notre Dames als Blödsinn abzukanzeln, ist dann doch auch fast noch blödsinniger, als den Wiederaufbau Notre Dames als Blödsinn abzukanzeln. Ned alles Schlimme wird besser, nur weil es auch schlimmeres gibt. Und ned alles Notwendige verliert an Notwendigkeit, nur weil es auch andere Notwendigkeiten gäbe. Zitieren
shroeder Geschrieben 18. April 2019 Geschrieben 18. April 2019 Zu Notre Dame eine sehr wunderbare Wortspende. Obs gerade jene, welche aus dem darin vermittelbaren Wissen profitieren könnten, es in der Länge "durchdrucken" und verstehn is vielleicht fraglich, aber der Versuch isses wert. https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=10216700861268164&id=1660329755 Fabian Lehr: Ich bin irritiert von den Reaktionen der linken social media-Bubble auf den Brand von Notre Dame. Von offener Häme über den Brand, irgendwelchen lächerlichen kulturkämpferischen Antikirchen-Parolen bis hin zu Empörung darüber, dass Menschen darüber betrübt sind, obwohl es doch so viele schwerwiegendere Probleme gebe und Entrüstung darüber, dass die Schäden mit viel Geld wieder repariert werden – habt ihr sie eigentlich noch alle? Der Kampf gegen die Kirche als feudale Ausbeutungsinstitution ist ungefähr seit 1789 gewonnen und keine Aufgabe der Gegenwart mehr, und Notre Dame gehört nicht einmal der katholischen Kirche, sondern dem französischen Staat, der schon unter jakobinischer Herrschaft die Pflege des Bauwerks übernahm, um die Kathedrale als herausragendes historisches und künstlerisches Denkmal zu erhalten. Notre Dame ist eine der bautechnisch und künstlerisch herausragendsten Schöpfungen der frühen Gotik, eines der größten und architektonisch anspruchsvollsten Denkmäler des technischen Könnens, der Weltanschauung und der künstlerischen Vorstellungen des europäischen Feudalismus – und ein Bauwerk, an dessen Schönheit sich Millionen Menschen freuen. Wenn radikale Linke nun hinter die zivilisatorischen Ansprüche des bürgerlichen Staates, der den Erhalt bedeutender historischer Denkmäler als öffentliche Aufgabe anerkennt, zurückfallen und im Talibanstil sich darüber freuen, wenn die großartigsten architektonischen Zeugnisse der hinter ihnen liegenden Epochen niederbrennen und sich darüber empören, dass für so einen nutzlosen Mist wie Kultur und Denkmalschutz Geld ausgegeben wird, ist das überaus befremdlich. Aufgabe einer vernünftig geordneten Gesellschaft ist nicht nur die Garantie einer materiell gesicherten Existenz jedes Menschen, sondern auch die Förderung der intellektuellen Entfaltung der Menschen, der Kultur und ihre Öffnung für alle, wozu selbstverständlich auch der Schutz historischer Denkmäler gehört, damit jeder Interessierte sie studieren und sich an ihnen freuen kann. Natürlich ist es richtig, die bourgeoisen Bonzen, die nun hunderte Millionen spenden, dafür anzuprangern, dass sie als Ausbeuter die Gesellschaft berauben und phantastische Schätze durch die Ausbeutung fremder Arbeitskraft anhäufen. Aber die Gegenüberstellung „Wollt ihr, dass Geld für die Reparatur von Notre Dame ODER für sozialen Wohnbau, für die Versorgung von Flüchtlingen oder für mehr Pflegepersonal ausgegeben wird?“ ist bescheuert. Der Öffentlichkeit den Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen und ihr kulturelles Erbe zu erhalten ist ebenso eine legitime gesellschaftliche Aufgabe wie der Bau von Sozialwohnungen, gute Bezahlung von Pflegepersonal, gute medizinische Versorgung oder Ausbau der öffentlichen Infrastruktur – und für alle diese Aufgaben sind mehr als genug Mittel vorhanden. Die Produktivität der Weltwirtschaft ist heute so hoch, dass man in einer mittels sozialistischer Planwirtschaft vernünftig geordneten Gesellschaft jeden Menschen gut ernähren, in einer komfortablen Wohnung unterbringen, ihm gute medizinische Versorgung zukommen lassen, ihm einen ordentlich bezahlten Arbeitsplatz garantieren, ihm uneingeschränkten Zugang zu Bildung und Kultur ermöglichen – UND Baudenkmäler erhalten und Kultureinrichtungen fördern kann. Das Problem ist nicht, dass es auf der Welt zu wenige Mittel und zu wenig Arbeitskraft gibt, man angesichts dieser Knappheit zwischen Reparatur von Notre Dame ODER Wohnung und medizinischer Versorgung für alle entscheiden müsste und die Entscheidung für die Wiederherstellung der Kathedrale nun bedeuten würde, dass nicht mehr ausreichend Mittel für Krankenhäuser, Schulen, öffentlichen Wohnbau oder bessere Infrastruktur vorhanden wären. Das Problem ist, dass die heute überreichlich vorhandenen Produktionsmittel und der Großteil des gesellschaftlichen Reichtums sich in den Händen einer Minderheit reicher Parasiten befinden und damit für gesellschaftlich sinnvolle Nutzung blockiert sind. Das Problem ist, dass wir in einem Wirtschaftssystem leben, dessen Produktionszweck nicht in der Befriedigung menschlicher Bedürfnisse und Lösung gesellschaftlicher Aufgaben besteht, sondern in der Erzeugung von Profit für eine winzige Minderheit von KapitalistInnen. Wenn irgendwelche Milliardäre nun zur Steigerung ihres gesellschaftlichen Prestiges oder zur Erlangung von Steuervorteilen ein oder zwei Prozent ihrer zusammengeraubten Riesenvermögen für die Wiederherstellung von Notre Dame spenden, ist es blödsinnig, darauf mit einem empörten „Für so einen Quatsch ist Geld da!“ zu reagieren. Die angemessene Antwort wäre: „Wir nehmen zur Kenntnis, dass mal ein winziger Bruchteil der phantastischen Vermögen der Bonzen für eine gesellschaftlich sinnvolle Aufgabe eingesetzt wird – und jetzt müssen wir ihnen noch die anderen 99% ihrer geraubten Reichtümer wegnehmen und unter gesellschaftliche Verfügung stellen, um damit endlich die anderen gesellschaftlich notwendigen Aufgaben zu erfüllen – Bau kostenloser öffentlicher Wohnungen, medizinische Versorgung für alle bisher Unversorgten, reichliche und qualitativ hochwertige Nahrung für alle Unter- und Mangelernährten, massiv ausgebauter, kostenloser öffentlicher Nahverkehr für alle, Ausbildung von mehr Kranken- und AltenpflegerInnen, massive Investitionen in neue Technologien und Infrastrukturmaßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Wirkungen – aber eben auch: Verschönerung der Städte, Denkmalschutz, kostenlos zugängliche Museen, Kinos, Konzerte usw.“ Der Skandal, den SozialistInnen zu thematisieren haben, besteht darin, dass eine winzige Schicht bourgeoiser Schmarotzer den Großteil des gesamten von den arbeitenden Massen geschaffenen gesellschaftlichen Reichtum durch Ausbeutung ihrer Arbeitskraft zusammengeraubt hat und nun nach Gutdünken entscheiden kann, ob ab und an auch mal ein bisschen was von diesen überreichlich vorhandenen Mitteln für irgendeine gesellschaftlich sinnvolle Aufgabe eingesetzt wird. Der Skandal ist, dass trotz überreich vorhandener Mittel die Frage, ob ein erstrangiges Zeugnis der Kunst- und Kulturgeschichte wiederhergestellt werden kann, davon abhängt, ob ein paar Bonzen bereit sind, dafür aus ihren Schätzen ein paar Almosen bereitzustellen. Der Skandal ist, dass man akzeptiert, dass sie die anderen 99% ihrer Riesenvermögen behalten dürfen statt dass damit die anderen dringenden gesellschaftlichen Aufgaben gestemmt werden. Der Skandal ist NICHT, dass ein winziger Bruchteil dieser Riesenvermögen nun genutzt wird, um ein herausragendes historisches Denkmal zu restaurieren. Zitieren
bs99 Geschrieben 18. April 2019 Geschrieben 18. April 2019 Zu Notre Dame eine sehr wunderbare Wortspende. Obs gerade jene, welche aus dem darin vermittelbaren Wissen profitieren könnten, es in der Länge "durchdrucken" und verstehn is vielleicht fraglich, aber der Versuch isses wert. https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=10216700861268164&id=1660329755 Nach dem Eingangsstatement dachte ich ja es kommt eine bourgeoise Abrechnung mit den linkslinken Twitteranten, eher der Autor im letzten Absatz dann doch den Hardcore-Sozialisten raushängen lässt Zitieren
shroeder Geschrieben 18. April 2019 Geschrieben 18. April 2019 Nach dem Eingangsstatement dachte ich ja es kommt eine bourgeoise Abrechnung mit den linkslinken Twitteranten, eher der Autor im letzten Absatz dann doch den Hardcore-Sozialisten raushängen lässt Jaja, dafür muss ma ihm fast wieder a paar Smpathiepunkte abziehn Zitieren
hermes Geschrieben 18. April 2019 Geschrieben 18. April 2019 Nach dem Eingangsstatement dachte ich ja es kommt eine bourgeoise Abrechnung mit den linkslinken Twitteranten, eher der Autor im letzten Absatz dann doch den Hardcore-Sozialisten raushängen lässt der letzte absatz (im speziellen dessen erster satz) ist wirklich alles darüber ist aber richtig. es schreit sich halt gut in diesen zeiten und für jedes problem gibt es ja die ganz einfache lösung .... Zitieren
Frank Starling Geschrieben 18. April 2019 Geschrieben 18. April 2019 Und es geht der Regierung natürlich eher um Twitter und Facebook. OK. Dort gehören doppel Accounts sowieso gelöscht. Find ich nicht. Ich hab gern privat und beruflich schön getrennt Zitieren
wolf123 Geschrieben 18. April 2019 Geschrieben 18. April 2019 (bearbeitet) Der Skandal, den SozialistInnen zu thematisieren haben, besteht darin, dass eine winzige Schicht bourgeoiser Schmarotzer den Großteil des gesamten von den arbeitenden Massen geschaffenen gesellschaftlichen Reichtum durch Ausbeutung ihrer Arbeitskraft zusammengeraubt hat und nun nach Gutdünken entscheiden kann, ob ab und an auch mal ein bisschen was von diesen überreichlich vorhandenen Mitteln für irgendeine gesellschaftlich sinnvolle Aufgabe eingesetzt wird. Das ist halt auch der Frust und das Dilemma der Linkslinken Fraktion, dass sie diejenigen hassen und Schmarotzer nennen , von deren Produkte sie sehr gut leben. Der Skandal ist, dass trotz überreich vorhandener Mittel die Frage, ob ein erstrangiges Zeugnis der Kunst- und Kulturgeschichte wiederhergestellt werden kann, davon abhängt, ob ein paar Bonzen bereit sind, dafür aus ihren Schätzen ein paar Almosen bereitzustellen. Der Skandal ist, dass man akzeptiert, dass sie die anderen 99% ihrer Riesenvermögen behalten dürfen statt dass damit die anderen dringenden gesellschaftlichen Aufgaben gestemmt werden. Der eigentliche Skandal ist doch mehr der Neid auf diese "Bonzen". Und der läßt ziemlich tief blicken. Nämlich so tief, dass derjenige, der diese "Bonzen" verurteilt, käme er in den Genuss ihres Reichtums, mit ziemlicher Sicherheit dieses Vermögen nicht der Allgemeinheit zur Verfügung stellen würde. Das ergibt sich schon aus dem Wesen des Neides. Übrigens passend zur Osterzeit, eine Erkenntnis die Jesus und vermitteln will. Bearbeitet 18. April 2019 von wolf123 Zitieren
fanti Geschrieben 18. April 2019 Geschrieben 18. April 2019 ...Linkslinken Fraktion... Was ist eine linkslinke Fraktion? Kenne diesen Begriff nur von der FPÖ für ihre rechte Propaganda, aber ohne jegliche Erklärung. Der Duden weiß dazu auch nichts. Zitieren
wolf123 Geschrieben 18. April 2019 Geschrieben 18. April 2019 Was ist eine linkslinke Fraktion? linksradikaler Teil einer Organisation Zitieren
shroeder Geschrieben 18. April 2019 Geschrieben 18. April 2019 Was ist eine linkslinke Fraktion? Kenne diesen Begriff nur von der FPÖ für ihre rechte Propaganda, aber ohne jegliche Erklärung. Der Duden weiß dazu auch nichts. Das is so a missing link zwischen linken Zecken und Antifaterroristen Zitieren
Gili Geschrieben 18. April 2019 Geschrieben 18. April 2019 Gutmensch fehlt noch, dann hamas. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.