Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb stef:

@schwarzerRitter: ists eigentlich was worden mit dem allrad in tirol?

Nein, leider.

FIN Abfrage beim VW Händler war unauffällig.
Pickerl recht neu und noch fast 2 Jahre gültig.
ÖAMTC Ankaufstest ohne nennenswerte Mängel.

Preis hätte ich den vollen aufgerufenen bezahlt.

Aber der Verkäufer hat sich dann doch entschieden ihn selber zu behalten da sich die Umstände (Auto der Tochter kaputt, beim T6.1 würden sich einige Punkte nicht mehr gleich konfiguriern lassen) bei ihnen in der Fam. geändert haben.
Er wartet jetzt auf den Ford/VW Nachfolgerbus und hat angeboten sich in 1 - 2 Jahren zu melden ob ich ihn dann noch haben will.

Wäre ja zu schön gewesen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Venomenon:

Mal eine Frage ans versammelte Schwarmwissen:

Ich schau wegen einem anderen Auto, meiner beginnt zu kränkeln, leider. Fahre täglich ~25km Autobahn in die Arbeit, (2km 50 zur AB, dann 9km Tempomat 110, dann 15km 80er durch Wien mit Tempomat) Bin ein sehr entspannter gleiter beim Fahren, denke typischer Diesel Fahrer. Zahlt sich da ein neuer Diesel noch aus oder schon eher ein Beziner? Hab jede 5te Woche Bereitschaft mitn Dienstwagen, komme im Jahr so auf ca. 12.000 km. Vorteil wäre beim Diesel, hab durch den Traktor a Diesel Tankstelle daheim.

12.000km: ganz grob. 

Diesel: 5L/100km *1.8 EUR = 1080 EUR Sprit

Benzin (+35% Verbrauch vs Diesel): 6,75L/100km * 1,6 EUR = 1296 EUR Sprit

 

Egal ob die 5L und 6.75L stimmen oder nicht. Du wirst wohl grob ein Drittel mehr verbrauchen mit dem Benziner, dafür kostet halt der Sprit halt grob 15% weniger.

 

Wenn du neu kaufst, würd ich so einen Benzin Hybrid nehmen, oder gleich Elektro (wenn leistbar und bzgl Laden möglich). 

Bei 25km Autobahn täglich hätt ich bzgl Diesel überhaupt keine Bedenken.

 

Wennst gebraucht kaufst, würd ich mich persönlich eher um einen Diesel umschauen. Aber nachdem die Kosten eher vernachlässibar sind.... Wurscht. Das is wohl eher Geschmackssache. Unser Kleiner ist auch ein Benziner. Und mich zipfts an, dass das Ding net unter 7L zu bewegen ist (Strecken immer so um 20km. Höhenmeter dabei. wenig PS, zu schwach für den Berg usw haha)

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben

Ich hab seit vielen Jahren den C4, hat etwa Golfgröße, 90 HDI. Sollte etwa diese Größe oder vielleicht sogar kleiner sein, großen Wagen haben wir ja eh. Ich würde mit dem wirklich nur in die Arbeit pendeln, ned mehr. Sollt gebraucht sein, etwa wieder diese PS haben, ich schau bis 16.000€. Aber dann kommt der Faktor Mensch wieder ins Spiel, Körpergröße, Schulterbreite, Schuhgröße und die meisten fallen weg. Mit dem Citroen fahre ich laut Excel Tankbuch zw. 4 und 4,5 Litern Diesel, bei einem 18 Jahre alten Auto. Möglichkeit zum Laden eines E- oder Plug In ned wirklich gegeben.

 

Klingt blöd, bin gestern im Hyundai IX20 der SchwiMu gesessen, der is irre vom Platz. Denke sowas wird es werden wahrscheinlich, wenn mir einer entgegen springt.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Venomenon:

Ich hab seit vielen Jahren den C4, hat etwa Golfgröße, 90 HDI. Sollte etwa diese Größe oder vielleicht sogar kleiner sein, großen Wagen haben wir ja eh. Ich würde mit dem wirklich nur in die Arbeit pendeln, ned mehr. Sollt gebraucht sein, etwa wieder diese PS haben, ich schau bis 16.000€. Aber dann kommt der Faktor Mensch wieder ins Spiel, Körpergröße, Schulterbreite, Schuhgröße und die meisten fallen weg. Mit dem Citroen fahre ich laut Excel Tankbuch zw. 4 und 4,5 Litern Diesel, bei einem 18 Jahre alten Auto. Möglichkeit zum Laden eines E- oder Plug In ned wirklich gegeben.

 

Klingt blöd, bin gestern im Hyundai IX20 der SchwiMu gesessen, der is irre vom Platz. Denke sowas wird es werden wahrscheinlich, wenn mir einer entgegen springt.

Einen golf gte könntest über nacht  an der steckdose laden zb nicht alle brauchen unbedingt eine walbox nur so zur info ;)

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Venomenon:

Klingt blöd, bin gestern im Hyundai IX20 der SchwiMu gesessen, der is irre vom Platz. Denke sowas wird es werden wahrscheinlich, wenn mir einer entgegen springt.

Kia Venga wäre das fast baugleiche Schwestermodell https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/auto/kia-venga-1-4-crdi-isg-gold-624020016/

 

C3 Picasso https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/auto/citroen-c3-picasso-bluehdi-100-manuell-exclusive-626021708/ würde mir noch einfallen und müsstest dich zwecks Cockpit / Bedienung nicht viel umgewöhnen.

 

Toyota Verso wird schon zu groß sein? https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/auto/toyota-verso-1-6-d-4d-active-603093932/

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Venomenon:

Mal eine Frage ans versammelte Schwarmwissen:

Ich schau wegen einem anderen Auto, meiner beginnt zu kränkeln, leider. Fahre täglich ~25km Autobahn in die Arbeit, (2km 50 zur AB, dann 9km Tempomat 110, dann 15km 80er durch Wien mit Tempomat) Bin ein sehr entspannter gleiter beim Fahren, denke typischer Diesel Fahrer. Zahlt sich da ein neuer Diesel noch aus oder schon eher ein Beziner? Hab jede 5te Woche Bereitschaft mitn Dienstwagen, komme im Jahr so auf ca. 12.000 km. Vorteil wäre beim Diesel, hab durch den Traktor a Diesel Tankstelle daheim.

Welche Fahrzeuggröße brauchst du überhaupt oder wünscht du dir?

 

Also wenn du eine Diesel-Tankstelle daheim hast, dann rate ich von modernen Dieseln ab. Klingt jetzt paradox, aber ich kann dir aus der eigenen Erfahrung berichten, dass bei modernen, hochverdichteten Common-Rail-Motoren aus europäischer Fertigung die Verwendung von "normalem" Tankstellendiesel mittelfristig zu Problemen führen kann. Erhöhter Verschleiss, Injektoren, Partikelfilter usw.... leiden durch den Biodiesel-Zusatz.

Speziell die kleinvolumigen französischen HDI´s sind da auffällig. Die VAG-Produktpalette ist etwas weniger sensibel, kann aber auch sein, dass sie etwas zickig werden.

 

Ich hab das am eigenen Leib bei unserem Peugeot 5008, und der Chefin ihrem "kleinen" 206er verspürt und im ersten Schwung Besserung erfahren, als ich auf Premium-Diesel umgestellt habe. Kostet an der Tanke zwar ein Vermögen, dafür hintennach nichtmehr. Der 5008er hat dann in der Corona-Zeit mit Diesel-Bakterien und darauffolgendem Injektor-, CR-Pumpenschaden, Stegriss im Kopf und Platzer des Motorpackl´s seinen Dienst quittiert, der 206er ist durchs Kurzstreckenfahren an anderen Stellen auffällig geworden. Insgesamt keine schöne Sache, die uns aber andererseits wieder unsere Zoe beschert hat, mit der wir sehr zufrieden sind.

 

Bei unserem Octavia 1,6TDI (106PS) wurde uns vom Mechaniker-Meister empfohlen, den guten Diesel zu tanken, da wir noch dazu kaum über 10tkm/Jahr kommen (Kurz-/Mittelstrecke haben wir einen Stromer). Das ist bis dato alles problemlos und wir werden diesen Modus, unabhängig davon, was andere "Spezialisten" glauben, beibehalten.

 

Zu deinem Thema: wenn du kein allzu großes Auto brauchst, und das dein Haupteinsatzzweck ist, dann schau dir eine gebrauchte Zoe mit 40kW Akku an. Die Fahrzeuge funktionieren und sind im Unterhalt extrem günstig.

Ansonsten würde ich mich - auch aufgrund der Zapfsäulenpreise - bei einem Benziner umschauen. Der Preis"vorteil" vom Diesel ist kaum mehr gegeben, und verbrauchsseitig dürftest du ja eh ein "Streichler" sein :)

 

Einen Hybriden o.dgl. schließe ich derzeit alleine aufgrund der für mich unsinnigen Fahrzeuggrößen aus. Das ist irre viel Volumen und Masse + Gewicht, das für eine "minderwertige" Anforderung, nämlich dem witterungsgeschützten Zurücklegen der Strecke von A nach B in Bewegung gesetzt wird, ist für mich pervers. Dazu kommt, dass der Unterhalt für diese Fahrzeuge irre ist, da mWn die Systemleistung, und nicht die reine Verbrennerleistung für die Bemessung herangezogen wird. Reifendimensionen sind exotisch und darüber hinaus - was das alles kostet.

 

....und ich bin, ganz ehrlich, schon längere Zeit nichtmehr bereit, Argumente wie Fahrspaß, Freude am Fahren oder Vorsprung durch Technik mit hart verdienten Euro´s zu bezahlen. Dafür ist das Leben mittlerweile einfach zu teuer.

 

 

 

 

Geschrieben

Den Kia hatte ich nicht am Schirm, muss ich mal probe sitzen gehen, der C3 Pic, finde ich super süß, meine Frau bekommt das kotzen*g* Muss ich auch mal in natura mit ihr ansehen. Den Toyota hatte ich noch  nicht bemerkt, is aber schon fast, wie du schreibst, zu groß.

 

Punkto Auto über Nacht laden, in meinen Augen würde ein E-Auto bei uns nur sinn machen wenn ich dn unter tags daheim mit der PV laden könnt, nur bin ich da in der Arbeit.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Venomenon:

Ich schau wegen einem anderen Auto, meiner beginnt zu kränkeln, leider.

Wennst irgendeine Chance hast, noch ein bissl zu warten (z.B. 6 Monate), würd ich das tun. 

 

Aktuell sind die Preise - neu und gebraucht - noch viel zu hoch. Es gibt aber schon erste Anzeichen, dass es wieder moderater wird. (Tesla bspw) 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb herbert12:

ich würde dir einen Plugin hybrid empfehlen, wir haben uns vor 3 monaten einen Passat GTE gekauft und auf deine km könntest nur elektisch fahren so günstig waren wir noch nie unterwegs und durch denn Benziner bist auf längeren strecken auch gut unterwegs

klingt spannend.

wie weit kommst denn elektrisch?

hast das schon praxisbezogen ermittelt?

Geschrieben

Unbedingt warten. Es gibt nichts Konjunkturabhängigeres als Autos. Vor fast 3 Jahren hast du beim Premiumhändler 30% gekriegt. Ein paar Monate später haben alle eingesehen, dass es jetzt keine Rabatte gibt und alles viel teurer ist. Es bleibt nie so wie es ist. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Venomenon:

Den Kia hatte ich nicht am Schirm, muss ich mal probe sitzen gehen, der C3 Pic, finde ich super süß, meine Frau bekommt das kotzen*g* Muss ich auch mal in natura mit ihr ansehen. Den Toyota hatte ich noch  nicht bemerkt, is aber schon fast, wie du schreibst, zu groß.

 

Punkto Auto über Nacht laden, in meinen Augen würde ein E-Auto bei uns nur sinn machen wenn ich dn unter tags daheim mit der PV laden könnt, nur bin ich da in der Arbeit.

Den C3 Picasso haben wir aktuell noch als 2010er Modell und fahren den seit 8 Jahren völlig problemlos als Benziner. Leider braucht er etwas viel Öl und mittlerweile macht er beim Pickerl Probleme wegen Rost am Unterboden. Mal schauen, was da jetzt rauskommt.

 

Sonst ein absolut problemloses Auto, fahren tu ich ihn mit 6l im Mix

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb FloImSchnee:

Wennst irgendeine Chance hast, noch ein bissl zu warten (z.B. 6 Monate), würd ich das tun. 

 

Aktuell sind die Preise - neu und gebraucht - noch viel zu hoch. Es gibt aber schon erste Anzeichen, dass es wieder moderater wird. (Tesla bspw) 

Absolut richtig. Im 2.HJ werden sich einige Probleme an der Versorgungsfront auflösen, das sollte sich spürbar auf die Preise auswirken.

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb bs99:

Absolut richtig. Im 2.HJ werden sich einige Probleme an der Versorgungsfront auflösen, das sollte sich spürbar auf die Preise auswirken.

Glaubst wirklich, dass dann sofort alle checken, dass sie für ihre Gebrauchten keine Mondpreise mehr bekommen?

 

Ich will meinen Sharan 2010 loswerden und durch einen Benzin-Kleinwagen ersetzen (der vom vielen Stehen weniger schnell hin wird), aber die Scheixxheisln, die man um 10k€ momentan bekommt, hätt ich von 3 Jahren ned amal um 5k€ in Erwägung gezogen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 37 Minuten schrieb 123mike123:

Glaubst wirklich, dass dann sofort alle checken, dass sie für ihre Gebrauchten keine Mondpreise mehr bekommen?

 

Ich will meinen Sharan 2010 loswerden und durch einen Benzin-Kleinwagen ersetzen (der vom vielen Stehen weniger schnell hin wird), aber die Scheixxheisln, die man um 10k€ momentan bekommt, hätt ich von 3 Jahren ned amal um 5k€ in Erwägung gezogen.

Ich denke dass es einige Leasing Rückläufer geben wird weil sich die Leute die Rate nicht mehr leisten können.

Zudem gehe ich davon aus dass sich die Halbleiterversorgung im zweiten Halbjahr spürbar verbessern wird.

Und wenn man sich ansieht wie die Wirtschaftslage/der Absatzmarkt in China verläuft, dann wird das sehr bald sehr spürbare Auswirkungen auf die europäische Märkte haben. 
 

wie schnell das in das Bewusstsein der willhaben-Inserenten einsickert, bleibt abzuwarten…

Bearbeitet von bs99
Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb 123mike123:

Ich will meinen Sharan 2010 loswerden und durch einen Benzin-Kleinwagen ersetzen (der vom vielen Stehen weniger schnell hin wird), aber die Scheixxheisln, die man um 10k€ momentan bekommt, hätt ich von 3 Jahren ned amal um 5k€ in Erwägung gezogen.

Fahren bis die Fetz´n nachhängen. Solang nix Gröberes kaputt ist, mit dem unbedingt notwendigsten Aufwand am Leben erhalten. Mehr verdienen kannst aktuell garnicht. Und ich rechne auch damit, dass sich die Gebrauchtpreise relativ schnell in den Sinkflug begeben werden, weil sich die Häusl´n neu oder gebraucht eh bald keiner mehr leisten wird wollen (oder können)

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Siegfried:

 

Einen Hybriden ... , da mWn die Systemleistung, und nicht die reine Verbrennerleistung für die Bemessung herangezogen wird.

 

nur der Verbrenner ...

 

 

plug in Hybrid macht nur Sinn, wennst den anstecken kannst.

Ansonsten ist der kein Vorteil. Dafür (noch) schwerer und teurer, da größere Batterie.

 

 

Und ich muss mal mit einem Prius fahren, ist das soooo anders?

weil, wenn gewünscht, macht der Corolla auch gut Spaß...  bzw. kann der gut flott bewegt werden

(klar, 99 % der zeit fährst "normal", aber das war mit den Autos davor doch auch nicht anders)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb bbkp:

klingt spannend.

wie weit kommst denn elektrisch?

hast das schon praxisbezogen ermittelt?

Wenn es warm ist um die 50km jetzt so 35 bis 40 (mit heizung und sitzheizun) meistens fährt die frau 32 km am tag rein elektrisch sie hat die ladessäule vor der tür in der arbeit 

 

Im hybrid modus wo das auto entscheidet was er verwendet braucht sie ca 2 liter und ohne e 4,9 

 

 

Ist 156 ps Benziner 115 ps elektro system leistung 218 ps 400nm drehmoment 

 

Macht im kickdown richtig Spaß ;)

Und rein elektrisch fahren macht mir wirklich Spaß hätte ich nicht gedacht ..

 

Aber mann solte ihm aufladen können wenn man ihm während der fahrt lädt bist dann bist schnell bei 7 bis 8 liter 

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von herbert12
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Siegfried:

Fahren bis die Fetz´n nachhängen. Solang nix Gröberes kaputt ist, mit dem unbedingt notwendigsten Aufwand am Leben erhalten. Mehr verdienen kannst aktuell garnicht. Und ich rechne auch damit, dass sich die Gebrauchtpreise relativ schnell in den Sinkflug begeben werden, weil sich die Häusl´n neu oder gebraucht eh bald keiner mehr leisten wird wollen (oder können)

Das Gröbere hängt über mir wie ein Damoklesschwert: Hatte vor 3 Jahren einen Motorschaden -> Tauschmotor, dann Dieselpartikelfilter ausbrennen, dann neuen DPF; ... waren über 7k€ in den letzten 3 Jahren. - Das Heisl mag das stehen und Kurzstrecken nicht (und das ist genau meine Anwendung). Solaneg er bewegt wurde, war er relativ problemlos ...bis auf das Motorschaderl 😉

 

Aber immer, wenn ich den Markt sondiere, komme ich zum Schluss, dass ich nach Austausch ein viel schlechteres Auto gegen Aufpreis fahren würde.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb 123mike123:

Das Gröbere hängt über mir wie ein Damoklesschwert: Hatte vor 3 Jahren einen Motorschaden -> Tauschmotor, dann Dieselpartikelfilter ausbrennen, dann neuen DPF; ... waren über 7k€ in den letzten 3 Jahren. - Das Heisl mag das stehen und Kurzstrecken nicht (und das ist genau meine Anwendung). Solaneg er bewegt wurde, war er relativ problemlos ...bis auf das Motorschaderl 😉

Das ist jetzt zwar nicht 100%ig vergleichbar mit unserer Benziner-Dose, aber bevor da die nächsten 1000er rum kommen, glaub ich schon, dass man einen Tausch überlegt.

In der Größenkategorie halt noch schwieriger, weil da die Gebrauchtpreise noch utopischer sind wie sonstwo.

 

Ich weiß jetzt, dass sich hier jetzt viele aufs Hirn greifen werden, aber ich bin mittlerweile soweit "unten" angekommen, dass ich selbst Dacia als möglichen Kandidaten ins Auge gefasst habe :D

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Minuten schrieb Siegfried:

Ich weiß jetzt, dass sich hier jetzt viele aufs Hirn greifen werden, aber ich bin mittlerweile soweit "unten" angekommen, dass ich selbst Dacia als möglichen Kandidaten ins Auge gefasst habe :D

Ginge unser kleiner Benziner jetzt ein, würd ich mir auf willhaben wohl auch nur irgendwelche Dacias anschauen. Aber selbst da sind die Preise gerade 50-100% (!!!) höher als man das erwarten würde. 

 

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Siegfried:

Das ist jetzt zwar nicht 100%ig vergleichbar mit unserer Benziner-Dose, aber bevor da die nächsten 1000er rum kommen, glaub ich schon, dass man einen Tausch überlegt.

In der Größenkategorie halt noch schwieriger, weil da die Gebrauchtpreise noch utopischer sind wie sonstwo.

 

Ich weiß jetzt, dass sich hier jetzt viele aufs Hirn greifen werden, aber ich bin mittlerweile soweit "unten" angekommen, dass ich selbst Dacia als möglichen Kandidaten ins Auge gefasst habe :D

ich hab mir vor 3 jahren einen Dokker  102 ps benziner Gekauft super auto null probleme bis auf den verbrauch 11 liter nie drunter die werkstatt meinte is normal usw usw deswegen ist er jetzt weg 

Bearbeitet von herbert12

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...