Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb herbert12:

ich hab mir vor 3 jahren einen Dokker  102 ps benziner Gekauft super auto null probleme bis auf den verbrauch 11 liter nie drunter die werkstatt meinte is normal usw usw deswegen ist er jetzt weg 

Naja, an Luftwiderstand wie a Ikea Pax, das Gewicht und den kleinen Motor - den drehst halt ständig aus. Entweder sauft er dir hochtourig den Sprit weg oder er gurgelt ihn untertourig raus. 

Die kleinen Benziner sind in so einem großen Häus'l nicht die beste Wahl. Im Kurzstreckenbetrieb zwar sicher problemloser wie ein Diesel, aber halt irgendwie trotzdem ein Kompromiss.

 

Ich persönlich würd mir ja gern ein Auto einsparen. Das gelingt uns zwar über weite Strecken, auch, wenn das bedeutet, dass die eine oder andere Kurzstrecke am Tag ein zweites Mal gefahren wird. Der Verbrenner steht meist in der Garage. Ist jetzt 3 Jahre alt und hat scharfe 24.000km auf der Uhr :)


Aber es gibt bei mir beruflich, und auch privat Situationen, wo das zweite Auto vielleicht nicht zwingend notwendig, aber praktischer und komfortabler ist. Und weitere Strecken (95% private Vergnügungsfahrten mit der Familie) mit Gepäck, Skiern, Fahrrädern,... gehen mit der Zoe einfach nicht. Nichtmal mit einem größeren Akku.

 

Das ist der Preis, den wir fürs ländliche Wohnen zahlen. Lebte ich urbaner, würde ich mich in der jetzigen Situation tatsächlich mit Car-Sharing, Auto bedarfsabhängig mieten usw. befassen.

Aber das ist bei uns im Alpenvorland (noch) nicht verfügbar :(

 

Da bin ich über unseren Octavia Kombi 1,6TDI ganz froh. War in der Anschaffung ein Schnäppchen, ist im Unterhalt leistbar, in der Erhaltung problemlos da quasi neu. Aber es ist halt ein zweites Auto......

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Minuten schrieb Siegfried:

Naja, an Luftwiderstand wie a Ikea Pax, das Gewicht und den kleinen Motor - den drehst halt ständig aus. Entweder sauft er dir hochtourig den Sprit weg oder er gurgelt ihn untertourig raus. 

Die kleinen Benziner sind in so einem großen Häus'l nicht die beste Wahl. Im Kurzstreckenbetrieb zwar sicher problemloser wie ein Diesel, aber halt irgendwie trotzdem ein Kompromiss.

 

Ich persönlich würd mir ja gern ein Auto einsparen. Das gelingt uns zwar über weite Strecken, auch, wenn das bedeutet, dass die eine oder andere Kurzstrecke am Tag ein zweites Mal gefahren wird. Der Verbrenner steht meist in der Garage. Ist jetzt 3 Jahre alt und hat scharfe 24.000km auf der Uhr :)


Aber es gibt bei mir beruflich, und auch privat Situationen, wo das zweite Auto vielleicht nicht zwingend notwendig, aber praktischer und komfortabler ist. Und weitere Strecken (95% private Vergnügungsfahrten mit der Familie) mit Gepäck, Skiern, Fahrrädern,... gehen mit der Zoe einfach nicht. Nichtmal mit einem größeren Akku.

 

Das ist der Preis, den wir fürs ländliche Wohnen zahlen. Lebte ich urbaner, würde ich mich in der jetzigen Situation tatsächlich mit Car-Sharing, Auto bedarfsabhängig mieten usw. befassen.

Aber das ist bei uns im Alpenvorland (noch) nicht verfügbar :(

 

Da bin ich über unseren Octavia Kombi 1,6TDI ganz froh. War in der Anschaffung ein Schnäppchen, ist im Unterhalt leistbar, in der Erhaltung problemlos da quasi neu. Aber es ist halt ein zweites Auto......

Klar aber wenn sie ihm mit 6 liter angeben sollte er nicht mehr als 8 brauchen ;) es war uns ja auch eggal wir hatten beide 3 km zur arbeit da stand er eh nur rum 

 

Dann hat die gattin beschlossen na 30 jahren bei Siemens es reicht undd sie macht jetzt ihren traum job ;);) der ist aber außerhalb...

Bearbeitet von herbert12
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Siegfried:

Das ist jetzt zwar nicht 100%ig vergleichbar mit unserer Benziner-Dose, aber bevor da die nächsten 1000er rum kommen, glaub ich schon, dass man einen Tausch überlegt.

In der Größenkategorie halt noch schwieriger, weil da die Gebrauchtpreise noch utopischer sind wie sonstwo.

 

Ich weiß jetzt, dass sich hier jetzt viele aufs Hirn greifen werden, aber ich bin mittlerweile soweit "unten" angekommen, dass ich selbst Dacia als möglichen Kandidaten ins Auge gefasst habe :D

Ich brauch eh keine große Kiste mehr (die paar mal im Jahr, wo er praktisch war, war eh halt genial) und würd mir gern etwas wie einen Fabia kaufen (noch kleiner ist wirklich in allen Belangen kein Auto mehr). Werd wohl noch bis ca. Mai warten, dann den Sharan verkaufen und im Herbst hoffentlich schon etwas günstiger einen Fabia oder so kaufen.

 

Dacia wär mir auch egal.

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb 123mike123:

I würd mir gern etwas wie einen Fabia kaufen (noch kleiner ist wirklich in allen Belangen kein Auto mehr).

 

Hatt vor kurzem einen Fabia als Mietauto. 
3 Zylinger 1L Motor mit 80 PS

 

Kauf den nicht! Klingt wie eine Rennsemmel, dreht unglaublich schnell auf 5000 U/min aber geschwingiskeitsmäßig passiert nicht viel.
ICh bin jetzt nicht aus der Fraktion >120 PS, mein letzter Seat hatte 105 PS und ich war zufrieden. Aber das war eine zumutung an Auto.

 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb dantheman:

 

Hatt vor kurzem einen Fabia als Mietauto. 
3 Zylinger 1L Motor mit 80 PS

 

Kauf den nicht! Klingt wie eine Rennsemmel, dreht unglaublich schnell auf 5000 U/min aber geschwingiskeitsmäßig passiert nicht viel.
ICh bin jetzt nicht aus der Fraktion >120 PS, mein letzter Seat hatte 105 PS und ich war zufrieden. Aber das war eine zumutung an Auto.

 

Das kann ich bestätigen - Fabia 1l 3 Zylinder - sowas taugt nur für Stadtverkehr, ab 80km/h kannst das vergessen. (Gilt für alle anderen Marken natürlich genauso, ist jetzt kein Skoda Problem)

 

Und da versteh ich jetzt die Industrie und Politik nicht.

im Stadtverkehr - Öffis, Rad, zu Fuß - nicht das Terrain von 1l 3Zylinder

Überland - nicht das Terrain von 1l 3Zylinder

 

Den angegeben Verbrauch kann man vielleicht am Prüfstand erreichen, sonst aber nirgends….

Geschrieben

Was kann man also noch kaufen als wenig genutztes Zweitauto, das fast nie auf Autobahn oder Landstraße verwendet wird?

 

Die dafür echt geeigneten Autos werden ja nicht mehr produziert, seit man die geniale Idee mit den 3-Zylindern hatte.

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Siegfried:

 

 

Ich weiß jetzt, dass sich hier jetzt viele aufs Hirn greifen werden, aber ich bin mittlerweile soweit "unten" angekommen, dass ich selbst Dacia als möglichen Kandidaten ins Auge gefasst habe :D

Ich hab im Sommer 2019 Nagelneu unseren 95PS Diesel Dacia Dokker beim Händler geholt und 2 Jahre gefahren, war mit unter 5l im Schnitt unterwegs. Ein Problemloses praktisches Auto ohne Späränzchen.

Tatsache ist aber auch, bei 130 auf der Autobahn war er lauter als der Scenic jetzt. Ist aber logisch, das bei einem Preisunterschied von 16.000 zu über 32.000€ auch da was anders sein muss. Haben weiters seit Jahren einen Duster 110 PS 4WD Diesel in Verwendung, dieser wird zu 80% genutzt um in den Wald usw. zu fahren, läuft auch Problemlos mit ca. 6,5l im Schnitt. Ja, jetzt nach 7 Jahren war links hinten der Bremssattel fest, kann passieren.

Ich finde, in dem Preissegment baut Dacia sehr gute Autos, vor allem praktisch. Deswegen weine ich ein wenig den Diesel Motoren dort hinterher. Der Jogger ist für mich ein tolles gelungenes Auto, aber mit der Nähmaschine als Motor uninteressant, vor allem wennst mal an Anhänger ziehen willst auch.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb dantheman:

Hatt vor kurzem einen Fabia als Mietauto. 
3 Zylinger 1L Motor mit 80 PS

Arbeitskollegin hat den 1L TSI mit 95PS 3Zy. Fabia

 

War mit ihr mit den vor rund 2 Jahren in Wien zu holen von privat.
Zum Kaufzeitpunkt war der noch keine 2 Jahre alt, 7.000km auf der Uhr, fast alle Extras: EUR 11.000,-
ØVerbrauch auf der 230km Heimfahrt mit doch ein paar Höhenmetern lag bei 5,6 Liter lt BC und der geht nicht so schlecht dank dem Drehmoment halbwegs unten raus auch.

Aktuell verlangen sie beim Händler für ähnlich alte aber deutlich schlechter ausgestattete 5k€ mehr :spinnst?:
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/auto/skoda-fabia-ambition-tsi-582972790/

 

@Mike: Japaner mit vergleichsweise großem 4 Zylinder Saugbeziner würde ich da suchen.
zB Mazda2 https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/auto/mazda-mazda2-g90-homura-1-5-4-zylinder-6-jahre-gara-640760704/
Honda Jazz https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/auto/honda-jazz-1-3i-vtec-comfort-605105738/

Geschrieben

Ich bin auch gerade auf der Suche und schwanke zwischen Hybrid und E-Auto. Den Hybrid bin ich schon Probe gefahren. Den neuen Civic Vollhybrid. Nicht gerade billig aber dafür mit überkompletter Ausstattung.  E-Auto bin ich den Renault Megane und den Kia Kona gefahren, beide haben mich aber nicht überzeugt. 

Geschrieben

die hubraumschwachen 3zylinder sind einfach eine themenverfehlung, kann ich aus eigener erfahrung sagen. wirklich geeignet nur für die stadt und maximal speckgürtel, aber da wären e-autos viel besser. die produzenten reden den kunden halt ein, dass sie unbedingt einen 2-tonner brauchen (da verdient man einfach besser dran), darum ist die auswahl an kleinen e-autos auch immer noch überschaubar. leider.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb 123mike123:

Die 75PS wären für mich ausreichend, aber bitte gerne mit 1,3l Hubraum. - Die Kleinwagen mit 1,3l haben aber gleich wieder von 90PS aufwärts.

du solltest sowas mal probefahren. wir haben einen 1,0l mit 75ps fiesta und einen alhambra. der kleine ist lustig für die stadt, aber länger und überland brauchst schon eine gewisse leidensfähigkeit. überholen, hügel rauf, wenn mehr als einer drin sitzt, schalldämmung usw. das sind einige schritte zurück in der autogeschichte. dabei ist der alhambra eigentlich 10 jahre älter. und der verbrauch vom kleinen (benziner) ist auch ein witz für so eine art auto - 8- 8,5 liter, natürlich mehrheitlich stadtverkehr, aber überland wirds auch nicht viel weniger, weil man ihn ständig hochdrehen muss.

an deiner stelle würd ich nach elektro oder zumindest einen vierzylinder suchen.

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb 123mike123:

Die 75PS wären für mich ausreichend, aber bitte gerne mit 1,3l Hubraum. - Die Kleinwagen mit 1,3l haben aber gleich wieder von 90PS aufwärts.

Das sind elende Drehorgeln. Wie schon mehrmals hier beschrieben sind die erzielbaren Verbrauchswerte nichtmal mehr Hausnummern sondern völlig utopische und weltfremde Angaben.

...das ist bei den Elektro-Autos zwar nicht viel besser, aber irgendwie ist das in dem Bereich eher akzeptiert, das nicht das raus kommt, was drauf steht :D :D

 

Bevor ich mir einen kleinen 75PS Benziner kaufe, der aus 0,9L Hubraum diese Leistung herausquetscht, kauf ich mir wirklich ein gebrauchtes Elektroauto.

Die fangen derzeit (leider bei hirnrissigen) 10.000€ an und mit einer 40kW Zoe macht man grundsätzlich nichts falsch. Man darf nur nicht die Maßstäbe von Produkten mit deutschem Engineering und Qualitätssicherung anlegen.

Aber das schrieb ich hier auch schon mehrfach.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 49 Minuten schrieb 123mike123:

Die 75PS wären für mich ausreichend, aber bitte gerne mit 1,3l Hubraum. - Die Kleinwagen mit 1,3l haben aber gleich wieder von 90PS aufwärts.

Hatte in der Studienzeit einen Clio Diesel mit 68PS und 1,9L Hubraum :D

Vollgasverbrauch 6 Liter.

Der war motorisch unkaputtbar, hat aber auch Bröckerl statt Feinstaub in die Luft geblasen.

Bearbeitet von bs99
Geschrieben

Das traurige ist ja, dass mein 65 PS Suzuki Swift vor 25 Jahren schon kaum mehr als 6 Liter verbraucht hat. Da fragt man sich schon was die Autoindustrie seitdem gemacht hat. 😬

Anscheinend die Entwicklung nur mehr in fette große Diesel gesteckt, weil damit mehr zu verdienen ist 🙄

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb bs99:

Hatte in der Studienzeit einen Clio Diesel mit 68PS und 1,9L Hubraum :D

Golf 4 mit 1,9TDI und 90PS. Eine bessere Kombination aus Komfort, Leistungsentfaltung und Verbrauch hats nicht gegeben.

Hatte seitdem kein Auto mehr, das sich um Realtbetrieb unter 5 Litern bewegen ließ.

Hatte damals schon Klimatronic, Sitzheizung und Schiebedach, 4 Airbags, ABS UND die abnehmbare AHK.

 

Derartigen Autos trauere ich tatsächlich nach.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb 123mike123:

Die 75PS wären für mich ausreichend, aber bitte gerne mit 1,3l Hubraum. - Die Kleinwagen mit 1,3l haben aber gleich wieder von 90PS aufwärts.

Mein Civic hat einen 3 Zylinder 1L Motor mit 130PS. 5,7L Verbrauch und die Lärmbelästigung beim hochdrehen hält sich auch in Grenzen.  Man braucht als nicht unbedingt einen großen Hubraum für ein ansprechende Leistung

Geschrieben (bearbeitet)
vor 36 Minuten schrieb Siegfried:

Derartigen Autos trauere ich tatsächlich nach.

Meine Frau fährt ihren Golf 7 Variant 105PS Diesel trotz Allrad auch mit 5,5 Litern. 

(und viel leiser als Golf 1-5)

 

Vor drei Jahren mit 39tkm und gut zwei Jahre alt für 15k gekauft. (In DE)

Bearbeitet von FloImSchnee
Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb chriz:

Mein Civic hat einen 3 Zylinder 1L Motor mit 130PS. 5,7L Verbrauch und die Lärmbelästigung beim hochdrehen hält sich auch in Grenzen.  Man braucht als nicht unbedingt einen großen Hubraum für ein ansprechende Leistung

4 Zylinder 1,98l 105 PS

hält wahrscheinlich + 300tkm, ausreichend Drehmoment, 140km/h Dauerbetriebfest und 4,75l tatsächlicher Verbrauch (Summe getankte Liter durch km) auf den ersten 140tkm

 

Die heutigen PS/l Hubraum Zahlen sind beeindruckend, wie das nach 60tkm Abruf dieser Leistung ausschaut ist eine andere Sache…

 

 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb schwarzerRitter:

Japaner mit vergleichsweise großem 4 Zylinder Saugbeziner würde ich da suchen.

Hmm, sind die denn so klass?

 

Hatte sowas grad in USA als Mietauto: Nissan Limousine mit 149PS Saugbenziner. Kein Biss, wenn man mal testweise reingelatscht ist wurde er nur laut aber weitergegangen is nix. 

Und 7,5 Liter Verbrauch trotz Dahingleiten mit 40mph. 

 

Da find ich Turbomotoren schon angenehmer zu fahren, wo auch bei moderaten Drehzahlen Kraft da ist. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb FloImSchnee:

Meine Frau fährt ihren Golf 7 Variant 105PS Diesel trotz Allrad auch mit 5,5 Litern. 

(und viel leiser als Golf 1-5)

 

Vor drei Jahren mit 39tkm und gut zwei Jahre alt für 15k gekauft. (In DE)

same here, neu gekauft und mittlerweile 177k drauf, beide Radlager vorne und Bremsbeläge hinten. Ansonsten nur Öl und Filter.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...