bernardo Geschrieben 3. November 2022 Geschrieben 3. November 2022 Am 31.10.2022 um 20:14 schrieb muerte: Aufgrund mangelnder Fitness, zu viel Schnaps beim Aufstieg oder doch dem zu spätem Start ein DNF nach 1.100 hm Tragen. I glaub wir waren bei 1.999m, daher nicht im Hochtourenfaden. Puh, hab schon so lange nit mehr lange getragen das i ganz vergessen hab wie anstrengend das is. Daher hab i gleich meine Knecht einteilt um die wertvolle Fracht zu transportieren: Heute erfreulicherweise nur, und wirklich nur freundlich gesonnene Wanderer. Die waren tw richtig erfreut uns zu treffen … oder weils endlich wen gefunden ham der mit ihnen den Schnaps sauft? König Ludwig beim Posen: Schöner Berg da man echt eine super Sicht ins weitläufige Tal sieht. Anders als ganz zu Hause wo man halt von oben dann auch nur andere Berge sieht. Voll ungewöhnlich also für uns Ennstaler: Da is uns dann einer mit an Skateboard-Helm entgegengekommen. Schöne Farbe hatte der Helm schon, ja 😁: Und von den restlichen 800 hm Abfahrt keine Fotos weils einfach zu flowig is zum Stehenbleiben: A Herbst mit so sommerlichen Bedingungen hat schon auch was, ja. Spitzkehrenmassaker heute übrigens: lauter grauhaarige, boatate, glatzerte bierbauchträger mit leichtem hang zum alkoholkonsum. da hilft net amal der poppigste skaterhelm. aber immerhin beruhigend, dass man den sport auch noch im hohen alter ausüben kann. gipfelsieg wird überbewertet, nach bier und müslürügü auf 1999m geht's los die jugend zeigts vor die alten fahrens nach aus der überlegung einer hochgebirgs-2-tages-tour wurde dann doch eine zwischenübernachtung im geheizten zuhause, um am nächsten tag nochmals auf fast-2k raufzufahren und zu -tragen. immerhin mit blick auf das avisierte hochgebirgsziel die aussicht war überhaupt so schön, dass die bierdose fast zu klein und die sonne fast zu tief wurde also keine weiterführenden runden, sondern retour über hochalm, steilstufe und schönen riegel... ...zum romantischen bergtümpel... ...und von dort - mit kurzer unterbrechung, um den sonnenuntergang zu geniessen - mit viel flow und für meine verhältnisse wahnsinns speed und ansehentlicher airtime ganz offiziell runter ins tal 7 Zitieren
muerte Geschrieben 3. November 2022 Geschrieben 3. November 2022 vor 2 Stunden schrieb bernardo: lauter grauhaarige, boatate, glatzerte bierbauchträger mit leichtem hang zum alkoholkonsum. da hilft net amal der poppigste skaterhelm. aber immerhin beruhigend, dass man den sport auch noch im hohen alter ausüben kann. gipfelsieg wird überbewertet, nach bier und müslürügü auf 1999m geht's los die jugend zeigts vor die alten fahrens nach aus der überlegung einer hochgebirgs-2-tages-tour wurde dann doch eine zwischenübernachtung im geheizten zuhause, um am nächsten tag nochmals auf fast-2k raufzufahren und zu -tragen. immerhin mit blick auf das avisierte hochgebirgsziel die aussicht war überhaupt so schön, dass die bierdose fast zu klein und die sonne fast zu tief wurde also keine weiterführenden runden, sondern retour über hochalm, steilstufe und schönen riegel... ...zum romantischen bergtümpel... ...und von dort - mit kurzer unterbrechung, um den sonnenuntergang zu geniessen - mit viel flow und für meine verhältnisse wahnsinns speed und ansehentlicher airtime ganz offiziell runter ins tal I finde ja des vü supana, des gibt de Stimmung voll wieder: 4 Zitieren
muerte Geschrieben 3. November 2022 Geschrieben 3. November 2022 vor 1 Minute schrieb muerte: I finde ja des vü supana, des gibt de Stimmung voll wieder: haha, bzw des .. zumindest meine hihi 1 3 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 6. November 2022 Geschrieben 6. November 2022 Was für ein toller Tag in den Bergen 🤩 Bei uns zuhause ist auch wunderschön. Mehr Touren mit tollen Trails als ich in einem Jahr fahren kann. Und mit viel Fantasie sieht sogar von uns zuhause im Horizont das Meer 🌊 😁🍻 9 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 14. November 2022 Geschrieben 14. November 2022 (bearbeitet) Zweiwöchige Dienstreise -- immerhin ein Wochenende zwischendurch frei für ein bissl großartiges Radln in Sedona, Arizona. Rote Felsen, gelbe Felsen, Sand, Kakteen, alte Bäume, spontane Radlfreunde, Burger... Zu sehen: Hiline-Trail (Double Black Diamond) -- seeeehr gut! Llama (blau) -- lustig! Slim Shady (schwarz) -- auch super. Der Mechaniker vom Radlgeschäft hat sich uns spontan angeschlossen und sauber gegappt: Balkonradln am Hiline-Trail Cathedral Rock Llama Trail Lustige Rock Roller, und ein Status 140 S5 Mullet, das ich ausgeborgt hatte Bearbeitet 14. November 2022 von FloImSchnee 7 1 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 14. November 2022 Geschrieben 14. November 2022 (bearbeitet) Rock-Roller sind generell a Gaudi hier: Herrliche alte Bäume: Weiterer spontaner Begleiter beim Reinrollen einer knackigeren Passage am Hiline-Trail: War echt richtig gut dort. Und für 32km/800hm bist schon mal 5h unterwegs. Steile Felspassagen auffi, obi... Bearbeitet 14. November 2022 von FloImSchnee 8 1 Zitieren
stef Geschrieben 14. November 2022 Geschrieben 14. November 2022 keine klapperschlangen getroffen? Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 14. November 2022 Geschrieben 14. November 2022 Denen war's angeblich zu kalt, bzw mögen's die generell ruhiger. Zitieren
stef Geschrieben 14. November 2022 Geschrieben 14. November 2022 ok, das glück hatte ein kollege nicht, bei dem sinds immer im weg herumglegen.... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 14. November 2022 Geschrieben 14. November 2022 vor einer Stunde schrieb stef: ok, das glück hatte ein kollege nicht, bei dem sinds immer im weg herumglegen.... Bei mir am Whole Enchilada damals auch an einer Stelle *gg* Zitieren
riffer Geschrieben 14. November 2022 Geschrieben 14. November 2022 @FloImSchnee Und wie hat dir das Status getaugt? Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 14. November 2022 Geschrieben 14. November 2022 @stefoha. Weißt du noch, in welchem Monat er war? @riffer war ganz ok. In schnellen Wechselkurven und Anliegern war's lustig, vmtl. wg. 140mm und Mullet. Auf den vielen kurzen steilen Felspassagen bergauf wär ein 29er-HR und etwas steilerer SW und höheres Tretlager gut gewesen. Zitieren
stef Geschrieben 14. November 2022 Geschrieben 14. November 2022 nein, weiss ich nimmer genau bzw. war der öfters dort.... aber es war immer heiss dort.... richtig heiss Zitieren
Frank Starling Geschrieben 4. Dezember 2022 Geschrieben 4. Dezember 2022 Nachdem wir gestern auf 1000m nur mäßig Schnee vorgefunden haben, haben wir uns heute auf weiter hinauf gewagt in der Hoffung auf lohnendes Snowbiken... Bergauf war es extrem anstrengend. Es ist einfach zu warm. Sulziger nasser Schnees und dazu einsetzender Nieselregen. Der Schnee war so klebrig, dass nicht nur die Reifen feststecken, ich hab mir dadurch leider den Fender runtergerissen 😕 Gipfelkreuz dann etwas über 1500m. Ab dieser Höhe wäre der Schnee dann akzeptabel weil nicht ganz so nass. Aber dafür ein eiskalter Wind und Schneeregen. Weiter rauf wär's eh nicht gegangen. Runter dann im Schnee extrem tricky und unkontrollierbar. Nasser schwerer Schnee und dann wenig ausgetretenen Wanderweg. Leider nicht der erhoffte lässige Snowride. Bei den schmalen Traversen des Wandersteigs dann besser als erhofft. Je weiter nach unten desto besser ging es. War dann ja nur nass und regnete wieder 😁 Alles in allem ein lässiges Abenteuer, aber zur Nachahmung empfehlen würde ich's eher nicht 😬 6 Zitieren
bernardo Geschrieben 5. Dezember 2022 Geschrieben 5. Dezember 2022 vor 13 Stunden schrieb Frank Starling: Nachdem wir gestern auf 1000m nur mäßig Schnee vorgefunden haben, haben wir uns heute auf weiter hinauf gewagt in der Hoffung auf lohnendes Snowbiken... Bergauf war es extrem anstrengend. Es ist einfach zu warm. Sulziger nasser Schnees und dazu einsetzender Nieselregen. Der Schnee war so klebrig, dass nicht nur die Reifen feststecken, ich hab mir dadurch leider den Fender runtergerissen 😕 Gipfelkreuz dann etwas über 1500m. Ab dieser Höhe wäre der Schnee dann akzeptabel weil nicht ganz so nass. Aber dafür ein eiskalter Wind und Schneeregen. Weiter rauf wär's eh nicht gegangen. Runter dann im Schnee extrem tricky und unkontrollierbar. Nasser schwerer Schnee und dann wenig ausgetretenen Wanderweg. Leider nicht der erhoffte lässige Snowride. Bei den schmalen Traversen des Wandersteigs dann besser als erhofft. Je weiter nach unten desto besser ging es. War dann ja nur nass und regnete wieder 😁 Alles in allem ein lässiges Abenteuer, aber zur Nachahmung empfehlen würde ich's eher nicht 😬 net schlecht! die ersten 100 höhenmeter vom steig stell ich mir bei den bedingungen recht "interessant" vor 😉 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 5. Dezember 2022 Geschrieben 5. Dezember 2022 vor 1 Stunde schrieb bernardo: net schlecht! die ersten 100 höhenmeter vom steig stell ich mir bei den bedingungen recht "interessant" vor 😉 Die sind überraschenderweise besser gegangen als das Almwiesen(trail)stück davor. Der Schnee war sooo nass. Wenn's dich da legt ist das wie ein Sprung ins Wasser 💧💧💧 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 5. Dezember 2022 Geschrieben 5. Dezember 2022 vor 19 Stunden schrieb Frank Starling: Nachdem wir gestern auf 1000m nur mäßig Schnee vorgefunden haben, haben wir uns heute auf weiter hinauf gewagt in der Hoffung auf lohnendes Snowbiken... Ja bist du narrisch -- was ist das, Schuhgröße 67? Und ja, Schnee über null Grad geht echt net... ...unter null dafür oft überraschend gut. 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 5. Dezember 2022 Geschrieben 5. Dezember 2022 vor einer Stunde schrieb FloImSchnee: Ja bist du narrisch -- was ist das, Schuhgröße 67? Meinst du wirklich die Schuhgröße oder den Lenkwinkel? 🤔😁 Meine Schuhgröße ist nämlich nur so 44.5, bei etwa gleicher Körpergröße wie du. Also eher klein für meine Größe ☝️😉 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 5. Dezember 2022 Geschrieben 5. Dezember 2022 Die Schuhe schauen unfassbar groß aus... (und ich hab 46 -- und hätte als Snowboarder/Splitboarder gern kleinere...) 1 Zitieren
bernardo Geschrieben 9. Januar 2023 Geschrieben 9. Januar 2023 nachdem wie jedes jahr unser land aus unerfindlichen gründen zu weihnachten in eine kollektive wirtschaftliche winterstarre verfällt, angelegenheiten, die am 22.12. noch auf die minute lebenswichtig waren, am 26.12. plötzlich zeit haben bis das letzte vanillekipferl verschimmelt ist, bleibt mir auch nichts anderes über, als auch meinen laden dicht zu machen. frustriert im büro sitzen, sich endlose warteschleifen anzuhören und auf antworten auf mails zu warten, bringts nicht wirklich. also wie jedes jahr in der ersten jännerwoche zeit für einen kontemplativen kurztrip nach oberitalien. diesmal blieb ich beim monte grappa hängen. traumhafter platz zum aufwachen am östlichen ausläufer des monte grappa, nach sehr nebeliger nächtlicher anreise direkt von dort gings mit wahnsinns ausblicken aufs nebelmeer dem grappagipfel entgegen, zuerst auf der strasse, dann auf dem verbindungs-militärweg 200 höhenmeter unterm gipfel war schneebedingt schluss also wieder retour, natürlich nicht auf der strasse, sondern über diverse gipfeln zum ausgangspunkt der weg war sehr abwechslungreich, teils zum gasgeben... ...teils entlang oder durch alte schützengräben. es gab auch stellen, die aufgrund von gatsch auf steinen, wurzeln und reifen nicht sinnvoll fahrbar waren. aber bei trockenheit ist das sicher ein ganz feiner weg nächster tag, rauf eine wunderschöne militärstrasse (irgendwie eigentlich keine gute formulierung) rauf, grobschottrig, aber gut fahrbar. irgendwann gings raus aus dem nebel von dieser seite gings auch halbwegs schneefrei zum gipfel. bissl eigenartiges publikum (z.b. jünglinge mit apini-federhut, wetterfleck aus feinem zwirn und prada-schucherl), daher bin ich eher schnell wieder runter. anfangs recht lustiger, technischer weg. leider teilweise mit schnee und gatsch dann trailscouten (ich) und gams-scouten (hund). beide waren nicht zu 100% erfolgreich. er durfte nicht jagern, ich konnte nicht alles fahren. nach längerer querung dann doch noch einen sehr erbaulichen weg gefunden. nach dem bankerl wurde es nochmals bissl schwerer und ausserdem schon recht dunkel. unten dann aber geistliche erleuchtung. zum abschluss vorm heimfahren noch einen dortigen mainstream-pflichtweg. höchste wegbaukunst, leider natürlich wie alles hier mit kriegerischem hintergrund so schön der weg ist, auf irgendwelche ansätze von fahrtechnischen herausforderungen soll man nicht hoffen auch ist er viel breiter als er von oben wirkt. richtige absturzgefahr besteht eigentlich nirgends durchs loch und zurück in den nebel. die gams lassen wir diesmal rechts liegen. 11 Zitieren
NoNick Geschrieben 9. Januar 2023 Geschrieben 9. Januar 2023 Ma, da will ich schon so lange hin! 1 Zitieren
stef Geschrieben 9. Januar 2023 Geschrieben 9. Januar 2023 vor 51 Minuten schrieb NoNick: Ma, da will ich schon so lange hin! dann musst aber mal aufn nachbarhügel, zum maso rübel rauf... gemütlich rauftreten, bei herrlicher aussicht perfektes futter geniessen und dan einen netten trail runterfahren... 2 Zitieren
riffer Geschrieben 9. Januar 2023 Geschrieben 9. Januar 2023 Schaut tatsächlich etwas nach Murmelbahn aus - aber sehr schön!!! 👍 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 9. Januar 2023 Geschrieben 9. Januar 2023 vor 5 Stunden schrieb bernardo: So wüd, das Foto! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.