MTB Linz Geschrieben 16. September Geschrieben 16. September vor 25 Minuten schrieb KingM: Ich wohne inzwischen nur mehr ungefähr eine halbe Autostunde entfernt und möchte mir die Trails in den nächsten 1-2 Wochen mal ansehen sobald es sich zeitlich ausgeht. Wo parkt man am besten bzw wo startet man von Perg kommend am besten? Auf der Website der Trails befinden sich die Parkinfos: http://pfenningberg.uppertrails.at/ Radfahrer, bzw. Leute von außerhalb, die am Pfenningberg parken bekommen je nach Parksituation Zetteln aufs Auto, werden fotografiert oder ggf. abgeschleppt. - Wiesel-Trail geschlossen. - Dachs-Trail Wasserschaden. - Hornissen-Trail wird jetzt je nach Wetterlage wieder gatschiger. - Je nach Arbeitsauslastung und Fortschritt auf den anderen Trails kann es sein, dass auf den Trails viel Laub liegt. 1 Zitieren
romanski Geschrieben 16. September Geschrieben 16. September Ich parke immer am Pleschingersee, da gibts genügend Platz. Einstieg dann beim Steckerlfischbrater in die Pfenningbergrunde, ist eh beschildert. 1 1 Zitieren
KingM Geschrieben Samstag um 17:45 Geschrieben Samstag um 17:45 (bearbeitet) Hab heute eine Runde am Pfenningberg gedreht, echt fein, was da gebaut wurde. Bin je zwei mal Salamander (hat mir am besten gefallen) und Hornissentrail und 1x Dachs gefahren. Im war am Vormittag dort und da war auch deutlich weniger los, wie ich mir in der näher von Linz erwartet hätte. Da werde ich mit Sicherheit noch öfter vorbei schauen :-). Bearbeitet Samstag um 18:10 von KingM 3 1 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben Samstag um 18:35 Geschrieben Samstag um 18:35 Ja, ich finds auch lässig dort! Und Roadlberg zum Drüberstreuen, falls wer extra von weiter weg hinfährt. 2 Zitieren
Gili Geschrieben Samstag um 19:22 Geschrieben Samstag um 19:22 vor 1 Stunde schrieb KingM: Hab heute eine Runde am Pfenningberg gedreht, echt fein, was da gebaut wurde. Bin je zwei mal Salamander (hat mir am besten gefallen) und Hornissentrail und 1x Dachs gefahren. Im war am Vormittag dort und da war auch deutlich weniger los, wie ich mir in der näher von Linz erwartet hätte. Da werde ich mit Sicherheit noch öfter vorbei schauen :-). Dachs kann man sich momentan sparen, lieber öfter Hornisse fahrn 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben Sonntag um 04:46 Geschrieben Sonntag um 04:46 (bearbeitet) Am 16.8.2022 um 15:18 schrieb Frank Starling: Ah ja, zum Vergleich: Am Anninger gibt es ca 2000 Tiefenmeter gebaute legal und illegale Strecken und fast nochmal so viele auf Wanderwegen 🤫 Der Anninger ist natürlich cool. Der Vergleich ist aber mehr als unfair. Der Pfennigberg bietet halt echt Hometrails für Linzer. Am Anninger zu biken bedeutet für Wiener grob 1,5h Autofahren.... Das wär für mich, lebte ich in Wien, ein Berg wo ich vermutlich keine 10x im Jahr radln würd. Am Pfenningberg bist vermutlich jede Woche 2x als Linzer. Ich war am Wochenende beim Austria Youngsters Cup am Roadlberg. Das war wirklich lässig. MMn landschaftlich Das mit Abstand schönste AYC Rennen (Dornbirn kenn ich nicht und in Koppl war ich auch nicht). Super Strecke, tolle (wahrlich traumhafte!) Gegend. Echt super! und endlich einmal den Gili kurz in echt getroffen (leider quasi keine Zeit gehabt. Eher noch nervöse Kids vor dem Besichtigungen usw usf....). Roadlberg mach ma sicher einmal als Familie ohne Rennen. Ein Wochenende mit Pfenningberg, linz anschauen und Roadlberg mit Wohnwagen. Das ist sicher top. Bearbeitet Sonntag um 04:49 von GrazerTourer 5 Zitieren
KingM Geschrieben Sonntag um 05:26 Geschrieben Sonntag um 05:26 vor 39 Minuten schrieb GrazerTourer: Der Anninger ist natürlich cool. Der Vergleich ist aber mehr als unfair. Der Pfennigberg bietet halt echt Hometrails für Linzer. Am Anninger zu biken bedeutet für Wiener grob 1,5h Autofahren.... Das wär für mich, lebte ich in Wien, ein Berg wo ich vermutlich keine 10x im Jahr radln würd. Am Pfenningberg bist vermutlich jede Woche 2x als Linzer. Ich war am Wochenende beim Austria Youngsters Cup am Roadlberg. Das war wirklich lässig. MMn landschaftlich Das mit Abstand schönste AYC Rennen (Dornbirn kenn ich nicht und in Koppl war ich auch nicht). Super Strecke, tolle (wahrlich traumhafte!) Gegend. Echt super! und endlich einmal den Gili kurz in echt getroffen (leider quasi keine Zeit gehabt. Eher noch nervöse Kids vor dem Besichtigungen usw usf....). Roadlberg mach ma sicher einmal als Familie ohne Rennen. Ein Wochenende mit Pfenningberg, linz anschauen und Roadlberg mit Wohnwagen. Das ist sicher top. Roadlberg wär 18.-19. okt Trailpartie, … Ich hab mich schon mal angemeldet. 4 Zitieren
wolfi Geschrieben Sonntag um 05:39 Geschrieben Sonntag um 05:39 vor 47 Minuten schrieb GrazerTourer: Am Anninger zu biken bedeutet für Wiener grob 1,5h Autofahren.... Das wär für mich, lebte ich in Wien, ein Berg wo ich vermutlich keine 10x im Jahr radln würd. Ich glaube, da verwechselst du jetzt was. 1-1,5 Autostunden von Wien (je nach Wohnort) ist der Wexl entfernt. Anninger ist von mir (Wien Süd) mit dem Rad in <30 Minuten erreichbar, ansonsten sehr gut mit der S-Bahn, wenn man weiter in der Stadt wohnt. Zitieren
bs99 Geschrieben Sonntag um 06:00 Geschrieben Sonntag um 06:00 (bearbeitet) vor 21 Minuten schrieb wolfi: Ich glaube, da verwechselst du jetzt was. 1-1,5 Autostunden von Wien (je nach Wohnort) ist der Wexl entfernt. Anninger ist von mir (Wien Süd) mit dem Rad in <30 Minuten erreichbar, ansonsten sehr gut mit der S-Bahn, wenn man weiter in der Stadt wohnt. Hin und zurück können es in Wien schon 1-1,5h Wegzeit zum Anninger sein, wenn man nicht gerade im Süden wohnt. Bearbeitet Sonntag um 06:01 von bs99 1 1 Zitieren
riffer Geschrieben Sonntag um 06:07 Geschrieben Sonntag um 06:07 (bearbeitet) Genau, wenn man immer quer durch Wien muss, braucht es schon gewisse Voraussetzungen (Anreise mit dem Auto, keine familiären Verpflichtungen etwa, und/oder frühen Feierabend), dass der Anninger sich ausgeht. Klar kann man, und bikerisch zahlt es sich auch jedenfalls aus! Bin jedes der wenigen Male fasziniert, was es dort alles gibt. Beim Pfennigberg kann ich mich nur freuen, dass es für Bikende in Linz eine Möglichkeit gibt, gute Trails zu fahren. Es klingt so, als würde es sich nicht lohnen, aus Wien nur dafür anzureisen, aber wenn man mal in der Gegend ist, gut zu wissen. Bearbeitet Sonntag um 07:13 von riffer Zitieren
Gili Geschrieben Sonntag um 06:56 Geschrieben Sonntag um 06:56 vor 45 Minuten schrieb riffer: Beim Pfennigberg kann ich mich nur freuen, dass es für Bikende in Linz eine Möglichkeit gibt, gute Trails zu fahren. Es klingt so, als würde es sich nicht lohnen, aus Wien nur dafür anzureisen, aber wenn man mal in der Gegend ist, gut zu wissen. es gibt in Linz ja nicht nur den Pfenningberg. Auch in Magdalena/Oberbairing gibt es sehr lohnende Trails und für die technisch sehr(!) versierten haben wir auch was 2 Zitieren
wolfi Geschrieben Sonntag um 07:03 Geschrieben Sonntag um 07:03 vor einer Stunde schrieb bs99: Hin und zurück können es in Wien schon 1-1,5h Wegzeit zum Anninger sein, wenn man nicht gerade im Süden wohnt. Ja sorry, habe nur eine Strecke gemeint. Zitieren
klausm Geschrieben Sonntag um 13:51 Geschrieben Sonntag um 13:51 vor 6 Stunden schrieb Gili: es gibt in Linz ja nicht nur den Pfenningberg. Auch in Magdalena/Oberbairing gibt es sehr lohnende Trails und für die technisch sehr(!) versierten haben wir auch was Sehr sehr sehr versiert 🥰 1 3 Zitieren
roland_p Geschrieben Sonntag um 15:35 Geschrieben Sonntag um 15:35 Heute super Wetter und top Bedingungen am pfennigberg 4 Zitieren
Frank Starling Geschrieben vor 17 Stunden Geschrieben vor 17 Stunden vor 16 Stunden schrieb GrazerTourer: Der Anninger ist natürlich cool. Der Vergleich ist aber mehr als unfair. Der Pfennigberg bietet halt echt Hometrails für Linzer. Am Anninger zu biken bedeutet für Wiener grob 1,5h Autofahren.... Das wär für mich, lebte ich in Wien, ein Berg wo ich vermutlich keine 10x im Jahr radln würd. Am Pfenningberg bist vermutlich jede Woche 2x als Linzer. Du zitierst zusammenhanglos einen Satz aus meiner 3 Jahre alten positiven Review über den Pfenningberg und dazu noch aus deiner recht eingeschränkten Sichtweise ohne tatsächlich die beiden nahe der Städte gelegenen Trailareas zu kennen. Die Wegstrecke zum Anninger kann für Wiener nicht länger sein als jene zum Pfenningberg. Dieser liegt nämlich nicht inmitten von Linz, sondern außerhalb von Urfahr zwischen Plesching und Steyregg. Obwohl ich innerstädtisch wohne, könnte den Anninger auch mit dem Bike erreichen (19 km). Manche wohnen im Süden viel näher, andere weiter weg. Vom Süden/Westen von Wien könnte man über den Lainzer Tiergarten und Perchtoldsdorf zum Anninger mit dem Bike zum Anninger auf Trails und Forstwegen fahren. Du würdest das wahrscheinlich machen, so wie @Gili auch mit dem Bike zum Pfenningberg oder Roadlberg fahrt. Vielleicht würdest du auch mehr im näher gelegenen Wienerwald biken. Aber auch der ist für manche Wiener nicht schneller zu erreichen als der Anninger. So wie der Pfenningberg für manche Linzer nicht näher ist als der Anninger. Du findest es verrückt 2 x 30-45min im Auto zu verbringen um 1-2 / Woche radzufahren, aber ganz normal 5x pro Woche 2 x 30-45min in die Arbeit zu pendeln? Du hast die Trails vom Schöckl vor der Haustüre, ich gehe dafür 5min zu Fuß in die Arbeit. Zitieren
MTB Linz Geschrieben vor 16 Stunden Geschrieben vor 16 Stunden (bearbeitet) Nur ein paar kurze Fakten damit ihr weiterstreiten könnt: Von der Linzer Gemeindegrenze bis zum Start der Pfenningberg-Auffahrt (Steckerlfisch) sind es 450m auf der Straße. Von der Linzer Gemeindegrenze bis zum Gipfel des Pfenningbergs (Start Salamander-Trail) sind es 5,2km über Straße+Forstweg. Vom Bulgariplatz (Innenstadt-Süd) sind es 5km bis zur Auffahrt bzw. 9,7km bis zum Pfenningberg Gipfel (Start Salamander-Trail) über Steyregger-Brücke (Straße+Forstweg). Vom Linzer Hauptplatz sind es 6km bis zur Auffahrt bzw. 9,9km bis zum Pfenningberg Gipfel (Start Salamander-Trail) über Damm (Straße+Forstweg). Von Gallneukirchen sind es ja nach Wohnlage 7,5km bis zum Pfenningberg Gipfel (Start Salamander-Trail) über Rückseite Pfenningberg (Straße+Forstweg) - Treffling 4km, Gallneukirchen-Nord 9km, Schweinbach-Gemeindeamt 7,7km Von Linz-Urfahr – als Beispiel St. Magdalena wo die Trails oft kombiniert werden und das recht mittig von Urfahr liegt sind es 3,9km bis zum Start der Pfenningberg-Auffahrt (Steckerlfisch) bzw. 7,8km bis zum Pfenningberg Gipfel (Start Salamander-Trail). Von Urfahr-Katzbach sinds 1,5km, von Urfahr-Dornach 2,5km, von Urfahr-Untersteg (Hoffelner) 3,3km, Urfahr-Grundbergkreuzung 4,7 km, Urfahr-Harbach 5,3km, Alt-Urfahr 5,5km, Urfahr-Jäger im Tal/Haselgraben 5,7km, Hagenstraße/Auffahrt-Pöstlingberg 6km bis zum Start der Auffahrt. Vom Hauptbahnhof sinds über Eisenbahnbrücke 6,4km, von Linz-Ebelsberg 9km und wer wirklich am letzten Ende von Linz wohnt (Linz-Süd bzw. die paar Häuser in Fischdorf, Mönchgraben, Gottschalling und Wambach die zu Linz gehören) sinds ca. 12km bis zur Pfenningberg-Auffahrt. Da wohnen aber dazwischen schon über 200.000 andere Personen. Bearbeitet vor 11 Stunden von MTB Linz rechtschreibfehler hauptbahnhof 3 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben vor 16 Stunden Geschrieben vor 16 Stunden vor 35 Minuten schrieb Frank Starling: Du zitierst zusammenhanglos einen Satz aus meiner 3 Jahre alten positiven Review über den Pfenningberg und dazu noch aus deiner recht eingeschränkten Sichtweise ohne tatsächlich die beiden nahe der Städte gelegenen Trailareas zu kennen. Die Wegstrecke zum Anninger kann für Wiener nicht länger sein als jene zum Pfenningberg. Dieser liegt nämlich nicht inmitten von Linz, sondern außerhalb von Urfahr zwischen Plesching und Steyregg. Obwohl ich innerstädtisch wohne, könnte den Anninger auch mit dem Bike erreichen (19 km). Manche wohnen im Süden viel näher, andere weiter weg. Vom Süden/Westen von Wien könnte man über den Lainzer Tiergarten und Perchtoldsdorf zum Anninger mit dem Bike zum Anninger auf Trails und Forstwegen fahren. Du würdest das wahrscheinlich machen, so wie @Gili auch mit dem Bike zum Pfenningberg oder Roadlberg fahrt. Vielleicht würdest du auch mehr im näher gelegenen Wienerwald biken. Aber auch der ist für manche Wiener nicht schneller zu erreichen als der Anninger. So wie der Pfenningberg für manche Linzer nicht näher ist als der Anninger. Du findest es verrückt 2 x 30-45min im Auto zu verbringen um 1-2 / Woche radzufahren, aber ganz normal 5x pro Woche 2 x 30-45min in die Arbeit zu pendeln? Du hast die Trails vom Schöckl vor der Haustüre, ich gehe dafür 5min zu Fuß in die Arbeit. Du, ich wollt net streiten Und dass dein Beitrag, den ich zitiert habe, so alt ist hab ich erst jetzt durch dich gecheckt. Sonst hätt ich den sicher nicht zitiert. bzgl ARbeitszeit und Radlfahrzeit: das brauch ma net diskutieren bzw vergleichen. Führt zu nix. Hätt ich einen Job ums Eck, würd i mi a freuen. 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben vor 16 Stunden Geschrieben vor 16 Stunden (bearbeitet) vor 34 Minuten schrieb MTB Linz: Nur ein paar kurze Fakten damit ihr weiterstreiten könnt: Von der Linzer Gemeindegrenze bis zum Start der Pfenningberg-Auffahrt (Steckerlfisch) sind es 450m auf der Straße. Von der Linzer Gemeindegrenze bis zum Gipfel des Pfenningbergs (Start Salamander-Trail) sind es 5,2km über Straße+Forstweg. Vom Bulgariplatz (Innenstadt-Süd) sind es 5km bis zur Auffahrt bzw. 9,7km bis zum Pfenningberg Gipfel (Start Salamander-Trail) über Steyregger-Brücke (Straße+Forstweg). Vom Linzer Hauptplatz sind es 6km bis zur Auffahrt bzw. 9,9km bis zum Pfenningberg Gipfel (Start Salamander-Trail) über Damm (Straße+Forstweg). Von Gallneukirchen sind es ja nach Wohnlage 7,5km bis zum Pfenningberg Gipfel (Start Salamander-Trail) über Rückseite Pfenningberg (Straße+Forstweg) - Treffling 4km, Gallneukirchen-Nord 9km, Schweinbach-Gemeindeamt 7,7km Von Linz-Urfahr – als Beispiel St. Magdalena wo die Trails oft kombiniert werden und das recht mittig von Urfahr liegt sind es 3,9km bis zum Start der Pfenningberg-Auffahrt (Steckerlfisch) bzw. 7,8km bis zum Pfenningberg Gipfel (Start Salamander-Trail). Von Urfahr-Katzbach sinds 1,5km, von Urfahr-Dornach 2,5km, von Urfahr-Untersteg (Hoffelner) 3,3km, Urfahr-Grundbergkreuzung 4,7 km, Urfahr-Harbach 5,3km, Alt-Urfahr 5,5km, Urfahr-Jäger im Tal/Haselgraben 5,7km, Hagenstraße/Auffahrt-Pöstlingberg 6km bis zum Start der Auffahrt. Vom Hauptbahn sinds über Eisenbahnbrücke 6,4km, von Linz-Ebelsberg 9km und wer wirklich am letzten Ende von Linz wohnt (Linz-Süd bzw. die paar Häuser in Fischdorf, Mönchgraben, Gottschalling und Wambach die zu Linz gehören) sinds ca. 12km bis zur Pfenningberg-Auffahrt. Da wohnen aber dazwischen schon über 200.000 andere Personen. Mir brauchst das nicht aufzählen. Bin dort aufgewachsen und hab grad wieder einen alten Schulfreund besucht. Der wohnt in St. Magdalena. Daher ist's für ihn perfekt den Pfenningberg mit den Magdalena-Trails zu kombinieren. Auch der Pipi ist gleich dort, aber Vertriding reizt ihn nicht. Er fährt manchmal mit einem Freund aus Linz, der wohnt in Pichl. Das gehört auch zu Linz, ist aber eine bisschen weiter weg. Googlemaps sagt, dass man mit dem Fahrrad von Pichl, Ebelsberg und Kleinmünchen knapp 1 Std zum Fuße des Pfenningberg braucht. Er fährt mit dem E-Bike und ist etwas schneller. Zum Glück hat der Pfenningberg nicht so viele Trails und damit Höhenmeter, dass sich der Akku auch zurück Nachhause für ihn ausgeht 😉 Die Dimensionen von Linz musst dann schon auch denen in Wien anpassen. In Wien leben halt 2 Mio Menschen. Im Süden Wiens, also näher zum Anninger, leben auch 200.000 Menschen. Aber ich will auch nicht streiten. Finde den Pfenningberg super sowie auch den Vertride am Pipi. Die neuen Magda-Trails sind sich noch nicht ausgegangen, aber ich bin vor 8 Jahren auch mal mit dem Enduro rauf zur GIS mit meinem Kumpel und dann Trails runter. Um den Anninger zu bewerten, müsstet ihr euch mal ein paar Tage Zeit nehmen und von Locals zeigen lassen. Ist besser als Jamnica, nur so als Vergleich. Warum gibt es denn gar keine Möglichkeiten den Pfenningberg mit ein paar Trails zu ergänzen? Dachte, es war mal so geplant. Bearbeitet vor 16 Stunden von Frank Starling Zitieren
yellow Geschrieben vor 16 Stunden Geschrieben vor 16 Stunden (bearbeitet) Majo. Bissl sollte da schon Realismus reinkommen. 😉 Die Kremser kumpels sind manchmal bei der Trailpartie dabei, und schwärmen immer. Wir sind letztes Jahr immer vom Arcotel zu den Trails am Pfennigberg getreten - einfach weil ich, möglichst, nicht in die Karre steigen möchte, wenns ohne geht. Aber die Zu- & retourfahrt (die Gegend) ist halt schon fad. Dass man am Ende runter die Hälfte der Höhenmeter auf der Straße vernichtet (+ am Anfang diese rauf) ist fad. Dafür generell mal gut, dass ihr überhaupt erlaubte Trails bekommt. Der See ist Hammer - und mit Abstand das beste gewesen. Andere Trails, auch schwierige - wäre ich gerne mal dabei (gibt's aber nicht auf der Karte?) Mödling ist schon eine gaaanz andere Liga, aber da gab es ja schon ewig Wanderwege, und genau davon zehren wir beim Radfahren einfach. Alles ganz neu ist eben wirklich viel Hackn. Bearbeitet vor 16 Stunden von yellow 1 Zitieren
MTB Linz Geschrieben vor 16 Stunden Geschrieben vor 16 Stunden Am 21.9.2025 um 06:46 schrieb GrazerTourer: Ich war am Wochenende beim Austria Youngsters Cup am Roadlberg. Das war wirklich lässig. MMn landschaftlich Das mit Abstand schönste AYC Rennen (Dornbirn kenn ich nicht und in Koppl war ich auch nicht). Super Strecke, tolle (wahrlich traumhafte!) Gegend. Echt super! und endlich einmal den Gili kurz in echt getroffen (leider quasi keine Zeit gehabt. Eher noch nervöse Kids vor dem Besichtigungen usw usf....). Roadlberg mach ma sicher einmal als Familie ohne Rennen. Ein Wochenende mit Pfenningberg, linz anschauen und Roadlberg mit Wohnwagen. Das ist sicher top. Danke für die netten Worte. Am Roadlberg sind offizielle Stellplätze zum Campen derzeit in Arbeit, ist aber nicht fix ob das was wird. Ansonsten kann man aber auch jetzt schon problemlos eine Nacht am Parkplatz der Trails stehen bleiben zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit, wo man nach einem coolen und anstrengenden Tag am Radl und einem verdienten Freistädter Bierdschal vom Roadlhof oder einem der beiden Selbstbedienungskühlschränke, nicht mehr in der Lage ist gefahrenlos weiterzufahren 😉 😊 Die Trails werden aktuell erweitert – bei der ÖM im Juli wurden ja bereits ein paar neue Sachen eingebunden, das Rennen am Wochenende war ja "nur" auf der adaptierten Standardstrecke. Die Erweiterungen dauern aktuell aber ein wenig noch. Leider verfolgen aber Land und Tourismus in OÖ lieber andere Interessen als das größte Trailnetzwerk im Bundesland und Landestourismuspreisträger auch nur irgendwie zu unterstützen – z.B. Instagram-Werbung für Rennradangebote mit Trail-MTBs schalten, oder auf LinkedIn ankündigen dass MTB-Linz mit den Trails eh demnächst endlich fertig wird... 5 Zitieren
roland_p Geschrieben vor 16 Stunden Geschrieben vor 16 Stunden vor 25 Minuten schrieb MTB Linz: Roadlberg Ja, Roadlberg ist wirklich schön, egal ob xco trainieren oder spazieren gehen und die Hirsche anschauen. Und der Gasthof ist super. Cool dass es sowas gibt in der Nähe. Chapeau an alle beteiligten Personen. Ich tret hin und wieder auch gerne die ca 40km auf der strasse hin, um a bissl ÖM feeling haben zu können. 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben vor 15 Stunden Geschrieben vor 15 Stunden (bearbeitet) vor 5 Minuten schrieb roland_p: Ja, Roadlberg ist wirklich schön, egal ob xco trainieren oder spazieren gehen und die Hirsche anschauen. Und der Gasthof ist super. Cool dass es sowas gibt in der Nähe. Chapeau an alle beteiligten Personen. Ich tret hin und wieder auch gerne die ca 40km auf der strasse hin, um a bissl ÖM feeling haben zu können. Ich hab ja in Ottenschlag gewohnt [1] Beim Bergerwirt - war super! schade, dass die schließen. Die paar km nach Ottenschlag sind echt schön. Da tät sogar ich rennradeln haha. Und ich geb es gern zu *gg*: ich war mein ganzes Leben nie dort oben irgendwo. Vermutlich schaut's dort so aus, wie es im ganzen Mühlviertel ausschaut. Ganz schön schön! [1] normalerweise campen wir bei den Rennen. Aber nachdem es heuer bei jedem Rennen grausliches Wetter gegeben hat, haben wir uns diesmal ein Zimmer in Ottenschlag genommen Bearbeitet vor 15 Stunden von GrazerTourer 3 Zitieren
MTB Linz Geschrieben vor 15 Stunden Geschrieben vor 15 Stunden (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb yellow: Dass man am Ende runter die Hälfte der Höhenmeter auf der Straße vernichtet (+ am Anfang diese rauf) ist fad. 108 von insgesamt 370 sind es, die man hinunterfahren muss. Bei den alten illegalen Trails ist man 70 "umsonst" durch die Siedlung hinuntergefahren. Dafür sind jetzt die Korridore – vor allem die Hornisse – so angelegt, dass man ohne Umweg Runden drehen kann. Direkt nach Plesching unten hin ist aktuell aber nix möglich, einerseits weil hier je nach Korridor Wohnsiedlungen sind, andererseits weil hier auch Grundeigentümer "mit Vorbelastung" wohnen, wo früher illegale Trails gegangen sind. Eine weitere Möglichkeit ist leider seit einer Hangrutschung hinüber. Die ganzen Vorbelastungen sind mitunter ein Thema wo man immer etwas Fingerspitzengefühl und Zeit braucht. vor einer Stunde schrieb yellow: Andere Trails, auch schwierige - wäre ich gerne mal dabei (gibt's aber nicht auf der Karte?) Am Pfenningberg gibts keine. Auf anderen Hügeln in Linz gibts noch Trails, teils eben auch dunkelschwarze Sachen, allerdings nicht beschildert, bzw. muss man kennen. vor einer Stunde schrieb yellow: Mödling ist schon eine gaaanz andere Liga, aber da gab es ja schon ewig Wanderwege, und genau davon zehren wir beim Radfahren einfach. Alles ganz neu ist eben wirklich viel Hackn. Mödling/Anninger ist ein Traum – in offizieller und inoffizieller Hinsicht. Aber wie gesagt gibts nicht einmal Wanderwege in diesem Ausmaß hier, bzw. "historische" Steige und Wege, die man ggf. einfacher nutzen könnte. Dadurch ist die ganze Entwicklung mit Grundeigentümern, Parzellierungen und Korridorfindung mitunter nochmals aufwendiger, auch wenn in der Regel immer eine gute Gesprächsbasis vorhanden ist. Manchmal ist halt das generelle Verständnis fürs Mountainbiken hinterfragenswert und macht es nicht unbedingt einfacher (bekannte Lokalpolitikerin eröffnet per Presseaussendung einen "Mountainbike-Trail" der zu 100% auf einer Asphaltstraße führt, fehlende MTB-Koordination, Tourimus macht lieber Genussbiken und Rennrad wie alle anderen, usw...). vor einer Stunde schrieb Frank Starling: Er fährt manchmal mit einem Freund aus Linz, der wohnt in Pichl. Das gehört auch zu Linz, ist aber eine bisschen weiter weg. Googlemaps sagt, dass man mit dem Fahrrad von Pichl, Ebelsberg und Kleinmünchen knapp 1 Std zum Fuße des Pfenningberg braucht. Er fährt mit dem E-Bike und ist etwas schneller. Zum Glück hat der Pfenningberg nicht so viele Trails und damit Höhenmeter, dass sich der Akku auch zurück Nachhause für ihn ausgeht 😉 Pichl = Pichling? Das war die angesprochene Zeile mit Linz-Süd, wobei man zumindest dank der Steyregger-Brücke nicht durch die ganze Stadt muss. Fairerweise ist es ja auch so, dass in Linz-Süd ja ohnehin keine größeren Hügeln geben würde. Schiltenbergwald halt – da ist halt der Zustand des Waldes bzw. die vielen Rodungen so eine Sache. Aber ich verstehe worauf du hinaus wolltest – ich wollte da auch keine Stimmung machen, nur allgemein hineinschreiben für alle, welche Distanzen zirka notwendig sind um zu den Trails zu kommen (weil irgendwas mit 1,5 Stunden gestanden ist). vor einer Stunde schrieb Frank Starling: Warum gibt es denn gar keine Möglichkeiten den Pfenningberg mit ein paar Trails zu ergänzen? Dachte, es war mal so geplant. Siehe oben. Derzeit ist Einiges in Arbeit und Vorbereitung, auch am Pfenningberg. Genauso aber auch unsere Strukturen besser aufzustellen, auch dahingehend, weil wir mit den bisherigen offenen Freigaben schon wieder locker +5 Kilometer Trails bauen könnten. Die sollen halt auch sinnvoll ins Konzept passen und nicht nur ausgefahrene Enduro-Trails mit Wasserschäden sein bei den teils hohen Frequenzen, die die Trails ertragen müssen 🙂 Das benötigt halt Zeit, und wir müssen uns nebenbei mittlerweile um zirka 10 Kilometer Trailnetz kümmern mit Instandhaltungsarbeiten (usw.) und ziemlich hohen Frequenzen (Pfenningberg +100.000 Fahrten seit Eröffnung, Roadlberg waren auch schon Tage mit über 600 Fahrten), bzw. haben als Betreiber der Trails auch schon die Erfahrung gemacht, dass manche MTB-Gegner bei Privatpersonen/Vereinen offenbar auch keine Skrupel haben mit völlig unhaltbaren Forderungen, Rechtsanwaltsschreiben und Klagsdrohungen "zu argumentieren" und Spendengelder/Zeit zu vernichten ... Aber als MTBler ist man ja eh ein paar Hürden so manche emotional aufgeladene Stimmung gewöhnt 😅 Bearbeitet vor 15 Stunden von MTB Linz 4 1 Zitieren
Gili Geschrieben vor 11 Stunden Geschrieben vor 11 Stunden dem ist nimmer viel hinzuzufügen ich kann nur anbieten, dass die Nicht-Locals mich jederzeit gerne anschreiben können, wenn sie in unsere Gegend kommen. Pfenning, Magdalena, Linzerberg, Roadlberg -> da kann man eine schöne Tagestour mit vielen geilen Trails machen - oder man klappert die einzelnen Trail(park)s separat ab Egal was, ich spiel gern den Guide 4 2 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.